• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - Preisenwicklung

Die gehen immer nach unten.

Deswegen hab ich mir ne D80 geholt. Geile Cam. D80 Kit verkauft, ebenso wie D50. Aufpreis für D80 rund 100€
 
I think so, too! :lol:

Du bist ja ein richtiger Insider! :top:

Hätte ich auch so gemacht! :cool:
 
Bei der D700 geht es doch um eine Preisregion, wo der Käufer doch nicht unbedingt auf 100,- € mehr oder weniger achten muß. Oder sehe ich was falsch?

In welcher Welt lebst du denn? Schlag irgendeine Zeitung auf oder les den SPIEGEL online von heute, alle Verbraucherpreise explodieren sein Monaten, aber du gehst aus, dass es das gros der Käufer nicht weiter stört, etwas mehr Geld auszugeben?

Außerdem, selbst wenn man das Geld im Prinzip hätte, seine derzeitige DSLR (welcher d700- Interessent hat denn vorher keine andere?) zu ersetzen, so kann man dennoch durch das Warten einiger Monate ein paar Hundert Euro sparen, ohne auf Fotos verzichten zu müssen.

Gruß
bernhard
 
In welcher Welt lebst du denn? Schlag irgendeine Zeitung auf oder les den SPIEGEL online von heute, alle Verbraucherpreise explodieren sein Monaten, aber du gehst aus, dass es das gros der Käufer nicht weiter stört, etwas mehr Geld auszugeben?

Die D700 ist ja wohl keine Kamera für den Massenmarkt, oder habe ich etwas übersehen? Auf die breite Schicht trifft Deine Antwort zu, aber ich denke eher weniger auf die potenziellen D700-Käufer. Vielleicht liest Du Dir mein Posting noch mal durch und verstehst meine Meinung.
 
Die D700 ist ja wohl keine Kamera für den Massenmarkt, oder habe ich etwas übersehen? Auf die breite Schicht trifft Deine Antwort zu, aber ich denke eher weniger auf die potenziellen D700-Käufer. Vielleicht liest Du Dir mein Posting noch mal durch und verstehst meine Meinung.

Da gibt es nicht viel zu verstehen. Es dürfte schlichtweg falsch sein.

Ich gehöre z.B. zur potentiellen Käuferschicht entweder für eine D3 oder D700. Ich bin sicherlich nicht arm, aber zu arm, um unnötig 300-500 Euro mehr auszugeben, wenn ich einfach nur ein paar Wochen warten muss. Eine D3/d700 zu kaufen ist nicht primär ein Zeichen von Wohlstand, sondern von Erwartungen an seine Kamera. Aber DSLRs gehören zu den Konsumgütern mit dem schnellsten Wertverfall, da kann es auch einfach ein Zeichen von Vernunft sein, etwas zu warten.

Übrigens: Leute, die Geld haben, haben es u.a. deshalb, weil sie es NICHT so schnell ausgeben, nicht schneller.

Gruß
Bernhard
 
also, da muss ich alba63 recht geben.
Es ist ja nicht so dass die D700 an ein High-End-Gerät gleicht, was quasi "must to have" ist um überhaupt noch existieren zu können.

Ich denke jedoch, dass beide Arrgumentationen ihre Berechtigung haben.
Zum einen wird wohl keiner, welcher die D700 ins Auge gefasst hat nach der Veröffentlichung 1 Jahr warten.
Zum anderen gehört wohl der potentielle Käufer einer D700 weniger zu denen, die das Geld schlicht aus dem Fenster schmeissen nur um KB fotografieren zu können.
Somit kann diese Käufer-Gruppe, wie alba63 schon bereits geschrieben hat, sicherlich gut noch ein paar Wochen zu warten, wenn sie auch sieht, dass sich der Preis effektiv auch nach unten noch korrigieren wird.

Natürlich wird wohl keiner mehr warten, wenn der Preis sich gefangen und stabilisiert hat.
Aber ist es abseh oder sogar abschätzbar (darum auch dieser Thread), ist es wohl schon noch Sinnvoll noch gewisse Stufen abzuwarten, da dann eventuelle Preis-Rütsche noch folgen könnten.

Ich nenne da ein Beispiel, die Veröffentlichung der 5d-MKII wird so ein Meilenstein sein, und eventuell die KB der Sony.

Ich denke, der Potentielle D700-Käufer hat bereits eine Kamera zu hause, mit der er so weit zu frieden ist, und nicht angewiesen ist sich eine kompakte KB bereits morgen zulegen zu müssen.


Was ich nicht verstehe ich die ganze Arrgumentation bezüglich D3 ect.
Ich denke, ein D3-User, hat eigendlich ganz ein anderes Einsatzspektrum, als es eine D700 abdecken wird.
Wenn ich am an einer Sportveranstalltung teil nehme, und mal so in die Runde schaue, sehe ich da nen Haufen D3-besitzer.
Diese werden aber wohl kaum die D3 "abstossen" und sich dann eine D700 zulegen.
Wofür auch? Die D3 bietet "mindestens" gleichviel wie eine D700.
Sie bietet sogar noch mehr.
Zumal die meisten D3-Besitzer wohl die 9fps zu schätzen wissen.
Zudem gerade die 2 CF-Slots sind ein Segen geworden.
Dies verhindert das lässtige Auswechseln der Karte.

Wenn ich mir vorstelle. Da sitzt einer mit der D3 und seinem 600er-Tele... da wird er sich wohl die D700 lediglich noch als "zusätzliche" Kamera holen um den nahen Bereich abzudecken.

Ich denke, dass kaum ein D3-Besitzer sich für eine D700 darum von seiner D3 lösen wird.
Im Gegenteil. Ich denke, dass gerade die D3-Besitzer sich eine D700 als Zusatz-Kamera aneignen, da sie neben dieser Kamera schlicht sehr gut hinein passt.

Dass eine D3x eine D3 ablösen würde, das sehe ich schon einwenig anders.
Auch hier wieder die Einsatzgebiete betrachtet spielt die D3 an einem ganz anderen Ort als eine D3x.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Sport-Fan zum einen die Frame-Rate zu gunsten hoher Auflösung aufgeben würde.
Dazu kommt, gerade wenn beachtet, dass dies unmengen an Daten gibt, ein Upload von 24MP-Bildern doch deutlich länger dauert.
Ob da dann die Pause wenn Halbzeit ist wohl noch ausreichen mag, um die ersten Bilder auf den Server zu laden, mag ich da zu bezweifeln.

Eine D3x wird wohl eher in den Gebieten einzug halten, wo es auch effektiv auf die Auflösung ankommt, und nicht um Rauscheignung und Frame-Performance.
Ich denke gerade für Studio-Fotografen oder solche die Shootings machen werden wohl kaum 9fps benötigen.
Und auch kaum in die höheren Sphären der ISO-Bereiche sich vorwagen.

Somit denk ich, dass der Preis einer D3, auch wenn die D700 kommt, ziemlich stabil bleiben wird, da ihre eigentlichen Besitzer wissen warum sie diese Kamera haben.
Und wie bereits erwähnt... eine D700 bringt gegenüber einer D3 kaum Vorteile (ausser dass man den Batteriegriff abschrauben könnte und so eine kompakte Kamera hätte).

Ich für meinen Teil hat die Kamera in der Schweiz bereits mein Preis-Niveau erreicht (3500.-), da ich die MwSt sowieso abziehen kann.
Profot ist ein Professionelles Unternehmen was Foto-Ware anbelangt.
Dazu gehört, wie auch bereits hier erwähnt, sie eher zu den teurerern gehören. Bei diesem Unternehmen kauft man eigendlich nicht, sondern mietet die Ware, wenn man sei gerade braucht.

Darum bin ich eigendlich ziemlich zuversichtlich dass die Kamera doch noch dass Preis-Niveau von ca. 3500.- (inkl. MwSt) erreichen wird.
Wohl aber erst, wenn die Konkurrenz im anmarsch ist.
 
Außerdem, selbst wenn man das Geld im Prinzip hätte, seine derzeitige DSLR (welcher d700- Interessent hat denn vorher keine andere?) zu ersetzen, so kann man dennoch durch das Warten einiger Monate ein paar Hundert Euro sparen, ohne auf Fotos verzichten zu müssen.


Hm, rechnen wir mal nach: die D300 kam August letzten Jahres raus, zu Preisen um die 1800€, mittlerweile bekommt man sie mit verkraftbarem Risiko für 1400€, das sind ca. 40€ im Monat. Wenn ich mir nun überlege, wofür ich und andere Menschen in einem Monat alles Geld ausgeben und wie viel (z.B. für Alkohol, Zigaretten, (unnötigen) Sprit, Schokolade, Disco/Konzerte, Klamotten, Kino, ...) dann sind denke ich die zusätzichen Ausgaben, die man für eine Kamera tätigt, wenn man sie gleich zum Erscheinungstermin kauft, verkraftbar.

Wenn ich mir außerdem überlege, wie lang man eine Kamera zum Preis der D700 verwenden muss, um auf einen Gesamtpreis von 40€/Monat zu kommen (nämlich 2600€/(40€/Monat)=65 Monate = 5,4 Jahre) dann wäre es geradezu unvernünftig, aufgrund des sinkenden Preises zu warten.

Anders formuliert: Vernünftig Geld sparen, indem man mit dem Kauf wartet, kann man bei der D700 erst dann, wenn man sie danach mindestens 5,4 Jahre verwendet.
Wird die Kamera zu einem festen Zeitpunkt ersetzt, der weniger als 5,4 Jahre in der Zukunft liegt (z.B. der Erscheinungstermin des Nachfolgers), zahle ich pro Monat WENIGER, je EHER ich die Kamera kaufe!

Ich bin sicherlich nicht arm, aber zu arm, um unnötig 300-500 Euro mehr auszugeben, wenn ich einfach nur ein paar Wochen warten muss.

300-500€ in ein paar Wochen? Dafür wüde ich auch warten, aber mit verlaub, diese Zahlen sind schon sehr utopisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nekekami

Tatsache ist ja wohl, dass die 5d vor ca. 6Monaten bei uns noch 3400CHF gekostet hat.
Und nun ist sie für 2400CHF zu haben.

Dies zeigt in meinen Augen schon, dass sich, wenn man nicht sonderlich darauf angewiesen ist, das warten um einpaar Monate schon lohnt.
Ganz klar deiner meinung dass es nicht nur einpaar Wochen sein werden.

Aber hier geht es zumal auch wiederum einen "Initial-Kostenbeitrag".
Das heisst, dass ich die 3500-4000CHF direkt so zahlen muss.
Das ist nicht gerade wenig, so auf einen Blick.
Wenn mans nach deinen Arrgumenten betrachtet stimmt das natürlich.
Aber die Kosten fallen ja in der Praxis nicht "monatlich" an, sondern sind "allesamt direkt" zu bezahlen.
Was ich damit sagen möchte.
Wenn jemand mit einer kompakten KB rechnet wie z.B. ich.
Und ich mir einen Kostenrahmen gesetzt habe der bei ca. 3200-3500 liegt, und dann kostet sie dan 4500CHF, dann übersteigt dies meinen Kostenrahmen.
So muss ich für mich abwäägen, ob ich so "locker vom Hocker" mal 1000CHF zusätzlich aufwerfen kann (das muss ja auch irgendwo her kommen), oder ob ich eventuell einen Kompromiss mache mit "noch ein wenig sparen" und "in dieser Zeit kommen eventuell die Preise noch runter".

Zudem hat man die Möglichkeit bei der D700 wenn man noch einwenig wartet, dass nach ca. 6Mt
- die Preisnivelierung wegen den Ankündigungen der Konkurrenten nochmals gegen unten korrigiert wird.
- Erstes Firmwareupdate, welches die Kinderkrankheiten eventuell beseitigt (wobei nicht sonderlich viel zu erwarten ist, da sie sehr viel der D3 hat)

Zudem, eventuell kommt ja mit der D700 ja noch ein Objektiv dazu.
Z.B. das 24-70/2.8 welches ja sehr gut dazu passen würde.
Und ehrlich gesagt, wenn ich 500CHF so mir nichts, dir nichts einsparen kann, wenn ich noch 4Monate warte, dann verlier ich ja wohl auch nicht sonderlich viel, sondern senke allgemein meine Ausgaben.

Ist ja nicht so, dass ich in dieser Zeit "nicht fotografieren" kann.
Denn ich habe ja noch eine Kamera und die wird ja durch die D700 nicht schlechter.
Daher wüsste ich, kostenrechnung hin oder her, kein Arrgument, wenn man bereits eine Kamera hat, dass man nicht noch einwenig zuwarten könnte.
 
Hm, rechnen wir mal nach:
(...)
300-500€ in ein paar Wochen? Dafür wüde ich auch warten, aber mit verlaub, diese Zahlen sind schon sehr utopisch.

Ich kann deinen Berechnungen nicht folgen, Fakt ist aber, dass die Kaufkraft des Geldes krass nachlässt, wenn du so viel hast, dass es dir egal sein kann, freu dich doch einfach.

Ich habe mir die Fuji S5pro knapp 6 Monate nach Erscheinen auf dem Markt (April 2007) gekauft, für 1200 versus 1850 Einstiegspreis. Weniger als 1J nach Erscheinen zahlte man noch 900, jetzt knapp 800.

Für mich ein entscheidender Unterschied.

Die d700 ist noch gar nicht erschienen, die ersten 2-4 Wochen wird sie v.a. zum Listenpreis (2599) verkauft werden, wenn Sony erst einmal seine 24MP Kamera für wenig Geld auf den Markt gebracht hat, wird der Preis vermutlich schnell auf die 2000 Euro Marke zugehen.

Aber es steht dir frei, sie sofort zu kaufen.

Viel Spaß damit.

Bernhard
 
Tatsache ist ja wohl, dass die 5d vor ca. 6Monaten bei uns noch 3400CHF gekostet hat.
Und nun ist sie für 2400CHF zu haben.
Das mag schon stimmen, aber ich denke, es ist etwas gewagt, den Preisverfall einer noch nicht mal erhältlichen Kamera, mit dem einer Kamera zu vergleichen, deren Nachfolger jeden Moment erwartet wird.

Aber hier geht es zumal auch wiederum einen "Initial-Kostenbeitrag".
Das heisst, dass ich die 3500-4000CHF direkt so zahlen muss.
Das ist nicht gerade wenig, so auf einen Blick.
Wenn mans nach deinen Arrgumenten betrachtet stimmt das natürlich.
Aber die Kosten fallen ja in der Praxis nicht "monatlich" an, sondern sind "allesamt direkt" zu bezahlen.
Was ich damit sagen möchte.
Wenn jemand mit einer kompakten KB rechnet wie z.B. ich.
Und ich mir einen Kostenrahmen gesetzt habe der bei ca. 3200-3500 liegt, und dann kostet sie dan 4500CHF, dann übersteigt dies meinen Kostenrahmen.

Das stimmt natürlich. Wer das Geld einfach nicht zur Verfügung hat, für den ist diese Diskussion sicher müßig. Ich persönlich befinde mich in der Glücklichen Situation, dass ich das nötige geld, um die D700 sofort zu kaufen, flüsig hätte. Dementsprechend sehe ich die Situation natürlich etwas anders.
Für mich wäre die D700 als Upgrade zu einer D80 natürlich ein extremer Schritt, von daher sieht bei mir die Kosten-/Nutzen-Kalkulation natürlich auch wieder völlig anders aus, als bei jemandem, der z.B. schon eine D200 oder Fuji S5 hat.
Und da bei mir in der Regel für ein Upgrade nicht ausschlaggebend ist, wie lange das letzte Upgrade her ist, sondern ob es etwas gibt, auf das Upzugraden sich lohnt (UND das ich mir leisten kann) ist für mich die Frage, wie lange ich mein Equipment verwenden werde, in der Regel interessanter, als die Höhe des "Initial-Kostenbeitrags" (ums mal konkret zu machen: wenn Nikon in 3 Jahren eine Spitzenkamera rausbringt, die ich unbedingt haben will, ist es mir egal, ob ich die D700 schon 3 jahre oder erst ein halbes Jahr habe. In zweiterem Fall wäre das Geld für die D700 aber beinahe umsonst gewesen).
Ist also wohl vor allem ein Frage, was man sich durch das Upgrade alles erhofft, und wie viel Geld man zur Verfügung hat.

Ich kann deinen Berechnungen nicht folgen,..

Dann lass es mich nochmal anders formulieren:

Wenn du zwei Handyverträge hast, einen mit einer Laufzeit von 3 und einen mit einer Laufzeit von 4 Jahren, zahlst du für den 3jährigen logischerweise insgesamt weniger. Dafür kannst du aber halt auch ein ganzes jahr lang nicht telefonieren.
Deine MONATLICHE Rechnung wiederum, wird beim 5jährigen Vertrag NIEDRIGER sein. Du zahlst zwar insgesamt mehr, aber dfür kannst du die ganzen 5 jahre telefonieren UND du zahlst für die Zeit, die du tatsächlich telefonieren kannst, weniger.

Genauso ist es mit der Kamera, einziger Unterschied ist halt, dass du bei der Kamera alles auf einmal zahlen musst (vorausgesetzt natürlich, du sagst nicht von vorn herein: "Egal wann ich die kamera kaufe und egal, wann was besseres auf den Markt kommt, ich werde die Kamera exakt x Jahre verwenden." Aber wer tut das schon?)
 
Dann lass es mich nochmal anders formulieren:

Wenn du zwei Handyverträge hast, einen mit einer Laufzeit von 3 und einen mit einer Laufzeit von 4 Jahren, zahlst du für den 3jährigen logischerweise insgesamt weniger. Dafür kannst du aber halt auch ein ganzes jahr lang nicht telefonieren.
Deine MONATLICHE Rechnung wiederum, wird beim 5jährigen Vertrag NIEDRIGER sein. Du zahlst zwar insgesamt mehr, aber dfür kannst du die ganzen 5 jahre telefonieren UND du zahlst für die Zeit, die du tatsächlich telefonieren kannst, weniger.

Ist nicht dein Ernst oder? :lol:

Das Beispiel ergibt keinen Sinn und ist nicht unbedingt einleuchtend.
 
Die D3 sollte laut Nikon,als der Preis bekannt gegeben wurde, anfangs 5999, dann 5499 kosten. Bei Markteinführung wollten die Händler anfangs 4999, dann ziemlich schnell 4500 und jetzt ist die Knipse fast überall für 4000 zu bekommen. Das Teil ist noch kein JAhr auf dem Markt. Ich denke, die D 700 wird, nachdem die erste Euphorie weg ist, um 1999 zu haben sein, zur Not mit Cashback. Oder es gibt für 2199 ein Bundle mit dem Hochkantgriff oder was auch immer. So lange komme ich mit mener D2x noch gut klar ;-) Ach ja, da war es das selbe Spiel. Vor Markteinführung war die angegebene UVP 5499, die ersten Angebote waren schon bei 5200, ich habe 8 Monate nach Markteinführung 3900 bezahlt, reguläre deutsche Ware, gelbe Karte.

So gesehen, wer es nicht wirklich eilig hat, einen dringenden Job oder was auch immer, der sollte ein paar Monate abwarten, bessres Geld kann man nicht sparen.
 
Die D3 sollte laut Nikon,als der Preis bekannt gegeben wurde, anfangs 5999, dann 5499 kosten. Bei Markteinführung wollten die Händler anfangs 4999, dann ziemlich schnell 4500 und jetzt ist die Knipse fast überall für 4000 zu bekommen. Das Teil ist noch kein JAhr auf dem Markt. Ich denke, die D 700 wird, nachdem die erste Euphorie weg ist, um 1999 zu haben sein, zur Not mit Cashback. Oder es gibt für 2199 ein Bundle mit dem Hochkantgriff oder was auch immer. So lange komme ich mit mener D2x noch gut klar ;-) Ach ja, da war es das selbe Spiel. Vor Markteinführung war die angegebene UVP 5499, die ersten Angebote waren schon bei 5200, ich habe 8 Monate nach Markteinführung 3900 bezahlt, reguläre deutsche Ware, gelbe Karte.

So gesehen, wer es nicht wirklich eilig hat, einen dringenden Job oder was auch immer, der sollte ein paar Monate abwarten, bessres Geld kann man nicht sparen.

Wo hast Du denn diese Preise her? Die UVP war sowohl für D2X als auch für D3 am Anfang 4999 Euro. Höhere UVP gab es in Deutschland nicht.
 
Die D3 sollte laut Nikon,als der Preis bekannt gegeben wurde, anfangs 5999, dann 5499 kosten. Bei Markteinführung wollten die Händler anfangs 4999, dann ziemlich schnell 4500 und jetzt ist die Knipse fast überall für 4000 zu bekommen. Das Teil ist noch kein JAhr auf dem Markt. Ich denke, die D 700 wird, nachdem die erste Euphorie weg ist, um 1999 zu haben sein, zur Not mit Cashback. Oder es gibt für 2199 ein Bundle mit dem Hochkantgriff oder was auch immer. So lange komme ich mit mener D2x noch gut klar ;-) Ach ja, da war es das selbe Spiel. Vor Markteinführung war die angegebene UVP 5499, die ersten Angebote waren schon bei 5200, ich habe 8 Monate nach Markteinführung 3900 bezahlt, reguläre deutsche Ware, gelbe Karte.

So gesehen, wer es nicht wirklich eilig hat, einen dringenden Job oder was auch immer, der sollte ein paar Monate abwarten, bessres Geld kann man nicht sparen.


So sehe ich es auch :) Und drum werde ich in ein paar Jährchen dann von meiner D2x auf eine gebrauchte D3x (ja!) umsteigen ;)
 
kann denn nicht mal ein Mod. den Titel ändern?

Preisentwicklung schreibt man mit mindestens einem "t"

Dann wäre wenigstens etwas an diesem Thema korrekt.....

Danke.
Gruß

Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten