• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - Preisenwicklung

Hallo zusammen.

so, was ja für die meisten einwenig das "Killer-Kriterium" bei dieser Kamera ist ist der Preis.

erstaunlicherweise ist die Kamera bereits für 500CHF weniger als Nikons UVP zu haben?!

UVP 4459.-
Architronic 3959.-

Bis wohin wird wohl der Trend gehen. Was meint ihr?

Strassenpreis, Preisentwicklung wenn Canon und Sony ankündigen?!


Sind wir Hellseher? Ich frage mich, was so eine Frage eigentlich soll. Das kann Dir doch keiner seriös beantworten. Also werfe ich mal einfach provokativ 500,- € in den Raum. Den Unsinn dieser Antwort und vor allem Deiner Frage wirst Du sicher schnell erkennen.
Wer ein bisschen in der Schule aufgepasst hat, wird wissen, dass für die Preisentwicklung Angebot und Nachfrage verantwortlich sind. Den Rest musst Du Dir jetzt selber denken.
 
die theorie von Angebot und Nachfrage ist so ziemlich die halbe Wahrheit die erzählt wird. Die Theorie genügt allenfalls einfachste Marktmodelle zu analysieren.

Aber glaubst du wirklich die ganze VWL sei auf Angebot und Nachfrage aufgebaut?

Deine Theorie ist nur für ideale Realitäten anwendbar.

So verlangt sie nach vollständiger Konkurrez.

Die ist aber sowieso schon unmöglich.


Hast du in der Schule auch einmal aufgepasst und etwas von Monopolmodellen, Oligopolmodellen, dem Cournotmengenwettbewerb,dem Bertrandpreiswettbewerb?


Aber um einen "richtigen" Anhaltspunkt zu haben, müssten wir die Kostenstruktur von Nikon kennen, für was produziert Nikon eine D700. Was müssen sie für den Sensor bezahlen usw.

Haben wir diesen Kostenansatz nicht, wird es sehr schwer sein irgendwelche Voraussagen treffen zu können.


Freundliche Grüsse
 
Sagt er sich jedoch, dass er die D200 erst mit dem Nachfolger der D300 ablösen mächte, dann wird er wohl noch mindestens 4-5 Jahre damit fotografieren.

[...]

Jetzt kommt die D700 und kostet jedoch 4500CHF.
Nun reicht ja wohl dieser Sparbeitrag nicht wirklich. Da hat er sich ziemlich verkalkuliert. Sprich, der D200-Benutzer hat schlicht nicht mit dieser Mehrausgabe gerechnet.
Er hätte, um diese Mehrausgabe decken zu können nicht 45CHF/Mt ganze 94CHF auf die Seite legen müssen.
Jetzt hat unser D200-Benutzer meherer Möglichkeiten
- Er hat eine kleine Reserve und wirft diesen Mehrbetrag auf
- er wartet zu und Spart sich das fehlende Geld an
- kombination aus den oberen zwei Möglichkeiten

... er koennte auch einfach weiter auf den Nachfolger der D300 warten.
 
Sind wir Hellseher? Ich frage mich, was so eine Frage eigentlich soll. Das kann Dir doch keiner seriös beantworten. Also werfe ich mal einfach provokativ 500,- € in den Raum. Den Unsinn dieser Antwort und vor allem Deiner Frage wirst Du sicher schnell erkennen.
Wer ein bisschen in der Schule aufgepasst hat, wird wissen, dass für die Preisentwicklung Angebot und Nachfrage verantwortlich sind. Den Rest musst Du Dir jetzt selber denken.

Anscheinend bist du der Einzige, der nicht verstanden hat, um was es im diesem Thread wirklich geht.
Und anscheinend bist du der einzige, der es nicht für möglich hält, gewisse Trends auf "Vorgängigen" Modellen auf die neuen Modelle zu schliessen?
Und wenn deine Aussage hier sich Bewahrheiten würde, müssten alle Firmen Ihre Marktanalyker feuern, da Trend-Studien sowie Preiskalkulationen für den Produktelebenszyklus sowieso nicht gemacht werden könnten?
Sehr Fagwürdig deine Aussage, find ich.

Ausserdem... wie sagt man so schön?
Es gibt keine schlechten Fragen... nur schlechte Antworten.
Na ja.

... er koennte auch einfach weiter auf den Nachfolger der D300 warten.

Das wäre natürlich auch eine Variante :lol:.
Davon würde unser D200-Besitzer von fast zusätzlichen 2 "Spar-Jahren" profitieren ;).
 
ich sage immer, wer nicht rechnet der
- kauft entweder zu teuer
- oder zweimal (= noch teurer)
Oder hat einfach gekauft und Spass daran, egal was danach mit den Preisen passiert, sonst darf man sich bspw. schon gar keinen PC kaufen... ;)
D3: UVP (7200) --> 1.3 --> 5500 (nach 3 Monaten) --> 1.0 --> 5500 (nach 6 Monaten)
D300: UVP 3000 --> 1.3 --> 2300 (nach 3 Monaten) --> 1.05 --> 2200 (nach 6 Monaten)
Das stimmt nicht. Achritronic hat direkt nach erscheinen der D300 diese für CHF 2300 angeboten. Nur beliefert wurden die Discounter wie sie erst etwas 3 Monate nach Markteinführung, erst wurden die normalen Händler beliefert. Also der Preis der D300 ist +/- 100.- auf dem gleichen Niveau seit Markteinführung. Cashback mal aussen vor und bspw. bei Architronic darf jeweils noch 2% für die Zahlung dazugerechnet werden...
Somit könnte man auf die D700 schliessen:
D700: UVP 4500 --> 1.3 --> 3460 (nach 3 Monaten) --> 1.05 --> 3300 (nach 6 Monaten)
Also ich versteh dich richtig, du möchtest auf den Kauf der Kamera, welche Strassenpreismässig 3500 kostet 6 Monate warten, damit sie etwa 160.- billiger ist... Ok, wenn du daran etwas abgewinnen kannst bitte sehr ;)
Wenn man die MwSt noch abzieht: 3050CHF nach ca. 4Monaten.
Milchmädchenrechnung. MWSt. ziehst du nur ab, wenn du das beruflich machen kannst. Und dann kannst du das heute genauso.
 
- das ist natürlich auch neh möglichkeit der Betachtung.
Denke vergleichbar mit einem Auto. Da sich gewisse Leute auch ein Auto föllig überteuert kaufen, nur um damit spass zu haben.
Aber du hast Recht. Unter solchem Aspekt bringt "rechnen" garnichts.

- Das siehst du genau richtig.
Und du gibst dir genau selber noch die Antwort.
Tatsache ist, dass der "effektive" Strassenpreis erst nach ca. 3 Monaten (wie du auch schon geschrieben hast) gegriffen hat.
Was ich damit zeigen möchte ist, dass Architronic zwar jetzt schon zum "gerechneten" Strassenpreis anbietet, jedoch sie kaum zu Anfang liefern kann.
Somit könnte ich sie jetzt schon zum Strassenpreis "bestellen", würde aber keinen Unterschied machen, da ich sie erst in ca. 3-4 Monaten erhalte.
Und das zum gleichen Preis als wenn ich jetzt warten würde, und sie in 3-4 Monaten kaufe für den gleichen Preis.
Im zweiten Fall nehme ich mir aber nicht die Möglichkeit einen eventuellen Preisrutsch noch ausnutzen zu können.

- Dass ich 6 Monate warten würde um 160CHF zu sparen... woher hast du diese Aussage?

- Die MwSt werde ich wohlgemerkt abziehen. Dies ist auch der Grund warum ich nicht 3 Monate für 160.- warten werden *lach*.
Ob du das kannst, weiss ich nicht.
Jedoch zeigt schon der Preis von ca. 3500CHF das Budget einer solchen KB-Kamera für 2000Euro, wo sich ja schon viele als Limit gesetzt haben.
Dies führt wohl jetzt auch zu den vielen "soll ich oder soll ich nicht"- Diskussionen.
 
aber eigentlich war nikon mehr als geschickt.


Zuerst lancieren sie für 4000Euro eine Spitzenkamera die D3.


Viele wollten diese, konnten es sich aber finanziell nicht leisten.



Jetzt rückt die D700 mit 2000Euro in die Nähe.

Viele die die D3 "toll" fanden, werden sich jetzt die D700 kaufen, auch wenn sie vielleicht noch 500Euro über ihrem Budget liegt.




Gruss
 
Denke vergleichbar mit einem Auto. Da sich gewisse Leute auch ein Auto föllig überteuert kaufen, nur um damit spass zu haben.
Ich hab geschrieben Spass haben. Ich hätte auch schreiben können, arbeitet bereits 6 Mt. mit den Vorteilen der D3(D700). Ich hab mir die D3 im April geholt, für auch etwa CHF 1000.- mehr als das billigste Angebot, welche aber auch dann zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig liefern konnte, notabene mehr als 8 Monate nach Lieferstart. Aber mir ging es darum, dass ich diese Leistung haben wollte/brauchte und meine D2Hs damit ersetzte. Ich habe sie aber auch mehr bezahlt, weil ich damit den NPS Stützpunkt damit unterstütze und auf besseren Service zurückgreifen kann.
Tatsache ist, dass der "effektive" Strassenpreis erst nach ca. 3 Monaten (wie du auch schon geschrieben hast) gegriffen hat.
Was ich damit zeigen möchte ist, dass Architronic zwar jetzt schon zum "gerechneten" Strassenpreis anbietet, jedoch sie kaum zu Anfang liefern kann.
Bei der D300 wars aber nach etwa 3Mt. ausgestanden, bei der D200 ging der Run viel länger, respektive die Lieferprobleme. Und Architronic konnte schon liefern, aber nur die ersten Besteller wurden auch innert kurzer Zeit bedient.
Im zweiten Fall nehme ich mir aber nicht die Möglichkeit einen eventuellen Preisrutsch noch ausnutzen zu können.
Der bislang innert den ersten 6 Monaten bei keiner Nikon wirklich nennenswert hoch war...
Dass ich 6 Monate warten würde um 160CHF zu sparen... woher hast du diese Aussage?
Wegen deinen ellenlangen Rechnereien von 3460 -> 3300 = 160.- und Theorien über die Preisentwicklung der D700. Im Gegenteil, Nikon ist es insbesondere auch mit dem Cashback gelungen die Kameras im Verlaufe ihrer Marktdauer in erstaunlich stabilen Preisrahmen zu halten. Erst bei verdichteten Gerüchten zu den Nachfolgern nach 18-24Mt. fing jeweils an, die Preisfront erheblich zu bröckeln.
Daher finde ich die Diskussion über die Preisentwicklung eher belustigend, insbesondere, wenn dann eben ausgeführt wird, das man nach 6Mt mit CHF 160.- weniger rechnet, das sind gerade mal 4% Preisunterschied, welche man auch nach ein paar Monaten noch locker in fast jedem Laden eingehandelt kriegt.
Jedoch zeigt schon der Preis von ca. 3500CHF das Budget einer solchen KB-Kamera für 2000Euro, wo sich ja schon viele als Limit gesetzt haben. Dies führt wohl jetzt auch zu den vielen "soll ich oder soll ich nicht"- Diskussionen.
Die Diskussion findet hier mit jeder Kamera bei der Ablösung durch ihre direkten und höherwertigen Nachfolger auf jedem Preisniveau statt. Soll ich D300 statt D200 oder D80... Soll ich D80 statt D60/40... etc.
 
@nac

naja, wenn du genau verfolgt hättest. wüsstest du dass die "ellenlange" Rechnerei nicht auf die Preisentwicklung zurück zu führen ist, sondern auf die Ammortisierungsrechnung einer Kamera. Das ist ja schon nochmal was anderes.

Zudem... würde ich, wie du bereits auch schon erwähnt hast, wegen 4% kaum nochmals 3 Monate warten.

Dies hat die Tendenz-Rechnung ergeben, welche bei der D300 und bei der D3 und bei allen anderen Kameramodellen etwa gleich verlaufen sind.

Da ist doch ersichtlich dass die "stabilen" Strassenpreise sich nach ca. 4 Monaten etwa einstellen.

Bei der D200 wäre es genau gleich verlaufen, wenn da nicht noch andere Probleme dazu gekommen wären, welche zu den Lieferverspätung von fast 6 Monaten geführt hatte.
 
naja, wenn du genau verfolgt hättest. wüsstest du dass die "ellenlange" Rechnerei nicht auf die Preisentwicklung zurück zu führen ist, sondern auf die Ammortisierungsrechnung einer Kamera. Das ist ja schon nochmal was anderes.
Dass was da zusammengerechnet wird hat nicht viel mit Amortisation zu tun. Der Hobbyfotograf sollte/darf das Geld dann aufwerfen wenn er es angespart hat und der Teil auch wirklich locker überbleibt neben den notwendigen Reserven. Alles andere ist eh leben auf Pump. Und für den Profi ist es eine Frage von Notwendigkeit zur Berufsausübung.
Da ist doch ersichtlich dass die "stabilen" Strassenpreise sich nach ca. 4 Monaten etwa einstellen.
Klar zahlen die Early Adaptor mehr, aber es geht um vergleichsweise minimale %-Beträge der Gesamtsumme. Aber eben, jedem wie ihm beliebt. Ich finds einfach amüsant, wenn über Geldeinsparung diskutiert wird, die im besten Falle 1-2 Tankfüllungen im Auto bedeuten oder eine bis zwei Wochen auswärts essen am Mittag.
 
na ja, ich weiss ja nicht wie du tankst.

Aber 1000CHF sind bei mir mehr als 1-2mal über Mittag essen gehen.
Oder 1-2 Tankfüllungen.
Wobei das Tanken mitlerweile auch zum Kostenfaktor mutiert.
(Aber auch hier gilt, gegenüber den Allgemeinkosten eines Autos, sind die Benzinkosten immernoch fast marginal klein. Wer dies schon mal genauer betrachtet hat, wird verstehen, dass Benzin kaum dass ist, wo viel Geld kostet).

Zudem, wenn ich eine Kamera habe und nicht angewiesen bin, warte ich liebe etwa 4 Moante und gehe 1-2mal am Wochen-Ende essen ;).

Aber auch hier... jedem das seine.

Was die Amortiesierungs-Rechnung angeht kann ich dich zwar verstehen.
Ist jedoch für die Arrgumentation föllig belanglos.
Denn "jeder" wird den "nächsten" Body mit "erspartem" aufbringen müssen.
Aber anscheinend ist dir das egal, und schlussendlich, wenn evt. der Body mal das zeitliche segnet, sitzt du da, hast für nen neuen Body kein Geld eingeplant und kannst dir somit keinen neuen mehr Kaufen.
Hobbiest hin oder her.
Ausserdem machts einen Unterschied ob ich in 2 Jahren auf einen 2000fränkigen Body gespart habe oder auf einen 4000fränkigen.
Wer mit dem 2000fränkigen Body rechnet, dem fehlen nach 2 Jahren, wenn er dann wie jetzt die D700 will die doch deutlich teuer ist als eine D200, immerhin 2000CHF. Und das ist gegenüber einer D300 100%!!!
Und das ist für dich einfach so ... na ja... egal? Wer solche Rechnungen nicht macht, schmeisst schlicht nur mit Geld so um sich. Oder sitzt irgendwann ohne Body da, weil er dafür kein Geld einegplant hat. Wer das kann und will... der soll.

Und wer auf 20% Preisnachlass (von 4500CHF auf 3500CHF) verzichten kann, der kann sie auch teurer kaufen.
Wenn jemand einen 2000fränkigen Body kauft und dann fragt ob er einen zweiten Orginal-Akku für 50CHF oder den Billig-Akku für 20CHF nehmen soll, um Geld zu sparen, dann verstehe ich deine Arrgumentation.
Da die Einsparung gerade mal 1.5% ausmacht.

Aber wird reden hier von mehr als 20%. Und das ist bei dir ein %-minimal Beitrag der Gesamtsumme?

Zum Profi. Selbst die Profis machen diese Rechnung.
Denn sie müssen diese Kamera, wie auch der Hobbiest irgendwie bezahlen.
Und vergisst da anscheinend was.
Der Profi hat auch jetzt bereits eine Kamera im Einsatz. Diese erfüllt mit Sicherheit seine momentanen Einsatzzwecke.
Ob er nun 4 monate früher, oder später mit einem "neueren" Modell kommt, spielt ihm da eher weniger eine Rolle.

Die teure D700 Kamera werden sich weniger die Profis aneigenen, sondern die "Amateure" mit dem "Haben-Wollen"-Effekt.

viele die ich bereits gesehen habe führen neben der D3 eine D300.
Die sind ausgerüstet und sind nicht von heute auf morgen auf die kompakte KB angewiesen.
 
Aber 1000CHF sind bei mir mehr als 1-2mal über Mittag essen gehen.
Jetzt hör doch bitte mal mit dieser Theorie auf. Aktuell angebotener Preis ist ca. 3500.- bei aktuellem Listenpreis von 4000? 4500? Den niemanden interessiert. Es ist eine UVP des Herstellers.
Der Preis in ein paar Monaten wird eben ein paar Hundert im max! billiger sein (respektive deine geschätzten 160.-). Das waren mein Ess/Tankvergleiche.
(Aber auch hier gilt, gegenüber den Allgemeinkosten eines Autos, sind die Benzinkosten immernoch fast marginal klein.
Nicht bei 40'000km im Jahr
Wer dies schon mal genauer betrachtet hat, wird verstehen, dass Benzin kaum dass ist, wo viel Geld kostet).
Richtig, deshalb kommen für Wenigfahrer immer mehr Mobilityangebote in Mode.
Denn "jeder" wird den "nächsten" Body mit "erspartem" aufbringen müssen. Aber anscheinend ist dir das egal, und schlussendlich, wenn evt. der Body mal das zeitliche segnet, sitzt du da, hast für nen neuen Body kein Geld eingeplant und kannst dir somit keinen neuen mehr Kaufen.
Hobbiest hin oder her.
Wenn ich mir nicht "jederzeit" einen neuen Body der Klasse kaufen könnte, die ich gerade nutze, betreibe ich überspitzt formuliert ein Hobby, welches meinem finanziellen Stand "nicht angemessen ist", oder es ist mir "übermässig" viel wert.
Und wer auf 20% Preisnachlass (von 4500CHF auf 3500CHF) verzichten kann, der kann sie auch teurer kaufen.
Siehe oben. Wir diskutieren nicht über die theoretischen 4500.- Das kann man zwar gerne dafür hinblättern, aber bereits jetzt liegen die Angebote auf dem genannten Niveau von 3500.-. Für 4500.- darfst du auch gerne weiterhin bis zum Schluss so eine Kamera kaufen. Es gibt genügend Läden, die diesen UVP bis zum Schluss "halten"
Zum Profi. Selbst die Profis machen diese Rechnung.
Denn sie müssen diese Kamera, wie auch der Hobbiest irgendwie bezahlen.
Und vergisst da anscheinend was.
Nein, ich vergesse nix. Ich habe gesagt, er wird sich die Rechnung machen, brauch ich die Kamera für meine Einsätze oder nicht. Sprich, kann ich mehr Geld verdienen als mit meinem aktuellen Equipment und wie lange dauert die Amortisation.
Der Profi hat auch jetzt bereits eine Kamera im Einsatz. Diese erfüllt mit Sicherheit seine momentanen Einsatzzwecke.
Bei den Sportfotografen war dies bei der D3, welche deren D2Hs abgelöst hat sicherlich nicht mehr gegeben... Bei mir sprachen ähnlich "heftige" Unterschiede dafür, relativ rasch den Wechsel zu machen.
Ob er nun 4 monate früher, oder später mit einem "neueren" Modell kommt, spielt ihm da eher weniger eine Rolle.
Genau bei den genannten Sportreportern könnte ich mir sogar vorstellen, dass man aufs Geschäft least, um sofort in den Vorteil des neuen Bodys zu kommen.
Die teure D700 Kamera werden sich weniger die Profis aneigenen, sondern die "Amateure" mit dem "Haben-Wollen"-Effekt.
Warum? Viele Profis nutzen auch eine Mark und eine 5D, um bei den Objektiven in den gleichen Kategorieren zu sein.
viele die ich bereits gesehen habe führen neben der D3 eine D300.
Die sind ausgerüstet und sind nicht von heute auf morgen auf die kompakte KB angewiesen.
Ich habe auch die Kombi, da aber der Unterschied in Sachen Rauschen doch erheblich ist zwischen der D300 und der D3 und das für mich bei Events für mich ein ausschlaggebendes Kriterium ist, habe ich mir schon überlegt, die D300 durch eine zweite D3 zu ersetzen. Diese Überlegung wird jetzt durch die D700 noch angeheizt, denn die "Nachteile" der D700 gegenüber der D3 sind in diesem Falle für mich nicht relevant.
 
Ich habe bis jetzt schön nur alles mitgelesen und wollte jetzt auhc mal was zu dieser Diskussion beitragen:

Also amortisieren kann man eine Kamera nicht mit Erspartem! Amortisation heißt, die Ausgaben für eine Investition mit dieser wieder rein zu holen! Die Amortisation einer DSLR kann sich also nur ein Profi ausrechnen, da dieser mit der DSLR sein Geld verdient.

(Aber auch hier gilt, gegenüber den Allgemeinkosten eines Autos, sind die Benzinkosten immernoch fast marginal klein.
Nicht bei 40'000km im Jahr
Selbst bei 25.000 bis 30.000km im Jahr sind die Spritkosten nicht marginal :mad:

Ich als Hobbyist spingse jetzt auch zur D700 hinüber... zuvor hab ich auch schon zur 5D geguckt, aber da mir ein Systemwechsel einfach zu teuer ist :rolleyes:
Naja und meine D50 könnte schon noch ne große Schwester vertragen. Da ich aber auch nciht gerade mit Reichtum gesegnet bin, schwanke ich noch ständig zwischen:
D300 (würde noch in einem Annehmbaren Preisrahmen liegen, wo ich von meiner Liebsten nur einen auf den Deckel bekommen würde)
und D700 (da würde ich bestimmt Kopflos durch die Gegend rennen dürfen :ugly: )

Die Rechnerei welche Cam wann welchen Preis hatte und dies dann verallgemeinert auf eine neue Cam übertragen zu wollen, finde ich doch etwas gewagt. Schließlich kann die Konkurrenz doch einiges bei der Preisgestalltung von Nikon bewirken... So ist ja ne Sony VF bereits angekündigt worden, Samsung soll wohl auch an einem VF-Chip für ne Cam arbeiten (oder hat ihn vielleicht schon fertig?) und ein Canon 5D-Upgrade wird ja auch schon seit längerem von den Canonisten erhofft!

Ich werde mal bis ende des Jahres warten und dann nochmal D300 und D700 vergleichen und abwägen, was mir ne neue Cam so wert ist... DENN VF brauche ich eigentlich nicht, würde mir aber in einigen Situationen sehr gefallen! Und da ich keine Wildlife Fotos mache, sondern Tiere höchstens im Zoo oder Wildpark fotografiere, käme ich auch mit bezahlbaren 300mm prima hin :top:
 
Da ich aber auch nciht gerade mit Reichtum gesegnet bin, schwanke ich noch ständig zwischen:
D300 (würde noch in einem Annehmbaren Preisrahmen liegen, wo ich von meiner Liebsten nur einen auf den Deckel bekommen würde)
und D700 (da würde ich bestimmt Kopflos durch die Gegend rennen dürfen :ugly: )

Vor diesem problem stehen denke ich viele. Für mich ist hier aber ausschlaggebend, dass ich mir bei der D700 einfach nicht vorstellen kann, was mn da noch besser machen könnte (außer vllt noch weniger rauschen) und da ist für mich als Hobbyfotografen einfach entscheidend, dass ich mit dieser Kamera einfach seeehr lang kein Upgrade mehr brauchen werde, während bei einer D300 mit Sicherheit auch in Zukunft immer der neidische Blick auf den besseren Sensor da sein wird. Wenn ich mir also jetzt eine D300 kaufe wir vermutlich spätestens in 2 Jahren, wenn der Nachfolger der D700 ansteht und diese deshalb günstig zu haben ist, der haben-wollen Effekt überwiegen wird, und dann habe ich 2 mal Geld ausgegeben und bin dennoch bei der gleichen kamera, die ich auch schon die letzten 2 Jahre häte nutzen können, wenn ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht hätte.
Dass in absehbarer Zeit etwas kommt, was in mir trotz Besitz einer D700 den Wunsch zum aufrüsten erwecken wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die D3 hat mich zB noch nie in irgendeiner Form gejuckt, 1. wegen dem Festen Hochformatgriff und 2. weil sie ohnehin jenseits jeglicher auch nur theoretisch denkbarer Preisgrenze liegt. Und dass der D700-Nachfolger für mich attrativ wird, glaube ich auch nicht. Selbst das Upgrade von D80 auf D300 hätte ich vermutlich auch ohne die D700 nicht vollzogen, weil ich dadurch für den Preis nicht genug verbesserungen gehabt hätte (und das ist ja bereits der Nachfolger des nächsthöheren Modells).
 
Naja, wie du schon schreibst:

während bei einer D300 mit Sicherheit auch in Zukunft immer der neidische Blick auf den besseren Sensor da sein wird

...

Die D3 hat mich zB noch nie in irgendeiner Form gejuckt, 1. wegen dem Festen Hochformatgriff und 2. weil sie ohnehin jenseits jeglicher auch nur theoretisch denkbarer Preisgrenze liegt.

Das sehe ich genauso... daher wird es bei mir wahrscheinlich auch ne D700... auch wenn ich bestimmt mit ner D300 genauso bedient wäre :rolleyes:
 
wer die ganze Geschichte über Preisentwicklung der D700 "witzlos" findet, soll doch ganz einfach nicht schreiben und diesen Thread ignorieren.

Gerade die angekündigte Konkurrenz im KB-Format, macht ja die Diskussion interessant, da in diesem Jahr definitiv mal was anderes passieren könnte mit den Preisen als "sonst".

Hier geht es nur um Hypothesen und Abschätzungen.
Wem das zu "doof" ist, soll nichts schreiben.

Beiträge wie "ist doch ein witz jetzt sagen wie der Preis wird" o.ä sind in meinen Augen ziemlich sinnlose Beiträge.

Mir fällt auf, dass in diesem Forum viel einfach mal was geschrieben wird, damit man mal was geschrieben hat, als das man effektiv zum Thema was beizutragen hat.

es gab diesbezüglich jedoch schon einpaar sehr interessante Meinungen zu lesen.
 
wer die ganze Geschichte über Preisentwicklung der D700 "witzlos" findet, soll doch ganz einfach nicht schreiben und diesen Thread ignorieren.

...

Beiträge wie "ist doch ein witz jetzt sagen wie der Preis wird" o.ä sind in meinen Augen ziemlich sinnlose Beiträge.

Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass die Preishypothesen ein Witz seien!!!
Ich habe nur darauf hingedeutet, dass eine Analyse der bisherigen Preisentwicklungen im Fall der D700 nicht so eintreffen könnten, da die Konkurenz in absehbarer Zeit im Bereich Semi-Profi VF rasant zunehmen wird.

Mir fällt auf, dass in diesem Forum viel einfach mal was geschrieben wird, damit man mal was geschrieben hat, als das man effektiv zum Thema was beizutragen hat.

So ein Forum ist nunmal dafür da, seine Meinung zu einem Thema beizutragen... ob das nun der Entwicklung eines Themas weiterhilft steht auf einem anderen Blatt.

Stell dir vor, wir hätten hier ein Forum und keiner würde was zu den Themen schreiben... und bei einem Thema wie diesem sind ja bisher schon alle Fakten bekannt (Preisverläufe anderer Kameras). Jetzt kann hier nur noch geplänkel kommen :rolleyes: es sei denn am Preis der D700 würde sich jetzt signifikant was ändern.
 
@Soulkeeper
deine Beiträge waren nicht in meiner Kritik.

Dieser Thread soll ja auch keine 100% Vorhersehenungen der Preisentwicklung darstellen.
Wie du bereits selber erkannt hast, sind anscheinend die groben Fakten bekannt.

Aber interessant wird, genau wie jetzt du schreibst,w as wohl passiert wenn andere kommen.

Natürlich gibt es wiederum keine exakte Lösung.
Aber es geht ja nicht um das, sondern darum, mögliche Szenarion (und da schreibe ich bewusst von Möglichen Szenarien) mal abzubilden.

Zudem wird man hier sehr schnell verurteilt.
Wie ich hier gleich angegriffen wurde, als würde ich wegen 160CHF gleich x Monate warten.
Das stand jedoch nie zur Diskussion. Und ich versuche gerade in diesem Thread, möglichst nichts auf mich abzustimmen.

Wie bereits erwähnt geht es da um Meinungen.
Z.B. um Meinungen wie "ich werde sie nehmen für den UVP ganz am Anfang, Gründe sowieso ..." oder "ich werde warten aus den und denen Gründen".... und zwar nicht nur auf den "Haben-Wollen"-Effekt bezogen, sondern vielleicht auch einwenig auf dem wirtschaftlichen.

Stattdessen liest man hier leider föllig nebensägliche Beiträge über "witzloser" Thread und "macht ja sowieso kein Sinn" ect.
Mit solchen Sachen könnte man das Forum allgemein hinter fragen wie "was macht überhaupt sinn...?". Desshalb frag ich mich warum soll dieser Thread nicht seine berechtigung haben?
 
@RINO
OK... Dachte schon du hättest meine Beiträge gemeint ;)

Ich finde diesen Thread schon interessant! Nur wird er wohl jetzt erstmal in der Versenkung verschwinden, bis sich das nächste im VF-Markt - und somit am Preis der D700 - tut.
Das hier viele ihre schlechte Laune an Foren-Mitgliedern auslassen finde ich auch nicht ok! Deshalb lese ich mittlerweile mehr mit, als das ich selbst Posts schreibe :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten