• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juli 2014, Thema: "Grundrechte"

Mir ist nicht klar, was die Figur in der Hand hält. Eine Waagschale? Für eine Justitia schaut mir die Figur aber zu männlich

Eine Waagschale in der einen, und ein Schwert in der anderen Hand. Ich bin mir sicher das es Justitia ist.
 
Eine Waagschale in der einen, und ein Schwert in der anderen Hand. Ich bin mir sicher das es Justitia ist.
Vor dem Gesetz sind alle gleich - Das sehe ich darin :)
Beides Volltreffer, freut mich, dass es doch erkannt wurde.

Das mit den Feuerzeugen muss ich wahrscheinlich noch mal ueberdenken. Das war noch das "Menschenaehnlichste", was ich gefunden habe. Pyromanen wollte ich natuerlich nicht darstellen. Lego, Playmobil und Gummibaerchen wollte ich auf keinen Fall nehmen. Das sieht gruslig aus.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Mit richtigem Draht gefällt mir Zoidbergs Bild besser:top:

Beides Volltreffer, freut mich, dass es doch erkannt wurde.

Das wurde es schon beim 2. Versuch;)

Ich würde sagen es geht darum, das jeder vor dem Gesetz gleich ist.
 
Ein Bekannter von mir hat mich netterweise mit "Models" versorgt. So konnte ich meinen Beitrag hoffentlich noch ein wenig verdeutlichen und verbessern. So bleibt das Bild jetzt drin (denke ich mal)....

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Nein, das ist nicht ironisch gemeint. Mir ist auch ganz und gar nicht unklar, was es darstellen soll.

Die Grundrechte sind die Basis. Darauf bauen wie Säulen unsere Rechtssysteme und unsere Art zu leben. Das Foto zeigt zweifellos die Sockel einiger Säulen und stellen für mich ein Sinnbild für die Grundrechte dar.

Aber noch nicht genug. Mir kamen die Säulen gleich bekannt vor und eine Suche nach Bildern vom österreichischen Parlament, brachte mir auch gleich Gewissheit, nachdem der Wohnort auch mit Wien angegeben ist: Es sind die Säulen des Portals des Parlaments. In diesem Gebäude werden in Österreich die Grundrechte zu Gesetzen gemacht, denn da gibt es für jedes Grundrecht ein eigenes Gesetz. Habe ich zumindest aus Wikipedia gelernt. ;)

So gesehen, finde ich das ziemlich genial und das Thema ist zweifach abgedeckt und auch ansprechend umgesetzt.

Die anderen Fotos sind technisch einwandfrei, aber es sind dokumentarische Fotos von Szenen oder Installaionen die das Thema darstellen bzw. darstellen sollen, aber es sind deshalb nicht unbedingt Fotos, die selbst, nämlich als Foto, das Thema umsetzen.

Ich meine, was wäre, wenn ich einfach ein Schild male, auf dem "Bewegungsfreiheit" steht, davon ein Foto mache und es in den Wettbewerb stelle? Ist das etwas Anderes, wenn es statt des Schildes pantomimisch durch Menschen oder kleine Figuren dargestellt ist, also noch ein kleines Ratespiel dazwischen ist? Für mich ist da im Wesentlichen keiner.

Auch wenn sich da manche viel Mühe machen, das Foto von einer Darstellung des Themas, ist für mich nicht ein Foto zum Thema.
 
Hallo Lenz,

sehr schluessige Argumentation von dir, ich kann sie problemlos nachvollziehen. Hat mich zum Nachdenken gebracht, und nein, ich bin nicht enttaeuscht, ueber das, was Du schreibst. Eigentlich habe ich mein Bild tatsaechlich so umgesetzt wie das aus dem Sprichwortwettbewerb: Ein (gestellter) Aufbau, der ein Ratespiel darstellt.

Fuer das Thema "Grundrechte", welches deutlich "gewaltiger" ist, ist das vielleicht tatsaechlich zu wenig. Ich werde noch mal in mich gehen und ueberlegen, wie ich das Thema anders angehen koennte.

Zu dem von Dir gelobten Saeulenbild: Mir ist die Umsetzung fast zu "wuchtig", zu viel Symbolik.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
;)

... aber es sind dokumentarische Fotos von Szenen oder Installaionen die das Thema darstellen bzw. darstellen sollen, aber es sind deshalb nicht unbedingt Fotos, die selbst, nämlich als Foto, das Thema umsetzen.
...
Auch wenn sich da manche viel Mühe machen, das Foto von einer Darstellung des Themas, ist für mich nicht ein Foto zum Thema.

Tut mir Leid, aber da kann ich nicht folgen -
...mE irgendwie Haarspalterei :confused::(
 
Die Argumentation von Lenz kann ich schon nachvollziehen, wenn ich die gleiche Sichtweise anwende. Davon, das diesmal keine Bilder für die (meine) Wand kommen, gehe ich aus, das gibt das Thema meiner Meinung nach nicht her. Dennoch finde ich, das die Bilder bisher gut zu entsprechenden Zeitungsartikeln passen würden und das es deswegen auf jeden Fall Bilder mit Wettbewerbscharakter sind.

Mfg
Conny
 
Ich bin auch nicht der gleichen Meinung wie Lenz, aber diese Diskussion ist müßig. Er mag eben, wie er ja schon mehrfach in der Vergangenheit angemerkt hat, kein Stilleben. Das ist eine reine Geschmackssache.

Dennoch finde ich, das die Bilder bisher gut zu entsprechenden Zeitungsartikeln passen würden und das es deswegen auf jeden Fall Bilder mit Wettbewerbscharakter sind.

:top:
 
Na hoffentlich kommen bis zum Monatsende noch ein paar Fotos. Ansonsten gibt es ein Problem bei der Punktevergabe... :eek:
 
Wieso denn? Jeder, der teilgenommen hat, bewertet die Bilder der anderen vier Teilnehmer mit jeweils drei Punkten. Am Schluss hat jeder Teilnehmer 12 Punkte.
 
So wie der flüchtige Blick die bereits existierenden Einschränkungen der Grundrechte auf den ersten Blick oft selber gar nicht erkennen kann, ist die Bedrohung auch hier nur in der reflektierten Betrachtung erkennbar.

Bevor sich jemand wundert: der Schriftzug ist natürlich ohne EBV entstanden... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht wenn der Schriftzug, der die Reflektion im Auge erzeugt, bereits vertikal gespiegelt aufgebaut wurde... ;-) Mich interessierte eher, wie man das so scharf abgegrenzt hinbekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten