• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatzakku für Canon LP-E8 Akku (EOS 550D)

HAJSpotter

Themenersteller
Hallo,

Ich besitze die Canon EOS 550D und suche nach einem Ersatzakku für den mitgelieferten LP-E8 Akku von Canon.

Dieser Original-Akku kostet ca. 40 € bei Amazon.de. Nun würde es mich interessieren, ob es gravierende Qualitätsunterschiede gegenüber Akkus von anderen Firmen wie Sellway oder Bluemax gibt.

Sellway bietet einen Akku für knapp 9 € an. Bluemax dagegen für 30 €.

Lohnt sich also das Geld zu sparen?

Danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag.

Grüße
HAJSpotter
 
De Bluemax macht meiner Meinung nach keinen Sinn, wegen den paar Euro. Beim anderen kannst ja mal probieren, bei 10,- ist nicht viel verhaun wenns doch nix ist.
 
Hallo,

der Bluemax hat vor einer Woche noch 19.90 gekostet, vielleicht hat es so viele Bestellungen gegeben, dass sie gleich rauf sind mit dem Preis.

Wenn das Nachbauding 3/4 vom Original kostet, dann kaufe ich eher das Original.

Gerald
 
Hallo Leute,

Ich bin absolut verblüfft, wie schnell der Akku immer leer ist.
Habe auch noch einen Nachbau, aber beide schaffen kaum 200 Bilder sondern eher weniger.
Das kommt mir echt seltsam vor.:eek:
Wie ist denn eure Erfahrung?

LG
Mooseman
 
Hallo Leute,

Ich bin absolut verblüfft, wie schnell der Akku immer leer ist.
Habe auch noch einen Nachbau, aber beide schaffen kaum 200 Bilder sondern eher weniger.
Das kommt mir echt seltsam vor.:eek:
Wie ist denn eure Erfahrung?

LG
Mooseman

Hallo,

warum seltsam Du versorgst ja auch noch dein Objektiv mit Strom bzw. der IS braucht Strom.
 
Ich habe hier gerade eine 550D vor mir.
+MANUELLE Optik = OHNE AF, OHNE IS.

Habe den billigsten China-Akku drin den es gab und das Teil ist Grütze (Händler aus D, ca.10,-EUR).
Explodiert zwar nicht, ist aber dauernd leer. Der Canon Akku hält da deutlich länger.

Bin trotzdem auch der Meinung das der Canonpreis Verarsche ist
und deshalb sehr interessiert an einem Erfahrungsbericht über die 16-30EUR-Amazon-Akku-Alternativen.
-Oder sind das dieselben wie die ganz billigen nur mit neuem Etikett?
 
Klinke mich mal in den Thread ein, da ich auch eine Frage bezüglich eines Ersatzakkus dür die 550d habe.
Es gibt ja neben den absoluten Billignachbauten auch noch Nachbauten im mittleren Preissegment. Ich denke hier konkret an Hähnel HL-E8 und Phottix für Canon EOS 550D ähnlich Canon LP-E8.
Kann man da bedenklos zugreifen?
Vielen Dank
steff
 
Für unter 9 EUR (inkl. Versand) habe ich mir einen billigen Nachbauakku für meine bald eintreffende 550D gekauft. Sobald der da ist, kann ich näheres davon berichten. Ein anderer Nachbauakku aus der gleichen Preiskategorie versieht mit meiner FZ50 einwandfreien Dienst und ich kann bezüglich Kapazität subjektiv keinen Unterschied zum Originalakku erkennen.

Der Akku, den ich für meine 550D bestellt habe, hat lt. Produktbeschreibung einen Überhitzungsschutz, Überladungsschutz und Kurzschlussschutz. Ich hoffe, dass das der Realität entspricht.
 
Gibt es denn noch einen Unterschied zwischen Phottix und Hähnel oder ist es letztlich egal welchen der beiden Hersteller man wählt?
Hab die Suchfunktion genutzt, dazu aber keine klare Antwort gefunden...
 
Ich bestelle mir jetzt auch einen Ersatzakku und da ich mir die Daten rausgesucht habe (bei Amazon), schreib ich sie mal auf. Manchmal wechseln innerhalb von wenigen Stunden die Anbieter, die auf Amazon angezeigt werden, dadurch können sich natürlich auch die Preise etwas ändern.

Canon LP-E8: 39-43 + 7 Euro. Bei einer Spannung von 7.2 Volt liefert er eine Stromstärke von 1120 mAh, also eine maximale Ladungsmenge von 8.1 Wh.

Phottix: 23.32 Euro. 7.4 Volt und 1400 mAh, also 10.36 Wh. Rundzellen (sollen teurer, schwerer und besser sein).

Blumax: 21 Euro, keine genaueren Angaben zu Batterietyp oder maximaler Ladungsmenge.

Hähnel: 21 + 4 Euro. 7.2 Volt bei 1050 mAh, also 7.56 Wh.

Delamax: 16.90 + 4 Euro. 7.4 Volt und 1120 mAh, also 8,3 Wh.

Sellway: 8,56 + 2 Euro, keine genaueren Angaben zu Batterietyp oder maximaler Ladungsmenge.

Meine Schlussfolgerung:

Preis: Canon kostet 2-2,5 mal so viel wie die besseren Nachbauten, diese kosten ca. 20-25 Euro. Sellway ist günstig, aber wahrscheinlich nicht so gut wie die anderen.

Die 4 teureren Nachbauten sollten ähnlich sein, der Phottix hat bezüglich max. Landungsmenge die Nase klar vorn (auch gegenüber dem Original).

Da ich im Netz über Phottix, Hähnel und Blumax bis jetzt recht gute Kommentare gelesen habe, entscheidet für mich bei ähnlichem Preis die höhere Ladungsmenge des Phottix, werde mir also diesen bestellen.

Das ist nur meine persönliche Meinung, die Preise können sich auch ändern, bei anderen Anbietern gibt es die Akkus vielleicht auch noch günstiger, aber wegen 2-3 Euro ist es mir egal, Amazon ist bei Lieferungen ja meist problemlos.

Gerald
 
Ich habe mir den von Sellway bestellt und kann bis jetzt nichts schlechtes sagen.

Aufgeladen war er in kurzer Zeit und leer beekommen habe ich ihn noch nicht.

Also bisher kein Unterschied zum Original festzustellen.
Jedoch selbst wenn er schwächer wäre als das Original würde ich mir für den Preis wohl lieber 2-3 davon holen.
 
Wäre interessant, wie viele Aufnahmen (ohne Blitz) du damit machen kannst. Wenn ich es richtig verstanden habe, haben die ganz billigen Nachteile bei der "Langlebigkeit", da sie nach einigen Ladezyklen stark nachlassen.

Aber wie du schreibst, man kann um den Preis auch mehrere kaufen, wenn man ein paar günstige Ersatzakkus haben will und man damit kein Problem hat, dass sie eventuell nach einiger Zeit nicht mehr die Ladungsmenge haben (ein Notakku sollte ja auch mit einigen hundert Photos ausreichen).

Gerald
 
Wäre interessant, wie viele Aufnahmen (ohne Blitz) du damit machen kannst.

Schwierig, weil das ja nichts über die Einsatzbedingungen sagt. Selbst mit der Vorgabe "ohne Blitz" könnte die Anzahl der Bilder meiner Meinung nach stark schwanken und liese keinen repräsentativen Rückschluss auf die Akkuqualität zu!

Was ist z. B. mit dem LiveView-Einsatz? Unter welcher Umgebungstemperatur wird der Test durchgeführt? Wird der AF oft benutzt? Ist der IS eingeschaltet? In welchem Format wird abgespeichert?

Meiner Meinung nach sind das alles grobe Faktoren, die man da für die Nennung einer repräsentativen Anzahl nennen müsste.

Wenn ich es richtig verstanden habe, haben die ganz billigen Nachteile bei der "Langlebigkeit", da sie nach einigen Ladezyklen stark nachlassen.

Wo hast du diese Information denn her bzw. wer sagt das?

Zumindest subjektiv konnte ich das nach drei Jahren beim Billignachbau meiner FZ50-Akkus nicht feststellen. Ich kann mir nicht vorstellen wieso und weshalb sich das bei Canon und deren Nachbauten anders verhalten sollte.
 
Hallo,

die Angaben über das stärkere Nachlassen der max. Ladungsmenge bei minderwertigen Akkus habe ich schon mehrfach gelesen, ist allerdings nicht ganz leicht, dazu entsprechende (seriöse) Literatur zu finden. Wie auch immer, Wikipedia ist unser Freund:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator

Hier der wichtigste Teil:

Generell ist die Lebensdauer stark abhängig von den verwendeten Materialien und deren Qualität, insbesondere deren Reinheit, sowie vom Umgang mit dem Akku. Sehr hochwertige Zellen verlieren auch nach mehreren Jahren im Einsatz und zigtausenden Lade- und Entladezyklen nur einen sehr geringen Teil ihrer Kapazität und Leistung und verhalten sich entsprechend „fast wie neu“.[3]
Die Mehrheit der in Consumer-Geräten verbauten Lithiumionakkus der ersten Generationen hatte aber nur eine kurze Lebensdauer. Teilweise konnte der Nutzer schon nach einem Jahr erheblichen Kapazitätsverlust feststellen; nach zwei bis drei Jahren war so mancher Lithiumionakku bereits unbrauchbar geworden. Dabei stellte sich heraus, dass der schleichende Kapazitätsverlust weniger von der Zahl der Lade- und Entladezyklen, sondern vor allem von den Lagerbedingungen abhing: Je höher die Temperatur und je voller der Akku, desto schneller ging er kaputt. Als Grund hierfür werden in der Regel parasitäre unumkehrbare chemische Reaktionen genannt.[4]
Zunehmend werden jedoch auch im Consumer-Bereich bessere Li-Ion-Akkus mit längerer Haltbarkeit verkauft. Apple gibt für die in die MacBooks eingebauten Akkus beispielsweise an, dass nach fünf Jahren und 1000 Zyklen immer noch 80% der Anfangskapazität zur Verfügung stehen.[5] Bei Beachtung der von den schlechten Akkus der ersten Generationen gelernten Anwendungsregeln (Betrieb und Lagerung bei möglichst tiefer Temperatur; Lagerung nur im teilgeladenen Zustand; generell weder ganz vollladen noch ganz entladen) dürfte die mit den genannten moderneren Akkus tatsächlich erzielbare Zyklenzahl noch deutlich höher ausfallen.

Wenn dich das Thema interessiert, kannst du natürlich auch noch die Literaturzitate weiterverfolgen.

Von den Powerbooks bzw. Macbooks Pro ist mir auch bekannte, dass sich sowohl die Ladungsmenge pro Gewicht/Volumen, die Lebensdauer, als auch die "Langlebigkeit" (also langsamere Alterung bezüglich Verlust der max. Ladungsmenge) verbessert hat.

Gerald
 
nun ja, da ich meinen original akku anscheinend im fotogefecht irgendwo da draussen verloren habe brauche ich nun auch mal was neues. ich hatte zum glück noch so ein chinaakku der allerdings nicht so lange hält und auch abruppt leer ist (die batterie anzeig funktioniert meist nie bei den billigen akkus)

Ich habe gehört und auch schon bei amazon gelesen das die deutsche
Firma WEISS sehr gute und mit canon vergleichbare akkus herstellt. Im moment sind auch nur positive rezensionen zu lesen.

Preis: ca 16 € [Stand 12.7.2011]

Evtl. hat ja jemand von euch schon Erfahrung mit den WEISS Akkus. Ich bitte um Rückmeldung dafür.

:D
 
Das mit den WEISS-Akkus kann ich absolut bestätigen. Befindet sich seit ca. einer Woche in der Kamera (550D) mit der in dieser Zeit etwa 200 Bilder gemacht worden. Die Ladeanzeige zeigt immer noch alle drei Balken an :)
...so weit also, TOP!
 
Hallo,
Das mit den WEISS-Akkus kann ich absolut bestätigen. Befindet sich seit ca. einer Woche in der Kamera (550D) mit der in dieser Zeit etwa 200 Bilder gemacht worden. Die Ladeanzeige zeigt immer noch alle drei Balken an :)
...so weit also, TOP!
ob ein Akku was taugt, kannst du nicht nach zwei Wochen beurteilen.
Ich habe mir vor einem Jahr auch einen Phottix Akku für die 550er gekauft. Der war anfangs auch top, aber mittlerweile kann man damit nur noch ein paar Bilder machen und schon ist er wieder leer.
Meine Konsequenz daraus: Hab mir einen Akku von Canon gekauft.

mfG Sepp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten