• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff 550D

Danke für die Links! Der Einschub für die Batterien sieht etwas filigran aus, aber vielleicht täuscht das auch nur.
Was mich grad im Video verwundert hat: Lithium-Ionen-Akkus für 4 Euros? :eek: Woher???
Ich habe meine in der Bucht für 5€ inkl. Versand gekauft. Halten genauso lange wie die originalen. Gut der LP-E8 ist noch etwas teurer (~9€). Aber beim BG bekommt man ja zwei für rund 10-15€ Aufpreis dazu... von daher...
Achja, die AA Akkus würde ich eh nicht als Option nehmen. Die halten nicht so lange wie die Li-Ion und bei dem Preis für die Nachbau-Akkus kann man den Einschub auch gleich wegschmeissen. Ich habe ihn zumindest noch nie genutzt und werde es auch nie tun. Dennoch sollte er stabil genug sein, auch wenn es nicht so aussieht.
 
Ich hab diesen Thread nur überflogen, aber einer hatte mal die "Baugleichheit" in den Raum geworfen. Nein, Nachbau und Original-BG sind nicht gleich, die Einschübe lassen sich zum Beispiel nicht tauschen: http://www.youtube.com/watch?v=iUusCCHjDpY
Aber aufgrund des positiven Feedbacks mache ich mir da keine grossen Sorgen, dass der Nachbau viel schlechter ist.
 
Ich finde den Phottix angenehmer zu halten als das Original, da der Phottix noch eine kleine Erhebung zwischen Mittel- und Ringfinger hat. Ist aber wohl auch Geschmackssache.
 
Hi

Hier die 550D

In Kombination mit der Handschlaufe ein absolutes "Anpackerlebnis", als ich das erste Mal die Cam in diesem Aufbau angefasst habe, muss ich einfach ein lautes "ahhhhhhhhhh" ausstossen ...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1308833&d=1273670067

Hi,
kling gut, wo und für wieviel gibt es die Handschlaufe zu kaufen?
 
Hi,
kling gut, wo und für wieviel gibt es die Handschlaufe zu kaufen?

Nennt sich "Handschlaufe E-1" und gibts für um die 20-30 Euro in fast jedem Onlineshop, der Fotokram verkauft.

Das Teil kommt ohne Platte dh. ist nur in Verbindung mit einem BG einsetzbar. Die Grösse funktioniert auch bei sehr fleischigen Händen und das Gewicht der 550D Kombi verteilt sich angenehm auf dem Handrücken, es schneidet also nicht ein. Das Teil ist aus feinem Leder und das Inlay ist eine Art Mikrofasertextil, das sich sehr angenehm auf der Haut anfühlt (ist allerdings nicht wirklich atmungsaktiv, das merkt man vor allem bei warmen Temperaturen).

Es gibt die Handschlaufen auch als "Nachbau" und sind ebenso in jedem Fotoonline-Shop oder auf 321 zu kriegen.

Einsatzerfahrung bisher:
Ich habe die originale BG-Kombi jetzt seit etwas mehr als einem Monat, es sind einige Bilder durch und ich bin noch immer sehr zufrieden mit dem Upgrade. Zusätzlich habe ich noch Griptape innen an die Cam geklebt, weil es an den (momentan seltenen) heissen Tagen doch ab und zu schwitzige Hände gibt und damit ruscht nix mehr, ich brauche beinahe ein Brecheisen um die Cam wieder von meinen Händen zu lösen ;) . Die Halsschlaufe habe ich bisher vielleicht bei 10% meiner Shootings vermisst. Mit einer ordentlichen Fototasche würde sich das auf 0 runter regeln lassen. Die Halsfreiheit ist für mich persönlich ein positiver Aspekt und der Wegfall des Schlaufengefummels auf dem Stativ ein Gewinn.

Eine Cam ohne angesetztem BG würde mir nur noch als 1D ins Haus kommen. ;)
 
Hab mir jetzt auch den Nachbaugriff mit 2 Akkus bestellt, werde dann nächste Woche mal mit der Kamera ausrücken und ordentlich testen.

Da ich so einen Batteriegriff noch nie in der Hand hatte, hoffe ich, dass er mir liegt, aber die Berichte hier im Forum sind ja durchwegs sehr gut.

Gerald
 
Gestern ist der Batteriegriff (+ 2 Akkus) gekommen, hab ihn gleich mal ausprobiert. Beim Fotografieren im Querformat ist der Vorteil wohl nicht so groß, aber im Hochformat bringt es soch Einiges.

Dazu noch die längere Akkulaufzeit (weil man ja 2 verwenden kann). Sobald das Wetter besser wird, rücke ich wohl mit dem Tele mal in den Zoo aus, gerade bei den etwas schwereren/längeren Objektiven dürfte die Balance der Kamera mit dem Batteriegriff nochmal etwas besser sein.

Detail am Rande: Ich hab mir einen "Schutzbeutel" aus dickem Stoff für Kamera inkl. Objektiv nähen lassen, da ich ihn etwas größer hab machen lassen, passt es auch für die Kamera inkl. Batteriegriff und großem Objektiv noch gut, da hatte ich etwas Bedenken. :)

Gerald

P.S. Gibt es eigentlich auch Leute, die sich den Griff gekauft haben und damit total unzufrieden sind?
 
P.S. Gibt es eigentlich auch Leute, die sich den Griff gekauft haben und damit total unzufrieden sind?

Das interessiert mich auch mal, wobei man ja nicht gleich total unzufrieden sein muss, sondern es auch reicht, wenn jemand kleinere Mängel oder Probleme feststellen würde.

Hier liest sich das alles so, als könne man bedenkenlos zugreifen. Das wäre ja echt prima, wenns denn so wäre.

PS: Aktuell stelle ich fest, dass es das Angebot in der Bucht nicht mehr gibt. Mal sehen, obs wieder eingestellt wird. Ich hoffe es!

EDIT: Den Shop gibts noch... Scheinbar sind also nur die Griffe für die 550D aus. Mensch, habt ihr euch da jetzt alle wie verrückt draufgestürzt? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, habt ihr euch da jetzt alle wie verrückt draufgestürzt? :-)

Nö, ich noch nicht. Schwanke immer noch zwischen dem Original und den Nachbauten. Eigentlich möchte ich an meiner Kamera nur Originalteile von Canon verwenden (ist 'n Spleen; ich weiß ;)). Wobei, die Akkus würde ich von Drittherstellern kaufen. Damit kostet dann das Original inkl. 2 Akkus ca. 150 € und der entsprechende Nachbau ca. 90 €. Da stellt sich schon die Frage, ob sich diese 60 € Differenz lohnen, oder nicht.

Der weiter oben eingestellte Film mit dem Vergleich zwischen Original und Nachbau hat mich auch noch nicht gänzlich überzeugt. Irgendwie sieht das Blau der beschrifteten Tasten auf dem Nachbaugriff anders aus als das der Kamera? Trifft das zu, oder sind die Blautöne identisch?

Gruß,

Thorsten
 
Irgendwie sieht das Blau der beschrifteten Tasten auf dem Nachbaugriff anders aus als das der Kamera? Trifft das zu, oder sind die Blautöne identisch?
Ist in der tat minimal dunkler (ist ein Phottix BG). Ob das jetzt ein Grund zum Nichtkauf ist.... naja ich weiß nicht. Handschlaufe ist die bereits erwähne Herringbone aus echtem Leder :D

PS: Ich bin echt erstaunt von der ISO1600 Quali meiner SX200 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung - BG's alles der gleiche Hersteller - erhärtet sich.

Off Topic: Also das Foto ist richtig gut für die Blende, Verschlusszeit und ISO für eine SX200! Ich verklopp' meine 550 :eek: Aber bei ISO 1.600 ist auch Schluss, oder?
 
So,

ich hab mich jetzt doch für das Original entschieden. Ist zwar einiges teurer als die Nachbauten, aber das gute Gefühl des Canon-Fans fotografiert ja schließlich auch mit. ;) Und 50 € Differenz bedeutet halt einmal weniger abends ausgehen oder was auch immer.

Und damit der BG-E8 nicht so alleine ist, hab ich auch gleich noch einen GeLi EW-78E und die Fernbedienung RC-6 bestellt.

Akkus kaufe ich mir dann aber doch lieber die von Drittherstellern. Da muss es nicht unbedingt Canon sein.

Bis dann,

Thorsten
 
Naja,


€50 ist hlat €50.

und der unterscheid ist kaum merkbar.
Ich wette das die dinge im gleichen fabrik hergestellt sind.

Pete
 
Naja,
Ich wette das die dinge im gleichen fabrik hergestellt sind.

Das ist durchaus denkbar. Allerdings passen ja bekanntlich die Akkueinschübe der Nachbauten nicht in den Original BG-E8 und umgekehrt. Somit liegen hier unterschiedliche Konstruktionsmerkmale vor. Auch scheint mir die Markierung der Tasten nicht identisch zu sein (siehe Farbabweichungen weiter oben).

Mich wundert nur, dass Canon anscheinend keine Geschmacksmuster zum BG-E8 eingereicht hat, um gegen die Nachbauer vorgehen zu können. Aber das soll nicht meine Sorge sein.

Ich hatte hier auch schon gelesen, dass es mit einigen Nachbaugriffen Probleme bzgl. der Entladung von Akkus gegeben hat. Evtl. aufgrund von Entladeströmen, die auf nicht sehr gut ausgeführte Kontakte zurückzuführen sind. Bei den Nachbauten des BG-E8 ist aber sowas anscheinend noch nicht vorgekommen. Wie dem auch sei. Ich habe mich für das Original entschieden, weil ich mir all diese Sorgen nicht machen möchte und weil ich von der Canon-Qualität überzeugt bin. Dass diese ihren Preis hat, ist nun mal leider so. Bei den Objektiven verhält es sich ja nicht anders. Dort sind die Originale von Canon auch teurer als die Objektive von Tamron, Tokina und Sigma, wobei hier zum Teil deren Qualität sogar die der Originale übertrifft.

Bis dann,

Thorsten
 
Was mich eher interessieren würde ist, welches Material jeweils verwendet wurde im Hinblick auf Weichmacher und ähnliches. Schliesslich haben wir lange Hautkontakt mit unseren Kameras und deren Griffe. Gleiches gilt für die Handschlaufen. (gemeint ist jeweils Original im Vergleich zu Fremdhersteller)

Der Geruch sagt für mich, als unwissenschaftlicher Test, schon viel aus. Aber eine seriöse Prüfung wäre nicht ganz uninteressant.

Canon kann man wenigstens verklagen, wenn einem die Hand abfault, Hinterhofhersteller wohl eher nicht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten