• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff 550D

Darf ich das Thema noch mal hochholen.

Klar! Nachdem die 550D sich jetzt sicher gut auf dem Markt etabliert hat und schon viele Käufer gefunden hat, wirds auch noch weitere Interessenten für einen Batteriegriff geben. ;-)

Hat jemand hier mal einen direkten Vergleich zwischem dem BG-E8 und einer seiner Nachbauten machen können? Mich würde interessieren, ob sich die BGs irgendwie hinsichtlich ihrer Verarbeitung oder ihrem Handling (Taster, Batteriefachverriegelung, etc.) unterscheiden oder ob sie bis auf die unterschiedlichen Hersteller-Label identisch sind. Vielleicht werden ja auch die original Canon BGs im gleichen Werk wie die Nachbauten gefertigt.

Da kann ich dir leider nicht helfen, schließe mich deiner Frage aber an!

Und noch eine Frage. Hat hier schon jemand einen BG bei Linkdelight bestellt und geliefert bekommen? Handelt es sich dabei um die hier vorgestellten Nachbauten von Phottix, Meike etc.?

Wenn ich mir den Thread hier von Anfang an durchlese und auch die Bilder anschaue, so habe ich den Verdacht, dass es sich bei allen Griffen letztendlich um das gleiche Produkt handelt. Egal, ob letztendlich Phottix, Delamax, Meike (oder vielleicht sogar Canon) drauf steht.

Die Verarbeitung (insbesondere der Druckpunkt des Auslösers und die Haptik des Wahlrades) werden hier teils ja etwas unterschiedlich und subjektiv bewertet. Ich denke aber, dass das alles im Rahmen ist und letztendlich vielleicht sogar an Produktionsschwankungen (sowohl seitens der Kamera, als auch des Batteriegriffes) liegen könnte.

Konkret würde mich daher interessieren, ob die hier vorgestellten (Nachbau-)Griffe tatsächlich in der Anordnung der Knöpfe, in der Art der Gummierung, in der Größe usw. identisch sind. Wenn das so ist, könnte man die Auswahl eigentlich alleine anhand des Preises treffen und davon ausgehen, dass alle aus der gleichen Produktion stammen.

Was ist über die Qualität der Nachbau-Akkus zu sagen? Taugen die was?

Da das erstmal nichts direkt mit dem Batteriegriff zu tun hat, würde ich dir empfehlen dir andere Threads dazu durchzulesen bzw. die Frage dort anzuhängen. Zum Thema "Nachbauakkus" gibts sehr viele Meinungen, die sich teilweise decken und teilweise widersprüchlich sind. Also musst du dir selber da wohl deine eigene Meinung bilden. ;-)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=654809
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=661734
 
Zuletzt bearbeitet:
So - jetzt ist auch mein BG aus der Bucht mit polnischem Lieferanten angekommen(55€ inkl. Versand) :)

Es ist ein "Meike". Allgemein professionelle Verpackung und Karton. Sogar bebilderte mehrsprachige Beschreibung. Batteriefachdeckel kommt auch gleich in den BG. Batteriestandsanzeige funzt.
Musste erstmal den Fotorucksack umbauen :eek: wegen der nun größeren Kamera.

Jedenfalls sitzt das Ding bombenfest an der 550D. Alles funzt so, wie man denkt, dass es funzen müsste :)

Und - da es hier im Forum so viele Haptikfetischisten gibt - IHR könnt Eure 50D/7D/5D getrost weghauen. Dat Ding fässt sich an wie eine 1D und sieht auch so aus ;) Ich werde die 550D um-labeln in 1D Mk VI :lol:
 
Hab' mir nochmal eingehend die hier geposteten Bilder angeschaut - wenn Meike/Phottix/Delamax & Co. nicht den gleichen Lieferanten/Hersteller haben, fress ich nen Besen...
 
Und - da es hier im Forum so viele Haptikfetischisten gibt - IHR könnt Eure 50D/7D/5D getrost weghauen. Dat Ding fässt sich an wie eine 1D und sieht auch so aus ;) Ich werde die 550D um-labeln in 1D Mk VI :lol:

:cool:
 
So - jetzt ist auch mein BG aus der Bucht mit polnischem Lieferanten angekommen(55€ inkl. Versand) :)

Kannst du uns mitteilen, wie lange etwa die Lieferzeit dauerte?

Allgemein professionelle Verpackung und Karton. Sogar bebilderte mehrsprachige Beschreibung. Batteriefachdeckel kommt auch gleich in den BG.

Schön, aber nicht wichtig! ;-)

Batteriestandsanzeige funzt.

Grundvoraussetzung!

Betreibst du deinen Batteriegriff mit einem oder mit zwei Akkus gleichzeitig?

Jedenfalls sitzt das Ding bombenfest an der 550D. Alles funzt so, wie man denkt, dass es funzen müsste :)

Das ist schön zu hören! Wie stehts mit der restlichen Haptik? Also zum Beispiel den Druckpunkten der Tasten bzw. des Auslösers und dem Widerstand des Wahlrades. Ist die "Gummierung" vergleichbar mit der, der 550D?

Hab' mir nochmal eingehend die hier geposteten Bilder angeschaut - wenn Meike/Phottix/Delamax & Co. nicht den gleichen Lieferanten/Hersteller haben, fress ich nen Besen...

Das hilft schon mal weiter! Dann kann man sich meiner Meinung nach entweder zwischen Original (wers mag oder hat) und dem billigsten Nachbau entscheiden.
 
@mittelhessen - Zu Deinen Fragen:

Vorab - was DU für unwichtig hältst, ist irrelevant :) Ich weiß auch gar nicht, was :confused: Die Beschreibung? Die Ablage des Batteriefachdeckels? Die Originalverpackung?

Ware wurde gleich am Kauftag per UPS versandt und war nach 2 Werktagen da.

Dass die Batteriestandsanzeige auf Anhieb richtig funzt, scheint nicht immer so zu sein. Siehe auch dementspr. Freds.

Ich betreibe den BG mit einem Akku. Wie Ihr wisst, ist der von der 550D ziemlich leistungsfähig :)

Obwohl sich bei mir das Fell sträubt, wenn ich "Haptik" höre: Der BG ist im Anfassbereich vollständig gummiarmiert. Optisch kein Unterschied zur Kamera. Der Gummi(oder was das ist) fässt sich griffiger an, als der von der Kamera. Der BG riecht etwas "chemisch". Aber da muss man schon die Nase bis auf wenige Millimeter dranhalten.

Zu den Tasten gebe ich nur die Unterschiede bekannt. Die AV-Taste ist etwas versenkt unter einer kleinen Wulst. Dadurch bessere Ertastbarkeit. Wahlrad hat einen fast unmerklich höheren Drehwiderstand, also kaum Unterschied. Größter Unterschied ist für mich der Auslöser. Das eigentliche Durchdrücken für das Foto(2. Stufe) ist gleich in Auslösekraft, Klickpunkt und zurückzulegendem Weg. Jedoch ist der erste Druckpunkt(AF/AE) unmerklich bzw. schwammig. Der erste Druckpunkt ist problemlos bedienbar, hat aber nicht diesen ganz leichten Klickpunkt wie das Original. Für mich der einzige Kritikpunkt. In der Praxis jedoch hat das für mich keine nennenswerte Relevanz. Wie schon gesagt - problemlos, aber der ganz leichte Klick fehlt.

Persönliche Wertung:
Als Profi würde ich immer zum Original greifen. Aber als Amateur spart man eben knapp 100€(Nachbau./.Original). Wenn das "Ding" auch noch 'ne Weile durchhält, bin ich damit restlos zufrieden. Und sieht echt gut aus. Auch im Sinne von "nicht billig" :)
 
Vorab - was DU für unwichtig hältst, ist irrelevant :) Ich weiß auch gar nicht, was :confused: Die Beschreibung? Die Ablage des Batteriefachdeckels? Die Originalverpackung?

Ja, genau diese Dinge! Es ist ja nur meine persönliche Einschätzung und muss ja nicht auf alle anderen Benutzer zutreffen. Es kann sein, dass jemand mehr Wert auf die Verpackung als auf den Inhalt legt oder dass er ohne eine gute Bedienungsanleitung mit dem Batteriegriff nicht zurecht kommt. Keine Frage, dass eine akzeptable Verpackung und eine Bedienungsanleitung zum Lieferumfang gehören sollen, aber an erster Stelle steht für mich da eher die Qualität und Verarbeitung des Griffes.

Ware wurde gleich am Kauftag per UPS versandt und war nach 2 Werktagen da.

Da kann man wirklich nicht meckern! ;-) Das sind dann wohl die Vorteile der EU. :-)

Obwohl sich bei mir das Fell sträubt, wenn ich "Haptik" höre:

Das verstehe ich jetzt nicht ganz, denn beim Batteriegriff gehts doch, bis auf die Möglichkeit des zweiten Akkus, ausschließlich um die Haptik. Funktionell wird die Kamera durch den Batteriegriff doch kein bisschen erweitert und der Batteriegriff dient doch damit zwangsläufig der Haptik (Anfassgefühl, Handling, ...).

Der BG ist im Anfassbereich vollständig gummiarmiert. Optisch kein Unterschied zur Kamera. Der Gummi(oder was das ist) fässt sich griffiger an, als der von der Kamera. Der BG riecht etwas "chemisch". Aber da muss man schon die Nase bis auf wenige Millimeter dranhalten.

Prima, wenn er auch optisch gut zur Kamera passt. Der chem. Geruch kommt sicher von Weichmachern. Da sind leider auch oft Markenprodukte betroffen. Obs beim Original besser ist, ist fraglich. Ich gehe auch stark davon aus, dass das nach einiger Zeit verfliegen dürfte.

Zu den Tasten gebe ich nur die Unterschiede bekannt. Die AV-Taste ist etwas versenkt unter einer kleinen Wulst. Dadurch bessere Ertastbarkeit. Wahlrad hat einen fast unmerklich höheren Drehwiderstand, also kaum Unterschied. Größter Unterschied ist für mich der Auslöser. Das eigentliche Durchdrücken für das Foto(2. Stufe) ist gleich in Auslösekraft, Klickpunkt und zurückzulegendem Weg. Jedoch ist der erste Druckpunkt(AF/AE) unmerklich bzw. schwammig. Der erste Druckpunkt ist problemlos bedienbar, hat aber nicht diesen ganz leichten Klickpunkt wie das Original. Für mich der einzige Kritikpunkt. In der Praxis jedoch hat das für mich keine nennenswerte Relevanz. Wie schon gesagt - problemlos, aber der ganz leichte Klick fehlt.

Danke für die ausführliche Beschreibung! Klingt doch eigentlich ganz gut. Ich denke insgesamt ist auch viel Gewohnheit dabei. Am Anfang achtet man ja auf jede Nuance (um auch u. U. Probleme oder Defekte zu erkennen), aber mit der Zeit wird man das wohl als "normal" empfinden.

Persönliche Wertung:
Als Profi würde ich immer zum Original greifen. Aber als Amateur spart man eben knapp 100€(Nachbau./.Original). Wenn das "Ding" auch noch 'ne Weile durchhält, bin ich damit restlos zufrieden. Und sieht echt gut aus. Auch im Sinne von "nicht billig" :)

Das sehe ich genauso! Wobei der Profi wahrscheinlich eh "was Größeres" hat und dementsprechend keinen Batteriegriff braucht. Aber selbst bei der 50D und der 7D kann das ja, je nach Vorliebe, besonders fürs Hochformat was bringen.
 
Habe mir jetzt auch eins bestellt :D

bei der Preis kann man sich nicht beklagen :evil:

Pete

p.s. wenns da ist, gebe ich mein senf dazu ab :rolleyes:

Wo hast du deines bestellt? Gerne auch per PN, falls Verlinkung nicht erlaubt.

So wie ich es verstanden habe, kann der BG mit 6 x AA oder 2 mal original Lithium Akkus betrieben werden, richtig? Würde es dann eher Sinn machen, mir einen zweiten Li-Ion zu holen für den BG oder doch lieber 6 Eneloops?
 
So wie ich es verstanden habe, kann der BG mit 6 x AA oder 2 mal original Lithium Akkus betrieben werden, richtig? Würde es dann eher Sinn machen, mir einen zweiten Li-Ion zu holen für den BG oder doch lieber 6 Eneloops?

Ich persönlich denke, dass die Möglichkeit mit AA-Batterien/Akkus nur als Notlösung gedacht ist. AA-Batterien/Akkus gibts quasi in jedem Haushalt und auch im Ausland an fast jeder Straßenecke. Hoffentlich hat man dann auch den BG und das Batteriefach dabei, wenn ein solcher Notfall eintritt. :-) Wahrscheinlich ist ein zweiter LiIon-Akku die bessere Lösung. Erstens ist der wesentlich kompakter und zweitens musst du dich nicht mit einem zweiten Ladegerät herumschlagen. Du kannst dann beide LiIon-Akkus gleichzeitig oder abwechselnd benutzen (oder bei Bedarf noch einen Dritten oder Vierten kaufen).

Wenn bei dir die Akkulaufzeit höchste Priorität hat, könntest du die Eneloops mal ausprobieren. Wichtig ist aber, dass die einzelnen Zellen zueinander ziemlich gleich sind, weil sie in Serie geschaltet werden. Fakt ist aber, dass du dann mit einem einfachen 4er-Ladegerät nicht auskommst.
 
@eos 550d: richtig verstanden. Lt. Erfahrungen hier im Forum können keine 6xAA mit Original Li-Batterie mithalten. Auch keine Eneloops :)

Nachtrag "Haptik" BG: Die Zoomtasten am BG haben einen deutlichen Druckpunkt und sind so imho WESENTLICH besser, als das Original :)
 
... Lt. Erfahrungen hier im Forum können keine 6xAA mit Original Li-Batterie mithalten. Auch keine Eneloops :)

Da wollte ich noch ergänzen, dass dafür nicht nur die speicherbare Energiemenge zählt, sondern auch die nutzbare Energiemenge. Man kann zwar die Energiemenge erstmal mit Nennspannung und typ. Kapazität berechnen, aber wie gut und vorallem wie lange sie nutzbar ist, hängt auch von der Spannungslage und Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Strombelastung etc. ab.

Es kann also durchaus sein, dass 6 Eneloops auf dem Papier mehr Energie speichern können als ein/zwei LiIon-Akkus, aber das ganze System (inkl. Restkapazitätsanzeige) ist auf die LiIon-Akkus abgestimmt. Man darf nicht vergessen zu sagen, dass die Eneloops echt super Akkus sind, aber sie arbeiten eben mit einer ganz anderen Technologie (NiMh-LSD) als die Systemakkus (LiIon). Dementsprechend anders müsste auch die Restkapazitätsanzeige kalibriert werden. Bei Systemen die von vornherein auf AA-Zellen ausgelegt sind (z. B. bei der Pentax K-x) funktioniert das wieder besser als bei Nachrüstungen.

Wie gesagt: meiner Meinung nach ist der Betrieb mit AA eine Notlösung. Zudem sind 6 Eneloops teurer als ein Nachbau LiIon-Akku.
 
Moin,

habe meins über deisen 3,2,1 meins seite gekauft, ein Handler aus Polen, damit spar ich den Zoll und Mwst, €56 versand Inklusiv.

Wenn jemand interesse hast, kann ich gerne sein eshopdings geben.

Pete

Ich hab es grad bestellt für exakt 53,34 Euro (Paypal-Umrechnungskurs für 63,99 Dollar), inklusive zweier Lithium-Akkus und Fernbedienung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6736493&postcount=56
Versand natürlich auch inklusive.

PS: Wenn ich im BG sowohl 6 AA- als auch 2 Lithium-Akkus verwenden kann, kann ich dann auch mischen, also 3 AA- und einen Lithium-Akku?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

congrats, hoffentlich muss du kein Zoll und Mwst zahlen :angel:

10% + 19% :mad:

Pete


Ja, Merkel muss doch unbedingt noch was nach Griechenland überweisen, oder wie war das? :grumble:

Na egal, dann wären es knapp 70 Euro mit Zoll und Pipapo, dafür halt 2 Lithium-Akkus, die ich eh noch hätte kaufen müssen. Und obendrein die Fernbedienung. Ich denk, ich kann trotzdem noch zufrieden sein. :)
 
PS: Wenn ich im BG sowohl 6 AA- als auch 2 Lithium-Akkus verwenden kann, kann ich dann auch mischen, also 3 AA- und einen Lithium-Akku?
Natürlich nicht. Das sind quasi zwei Schubladen. Eine fasst eben die zwei Li-Ion Akkus und die andere 6 AA-Akkus. Wenn du nur drei Akkus nehmen würdest, wäre die Spannung (3x1,2V/1,5V = 3,6V) auch viel zu gering. Die Li-Ion Akkus haben schließlich 7,4V.

Ich verstehe auch nicht, warum du das in Fernost gekauft hast. In Deutschland bekommst du den BG auch inkl. Akkus für praktisch den gleichen Preis, allerdings ohne das Risiko noch Zoll + MwSt draufzahlen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht. Das sind quasi zwei Schubladen. Eine fasst eben die zwei Li-Ion Akkus und die andere 6 AA-Akkus. Wenn du nur drei Akkus nehmen würdest, wäre die Spannung (3x1,2V/1,5V = 3,6V) auch viel zu gering. Die Li-Ion Akkus haben schließlich 7,4V.

Ich verstehe auch nicht, warum du das in Fernost gekauft hast. In Deutschland bekommst du den BG auch inkl. Akkus für praktisch den gleichen Preis, allerdings ohne das Risiko noch Zoll + MwSt draufzahlen zu müssen.

Dass bei kneesliding auch Akkus dabei sind, schreibt er nicht, auch von einer Fernbedienung schreibt er nichts.

Zurück zum BG, das sind also 2 Schubladen, eine für Lithium-Akkus und eine für einen 6er-Pack AAs? Ich kann mir das nicht so bildlich vorstellen, gibt es ein Foto von diesem Aufbau?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten