• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN600EX-RT vorgestellt

Das hört sich definitiv nicht nach einer mechanischen Ausdehnung an, sondern nach Klicken irgendeines elektronischen Bauteils.
Unterm Strich finde ich, dass der Yangnuo den Original Canon nicht ersetzt:
- Gummiabdeckungen sitzen nicht fest
- Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher funktioniert nicht korrekt
- keine Möglichkeit, den Blitz als Master (optisch) zu benutzen
- AF-Hilfslicht deckt nicht alle AF - Felder einer 7D Mark 2 ab
- Farbfilter nicht wie bei Original-Canon verwendbar
- ETTL2 Blitzbelichtungsmessung sehr unzuverlässig, aber das kann auch an der 7D Mark 2 liegen
 
Ich habe auch eine Frage bzgl. des Yn-600ex. Wie kann ich ihn zusammen mit einem YN-E3-RT als Fernauslöser einsetzen? Ich habe beim Canon Pendant ein Video gesehen wie man es da macht, den Menüpunkt im Menü 2 gibt es aber beim Yongnuo nicht (REL).
Also den Blitz in der Hand, die Kamera mit dem YN-E3-RT auf einem Stativ. Dann mit dem Blitz um das Motiv laufen und Auslösen.
Danke im Voraus
 
Hallo Hornochse!
Ich mache ab und zu auch genau das was du vorhast.
Allerdings mit meinem Canon 600ex.
Mit dem Rel Button geht das Prima.
Mein Zweitblitz, der YN600ex-rt kann das aber auch nicht.

Aktueller Stand ist wohl, dass es nicht in der Firmware eingebaut ist.
Das war hier oder in einem anderen Thread auch schon mal Thema.

Du wirst wohl nicht um einen zusätzlichen Funkauslöser rumkommen.
Aber vielleicht ändert sich das ja mal mit einem Update. Sehr schade jedenfalls.
 
Das ist Schade, aber warten wir mal auf ein neues Update.
Mit dem YNE3-RX klappt das wunderbar, habe diesen heute bekommen und mit meinem YN-500EX ausprobiert.
Werde mir also erst mal keinen zweiten 600EX anschaffen.
 
Hatte heute 2 der 600er und einen original Canon im Einsatz. Waren entfesselt mittels Funk gekoppelt was auch einwandfrei funktionierte.
Was mir aufgefallen ist, das einer der Blitze ohne mein zutun immer und immer wieder auslöst.... konnte das jemand ebenso beobachten?
 
Sonderbar, wäre ja doof wenn der Kondensator dann leer ist und ich gerade dann die Power brauche :grumble: .

Habe aber 600EX-RT´s und lese hier nur mit.

Release Button nutze ich oft .

Bernd
 
Hallo

Habe mir zu Weihnachten eine EOS 70D gegönnt und bin nun dabei, mir etwas Zubehör zuzulegen. Da ich mich noch als Anfänger sehe, möchte ich natürlich keine Unsummen dafür ausgeben. Ich bin nun auch auf den Blitz YN600EX-RT gestossen und fand Ihn rein technisch gesehen sehr Interessant. Um so mehr man aber jetzt liest um so mehr hab ich bedenken, ob ich damit nicht unglücklich werde. Was mich aber etwas beruhigt hatte war die Tatsache, dass in der letzten Ausgabe CHIP FOTO VIDEO 6/2015 sie mit gut getestet wurde. Leider war es kein ausführlicher Test und somit konnte man nur die Teilergebnisse sehen ohne Aussagen über Handicap's.

Jetz zu meiner eigentlichen Fragen:

1. Ist es ein brauchbarer Blitz mit nur wenig Manko's?
2. Kann man Ihn angesichts des Preises (derzeit für 119 Euro inkl. Versand aus DE) kaufen?
3. Ist das Batterieentladen wirklich so schlimm?
4. Welche "China" Alternative gibt es? (mir ging es ursprünglich um Master/Slave Mode und HSS mit 1/8000, wobei ich überhaupt nicht einschätzen kann, ob ich überhaupt HSS mit 1/8000 brauche)

Ich danke euch schonmal.

Gruß

New70D
 
4. Welche "China" Alternative gibt es? (mir ging es ursprünglich um Master/Slave Mode und HSS mit 1/8000, wobei ich überhaupt nicht einschätzen kann, ob ich überhaupt HSS mit 1/8000 brauche)

Der erste Blitz, den Du kaufst, braucht kein Master sein, da
- Du dafür noch einen Slave bräuchtest
- der interne Blitz durch Lichtsignale mastern kann.

Eine Datei mit vielen Alternativen findest Du in meiner Signatur.

Solltest Du wert auf Funkübertragung der Signale legen, wird es schwerer. Denn mit dem ersten Blitz oder dem ersten Funksender legst Du Dich quasi auf ein System fest, da diese (meist) nicht untereinander kompatibel sind.
 
Hallo,

ich habe ebenfalls die 70D seit Weihnachten und seit Anfang dieses Jahres den YN600EX-RT.

1. Ist es ein brauchbarer Blitz mit nur wenig Manko's?
Ja, er ist definitiv brauchbar und hat keine nennenswerte Nachteile. Ich habe auch mit dem Canon 600EX-RT gearbeitet und konnte beide vergleichen.

2. Kann man Ihn angesichts des Preises (derzeit für 119 Euro inkl. Versand aus DE) kaufen?
Ja, kann man.

3. Ist das Batterieentladen wirklich so schlimm?
Kann das Entladen der Batterie nicht betätigen. Der Blitz lag 3 Wochen ungenutzt im Schrank und war trotzdem noch komplett geladen.

HSS mit 1/8000 ist eine schöne Sache, funktioniert auch super. Aber wann braucht man das mal wirklich?
Ich kann dir den YN600EX-RT nur empfehlen, auch als Anfänger. Ein Blitz wird ja auch eine Weile genutzt, also weshalb nicht gleich einen mit allen Funktionen kaufen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach sehr gut.
 
Danke für deine Antwort. Hatte mir jetzt als Ausweichlösung den Pixel Mago angeschaut. An und für sich klingt der auch nicht schlecht.
Du schreibst aber, dass das für mich größte Manko Akkuverbrauch im ausgeschateteten Zustand) bei dir nicht vorhanden ist. Somit rückt der yn600ex-rt wieder in meinen Focus. Ist der Akkuverbrauch eventuell doch nen Einstellungssache in den tiefen des Menüs? Wird mit der aktuellen Firmware das "Blitz geladen Symbol" im Sucher korrekt angezeigt?

Wenn der Shanny SN600EX-RT schon auf dem MArkt wäre, wäre es wohl auch ne Überlegung wert.

Gruß
 
Du schreibst aber, dass das für mich größte Manko Akkuverbrauch im ausgeschateteten Zustand) bei dir nicht vorhanden ist. Somit rückt der yn600ex-rt wieder in meinen Focus. Ist der Akkuverbrauch eventuell doch nen Einstellungssache in den tiefen des Menüs
Ich haben einen mit Firmwareversion 2.0 - wird nicht zum download angeboten, daher kann es schon sein, dass es nur Modellen mit 1.8.3 betrifft. Ich habe da aber keinen Vergleich.

Wird mit der aktuellen Firmware das "Blitz geladen Symbol" im Sucher korrekt angezeigt?
Ich fotografiere fast nur entfesselt, daher kann ich das aus der Kalten nicht beantworten. Ich versuche es mal heute Abend.
 
Hat bei jemanden schon mal die Überhitzungsanzeige geblinkt?
Ich finde sie spricht sehr, sehr früh an.
Für Dauerfeuer ist das Teil nicht wirklich geeignet. :(

VG
 
ich habe vor ein paar Tagen Vergeleichsbilder zum Canon in einem sehr großen Raum gemacht (Blitz jeweils direkt auf einer 7DM2 und im ETTL Modus).
Wenn ich direkt nach vor blitze, sind die Bilder nahezu gleich belichtet.
Wenn ich den Blitz nach hinten drehe und über eine weiße Wand bounce, arbeitet der Canon auch im ETTL Modus perfekt - der Yongnuo belichtet etwa 1 bis 2 Blenden zu dunkel (Leuchtwinkel etc. natürlich gleich eingestellt). Ich habe die beiden Blitze mehrmals an der gleichen Kamera gewechselt und den Test (direkt und indirekt) mit unterschiedlichem Abstand und Winkel zur Wand wiederholt - immer mit dem gleichen Ergebnis.

Gruß
pan
 
ich habe vor ein paar Tagen Vergeleichsbilder zum Canon in einem sehr großen Raum gemacht (Blitz jeweils direkt auf einer 7DM2 und im ETTL Modus).
Wenn ich direkt nach vor blitze, sind die Bilder nahezu gleich belichtet.
Wenn ich den Blitz nach hinten drehe und über eine weiße Wand bounce, arbeitet der Canon auch im ETTL Modus perfekt - der Yongnuo belichtet etwa 1 bis 2 Blenden zu dunkel (Leuchtwinkel etc. natürlich gleich eingestellt). Ich habe die beiden Blitze mehrmals an der gleichen Kamera gewechselt und den Test (direkt und indirekt) mit unterschiedlichem Abstand und Winkel zur Wand wiederholt - immer mit dem gleichen Ergebnis.

Gruß
pan

Du hast also als Vergleich den 600er von Canon gehabt?
Ich habe nämlich den Yangnuo 600 auch an der 7D Mark 2 und sobald ich indirekt blitze, ist das Bild eigentlich immer zu dunkel. Es scheint auch so zu sein, dass diese Unterbelichtung beim indirekten Blitzen stärker ausfällt, je mehr Leistung der Blitz benötigt. Das nervt, weil ja eigemtlich genug Leistung vorhanden ist, ansonsten könnte man ja nicht durch eine Blitz-Belichtungskorrektur auf eine richtige Belichtung kommen.
Ich habe eigentlich gedacht, das Problem wäre die Blitzbelichtungsmessung der Canon, weil ich das aiúch von meinen früheren Canon Kameras mit Originalblitzen kenne.
Kannst Du bei Deinem Problem die Belichtung richtig hinbekommen, wenn Du die Blitzbelichtungskorrektur verwendest? Ansonsten würde das ja einfach heissen, dass der Canon Blitz mehr Power hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast also als Vergleich den 600er von Canon gehabt?
Ich habe nämlich den Yangnuo 600 auch an der 7D Mark 2 und sobald ich indirekt blitze, ist das Bild eigentlich immer zu dunkel. Es scheint auch so zu sein, dass diese Unterbelichtung beim indirekten Blitzen stärker ausfällt, je mehr Leistung der Blitz benötigt. Das nervt, weil ja eigemtlich genug Leistung vorhanden ist, ansonsten könnte man ja nicht durch eine Blitz-Belichtungskorrektur auf eine richtige Belichtung kommen.
Ich habe eigentlich gedacht, das Problem wäre die Blitzbelichtungsmessung der Canon, weil ich das aiúch von meinen früheren Canon Kameras mit Originalblitzen kenne.
Kannst Du bei Deinem Problem die Belichtung richtig hinbekommen, wenn Du die Blitzbelichtungskorrektur verwendest? Ansonsten würde das ja einfach heissen, dass der Canon Blitz mehr Power hat.

mit Blitzbelichtungskorrektur ist es kein Problem. Ich nehme den Yongnuo allerdings sowieso nur im manuellen Modus (hier war es ein Test, als ich einen Fotokurs gegeben habe). Im manuellen Modus ist er in jeder Leistungsstufe ähnlich hell, wie der Canon - nur im ETTL Modus ist der Yongnuo extrem davon abhängig, unter welchem Winkel ich in indirekt einsetze - der Canon arbeitet dabei immer robust und sehr zuverlässig.
 
Hallo. Hab nun auch heute den YN-600EX-RT bekommen direkt aus China. Meine Firmware ist die 1.8.3 . Werd mal schauen ob das Akkuproblem Firmwareabhängig ist oder irgendwie durch Hardware. Wenn man wüsste wie man die 2.0 vom Blitz ziehen könnte.:rolleyes:

Ich werde berichten wenn es Probleme gibt.
 
So. Hab den Blitz nun fast 1 Woche bei mir. Kam leider nur zum probieren ohne wirklich produktiv zu sein.
Was ich aber berichten kann, der genannte Akkuverbrauch im ausgeschalteten Zustand ist bei mir nicht gegeben. Habe die weißen Eneloop und das Gerät lässt sich auch nach fast einer Woche bei gelegentlicher Testung immernoch einschalten. Er zeigt jetzt noch einen halb vollen Akku an was hinsichtlich der Nutzung OK ist. Allerdings muss ich sagne, die Akkus wurden nicht als komplett voll angezeigt. Da die Akkus aber auch neu waren und nur einmal ent und anschliesend geladen wurden, könnte es auch daran liegen.

Das Blitzsymbol wird auch bei mir dauerhaft angezeigt. (EOS 70D)
 
Ich habe seit gut einer Woche den yn600ex-rt.
Firmware 1.8.2 - Akkus entleeren sich. 3-4 Probeblitze mehr nicht und heute nur noch ein Balken.
Heute habe ich mal mal die FW 1.8.3 drauf gemacht. Mal sehen, was passiert.
Eine 2.0 kann man ja nirgends saugen :grumble:


Gruss

mcinternet
 
Da bin ich ja mal gespannt. Also bei mir kann ich sagen, nach über zwei Wochen in der Hälle mit eingebauten Akkus, das sie sich nicht entleeren. Habe auch mehrere Probeblitze, teils auch mit voller Leistung, abgeschossen. Ich kann nicht meckern mit Firmware 1.8,3.:top:

Was meisnt du genau mit einem Balken? Ist ja quasi nen fließender Übergang ohne Striche und Prozentangabe. Schade eigentlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten