Antwort: Je nach Definition, welche der einzelnen Geometrien angewandt wird. Alle!
https://de.wikipedia.org/wiki/Geometrie![]()
Das ist zwar eine schnelle Antwort



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Antwort: Je nach Definition, welche der einzelnen Geometrien angewandt wird. Alle!
https://de.wikipedia.org/wiki/Geometrie![]()
... noch ist sie hilfreich![]()
Kurze Frage - kurze Antwort: Welche der bisher eingestellten Beiträge zeigen geometrische Formen?
Dann erkläre mir mal eine Bienenwabe.
"Formen, unnatürlicher Herkunft" aber auch nicht.Das Thema ist ja nicht "schöne Formen der Natur"
In einem Bild.
Es sind geometrische Formen gemeint.
Der Plural ist nur als Option zu verstehen.
Das Thema sollte, laut Frosty´s Definition viel eher "Geometrische Formen" heißen. Das wäre viel eindeutiger und würde Missverständnissen vorbeugen.
"Formen, unnatürlicher Herkunft" aber auch nicht.![]()
Theoretisch ja, aber gezeigt habe ich das Foto nun schon, und gefallen tut es außer mir eh kaum jemanden, also mache ich das eher nicht.Du kannst sogar deinen "Transparent-Sonnenaufgang" wieder einstellen.
- ohne sich jemals mit der Begriffsbedeutung auseinandergesetzt zu haben.
Amoll schrieb:Das wird ja seit 75 Beiträgen diskutiert - oder etwa nicht?
Grenzwertig? Mag sein. Aber ein Atompilz heißt nicht so, weil er ein Pilz ist, sondern nur eine einem Pilz ähnliche Form annimmt. Der Begriff 'Form' ist abstrakt und hat nichts mit einem physischen Aggregatzustand oder Dauerhaftigkeit zu tun. Z.B. eine einfache Seifenblase (nicht die großen) ist flüssig und nicht von Dauer. Dennoch würde jeder von uns sie als kugel(förmig) beschreiben.Grenzwertig sind für mich eher die Aggregatzustände "flüssig" und "rauchförmig", ...