• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juli 2014, Thema: "Grundrechte"

Wie kommst du denn auf diese abenteuerliche Interpretation? Frosty sagt doch, dass es keine Vorgabe gibt! Also: Grundrechte allgemein, nicht nach irgendeiner Definition.

Wieso „abenteuerliche Interpretation“ es ist von „Grundrechten“ die rede nicht von „Menschenrechten“ und die sind leider von Land zu Land verscheiden.
 
Macht es doch nicht immer komplizierter als es ist...

Was ist daran Kompliziert?
Wenn ich ein Bild machen möchte in dem ich zeige das ein Einbrecher von mir selbst (oder dem Protagonisten) zur Strecke gebracht worden ist, dann spiegelt es nicht die Grundrechte hier in D-Land wieder, wohl aber denen in der USA. Und im dem Fall sollte ich darstellen das es auch da spielen sollte. Oder nicht?
 
Wenn ich mir die Grundrechte bei Wikipedia so ansehe, dann sind da viele dabei, deren Wahrnehmung/Respektierung unspektakulär ist. Z.B. Körperliche Unversehrtheit, Würde des Menschen, Privatsphäre.

Die 'besseren' Bilder wären da definitiv die Verletzungen der Grundrechte. Z.B. Folter, Unterdrückung, Verwanzung.

Frage: Ist diese Form der Umsetzung erlaubt?
 
...es ist von „Grundrechten“ die rede nicht von „Menschenrechten“ und die sind leider von Land zu Land verscheiden.
Ich sagte doch, daß Ihr euch nicht an irgendwelchen irgendwo gesetzlich verankerten Definitionen orientieren müßt. Genausowenig müßt ihr euch von ihnen Einschränken lassen. Und nimm ruhig Menschrechte mit in die Definition der Grundrechte. Das läßt sich eh kaum voneinander trennen.
Frage: Ist diese Form der Umsetzung erlaubt?
Was meinst Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Grundrechte bei Wikipedia so ansehe, dann sind da viele dabei, deren Wahrnehmung/Respektierung unspektakulär ist. Z.B. Körperliche Unversehrtheit, Würde des Menschen, Privatsphäre.

Die 'besseren' Bilder wären da definitiv die Verletzungen der Grundrechte. Z.B. Folter, Unterdrückung, Verwanzung.

Frage: Ist diese Form der Umsetzung erlaubt?

Die Darstellung der Grundrechte aus einem Land geht Zwangsläufig mit der Darstellung der Verletzung der Grundrechte, aus der Sicht eines andern Landes, einher. Deswegen ja meine Frage. Ich will es nicht Komplizierter machen als es ist aber so ist es nun mal.
Wir hier sehen es als Grundrecht an das Frauen wählen dürfen. Das war zum einen nicht immer so und ist es stellenweise, auf der Erde, immer noch so.
Die Darstellung einer Frau an einer Wahlurne zeigt also das eine genauso wie das andre.
Ist halt abhängig vom Betrachter.
 
Macht es doch nicht immer komplizierter als es ist...

Was heißt hier kompliziert? Grundrechte und Menschenrechte sind zwei verschiedene Begriffe. Wenn du das nicht glaubst, dann geh mal nach Nordkorea. Dort sind die staatlichen Erziehungslager bestimmt grundrechtlich abgesichert ...

Ich finde es umgekehrt immer wieder erstaunlich, wie wenig sich manche Personen mit der Bedeutung von Wörtern auseinander setzen. Als wären 'Luft' und 'Sauerstoff' das gleiche. Oder 'Rauch' und 'Nebel'. Merkwürdigerweise geht es dabei meist um eine Ausdehnung des Begriffs zu ihren Gunsten ... wie auf dem Tennisplatz, der immer auf der Seite des Gegners um ein paar Quadratmeter größer ist, wenn es um die Frage 'drinnen oder draußen?' geht.
 
Die Darstellung der Grundrechte aus einem Land geht Zwangsläufig mit der Darstellung der Verletzung der Grundrechte, aus der Sicht eines andern Landes, einher.
Ganz bestimmt nicht grundsätzlich. Eher zeigt es das Fehlen des Grundrechtes irgendwo auf der Welt das dazu führt, das Menschen als unterschiedlich viel Wert betrachtet werden. Eine solche Sichtweise widerspricht aber dem Wesen eines Grundrechtes.
Jedoch kann ein Grundrecht in Konflikt mit einem anderen Grundrecht stehen.
 
Was heißt hier kompliziert? Grundrechte und Menschenrechte sind zwei verschiedene Begriffe. Wenn du das nicht glaubst, dann geh mal nach Nordkorea. Dort sind die staatlichen Erziehungslager bestimmt grundrechtlich abgesichert ...

Was ist denn mit euch los? Dreht ihr jetzt völlig am (Definitions)Rad? Erstens habe ich nicht gesagt, dass für mich Grundrechte und Menschenrechte das gleiche sind. Und zweitens machst du noch weiter mit der Komplexität, mit deinem Beitrag. Wenn es so weitergeht, ist die Verwirrung so groß, dass die Leute gar nicht mehr wissen, was eigentlich geht. Dabei ist es so einfach. Mir fallen gleich x Sachen ein, die man fotografisch realisieren könnte.

Wenn da aber so jemand kommt und definitorisch Korinthenkacker spielt, dann ist so gut wie jedes Bild nicht wettbewerbskonform.

Wie gesagt: Man kann es auch komplizierter machen als es ist... :rolleyes:

EDIT: Vorschlag zur Güte: Nehmt einfach ein Motiv, das etwas darstellt, was IHR für ein Grundrecht haltet. Wenn das viele andere dann auch so sehen und es dazu noch ein wunderbar komponiertes emotionales Bild ist (was ich hier erwarte), dann ist doch alles in Butter.
 
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat das Burka-Verbot in Frankreich für rechtens erklärt. Das Verbot der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit stelle keine Verletzung der Grundrechte dar, urteilten die Richter am Dienstag in Straßburg.

Na da gibt's ja schon ein aktuelles und auch fotogenes Motiv. Ist nur spannend, wie man das darstellen möchte. Eine gewisse politische Aussage ist damit fast unvermeidlich.
 
Wir hier sehen es als Grundrecht an das Frauen wählen dürfen. Das war zum einen nicht immer so und ist es stellenweise, auf der Erde, immer noch so.
Die Darstellung einer Frau an einer Wahlurne zeigt also das eine genauso wie das andre.
Ist halt abhängig vom Betrachter.
Bei einer Frau an der Wahlurne würde ich an das Wahlrecht allgemein denken, nicht speziell ans Frauenwahlrecht. Ich wüsste jetzt nicht, wie man konkret das Frauenwahlrecht darstellen sollte, möglicherweise durch eine verschleierte Frau? Tja, Burka tragende Frauen dürfen nicht überall ins Wahllokal. ;)
 
Klasse Thema Frosty :top:

Es ist grad 10 Stunden alt und es geht schon los. Fehlen nur noch ein paar Stammtischpolitiker und :D … ja ok, das ist wenig Konstruktiv

Ich hab grade noch sowas von gar keine Idee. Ich bin mir nicht mal sicher ob Grundrechte als Ganzes und allgemeingültig gehalten oder eher ein einzelnes herauspicken. Wie aber stellt man zB. so einen abstrakten Begriff wie Würde da? Ich bin zZ echt etwas ratlos.
 
Die Darstellung eines Grundrechts in Form seiner Verletzung
z.B.
Folter als Verletzung der körperlichen Unversehrtheit
Unterdrückung als Verletzung der menschlichen Würde
Verwanzung als Verletzung der Privatsphäre
Wenn aus dem Foto heraus klar wird, daß es um das schützenwerte Grundrecht geht und nicht um das, wodurch es gerade verletzt wird, im Grunde ja. Ansonsten bewegt man sich schnell auf der dunklen Seite des Graubereichs und womöglich überzieht man es sogar soweit, daß es so wirken könnte, daß die Grundrechtsverletzung verherrlicht oder zumindest bagatellisiert wird bzw. gar nicht das Thema ist. Da Erläuterungen zum Foto im Wettbewerbsbeitrag nicht erlaubt sind, ist diese Form der Themaumsetzung außerdem alles andere als einfach und so möglicherweise vielfach ungeeignet.

Auch sollte darauf geachtet werden, es nicht zu extrem werden zu lassen, denn das ist hier ein Forum für Fotografien, die auch für Personen unter 18 Jahren geeignet sein müssen. Und da ist gerade bei den ersten beiden Beispielen die Grenze des Akzeptablen schnell überschritten, wenn man bei der Bildumsetzung nicht ausreichend überlegt oder nicht sorgfältig genug zu Werke geht. Meine Empfehlung ist daher, auf Bildumsetzung mit "jugendgefährdenden" Inhalten ggf. zu verzichten und sich Grundrechten zuzuwenden, die keine problematischen Bildinhalte haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe es wird nicht wieder ein Bewerb für gestellte und dann geknipste Situationen. :rolleyes:

Freizügigkeit steht in DE in der Liste der Grundrechte. Ist zwar anders gemeint, aber sehen wir diesmal Aktfotos? :D

Aha, schon wieder übersehen, dass ich nicht auf der letzten Seite war.

Das Thema ist aber schon: "Grundrechte" und nicht "Verletzung eines Grundrechtes"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Wiki-Beitrag als Orientierungshilfe eigentlich ganz hilfreich.

Ich glaube man kann hierfür auch einfach mit einer gewissen Symbolik arbeiten. Allein schon das Recht auf Freiheit lässt sich wunderbar in allgemein gängigen Symbolen darstellen. Auf jeden Fall ein spannendes Thema, hab schon etliche Ideen^^
 
Ich hoffe es wird nicht wieder ein Bewerb für gestellte und dann geknipste Situationen. :rolleyes:

Anders dürfte sich das Thema wohl kaum umsetzen lassen, es sei es findet irgendwo in deiner Nähe eine Demonstration statt.
Das Recht auf körperliche Unversehrtheit oder Meinungsfreiheit habe ich z.B. noch nie irgendwo gesehen.

Ist zwar anders gemeint, aber sehen wir diesmal Aktfotos?

Ach, auf einmal sind gestellte Situationen nicht mehr so schlimm:evil:
 
Anders dürfte sich das Thema wohl kaum umsetzen lassen,
Das wäre, glaube ich, die wirkliche Aufgabe. Das Sprichwortthema war ja ganz ähnlich. Ich habe da auch nicht einfach eine Szene dokumentiert, nur hat es dann leider eigentlich niemand erkannt. :)

Auch dort wäre es viel einfacher gewesen, wenn nur ein Sprichwort vorgegeben worden wäre. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht auch eine Themenverfehlung wäre, ein einzelnes Grundrecht darstellen zu wollen. Das Thema ist ja wörtlich "Grundrechte" und dass man Grundrechte aller Art überhaupt hat, wäre ja auch als Thema möglich. Es soll ja auch Menschen geben, die keine Grundrechte haben und dann noch, nicht Gesetz, aber Thema: Grundrechte für Tiere.

Ach, auf einmal sind gestellte Situationen nicht mehr so schlimm :evil:
Muss ja nicht gestellt sein. Es gibt ja auch natürliche Vorkommen. Ob es klug ist, dort mit der Kamera aufzutauchen, ist allerdings fraglich. :D
 
Am Samstag findet in Dresden gegen 17:00Uhr ein Nacktradeln statt. Vielleicht möchte da jemand Fotos machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten