• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kami9 schrieb:
Ich sehe als einzige Chance einen erklärten Haftungsausschluß zum einen und eine Haftungsübernahme zum anderen. D.h. jeder einzelne muss eine Haftungserklärung für das was er tut abgeben.
Bezüge man das nur auf den Handelsbereich, wäre das eine tolle Idee! So bestünde auch keinerlei Bedarf das Forum zu einem nicht offenen zu wandeln.
 
Kann man meiner Meinung nach nicht so sagen:

OLG Hamburg / Urteil vom 04.02.2009 (Az.: 5 U 180/07)

In diesem Urteil ging es um einen urheberrechtlichen Streit. Einfach unkommentiert Aktenzeichen in den Raum werfen reicht hier leider nicht.

Im großen und ganzen dreht es sich um die Prüfpflichten des Betreibers. Sofern eine Diskussion geradezu darauf angelegt ist, z.B. Beleidigungen zu provozieren, können sich die Pflichten des Betreibers zu einer "Dauerüberwachungsplicht" verengen. GRUNDSÄTZLICH hat er diese Pflicht jedoch nicht.

Als Betreiber eines Fotoforums dürften die Beiträge idR auch sehr viel "ungefährlicher" sein, als bspw. in einem politischen Forum.

Ohne genaueres über den aktuellen Fall zu wissen, kann man aber nur mutmaßen. Ich persönlich tippe auf eine markenrechtliche Auseinandersetzung, aber das soll hier nicht vertieft werden (laut TA)
 
Bezüge man das nur auf den Handelsbereich, wäre das eine tolle Idee! So bestünde auch keinerlei Bedarf das Forum zu einem nicht offenen zu wandeln.

hier wird immer wieder der Handelsbereich genannt,

ich hab zwar 2-3 x was angeboten, aber nur 1x verkauft, da lohnt eine Gebühr für selten VK nicht

die Hoffnung das durch bezahlen das Forum seriöser wird teile ich nicht, weder User noch Mods (vgl popelgrünesForum) müssen dadurch besser werden :rolleyes:

OK ich zahl zwar noch reichlich für meine Bank, aber nur weil ich zu faul zum wechseln bin

hier wurde der Wert des Forums über 10k benannt, ich hoffe mal inständig das nun nicht ein "Vermögen" damit verdient werden soll, es ist schon komerziell genug, ich weiss nicht, bei aller Liebe und Verständnis, zu viele wollten mal eben ein Forum mit Geld eröffnen, meist scheiterte es, die Abwanderung hier war schon heftig wegen dem Kasernenton, mit noch Geld bezahlen soll das besser werden ?

wenn es Thomas nur darum geht zukünftig von derlei Unbilligkeiten verschont zu werden

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5155504&postcount=799

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5155531&postcount=802
gefällt mir am besten :D es muss also nicht zwingend ein Bezahlforum werden wenn die Werbeeinahmen zum betreiben reichen.
 
Eine Lösung ähnlich dem DForum fände ich gut, dort kostet es 12€ im Jahr und man erlangt den Fullmember Status, der neben dem Biete/Suche Bereich auch noch andere Funktionen freischaltet, größerer Speciherplatz für PN's, verbesserte Suchfunktion, etc.

/edit, eine Verifizierung würde ich begrüßen.

:top:

Würde auch eher eine Fullmemberschaft vorziehen, als den 20€-Freischaltbetrag für den Bietenbereich. Das würde sich bei den wenigen Käufen/Verkäufen nicht rentieren, da würde man dann doch eher bei Ebay schauen.
 
Mit Adresse und Realname hab Ich absolut kein Problem. Meintewegen auch mit eingescanntem Beweiß :top:

Eine grundsätzliche Gebühr um den Handelsbereich nutzen zu können würde mich abschrecken. Wenn Ich kaufe 2 Euro an das Forum abzutretten währe dagegen kein Problem ;)

Auch mehr Werbung würde mich nicht stören.

lg
 
:top:

Würde auch eher eine Fullmemberschaft vorziehen, als den 20€-Freischaltbetrag für den Bietenbereich. Das würde sich bei den wenigen Käufen/Verkäufen nicht rentieren, da würde man dann doch eher bei Ebay schauen.


Praktisch fast mein Vorschlag,

nur der Fullmember bekommt alles freigeschaltet und der normale Member sieht nur einen definierten Bereich des Forums.
 
Kann man meiner Meinung nach nicht so sagen:

OLG Hamburg / Urteil vom 04.02.2009 (Az.: 5 U 180/07)

Hier ging es um einen Urheberrechtsstreit aufgrund eines Bildes.

Unterschied zu hier ist auch, dass der Beklagte eine Firma ist, die das Portal/Forum zum Geldverdienen nutzt.


Aber das ist genau ein weiterer Punkt, dass man wegen eines Bilder abgemahnt wird und vor Gericht muss (erhebliche Kosten).
Koennte man das Bild nach Kenntnissnahme (Mail des Urhebers: "Hey, da ist mein Bild, das moechte ich nicht) einfach loeschen und die Sache waere gegessen, waere es soooooo schoen und einfach und keinem tut es weh.

Nein, es wird eine Abmahnung geschickt, dazu noch eine Eidesstattliche Erklaerung, Die Kostennote nicht zu vergessen, die der Abgemahnte nach BGB zu zahlen hat. Und dann landet es zwangslaeufig vor Gericht.


Ich stelle nochmal die 10-Millionen-Euro-Frage:
Wieso muss das immer so weit kommen????
 
Es scheint do so zu sein, dass das Forum einfach zu groß gworden ist für einen Nebenjob und nun der Übergang zu einer "Firma" ansteht.

Damit wird auch Geld benötigt, und die "Milchmädchen Rechnung"
die mit User mal Euro schon mehrmals ausgerechnet wurde, nicht einfach Gewinn ist, der nur noch verteilt werden muss.:D

Es kommen viele Ausgaben auf den neuen Firmeninhaber zu.
Dann kommt die umfangreiche Rechtsberatung, die ein Dauerbrenner bleibt!!
Könnte ich mir allein für den Posten 10.000 Euro p.a. vorstellen.
Dann erst ist es möglich, sich mal bei den Mods erkenntlich zu zeigen,
was sicher nötig ist.

So was ist nicht mit einer einmaligen Zahlung zu finanzieren, dazu braucht man
jährliche Einnahmen.
Das ist eben der Grund warum ich meine, dass kleine Zahlungen unter 10
Euro einfach durch Verwaltung und Buchhaltung ohne Effekt verpuffen.

Gruß
carum
 
Weil doch immer wieder mal die Frage nach dem rechtlichen Hintergrund auftaucht.

Im aktuellen Fall betrifft es in der Tat den Handel-Bereich. Jedoch bekomme ich regelmäßig auch Abmahnungen von Beiträgen in anderen Kategorien. Ich versuche hier mal einige Beispiele zu nennen, warum ich bisher schon Post bekommen habe.

  1. * User A beledigt User B und verklagt DSLR-Forum
  2. * User schreibt eine Meinung über einen Händler. Händler verklagt DSLR-Forum
  3. * User kopiert Inhalt von fremder Seite ins Forum. Seitenbetreiber verklagt DSLR-Forum
  4. * User bindet fremde Bilder ein. Urheber verklagt DSLR-Forum
  5. * User A schickt User B nicht die Ware. DSLR-Forum wird wegen Beihilfe verklagt
  6. * User A schreibt wie man am Besten in Amerika "einkauft". Zoll verklagt DSLR-Forum
  7. * User schreibt einen Beitrag mit einem Markenname. Markeninhaber verklagt DSLR-Forum
  8. * User hat einen Benutzerbild mit Schriftzug oder Comicfigur. DSLR-Forum wird verklagt
  9. * User hat Benutzername einer geschützten Marke. DSLR-Forum...
* ...

Über den Sinn oder Unsinn der Abmahnungen und Klagen brauchen wir hier nicht reden. Fakt ist, das ein Betreiber dafür haftbar gemacht werden kann.

In diesem Thread geht es darum, dass Risiko - wenn auch nur in einzelnen bereichen - zu minimieren.

Gruß
Thomas

Zu 1. - Keine Rechtsgrundlage
Zu 2. - Meinungen sind erlaubt, solange sie den Händler nicht herabsetzen, diffamieren oder verleumden.
Zu 3. - Solange die Quelle des Textes benannt wird ist alles in Ordnung
Zu 4. - wie zu 3. Kein Seitenbetreiber kann eine Urheberrechtsverletzung immer und überall zu jeder Zeit vermeiden.
Zu 5. - Keine Rechtsgrundlage, geht nur, wenn der Betreiber am Geschäft unmittelbar beteiligt ist
Zu 6. - Keine Rechtsgrundlage, da freier Informationstausch
Zu 7. - Keine Rechtsgrundlage, außerdem wie Punkt 2
Zu 8. - Keine Rechtsgrundlage (siehe "schülerforen wo tonnenweise Yugidinges und Teletapperts rumlaufen)
Zu 9. - Keine Rechtsgrundlage (ich kann mich auch Billy Boy nennen)

Bei den Punkten, wo es an einer rechtlichen Grundlage fehlt, sind auch Abmahnungen wirkungslos. Diese dienen nur der Bereicherung von unseriösen und / oder beruflich erfolglosen, weil zu blöd um sich weiterzubilden oder hauptberuflich im Factoring tätigen Vertretern dieses Standes.

Die meisten Abmahnungen im Umfeld von usedingens kamen seinerzeit sogar von einem Anwalt, der - wie später bekannt wurde - sogar einer deren Gesellschafter ist.

Sonstige Abmahnungen kommen in der Regel von Bekannten, verwandten oder angeblichen Geschäftsfreunden oder einem derer Bekannten und stellen in der Regel einen Racheakt oder ein Handeln aus Neid oder Angst vor entgangenen Gewinnen (Abmahnungen im Handelsbereich).
 
Ich stelle nochmal die 10-Millionen-Euro-Frage:
Wieso muss das immer so weit kommen????

"Marions Kochbuch" ist eine eigene Geschichte, ich jedenfalls kann in gewissem Maße die Verärgerung der Betreiber verstehen, wenn die Bilder einfach geklaut werden - die Aufnahmen sind nämlich teilweise echt ansprechend gemacht.

Dass die Betreiber der Seite dann allerdings wie die Wilden Abmahnungen verschicken lassen ist vllt. auch etwas übers Ziel hinaus geschossen...
 
Zitat von DaveTr
Eine Lösung ähnlich dem DForum fände ich gut, dort kostet es 12€ im Jahr und man erlangt den Fullmember Status, der neben dem Biete/Suche Bereich auch noch andere Funktionen freischaltet, größerer Speciherplatz für PN's, verbesserte Suchfunktion, etc.

/edit, eine Verifizierung würde ich begrüßen.:top:

Würde auch eher eine Fullmemberschaft vorziehen, als den 20€-Freischaltbetrag für den Bietenbereich. Das würde sich bei den wenigen Käufen/Verkäufen nicht rentieren, da würde man dann doch eher bei Ebay schauen.

Das Ergebnis ist schon interessant :D
Den Namen wollt ihr angeben, aber ein paar Kröten nicht ?

Ich Unterschreib noch mal das von oben, als ich mich beim Dforum vor Jahren registriert hab gab ich nicht alle Daten richtig an. Tja und der Admin schrib mir entweder "körig" (heisst bei uns richtig, vollständig, anständig) registrieren oder keine Freischaltung.
Bei manch Beiträgen hier wünsche ich mir sowas dringend.

Und die paar Euro tut keinem Weg, jeder rennt herum mit DSLR und ein paar Glaspenise :lol:, raucht, sauft... naja nicht so aber extrem aber ihr wisst was ich meine. Und für sowas sollten ein paar Euros übrig sein.

Ich bin Fullmember beim Dforum und habs bezahlt und noch bei ein paar anderen Foren.

Grüsschen nach Schottland :lol:
Tom
 
Ein normales User Forum hat und kann und darf gar nicht persönliche
Nutzerdaten und Bankdaten im großen Umfang speichern.
Wer schützt und dann vor Datenmissbrauch, Datenklau und Datenhandel.
Dieses Forum besitzt nicht einmal eine Firmierung oder Rechtsform.
Es dürften nicht einmal die technischen Mittel für die Verwaltung derart
sensibler Daten vorhanden sein!
Auch finde ich das Überwachungsgehabe in einem freien öffentlichen
Forum für absoluten Schwachsinn. (scheinbar wünschen sich einige unter
uns ihren ehemaligen ostdeutschen Überwachungsstaat zurück!)
Wer kontrolliert dann eigentlich die finanziellen Mittel und deren Verwendung,
und schützt vor deren Missbrauch??
Und Gebühren für alle das war dann das Ende ein frei zugängliches Forum.
Scheinbar wünschen sich einige ein Forum in Form eines Elitären Kreises.
Und was die Umgangsformen speziell in diesem Forum angeht, betrifft dies
nicht nur die Nutzer sondern auch einige Moderatoren die sich zum Teil
im Ton vergreifen.
Und dieses "Markenbashing“ ist eigenartigerweise nur typisch für deutsche Foren.
Ich konnte bisher in keinem ausländischen Forum derartige Umgangsformen
und Verhaltensweisen feststellen.
Also meine Herrn Forenbetreiber, es bleibt noch viel zu tun und einige
Angelegenheiten sollten vorher rechtlich geklärt werden.
 
Könntet ihr euch vorstellen, das DSLR-Forum in so einem Fall finanziell (oder auf eine andere Art und Weise) zu unterstützen?

Ja, ähnliche Lösung wie dforum finde ich durchaus OK

Wärt ihr bereit euch einer Benutzerverifizierung (Überprüfung auf Name / Anschrift) zu stellen, um den Handelsbereich nutzen zu können?

Ist längst überfällig, auch zum Schutz von Käufern/Verkäufern.

Wie würdet ihr eine Art einmalige Freischaltgebühr (z.B. 20 EUR) für den Handelsbereich finden?
Siehe oben

Noch ein paar Anmerkungen:
Da wir (noch) nicht wissen was der genaue Hintergrund der momentanen Sperrung des Handelsbereichs ist, ist es schwierig andere/weitere Vorschläge zu machen.

Ideal wäre natürlich im Handelsbereich eine nutzungs-/umsatzabhängige Gebühr a la ebay zu haben. Ich glaube aber, dass dies nicht mit einem vertretbaren Aufwand machbar ist, daher bin ich für die pragmatische Lösung einer Einmal- oder Jahresgebühr.

Zur Höhe der Gebühr: Wenn ich sehe, mit was für einer Ausrüstung sich viel bewegen, wenn ich die Diskussionen lese bei Neuerscheinungen ob man jetzt von X nach Y wechseln soll und wenn man sich überlegt, was man für so manchen Sch... im Jahr Geld ausgibt, sind Beträge um die 20 Euro Peanuts!

Dafür bekomme ich viel Gegenleistung! Die einzigen, die mehr zahlen dürfen/sollen sind meiner Meinung nach Anbieter kommerzieller Workshops etc.

Otto
 
Ist doch völlig irrelevant und auch nur Deine Auffassung. Die Anwälte der Abmahner haben eine andere. Der Betreiber hat den Käse jedenfalls erstmal am Hals und braucht, um ihn abzuwenden - juristischen Beistand. Mit einer Antwort, wie Du sie hier gegeben hast, lassen sich die abmahnenden Anwälte nämlich nicht abspeisen.
 
........

hier wurde der Wert des Forums über 10k benannt, ich hoffe mal inständig das nun nicht ein "Vermögen" damit verdient werden soll, es ist schon komerziell genug, ich weiss nicht, bei aller Liebe und Verständnis, zu viele wollten mal eben ein Forum mit Geld eröffnen, meist scheiterte es, die Abwanderung hier war schon heftig wegen dem Kasernenton, mit noch Geld bezahlen soll das besser werden ?


.......



Auch ich sehe bei einem Bazahlforum und Bewertungen weitere Probleme auf Thomas als Betreiber zu kommen.
Auch wird das eigentliche Problem nicht geloest. Thomas hat ja Beispiele genannt.

Zum einen, wenn jemand eine Jahresgebuehr entrichtet und man sich dann (wie schon oefters passiert) im Streit trennt, man gesperrt wird, so sehe ich hier Rueckforderungen der gebuehr ,etc auf der Forum zu laufen. Ich moechte mir nicht ausmalen, was alles kommen kann.

Bewertungen sehe ich genauso, A gibt B eine negative Bewertung und B klagt (natuerlich gegen das Forum in dem die Bewertung zu lesen ist).
Auch hier wird B wahrscheinlich "klagen", zumindest das Forum in Regress nehemen wollen (schon gleich zweimal sollte es sich, wie auch gefordert, um einen gewerblichen Anbieter handeln)........


Ich weiss es nicht, wie wir Thomas helfen koennen.

Zumindest eines weiss ich: wir, die User, koennen sehr viel tun, naemlich uns mal ein wenig "Zurueckhalten", nicht immer alles auf die Goldwaage legen, nicht streiten, uns ueberlegen, was und wie wir etwas posten und verdammt noch mal, es sein lassen strafrechtliche bewerte "Ratschlaege" zu posten.
So koennen wir meiner Meinung nach Thomas richtig helfen.

Wir muessen hier definitiv nicht jeden Tag darueber diskutieren, ob Haendler XYZ einen schlechten Tag hatte, nur weil er sich nicht so verhalten hat, wie wir es denn gerne gehabt haetten.

Gruss
 
Ein normales User Forum hat und kann und darf gar nicht persönliche
Nutzerdaten und Bankdaten im großen Umfang speichern.[...]

Natürlich darf "das Forum" (Du meinst wahrscheinlich den Betreiber) diese Daten speichern - sofern der Benutzer sich damit einverstanden erklärt.

Datenschutz ist immer dann ein Thema, wenn Daten ohne oder gegen den Willen des Nutzers gespeichert werden.
 
Ich sehe als einzige Chance einen erklärten Haftungsausschluß zum einen und eine Haftungsübernahme zum anderen. D.h. jeder einzelne muss eine Haftungserklärung für das was er tut abgeben.
Das enthebt den Betreiber definitiv nicht von der juristischen Verantwortung für seine Seiten. Man mag darüber den Kopf schütteln oder die Juristen verfluchen, die sowas aushecken, meinetwegen - aber man muß es dennoch beachten. Wenn ein Außenstehender, etwa ein Fotohändler oder Hersteller, meint, er werde hier beleidigt oder geschädigt, dann ist der Betreiber halt mitverantwortlich. Ich muß das ja nicht gutheißen oder verstehen, aber es ist so... :(
Heise (Fachzeitschrift c't) hat das schon erlebt & berichtet immer wieder über solche Fälle. Warum nehmen einige hier das nicht zur Kenntnis?

Das Argument, die meisten dieser Fälle gingen gegen den Kläger aus, hilft hier wenig - Thomas hat erstmal ein Verfahren an der Backe. Wer wünscht ihm das?

Manfred
 
Die Anwälte der Abmahner haben eine andere. Der Betreiber hat den Käse jedenfalls erstmal am Hals und braucht, um ihn abzuwenden - juristischen Beistand. Mit einer Antwort, wie Du sie hier gegeben hast, lassen sich die abmahnenden Anwälte nämlich nicht abspeisen.

dann muss man sie eben totlaufenlassen wie "normale User" die auf Betrügerwebseiten reinfallen, durch perverse Firmen und Seitenkonstrukte ;)

Normale User die auf unseriösen Seiten abgezockt werden kommen ja nicht mal mit anwaltlicher Hilfe weiter wenn die Konstrukte rückverfolgt werden sollen, das scheitert oft an ladungsfähigen Adressen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten