• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - Preisenwicklung

Ich finde die Rechnerei stimmt nun mal überhaupt nicht.

Immerhin amortisiert man nicht das "aktuelle" System, sondern macht eine Preis-Rechnung für das "darauf Folgende".

Somit geht die Rechnung wohl nicht auf.

Was ich damti andeuten will.

Wenn ich jetzt eine D200 habe... dann hab ich die. Dieses Geld hab ich aufgeworfen. Vorallem Hobbiesten ist dies ein Schritt, den es ihnen Wert sein müsste (sonst haben sie sich definitiv falsch entschieden).

Nun jetzt fotografieren sie mit dieser D200.
Ausschlaggebend ist hier die Tatsache, wie lange sie die Kamera benutzen bis sie "Aufrüstungs-Gedanken" hegen.
Wenn jemand somit bereits nach 2Jahren sagt... ou coool ne D300... die will ich.
Dann hat er innert 2 Jahren 2200CHF "sparen" müssen.
Hier spielt der Preis der D200 wohl keine grosse Rolle (ausser er kann sie noch verkaufen und kriegt so noch einen Zustupf).
Sagt er sich jedoch, dass er die D200 erst mit dem Nachfolger der D300 ablösen mächte, dann wird er wohl noch mindestens 4-5 Jahre damit fotografieren.
Somit hat er Zeit 2200CHF in 4-5Jahren zu sparen.
Also noch die Hälfte pro Monat für sein Hobby.
So... jetzt aber nach 4Jahren hat unser D200-Benutzer immer schön 45CHF/Mt auf die Seite gelegt (=2200CHF nach 4Jahren).

Jetzt kommt die D700 und kostet jedoch 4500CHF.
Nun reicht ja wohl dieser Sparbeitrag nicht wirklich. Da hat er sich ziemlich verkalkuliert. Sprich, der D200-Benutzer hat schlicht nicht mit dieser Mehrausgabe gerechnet.
Er hätte, um diese Mehrausgabe decken zu können nicht 45CHF/Mt ganze 94CHF auf die Seite legen müssen.
Jetzt hat unser D200-Benutzer meherer Möglichkeiten
- Er hat eine kleine Reserve und wirft diesen Mehrbetrag auf
- er wartet zu und Spart sich das fehlende Geld an
- kombination aus den oberen zwei Möglichkeiten

Somit wartet unser D200-Benutzer 4Mt. In dieser Zeit sinkt der Preis der Kamera von 4500 auf 3500CHF (angenommen).
In dieser Zeit legt er bewusst dann auch einwenig Mehr Geld auf die Seite. Bsp 100CHF/Mt = 400CHF.
Das Resultat ist. Es fehlen ihm, nach dem neuen Sparen und der Preisreduktion nicht mehr 2300CHF sondern nur noch gerade mal 900CHF.

Natürlich hat er eine "Mehrausgabe" gemacht.
Ist jedoch rein vom Sparverhalten nicht darauf angewiesen gewesen, dass er "hungert".

Was ich damit sagen will ist, dass der Fehler des Gedanken meist darin beläuft, dass man glaubt man müsse den Aktuellen Body "amortisieren".
Tatsache ist jedoch, dass der Aktuelle Body bereits "bezahlt" und amortisiert ist. Die Frage stellt sich eher, was wird wohl das nächste sein, was sich der Hobbist aneignen möchte und darauf seine Kostenrechnung auszulegen.

Wenn ich ein Auto kaufe für 5000CHF... dann sollte ich mir in der Amortisierungs-Rechnung nicht Gedanken machen, was es sein soll "nach" diesem Auto. Wenn das nächste Auto 20'000CHF kosten wird, dann reichen die Sparbeiträge auf 5000CHF gerechnet nicht wirklich. Und das verhält sich gleich mit der Kamera.

Darum halte ich es für absolut legitim, dass man, auch in diesem Sektor (oder gerade in diesem Sektor) auf die Preise schaut.
 
AW: D700 - Preisentwicklung

ich sage immer, wer nicht rechnet der

- kauft entweder zu teuer
- oder zweimal (= noch teurer)
 
Nein ich glaube es nicht!

Jetzt habe ich mir in der letzten Viertelstunde gerade die D700 aus- und die D300 eingeredet!!! Ich hab mir gesagt, dass der Preis unterschied einfach zu gross ist und ich die D700 eh nich voll ausnützen könnte!

Und jetzt: :eek::eek::eek:

www.digitec.ch steht mit dem Preis der D700 bei rund 3500 CHF inkl MWSt.!!!!!
Sind also noch ca. 2200 Euro!

Ich kann das gar nicht glauben! 1000.- in einer Woche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah sry, ich habe gerade gesehen, dass wir das eigentlich schon wissen!

Da digitec aber das Geschäft meines Vertrauens ist, und die bis jetzt immer
gehalten haben, was sie gesagt haben (auch Liefertermine völlig exakt! :top: ),
habe ich mich gerade so gefreut.
Da könnte ich jetzt bestellen und würde nicht plötzlich wieder mehr bezahlen.
 
Kennst Du eigentlich schon den Edit-Button?

Ja kenne ich

guckst du oben:
"Geändert von niglo (Heute um 20:49 Uhr). Grund: Euro-Angabe!"

Allerdings empfinde ich solche Edit's stets als verwirrend und nicht als besonders hilfreich!
Da erkläre ich alles lieber einzeln! Ich sehe auch keine Vorteile des "Edit"-Verfahrens.
Wenn es soche gibt, klärt mich bitte auf!
 
Die Frage stellt sich, ob Digitec.ch überhaupt bereits für den Preis bekommt.
Ich denke, dass sie mit diesem Preis ziemlich weit hinten anstehen werden.
So werden wohl erst diejenigen beliefert, welche wohl auch die 4500CHF heraushauen werden.

Aber ich bin dadurch schon sehr zuversichtlich.
Wenn man die Tendenzen anderer Modelle betrachtet sind folgende Tendenzen festzustellen.

D3: UVP (7200) --> 1.3 --> 5500 (nach 3 Monaten) --> 1.0 --> 5500 (nach 6 Monaten)
D300: UVP 3000 --> 1.3 --> 2300 (nach 3 Monaten) --> 1.05 --> 2200 (nach 6 Monaten)

Somit könnte man auf die D700 schliessen:
D700: UVP 4500 --> 1.3 --> 3460 (nach 3 Monaten) --> 1.05 --> 3300 (nach 6 Monaten)

Wenn man die MwSt noch abzieht: 3050CHF nach ca. 4Monaten.

Das wäre doch was :).
Wäre für mich genau "Budget".
 
@Nekekami

Tatsache ist ja wohl, dass die 5d vor ca. 6Monaten bei uns noch 3400CHF gekostet hat.
Und nun ist sie für 2400CHF zu haben.

Es gibt nicht so viele Momente, wo es sich lohnt.

Der erste sind die ersten paar Wochen, wenn jeder das Teil haben will. Dann folgt allenfalls ein langsamer, stetiger Preisrutsch, Warten lohnt sich nicht mehr. Denn es geht noch lang bis zum Cashback. Bei der D300 (Cashback CH) war es ca 3/4 Jahr nach Erscheinung. Wer so lange warten will, kann natürlich wieder viel sparen.

Danach? Es kommt nochmal ein grosser Preisrutsch, nämlich wenn der Nachfolger kommt. Siehe 5D.

Ich würde eine DSLR deshalb zu 3 Terminen kaufen:

1. Sobald sie überall erhältlich ist, der Aufpreis für die Lieferbarkeit von Einzelexemplaren weg ist.
2. Cashback, also ca. 1 Jahr nach Erscheinen.
3. Im Ausverkauf, wenn sie verrascmht werden. Aktuell: D200, S5Pro, D80 (noch nicht richtig, aber bald), Canon 5D.

Wenn man sieht, wie billig DSLR im Ausverkauf werden, dann lohnt es sich sogar , so lange zu warten!
 
Es gibt nicht so viele Momente, wo es sich lohnt.

Der erste sind die ersten paar Wochen, wenn jeder das Teil haben will. Dann folgt allenfalls ein langsamer, stetiger Preisrutsch, Warten lohnt sich nicht mehr. Denn es geht noch lang bis zum Cashback. Bei der D300 (Cashback CH) war es ca 3/4 Jahr nach Erscheinung. Wer so lange warten will, kann natürlich wieder viel sparen.

Danach? Es kommt nochmal ein grosser Preisrutsch, nämlich wenn der Nachfolger kommt. Siehe 5D.

Ich würde eine DSLR deshalb zu 3 Terminen kaufen:

1. Sobald sie überall erhältlich ist, der Aufpreis für die Lieferbarkeit von Einzelexemplaren weg ist.
2. Cashback, also ca. 1 Jahr nach Erscheinen.
3. Im Ausverkauf, wenn sie verrascmht werden. Aktuell: D200, S5Pro, D80 (noch nicht richtig, aber bald), Canon 5D.

Wenn man sieht, wie billig DSLR im Ausverkauf werden, dann lohnt es sich sogar , so lange zu warten!

Ich kann deine Arrgumentation bezüglich 5d nicht wirklich verstehen.
Der Preiszerfall der 5d wird wohl nicht auf einen Nachfolger zurück zu führen sein. Weil der Nachfolger der 5d noch in den Sternen steht.
Ob hier die Händler mehr Wissen als alle anderen?!

Ich geb dir Recht. Desshalb auch haben die meisten Kameras ihren "stabilen" Strassenpreis nach ca. 4 Monaten nach Einführung erreicht.
Dann ist die Kamera flächendeckend verfügbar. Und dann bekommen auch diejenigen Händler eine Kamera geliefert, welche mit sehr tiefen Preisen kalkulieren.

Die Preise der Nikons sind gegenüber anderen Produkten über ihren Produktelebenszyklus ziemlich stabil.
Wenn man sieht wie sich die Preise der D200 in den 2 Jahren verändert hat, ist sie ziemlich stabil geblieben.
Dass die D300 jetzt schon eine Cash-Back-Aktion bekommen hat, hat in meinen Augen einen anderen Grund.
Die D200 hatte m.E. nie eine. Und die D3 sowieso nicht.
Also ich würde nicht unbedingt darauf Wetten, dass Nikon, wenn die D700 erfolgreich läuft, eine Cash-Back-Aktion macht.
Ich möchte hier nicht sagen, dass die D300 eine erfolglose Kamera ist.
Aber ich kenne doch einige Leute, die eher Enttäuscht waren.
Einige haben sie sogar zurück gegeben und wieder ihre Alte genommen.
Somit hat mich die doch sehr frühe Cash-Back-Aktion in der Schweiz nicht sonderlich verwundert.

Bei aller Rechnerei zu Liebe, aber ich denke, auf eine Cash-Back-Aktion zu warten, wäre dann schon eher "Rappen-Spalterei".
Und auf den quasi "Nachfolger der D700" zu warten, damit man vielleicht in eine CB-Aktion kommt, erscheint mir eher ein Wagnis.

Zudem denk ich, wenn man von Standard-Preisen ausgeht, sind die 3500CHF m.E. schon ein ziemlich realistischer Strassenpreis.
Flächendeckend dann vielleicht für 3400 oder sogar 3300. Aber mehr wird wohl ohne andere Einflüsse nicht drin liegen.
Immerhin entsprechen diese Preise ca. 2040Euro.
 
Der Preiszerfall der 5d wird wohl nicht auf einen Nachfolger zurück zu führen sein. Weil der Nachfolger der 5d noch in den Sternen steht.
Ob hier die Händler mehr Wissen als alle anderen?!

Wohl kaum - wenns eine Reihe Händler wüsste, wüssten es innerhalb kürzester Zeit alle. Die Händler werden idR noch nach der Presse informiert, da sie einfach zu viele sind, um das Einhalten von NDAs zu kontrollieren.
 
Jetzt habe ich mir in der letzten Viertelstunde gerade die D700 aus- und die D300 eingeredet!!! Ich hab mir gesagt, dass der Preis unterschied einfach zu gross ist und ich die D700 eh nich voll ausnützen könnte!

:D Siehs so, ich hatte mir gerade die D300 wegen dem hohen Preis erfolgreich ausgeredet.... jetzt kommt die D700, bei der jedes ausreden von vorn herein zum Scheitern verurteilt ist, die mich aber noch viel mehr kosten wird. Hätte ich doch bloß bei der D300 zugeschlagen :ugly:




Und jetzt (...) steht mit dem Preis der D700 bei rund 3500 CHF inkl MWSt.!!!!!
Sind also noch ca. 2200 Euro!

Ich kann das gar nicht glauben! 1000.- in einer Woche!

In Deutschland hab ich noch keinen Einzigen vertrauenswürdigen Laden gesehen, bei dem sie auch nur einen Euro unter UVP angeboten wird. :mad:


Wenn man sieht, wie billig DSLR im Ausverkauf werden, dann lohnt es sich sogar , so lange zu warten!

Zwei jahre warten um das Geld zu sparen? :confused: Wer sagt mir denn, dass ich in zwei Jahren nich nen Unfall haben werde und mir der Arm amputiert wird? Oder ich meinen Job verliere und mir die Kamera trotz kleinerem Preis nicht mehr leisten kann?
Nene, da geb ich lieber jetzt ein paar Euro mehr aus und hab dann wenigstens das, was ich will.
 
dazu kommt wohl, dass in 2 Jahren bereits der Nachfolger der D700 in den Startlöchern steht.
Und dann anstatt wohl die "alte D700" das "Haben-Wollen-Gefühl" beim Nachfolger kommt.
Und dann ist man wohl von der Kostenseite her wieder am gleichen Ort ;).

Einfach hat man 2 Jahre lang nicht fotografiert.
Und... man kann ja dann wieder 2 Jahre warten bis der D700-Nachfolger in den Abverkauf kommt... ;)... und so dreht sich die Scheibe immer weiter.

Ist doch etwa gleich wie beim Kauf eines Computers.

In den wenigsten Fällen würde ich mir gleich den Aktuellsten Prozessor besorgen, da dieser meist exponenziell teurer ist, als die darunter liegenden.
Wenn man hier wartet, kommen hier zwar in dieser Zeit schon neuere Modelle (nicht wie bei der Kamera), aber der bestehende wird ja nicht "langsamer".
Sondern durch die neueren Modelle schlicht günstiger.

Ich denke, wenn etwas seinen "Neu"-Status verlohren hat, sollte man bei der D700 zugreifen.
Ich denke, tiefer als 2000Euro wird sie in "absehbarer" Zeit kaum sinken.
Und wie bereits erwähnt, scheint mir die Einkalkulierung einer möglichen CB-Aktion eher dürftig und somit Unwahrscheindlich.
 
Stimmt... sorry....

gut... sagen wir... nach 4 MOnaten hat die D700 ihren Strassenpreis erreicht von ca. 3300CHF.

Müsste ein guter Grund sein nochmals 8Monate zu warten bis ich über CB etwa 300CHF sparen kann. Oder nicht?

Wie bereits erwähnt. Warten kann man immer :D.

Nur ist halt die Frage... wo ist es sinnvoll.

Immerhin wären 300CHF bei einer D700 9% während bei einer D200 die 300CHF 13.5% sind.

Na ja, da muss ja dann wohl jeder selber abwäägen, ob er wegen 9%-Preisnachlass dafür 8Monate warten möchte.
 
Zwei jahre warten um das Geld zu sparen? :confused: Wer sagt mir denn, dass ich in zwei Jahren nich nen Unfall haben werde und mir der Arm amputiert wird? Oder ich meinen Job verliere und mir die Kamera trotz kleinerem Preis nicht mehr leisten kann?
Nene, da geb ich lieber jetzt ein paar Euro mehr aus und hab dann wenigstens das, was ich will.


Nach meiner Regel würde man heute eine D200 kaufen (OK, ich würde 'ne 400D kaufen, wenn ich nicht schon eine hätte). Die bekommt man nachgeworfen (vorher unbedingt Ritterrüstung anziehn, damit's nicht so weh tut :lol:). Und sie macht genau gleich gute Bilder wie vor 3 Jahren, als jeder danach gelechtzt hat.

Die neuen Produkte wie D300 und D700 haben Vorteile. Dafür würde ich aber nur dann auch nur einen Cent drauf zahlen, wenn ich weiss, wofür ich die Vorteile brauchen möchte. Wieso soll ich was zahlen, was ich nicht brauche? Klar, wenn ich z.B. der Meinung bin, dass FX mir gewichtige Vortiele bringt, dann hol ich mir 'ne D700. Und dann warte ich auch nicht 3 Jahre, bis sie abgelöst wird (sondern nehme die erste Stufe, wo sie günstiger wird, d.h. sobald sie allgemein sofort lieferbar ist). Aber: In dem Satz stand das Wort: "gewichtig".


Heute D200 kaufen - und in 5 Jahren die D400, die grade durch die D500 abgelöst wurde. Also immer Auslaufmodell und eine Generation überspringen. Das ist die billigste Varainte, ohne dass man mit einer Cam fotografiert, die wirklich weit hinter den aktuellen technischen Möglichkeiten zurück ist. Bei den günstigeren Cams genauso: D50 und D70 liefern richtig eingesetzt immer noch sehr gute Bilder, man kann eigentlich getrost warten, bis die D90 im Ausverkauf ist.
 
Hab ma nachgeschaut hab bei uns in Österreich schon wen gefunden der sie für 2599 € verkaufen wird. Naja mal schaun wohin der Preis wandert bis ende des Jahres denke 2200 bis 2300 € sind für ne neue dan sicher realistisch.
Wobei gute Kameras halten ihren Preis schon sehr Konsequent.

Naja wir werden sehen schönen Arbend noch.
Flo
 
Die neuen Produkte wie D300 und D700 haben Vorteile. Dafür würde ich aber nur dann auch nur einen Cent drauf zahlen, wenn ich weiss, wofür ich die Vorteile brauchen möchte. Wieso soll ich was zahlen, was ich nicht brauche? Klar, wenn ich z.B. der Meinung bin, dass FX mir gewichtige Vortiele bringt, dann hol ich mir 'ne D700. Und dann warte ich auch nicht 3 Jahre, bis sie abgelöst wird (sondern nehme die erste Stufe, wo sie günstiger wird, d.h. sobald sie allgemein sofort lieferbar ist). Aber: In dem Satz stand das Wort: "gewichtig".

Das ist genau der Knackpunkt.
Ich bin nicht der Typ, der sich alles kauft, bloß weils neu ist. Viele meiner Kumpels kaufen sich z.B. fast jedes Jahr upgrades für ihren PC (Grafikkarten, CPUs etc.) um immer die aktuellen spiele zocken zu können, sobald sie auf den Markt kommen.
Bei mir liegen normalerweise mindestens 3-4 Jahre zwischen einem Upgrade und dem nächste. Dafür mach ich mir dann, wenn es soweit ist, aber auch nicht die Arbeit, bei jeder Komponente einzeln zu überlegen, ob ich mit der das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis habe.

Es gibt schon einen Grund, warum ich mir keine D200 (und keine D300) gekauft habe und der ist nicht, dass ich sie mir nicht hätte leisten können ;)
Die D700 ist die erste Kamera von Nikon, die quasi ALLES bietet, was ich mir von einer kamera wünschen würde und das zu einem Preis, den ich mir gerade noch so leisten kann.
Den Rest schreibst du ja im Prinzip selbst. Auf den Abverkauf zu warten wäre in diesem Fall blanker Schwachsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten