• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2016, Thema: "Formen"

Grenzwertig? Mag sein. Aber ein Atompilz heißt nicht so, weil er ein Pilz ist, sondern nur eine einem Pilz ähnliche Form annimmt.

Sicher ist eine Seifenblase kugelförmig und ein Atompilz pilzförmig; trotzdem denke ich bei einer geometrischen Form eher an einen Festkörper als an etwas, das seine Form (sic!) beliebig ändern kann. Dann hat es nämlich eigentlich keine. Ich verstehe aber auch, dass Du das anders siehst.

Deshalb habe ich ja auch "grenzwertig" und "für mich" geschrieben, und nicht: "absolut daneben" ;) Das ist einfach etwas, über das ich im Moment nachdenke, wenn es um das Thema und die bisherigen Beiträge dieses Wettbewerbs geht. Ich versuche herauszufinden, wo für mich die Grenzen liegen. Zu einem klaren Ergebnis bin ich noch nicht gekommen. Aber zum Austausch über die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten des Themas ist dieser Thread doch da, oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Begriff 'Form' ist abstrakt und hat nichts mit einem physischen Aggregatzustand oder Dauerhaftigkeit zu tun.

Seh ich auch so. Wolkenbilder oder benannte Rauchspirale würd ich unter dem Thema Form als passend finden. Ich hab die Idee zwar wieder verworfen, aber selbst die bekannten Sternbilder Orion, großer Wagen oder Kassiopeia würden mir als markante Formen zum Thema passen.

Ein Atompilz wär natürlich mal ne besondere Aufnahme... ;)
 
Grenzwertig sind für mich eher die Aggregatzustände "flüssig" und "rauchförmig", die doch eigentlich per Definition gerade keine (feste, stabile, eindeutige) Form haben. Da ist die Form, die sie manchmal einnehmen (nicht: haben), zumindest sehr sehr flüchtig. Es trifft für mich zumindest nicht den Kern des Begriffs...

Das ist ja das Schöne an einem Foto. Dass ich eben diese eine hundertstel Sekunde festhalten kann, in dem eben auch diese "nichtfesten" Formen eine bestimmte, mehr oder weniger geometrische, Form haben. Da hätte ich persönlich jetzt nichts dagegen. Ich finde das sogar spannender wie etwas abzulichten, das in seiner Form unveränderlich ist.
 
Punkt a aus dem Duden (Link oben) #82

äußere plastische Gestalt mit bestimmten Umrissen, in der etwas erscheint

Ich würde nur dieses gelten lassen im WB.
Eine plastische Gestalt ist ein Körper, Rauch und Wasser wohl eher nicht.

...oder wir treiben es noch weiter -
bilden einen fröhlichen Sportler ab und meinen:
"der ist aber gut in Form" - :D
 
Seh ich anders.

Zum Beispiel eine Lowkey-Aufnahme des Ausschnitts eines muskulösen Arms oder eines Frauenkörpers würde für mich sehr gut in den Wettbewerb passen.

Genauso wie für mich z.B. eine Momentaufnahme einer schönen Wasserform passen würde.
 
Du kannst sogar deinen "Transparent-Sonnenaufgang" wieder einstellen.
Nein, das gleiche Foto darf nicht an zwei Wettbewerben teilnehmen.

Ich denke, "geometrische Formen" erklärt es als Gegensatz zu Formen als Werkzeug oder zu "Formen" als Tätigkeit oder zu Metaphern oder zu "allem", denn alles, was man fotografieren kann, hat Form. Damit kann es so nicht gemeint sein.

Ich sehe es ähnlich wie Hutschi. Mit dem Hinweis "geometrische Formen" sollen u.a. Kuchenformen und dergleichen oder Töpfer bei der Arbeit ausgeschlossen werden. Entscheidend ist die Form, ob künstlich oder natürlich ist egal, genauso ist der Aggregatzustand irrelevant. Die Sonne ist auch nicht fest, hat aber doch eine ziemlich klare Kugelgestalt.

Die Form darf nicht zu allgemein, nicht zu komplex sein, eine gewisse Einfachkeit bzw. Regelmässigkeit muss sie aufweisen. Ganz wichtig ist auch die Umsetzung, es sollte klar sein, welche Form gezeigt werden soll.

Ein Foto vom Saturn mit Ringstruktur würde super zum Thema passen, ein verwaschener Fleck am Sternenhimmel aber nicht. Da tompabas Foto ganz klar die Form in den Mittelpunt stellt und die Linien doch ganz klar sind, passt es für mich zum Thema. Die Form ist zwar schon recht komplex, also eher grenzwertig, aber doch noch weit von beliebiger Allgemeinheit entfernt. Der gleiche Rauch vor einem unruhigen Hintergrund mit mangelhafter Ausleuchtung des Rauches wäre für mich aber eine Themenverfehlung.

adgiris Beitrag passt allerdings noch besser, da hier die geometrischen Formen noch klarer sind.

Pippilottas Foto sagt mir dagegen überhaupt nicht zu. Das Thema soll wohl die ausgefallene Form des Hauses sein, und es besteht ja auch aus einfachen geometrischen Formen, hauptsächlich Rechtecken und ein paar Dreiecken. Aber da lenkt zuviel ab. Die Christbäume passen überhaupt nicht dazu, die anderen Bäume wären auch besser gefällt :evil: worden, die Spiegelung der Schrift, die teilweise Sichtbarkeit der Inneneinrichtung, etc. lenken von der speziellen Form des Gebäudes ab. Der Bildausschnitt wirkt auch irgendwie willkürlich und das andere Haus im Hintergrund besteht zwar aus vielen Rechtecken, es stört mich aber trotzdem.

Abstrakte Beitrage wie die von TalkingHead und A. Jeckstadt finde ich toll, da steht automatisch die Form im Vordergrund, was auch sonst?

Fotos müssen aber nicht abstrakt sein. Laub passt zwar meiner Meinung nach überhaupt nicht zum Thema, aber ein Foto, das die Form von Blättern in den Mittelpunkt stellt, wie Bilbos Foto im Oktoberwettbewerb, wäre passend, obwohl ich hier auf regelmäßiger geformte Blätter achten würde. Auch Fotos a la Hutschis zweiten Pfeiler würden passen, wobei ich hier einen unschärferen Hintergrund vorziehen würde (bei den anderen lenkt das Gemäuer zu stark ab).

Fotos mit Körperteilen finde ich unpassend. Wobei mir auch da eine Ausnahme einfällt. Die Hand eines Kleinkinds, das eines der typischen geometrischen Objekte durch ein passendes (oder auch unpassendes) Loch zu stecken versucht, wäre gestattet.
 
Pippilottas Foto sagt mir dagegen überhaupt nicht zu. Das Thema soll wohl die ausgefallene Form des Hauses sein...

Nein, das Thema ist nicht (nur) die besondere Form des Hauses. Natürlich muss Dir mein Bild nicht gefallen. Das Thema heißt aber Formen, d.h. auch der Plural ist erlaubt. Und da solltest Du bei meinem Bild schon fündig werden, wenn Du es Dir ein bisschen länger anschaust... :)

Zum Beispiel eine Lowkey-Aufnahme des Ausschnitts eines muskulösen Arms oder eines Frauenkörpers würde für mich sehr gut in den Wettbewerb passen.

Sind das geometrische Formen?? :eek:
 
Zum Beispiel eine Lowkey-Aufnahme des Ausschnitts eines muskulösen Arms oder eines Frauenkörpers würde für mich sehr gut in den Wettbewerb passen.
.

Doch ja, Körperformen, Körperausschnitte mit Betonung der
Formengeometrie würden schon passen. Fehlt ja bisher hier.

Bei allem hin und her:
manches würde eben auch doch gehen, wenn das Bild durch seine Gestaltung den Formcharakter prägnant und bildbeherrschend darstellen könnte.
Mein eigenes Bild fände ich unpassend, wenn ich diese Sculptur nur zB
als ganzes vor dem Gebäude gezeigt hätte.
Ich habe versucht, mit gezielter Ausschnittwahl und Perspektive und sw meine Bildfläche interessant
zu gestalten mit bewußter Linien- und Flächenaufteilung - um dem Thema nicht nur im Motiv gerecht zu werden, sondern auch in der Bildgestaltung und Ästhetik.

Oder als Beispiel Weihnachtskugel:
...eine gesamte Fläche voller Kugeln (ohne sichtbaren Hintetgrund) in
Nahaufnahme ergäbe in der Bildfläche eine Menge sich überschneidender
Kreise/Kreisbögen. Unter nur roten Kugeln eine goldene öä.
ergäbe schon ein interessantes Motiv/Formenbild.

...in Grunde fehlen mir hier noch mehr kreative Bilder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir jetzt den Kopf über ein Thema mit der Definition "geometrische Formen" zerbrochen hab, hab ich auch mal wieder ein Bild eingestellt.

Falls das auch noch zu frei interpretiert ist, hätte ich was noch reduzierteres im Angebot, aber obs dann spannender wird :) (siehe Anhang)

Lg, Gernot
 

Anhänge

Also für mein Empfinden ist das reduziertere Motiv aber das deutlich stärkere! Die Paprika wirkt in der strengen Komposition etwas deplatziert. Aber das ist natürlich nur meine Sicht, 10 andere werden 11 weitere Meinungen vertreten...:D;)

Gruß
aalto
 
AW: Fotowettbewerb Januar 2016, Thema: "Formen"

Ich bin ja persönlich nicht so der Freund von s/w und Colorkeyeffekten.

Bei Formen passts zwar auch oft mal ganz gut. Aber Robustoos Beitrag wäre für mich in Farbe deutlich schöner (wenn der Himmel blau war, nehm ich mal an). Zumal das Himmelsgrau doch sehr unhomogen wirkt. Kann das schon Rauschen sein bei ISO250?

Auch das Colorkey von der Paprika ist mir hier etwas seltsam. Hier wäre vielleicht komplett s/w und ein Zuckerwürfel als weißer Würfel ne Idee.

Weil oft zu wenig über die Bilder diskutiert wird, schreib ich auch mal meinen Senf dazu...
 
wenn ein Bild die uneinheitliche Meinung des Threads zum gestellten Thema "Formen/geometrische Formen" auf den Punkt bringt, dass ist es das Bild #25 von iGump.
Das Bild hat in allen Ebenen einen starken Bezug zur Geometrie: Der Hintergrund mit dem rechten Winkel, der einen geometrischen
Raum formt. Der Würfen und die Kugel im gleichen Weißton ergänzen den Raum zu einem minimalistischen geometrischen Stilleben.
Doch dann als Kontrapunkt die gelbe Paprika, die eigentlich so gar nicht da rein passt, dass sie dann doch wieder passt.
Einfach genial augenzwinkernd die Definitionsfragerei eigenwillig beantwortet.

Gruß, T
 
@Fotonen

Jaa schön :top: und staubfrei :D

:)

Das erste Foto war ein bisle zu kurz überlegt. Da habe ich für das Reinigen der Oberfläche Fensterreiniger und ein fusselfreies Tuch genommen, hat irgendwie nicht richtig geklappt... dazu die ungünstige Umgebung. Beim zweiten Foto habe ich ein Mikrofasertuch ohne irgend ein Mittelchen genommen, viel besser. Naja, aber das Zimmer wird irgendwie immer scharf abgebildet, da müsste man die Glühbirne in ein Leuchtzelt stellen, welches ich aber nicht besitze... die Fotolampen ergeben aber einen netten Effekt.

Bin da aber leider irgendwie nicht so der Experte, ich will eher raus zum Fotografieren...
 
Auch das Colorkey von der Paprika ist mir hier etwas seltsam.
Freut mich, das die Inszenierung bei dir als color key durchgeht, aber sei dir versichert,
es ist ein ganz normales Farbbild...

So in etwa?
Ich glaub das kannst du besser. ;)
zum einen: ich weiß nicht, irgendwie mögen mir die reflektierten Schirme nicht so gefallen,
Da ich selbst mit Schirmen arbeite, empfinde ich Spiegelungen der Speichen immer als Makel.
Glas ist halt ohne richtiges Equipment schon eher Meisterklasse, irgendwas macht da immer Probleme...

Zum anderen: Nein, das wird dieses Monat wohl der Gipfel meiner Kreativität sein ;)

wenn ein Bild die uneinheitliche Meinung des Threads zum gestellten Thema "Formen/geometrische Formen" auf den Punkt bringt, dass ist es das Bild #25 von iGump.
Das Bild hat in allen Ebenen einen starken Bezug zur Geometrie: Der Hintergrund mit dem rechten Winkel, der einen geometrischen
Raum formt. Der Würfen und die Kugel im gleichen Weißton ergänzen den Raum zu einem minimalistischen geometrischen Stilleben.
Doch dann als Kontrapunkt die gelbe Paprika, die eigentlich so gar nicht da rein passt, dass sie dann doch wieder passt.
Einfach genial augenzwinkernd die Definitionsfragerei eigenwillig beantwortet.

Gruß, T

Vielen Dank, schön das du es so siehst! Dann hat der Aufwand schon gelohnt!
Die seriöse Seite meiner Idee ist, das sehr viele natürliche Formen auch als zusammengesetzte Grundformen gesehen werden können.

Lg, Gernot
 
Glas ist halt ohne richtiges Equipment schon eher Meisterklasse, irgendwas macht da immer Probleme...

Ja, das ist richtig. Mehr kriege ich diesen Monat aber wohl tatsächlich auch nicht hin, wenn mir nicht noch etwas draußen auffällt, was absolut passt... :o

Zum anderen: Nein, das wird dieses Monat wohl der Gipfel meiner Kreativität sein ;)

Nein, meine Feststellung war ja auch nur eine Replik auf deine "nichtssagende" Kritik ;) Ich finde deinen Beitrag sehr interessant, ob er mir richtig gut gefällt, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, aber spannend und ungewöhnlich allemal! :)
Mit gefällt das Foto ohne Paprika auch besser, die Anspielung versteht sowieso nur, wer hier mitliest...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten