Du kannst sogar deinen "Transparent-Sonnenaufgang" wieder einstellen.
Nein, das gleiche Foto darf nicht an zwei Wettbewerben teilnehmen.
Ich denke, "geometrische Formen" erklärt es als Gegensatz zu Formen als Werkzeug oder zu "Formen" als Tätigkeit oder zu Metaphern oder zu "allem", denn alles, was man fotografieren kann, hat Form. Damit kann es so nicht gemeint sein.
Ich sehe es ähnlich wie Hutschi. Mit dem Hinweis "geometrische Formen" sollen u.a. Kuchenformen und dergleichen oder Töpfer bei der Arbeit ausgeschlossen werden. Entscheidend ist die Form, ob künstlich oder natürlich ist egal, genauso ist der Aggregatzustand irrelevant. Die Sonne ist auch nicht fest, hat aber doch eine ziemlich klare Kugelgestalt.
Die Form darf nicht zu allgemein, nicht zu komplex sein, eine gewisse Einfachkeit bzw. Regelmässigkeit muss sie aufweisen. Ganz wichtig ist auch die Umsetzung, es sollte klar sein, welche Form gezeigt werden soll.
Ein Foto vom Saturn mit Ringstruktur würde super zum Thema passen, ein verwaschener Fleck am Sternenhimmel aber nicht. Da tompabas Foto ganz klar die Form in den Mittelpunt stellt und die Linien doch ganz klar sind, passt es für mich zum Thema. Die Form ist zwar schon recht komplex, also eher grenzwertig, aber doch noch weit von beliebiger Allgemeinheit entfernt. Der gleiche Rauch vor einem unruhigen Hintergrund mit mangelhafter Ausleuchtung des Rauches wäre für mich aber eine Themenverfehlung.
adgiris Beitrag passt allerdings noch besser, da hier die geometrischen Formen noch klarer sind.
Pippilottas Foto sagt mir dagegen überhaupt nicht zu. Das Thema soll wohl die ausgefallene Form des Hauses sein, und es besteht ja auch aus einfachen geometrischen Formen, hauptsächlich Rechtecken und ein paar Dreiecken. Aber da lenkt zuviel ab. Die Christbäume passen überhaupt nicht dazu, die anderen Bäume wären auch besser gefällt

worden, die Spiegelung der Schrift, die teilweise Sichtbarkeit der Inneneinrichtung, etc. lenken von der speziellen Form des Gebäudes ab. Der Bildausschnitt wirkt auch irgendwie willkürlich und das andere Haus im Hintergrund besteht zwar aus vielen Rechtecken, es stört mich aber trotzdem.
Abstrakte Beitrage wie die von TalkingHead und A. Jeckstadt finde ich toll, da steht automatisch die Form im Vordergrund, was auch sonst?
Fotos müssen aber nicht abstrakt sein. Laub passt zwar meiner Meinung nach überhaupt nicht zum Thema, aber ein Foto, das die Form von Blättern in den Mittelpunkt stellt, wie
Bilbos Foto im Oktoberwettbewerb, wäre passend, obwohl ich hier auf regelmäßiger geformte Blätter achten würde. Auch Fotos a la
Hutschis zweiten Pfeiler würden passen, wobei ich hier einen unschärferen Hintergrund vorziehen würde (bei den anderen lenkt das Gemäuer zu stark ab).
Fotos mit Körperteilen finde ich unpassend. Wobei mir auch da eine Ausnahme einfällt. Die Hand eines Kleinkinds, das eines der typischen geometrischen Objekte durch ein passendes (oder auch unpassendes) Loch zu stecken versucht, wäre gestattet.