AW: Yongnuo YN-E3-RT
Ich habe mein Paket aus China heute in Empfang nehmen dürfen. Bestellt habe ich es am 08.01., es war jetzt zwei Wochen unterwegs.
Am Wochenende werde ich den Blitz mal gegen das Original antreten lassen, ich bin gespannt auf das Zusammenspiel mit dem YN-RT-E3
Vom ersten Betatschen her macht der YN einen wertigen Eindruck, ein Paar Unterschiede gibt es allerdings:
Die Dichtung am Batteriefach fehlt, die Klappe schließt aber ordentlich und wackelt nicht.
Die Arretierung für indirektes Blitzen gibt es nicht. Beim Original muss man hier einen Knopf drücken um den Blitzkopf zu verstellen, ansonsten ist er bei 90° arretiert. Der Yongnuo-Blitzkopf lässt sich aber schön schwergängig verstellen und rastet auch bei den verschiedenen Winkeln ein.
Wo beim Original die Buchse für den Auslöser für die Kamera ist (S. 68 im Canon Handbuch, "Fernauslösung von einer Slave Einheit"), hat Yongnuo den USB-Anschluss für Firmwareupdates eingebaut.
Der Externe Meßsensor fehlt, ebenso die Sensoren für Farbfilter die an der Unterseite des Canon Blitzkopfes zu finden sind. Eine Filterhalterung war auch nicht im Lieferumfang enthalten.
Die AF-Hilfsleuchte sitzt beim Canon hinter einer Streuscheibe, bei dem Pendant von Yongnuo ist das augenscheinlich nicht der Fall.
Die Linked-Shooting und Mode-Tasten sind bei der Kopie nicht bedruckt, bei dem Einstellrad dreht sich der Select/ Set-Button mit.
Die Messung mit der Tchibo Küchenwaage hat ergeben, dass beide Blitze exakt gleich viel wiegen. Beide liegen ohne Akkus und Filterhalterung bei 425g.
Ich hoffe ich habe am WE Zeit für Experimente
