Tatsache ist ja wohl, dass die 5d vor ca. 6Monaten bei uns noch 3400CHF gekostet hat.
Und nun ist sie für 2400CHF zu haben.
Das mag schon stimmen, aber ich denke, es ist etwas gewagt, den Preisverfall einer noch nicht mal erhältlichen Kamera, mit dem einer Kamera zu vergleichen, deren Nachfolger jeden Moment erwartet wird.
Aber hier geht es zumal auch wiederum einen "Initial-Kostenbeitrag".
Das heisst, dass ich die 3500-4000CHF direkt so zahlen muss.
Das ist nicht gerade wenig, so auf einen Blick.
Wenn mans nach deinen Arrgumenten betrachtet stimmt das natürlich.
Aber die Kosten fallen ja in der Praxis nicht "monatlich" an, sondern sind "allesamt direkt" zu bezahlen.
Was ich damit sagen möchte.
Wenn jemand mit einer kompakten KB rechnet wie z.B. ich.
Und ich mir einen Kostenrahmen gesetzt habe der bei ca. 3200-3500 liegt, und dann kostet sie dan 4500CHF, dann übersteigt dies meinen Kostenrahmen.
Das stimmt natürlich. Wer das Geld einfach nicht zur Verfügung hat, für den ist diese Diskussion sicher müßig. Ich persönlich befinde mich in der Glücklichen Situation, dass ich das nötige geld, um die D700 sofort zu kaufen, flüsig hätte. Dementsprechend sehe ich die Situation natürlich etwas anders.
Für mich wäre die D700 als Upgrade zu einer D80 natürlich ein extremer Schritt, von daher sieht bei mir die Kosten-/Nutzen-Kalkulation natürlich auch wieder völlig anders aus, als bei jemandem, der z.B. schon eine D200 oder Fuji S5 hat.
Und da bei mir in der Regel für ein Upgrade nicht ausschlaggebend ist, wie lange das letzte Upgrade her ist, sondern ob es etwas gibt, auf das Upzugraden sich lohnt (UND das ich mir leisten kann) ist für mich die Frage, wie lange ich mein Equipment verwenden werde, in der Regel interessanter, als die Höhe des "Initial-Kostenbeitrags" (ums mal konkret zu machen: wenn Nikon in 3 Jahren eine Spitzenkamera rausbringt, die ich unbedingt haben will, ist es mir egal, ob ich die D700 schon 3 jahre oder erst ein halbes Jahr habe. In zweiterem Fall wäre das Geld für die D700 aber beinahe umsonst gewesen).
Ist also wohl vor allem ein Frage, was man sich durch das Upgrade alles erhofft, und wie viel Geld man zur Verfügung hat.
Ich kann deinen Berechnungen nicht folgen,..
Dann lass es mich nochmal anders formulieren:
Wenn du zwei Handyverträge hast, einen mit einer Laufzeit von 3 und einen mit einer Laufzeit von 4 Jahren, zahlst du für den 3jährigen logischerweise insgesamt weniger. Dafür kannst du aber halt auch ein ganzes jahr lang nicht telefonieren.
Deine MONATLICHE Rechnung wiederum, wird beim 5jährigen Vertrag NIEDRIGER sein. Du zahlst zwar insgesamt mehr, aber dfür kannst du die ganzen 5 jahre telefonieren UND du zahlst für die Zeit, die du tatsächlich telefonieren kannst, weniger.
Genauso ist es mit der Kamera, einziger Unterschied ist halt, dass du bei der Kamera alles auf einmal zahlen musst (vorausgesetzt natürlich, du sagst nicht von vorn herein: "Egal wann ich die kamera kaufe und egal, wann was besseres auf den Markt kommt, ich werde die Kamera exakt x Jahre verwenden." Aber wer tut das schon?)