• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo YN600EX-RT vorgestellt

Keine Ahnung, wie`s bei Canon ist.

2 weitere Minuspunkte:

Das AF Hilfslicht ist bei manchen AF Punkten der 7D Mark 2 wirkungslos, weil an der betreffenden Stelle einfach kein Hilfslicht projiziert wird.

Die Sucheranzeige zeigt das Blitzsysmbol an, sobald der Blitz angeschaltet ist, unabhängig vom Ladezustand. Ist mit einem Canon Blitz nicht so. Da leuchtet die Anzeige nur, wenn der Blitz geladen ist.
 
Laser! Hilfslicht funktioniert beim YN-E3-RT wunderbar...

Nach dem Einschalten ist die "Blitz Auslöser Taste" zwar am Leuchten, wechselt aber bei Blitzbereitschaft die Farbe und das Ding piepst :)

kurz gesagt, kann das Problem nicht nachvollziehen...
 
Laser! Hilfslicht funktioniert beim YN-E3-RT wunderbar...

Nach dem Einschalten ist die "Blitz Auslöser Taste" zwar am Leuchten, wechselt aber bei Blitzbereitschaft die Farbe und das Ding piepst :)

kurz gesagt, kann das Problem nicht nachvollziehen...
Es geht um die Anzeige im Sucher, nicht um die am Blitz..


A proposal Laser. Wenn da tatsächlich einer drin ist, wie fühlen sich dann Personen, denen ich mit dem AF-Hilfslicht ins Gesicht leuchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sucheranzeige zeigt das Blitzsysmbol an, sobald der Blitz angeschaltet ist, unabhängig vom Ladezustand. Ist mit einem Canon Blitz nicht so. Da leuchtet die Anzeige nur, wenn der Blitz geladen ist.

Das kann vielleicht durch ein Firmware-Update behoben werden.
 
Ja,es geht um die Anzeige im Sucher. Hab schon an Yangnuo gemailt.
Hat einner von euch schon mal ein firmware update gemacht? Die Übersetzungen von Anleitung und Software stimmen nicht wirklich überein, aber man kann sich`s zusammenreimen.

Halten bei euch eigentlich die Gummistöpsel an der linken Seite? Das nervt total und ich muss sie praktisch mit Tesa ankleben....oder hat jemand eine Idee wie man das besser machen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Yongnuo YN-E3-RT

Ich habe mein Paket aus China heute in Empfang nehmen dürfen. Bestellt habe ich es am 08.01., es war jetzt zwei Wochen unterwegs.
Am Wochenende werde ich den Blitz mal gegen das Original antreten lassen, ich bin gespannt auf das Zusammenspiel mit dem YN-RT-E3 :)

Vom ersten Betatschen her macht der YN einen wertigen Eindruck, ein Paar Unterschiede gibt es allerdings:
Die Dichtung am Batteriefach fehlt, die Klappe schließt aber ordentlich und wackelt nicht.
Die Arretierung für indirektes Blitzen gibt es nicht. Beim Original muss man hier einen Knopf drücken um den Blitzkopf zu verstellen, ansonsten ist er bei 90° arretiert. Der Yongnuo-Blitzkopf lässt sich aber schön schwergängig verstellen und rastet auch bei den verschiedenen Winkeln ein.
Wo beim Original die Buchse für den Auslöser für die Kamera ist (S. 68 im Canon Handbuch, "Fernauslösung von einer Slave Einheit"), hat Yongnuo den USB-Anschluss für Firmwareupdates eingebaut.
Der Externe Meßsensor fehlt, ebenso die Sensoren für Farbfilter die an der Unterseite des Canon Blitzkopfes zu finden sind. Eine Filterhalterung war auch nicht im Lieferumfang enthalten.
Die AF-Hilfsleuchte sitzt beim Canon hinter einer Streuscheibe, bei dem Pendant von Yongnuo ist das augenscheinlich nicht der Fall.
Die Linked-Shooting und Mode-Tasten sind bei der Kopie nicht bedruckt, bei dem Einstellrad dreht sich der Select/ Set-Button mit.
Die Messung mit der Tchibo Küchenwaage hat ergeben, dass beide Blitze exakt gleich viel wiegen. Beide liegen ohne Akkus und Filterhalterung bei 425g.

Ich hoffe ich habe am WE Zeit für Experimente :)
 
Was ist das für ein Problem mit dem Batteriedeckel?
Habe gestern auf einer Veranstaltung fotografiert. Das ist echt übel, dass nicht alle AF Felder der 7D MK2 unterstützt werden und Du nie weisst, welche funktionieren und welche nicht. Da stehst Du dann da und fragst Dich,warum die Kamera nicht fokussieren kann und die anderen fragen sich, warum der Fotograf nicht abdrückt. Dazu das ständige Gepiepste, das den Ladezustand signalisiert, aber notwendig ist, weil ja die Sucheranzeige nicht funktioniert.
Verglichen mit meinem 540EX braucht das Ding auch deutlich mehr Strom, wobei ich nicht weiß, wie das mit dem 600er von Canon wäre.
Insgesamt bin ich dann kurz davor, das Original zu kaufen.
 
Was ist das für ein Problem mit dem Batteriedeckel?
Habe gestern auf einer Veranstaltung fotografiert. Das ist echt übel, dass nicht alle AF Felder der 7D MK2 unterstützt werden und Du nie weisst, welche funktionieren und welche nicht. Da stehst Du dann da und fragst Dich,warum die Kamera nicht fokussieren kann und die anderen fragen sich, warum der Fotograf nicht abdrückt. Dazu das ständige Gepiepste, das den Ladezustand signalisiert, aber notwendig ist, weil ja die Sucheranzeige nicht funktioniert.
Verglichen mit meinem 540EX braucht das Ding auch deutlich mehr Strom, wobei ich nicht weiß, wie das mit dem 600er von Canon wäre.
Insgesamt bin ich dann kurz davor, das Original zu kaufen.

....WOW, besten Dank für diesen Bericht.
Ich habe zwar schon 4 Original Canon 600-er, wollte aber noch weitere Yongnuos dazu kaufen.
Das lass ich jetzt erst einmal.
 
Verglichen mit meinem 540EX braucht das Ding auch deutlich mehr Strom, wobei ich nicht weiß, wie das mit dem 600er von Canon wäre.

Hab sogar gelesen das sich, bei dem Yongnuo YN600EX-RT, einige beschweren wenn sie den Blitz aus versehen an lassen das er am nächsten Tag leer ist.
Ob das Stimmt und vielleicht mit einer neuen Firmware behoben ist kann ich nicht beurteilen. Hat dies mal jemand getestet?
 
neben meinen Originalen habe ich nun auch zwei YN600EX-RT.
Der erste Eindruck war ganz gut - aber:

Zu den nicht passenden und blöden Gummiabdeckungen ist schon einiges gesagt.
Filterhalter und Farberkennung fehlen - aber die Originalfilterhalter von Canon passen wie angegossen.
Reflektor hat keinen Druckknopf zur Verstellung - kein Problem, da stramm genug.

Licht:
Insgesamt im E-TTL Modus etwa 1/3 bis 1/2 Blende heller als der Original.

Ausbreitung:
Ich habe es nur bei 200 mm Brennweite getestet. Lichtfeld deutlich (!!!) ungleichförmiger (viel Breiter) als beim Original

Um bei komplexens Ausleuchtungen das Licht noch irgendwohin zu zauber, sind die preiswerten YN gut geeignet.
Für eine streng symetrische Ausleuchtung würde ich sie wohl nicht mit einem Canon Blitz kombinieren. Dafür sind Helligkeit und Leuchtwinkel zu unterschiedlich.

Firmaware Update: Zum Einen hatte ich gehofft, dass es die gleiche Software ist, wie für den YN-E3-RT, ist aber nicht so - man braucht eine extra Software - und zum anderen habe ich die Software bei mir gar nicht zum laufen bekommen (alle Schriftzeichen waren nur "???"). Da meine Firmeware von Mitte Dezember 2014 ist, mache ich mir darüber noch (!) keine Sorgen.


Gruß
Pan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines stört mich gewaltig, hat aber wohl nichts mit Yangnuo zu tun. Ich hatte das Problem schon mit der 50D und dem 550EX, dann mit der 7D Mark 2 und dem 550EX und nun auch mit dem Yangnuo Blitz:
Wenn ich indirekt blitze, ist das Bild eigentlich immer zu dunkel, obwohl die Leistung ausreicht. Kennt ihr das Problem auch?
 
Eines stört mich gewaltig, hat aber wohl nichts mit Yangnuo zu tun. Ich hatte das Problem schon mit der 50D und dem 550EX, dann mit der 7D Mark 2 und dem 550EX und nun auch mit dem Yangnuo Blitz:
Wenn ich indirekt blitze, ist das Bild eigentlich immer zu dunkel, obwohl die Leistung ausreicht. Kennt ihr das Problem auch?

Hallo,

das Problem kenne ich auch (manchmal) ......mit dem 600-er.
Stelle mal auf Integral, statt auf Mehrfeld in den Blitzeinstellungen.
 
hat jemand die Firmware 2.0 als Installationsdatei?

ich habe 4 stück erhalten, 3 mit 1.8.1 und einen mit 2.0, würde gerne die anderen 3 auch auf 2.0 updaten
 
Mein Yangnuo 600 gibt merkwürdige Knackgeräusche von sich, wenn man ein paar Blitze bei Volllast hintereinander abgibt. Irgendetwas in der Elektronik knackt dann. Kann das jemand nachvollziehen? Einfach mal auf manuell, volle Leistung, ein paar Blitze hintereinander.
 
Mein Yangnuo 600 gibt merkwürdige Knackgeräusche von sich, wenn man ein paar Blitze bei Volllast hintereinander abgibt. Irgendetwas in der Elektronik knackt dann. Kann das jemand nachvollziehen? Einfach mal auf manuell, volle Leistung, ein paar Blitze hintereinander.

das kann auch durch Hitzeausdehnung zu Stande kommen, so eine Blitzentladung bei Volllast setzt ja bekanntlich ordentlich Energie frei ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten