• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN600EX-RT vorgestellt

die Canon Originalteile kann man auch mal 8 Wochen im Schrank liegen lassen und die Akkus sind noch voll ....
 
Hi,

Auszug aus der Verkäuferbeschreibung, siehe Pkt 3:Compatible with :
1), Hot shoe TTL mode:
Canon 1Dx, 1Ds series, 1D series, 5DIII, 5DII, 5D, 7D, 60D, 50D, 40D, 30D, 20D, 700D, 650D/T4i, 600D/T3i, 550D/T2i, 500D/T1i, 450D/Xsi, 400D/Xti, 350D, 100D, 1100D, 1000D

2), Wireless TTL Slave mode:
Canon 5DIII 7D 60D 700D 650D 600D, Yongnuo ST-E2, Canon 580EX II
Nikon SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, Commander SU-800,
Camera with CLS i-TTL system:D4, D3x, D3s, D3, D2x, D700, D300s, D300, D200, D7000, D90, D80
Canon Commander ST-E3-RT
YONGNUO Commander YN-E3-RT

3), Master Mode, It can trigger these flash:
YONGNUO: YN568EX II, YN568EX, YN565EX, YN500EX, YN560EX, YN510EX
Canon: 600EX-RT, 580EX II, 580EX, 430EX II

Also der Verkäuferbeschreibung muss ich leider widersprechen.
Da trifft schon eher die Amazon-Beschreibung zu: Note: This flash doesn't support the old cameras without External Flash Menus: 1Ds II, 1Ds, 1D II, 1D, 5D, 30D, 20D, 10D, 400D, 350D, 300D.
Mit meiner 1Ds II löst der Blitz nicht einmal im manuellen Modus aus. Nix, nada, niente :(
Ich hatte zwar auch nicht vor ihn auf der Kamera zu betreiben - mit der 1Ds II kommt er höchsten mit den YN622 zu Einsatz (und damit funktioniert er auch) - aber dass sich die beiden so völlig ignorieren überrascht mich doch etwas.
Ein defektes Gerät schließe ich aus. An der 7D funktioniert der Blitz wie erwartet.
 
Heute ist mein Blitz gekommen.

Er macht komische Geräusche. Und braucht nach einem Vollblitz satte 12 Sekunden zum Aufladen. Die Blitzeistung ist im Vergleich zu meinem 430ex 2 gleich.

Is das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mein Blitz gekommen.

Er macht komische Geräusche. Und braucht nach einem Vollblitz satte 12 Sekunden zum Aufladen. Die Blitzeistung ist im Vergleich zu meinem 430ex 2 gleich.

Is das normal?

eher nicht.. er sollte maximal 4sek zur vollen ladung brauchen..
 
Hi
Was ich hier so lese, macht mich etwas nachdenklich was diesen Blitz betrifft.
Ich werde noch warten, sparen und sollte es immernoch diese Probleme geben, dann werde ich mir einfach den Original kaufen aus fertig!
Mfg
Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Was ich hier so lese, macht mich nachdenklich was diesen Blitz betrifft.
Ich werde noch warten, sparen und sollte es immernoch diese Probleme geben einfach den Original kaufen aus fertig!
Mfg
Ronald

Oder, bestellen --> testen --> behalten / zurückschicken ;-)
 
Hi
Was ich hier so lese, macht mich nachdenklich was diesen Blitz betrifft.
Ich werde noch warten, sparen und sollte es immernoch diese Probleme geben einfach den Original kaufen aus fertig!
Mfg
Ronald

Ich nutze den YN600EX-RT schon eine ganze Weile und habe keine Probleme damit. Wenn du nicht als Profi auf den Canon Professional Service angewiesen bist ist der YN600EX-RT eine super Alternative. Wenn du tiefer in das Thema Blitzen eintauchst, willst du sicherlich auch bald mehrere Blitze, Lichtformer, Lampenstative usw. Für den Preis eines Canon Speedlite 600EX-RT (499,00 EUR) bekommst du zwei YN600EX-RT inklusive einer kleinen Heimstudio-Ausrüstung.
 
Habe keine Probleme damit. Kannst du das Problem etwas genauer beschreiben?

Ja, kann ich: Die Pins werden ja durch die Federkraft zurückgestellt sofern sie eingedrückt wurden und einer bleibt dann hängen und muss mit z.B. einem Kugelschreiber gelöst werden. Ich habe noch 2 Bilder angefügt, aber leider habe ich kein richtiges Makroobjektiv, ich denke aber, dass trotzdem erkennbar ist, was ich meine.
Gruß
Marcel

© Marcel Weber-1012.jpg

© Marcel Weber-1013.jpg
 
Ja, kann ich: Die Pins werden ja durch die Federkraft zurückgestellt sofern sie eingedrückt wurden und einer bleibt dann hängen und muss mit z.B. einem Kugelschreiber gelöst werden. Ich habe noch 2 Bilder angefügt, aber leider habe ich kein richtiges Makroobjektiv, ich denke aber, dass trotzdem erkennbar ist, was ich meine.

Hat meiner nicht. Schick das Ding einfach zurück und lass Dir einen neuen kommen.
 
Hi
die Original Blitze von Canon haben auch den einen oder anderen Fehler aber nicht solche Kinderkrankheiten sprich Kontakt hängt, Software Probleme usw.!
ich werde den Markt diesbezüglich beobachten!
mfg
Ronald
Ps. das Netz ist voll mit Problemen was diesen Blitz betrifft! vom Original hört man sehr wenig!
 
@Ronny 66:Hey mein Blitz ist kaputt.....schnell nen Thread auf machen. Das bringt genau was? Wirst von mir hier auch keine Kommentare finden wenn ich Blitze oder Body zum Service sende.

Du bekommst für den Preis von Canon Blitz: 3*yn600rt+Fernbedinung:top:
 
Hi
die Original Blitze von Canon haben auch den einen oder anderen Fehler aber nicht solche Kinderkrankheiten sprich Kontakt hängt, Software Probleme usw.!
ich werde den Markt diesbezüglich beobachten!
mfg
Ronald
Ps. das Netz ist voll mit Problemen was diesen Blitz betrifft! vom Original hört man sehr wenig!

Bedenke auch, es gibt viel mehr Besitzer von Yongnuo Blitzen als von Canon Blitzen. Daher gibt es auch mehr Leute die Probleme damit haben.
 
Wie sicher bist du dir? Habe 4 YN Blitze und Canon aber wenn ich meine Kollegen mit zähle ist Canon klar stärker verbreitet, aber von denen ist nur ein Bruchteil online!

Ich kann für diese Aussage natürlich keinen empirischen Nachweis erbringen.
Wenn du dir mal bspw. die Bewertungen des Canon Speedlite 430EX II und des Yongnuo YN-560 Mark III bei einem großen Online-Versandhändler ansiehst wirst du sehen, dass schon allein die Anzahl der Bewertungen - Canon 347 und Yongnuo 418 - für mehr Yongnuo Kunden spricht.

Wie du schon schreibst, sind Yongnuo Kunden meist auch die online aktiveren. Da sicherlich viele erst durch Foren oder Video Tutorials auf Yongnuo aufmerksam wurden. Somit machen sie wahrscheinlich ihrem Ärger auch des öfteren online Luft.

Probleme mit der Qualität haben auch "Markenprodukte". Aber das ist ein anderes Thema.
 
Ich kann für diese Aussage natürlich keinen empirischen Nachweis erbringen.
Wenn du dir mal bspw. die Bewertungen des Canon Speedlite 430EX II und des Yongnuo YN-560 Mark III bei einem großen Online-Versandhändler ansiehst wirst du sehen, dass schon allein die Anzahl der Bewertungen - ....


Bei meiner eigenen Ausrüstung nutze ich YN/Canon. Ausnahmslos war aber bei allen Ausrüstungen welche mir von Firmen/Studios gestellt wurde nur Canon Orig. Blitze und Zubehör. Da es auch einige gibt welcher der Meinung sind das Systemblitze gerade zu dafür prädestiniert sind Bierflaschen zu öffnen oder als Hammer Ersatz zu nutzen, gehen da auch dem entsprechend viele über die Theke von denen niemand ein Kommentar irgendwo verfasst.

Qualitäts Probleme hat Canon nicht, bzw nicht mehr. Es betraf den 580er auf voller Leistung und auch hier nur im Dauerfeuer was YN Blitz gerne zum dampfen bringt.

Trotzdem genügen mir meine YN China Böller :)
 
Bei meiner eigenen Ausrüstung nutze ich YN/Canon. Ausnahmslos war aber bei allen Ausrüstungen welche mir von Firmen/Studios gestellt wurde nur Canon Orig...

Marke hin oder her, wenn Blitze so zweckentfremdet werden geben sie alle vorzeitig auf.;)

Es liegt am Ende doch am Budget und Anwendungsszenario. Bei ständigem Dauerfeuer unter Volllast sollte man vielleicht doch mal über einen transportablen Studioblitz nachdenken.

Ich für meinen Teil investiere lieber in Objektive, da ist wirklich noch etwas rauszuholen. Anstelle von vier Canon Speedlite 600EX-RT kann man sich auch ein Canon EF 24-70mm f2.8 L II USM und vier Yongnuo Blitze kaufen. Das bessere Objektiv ist dann in Form von bspw. der Schärfe oder der chromatischen Aberration auf dem Foto zusehen. Mit welchem Blitz ein Foto aufgenommen wurde ist nicht zusehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten