• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um eine Lösung zu finden, müssen wir erst mal über die Hintergründe informiert werden.
nein, müssen wir nicht, du willst es nicht akzeptieren, oder?
thomas wollte lediglich wissen, ob wir im fall der fälle bereit wären, das forum zu unterstützen.
ob mit geld oder einer verifizierung ist ja noch nicht beschlossen.
 
wow 81 Seiten - ich hab mal ein paar Beiträge quergelesen.

Eine grundsätzliche Angabe von Personalien gegenüber dem Forenbetreiber lehne ich kategorisch ab. Das ist für mich eine Sache die der Käufer und Verkäufer unter sich regeln müssen. Einen dritten geht das nichts an.

Vielleicht könnte man eine Art Checkliste für Käufer und Verkäufer bereitstellen was man beachten sollte.

Einen finanziellen Beitrag? Weis nicht, nicht für das Forum an sich - vielleicht für den Bereich Handel. Aber würde dadurch der Betreiber nicht zum "mithaftenden"? Genau das ist doch das Problem (vermute ich)
 
Hi!
Schon mal was von Datenschutz gehört??.......
was fuer ein theater um den datenschutz.
Beispiel: schauf auf meine signatur und unter whois erfährst du den rest von mir, na und ?
wennst es noch leichter haben willst, schick mir eine PM

so.. jetzt sagt ihr mir mal, oder @ thomas,
was gegen das model, so wie es das nachbarforum handhabt, spricht.

mfg Andi
 
Habe mir jetzt die 81 Seiten nicht alle durchgelesen, möchte mich jedoch auch noch zu Wort melden ;)
Eine Verifizierung mit Adresse usw. halte ich auch für sinnvoll, schließlich möchte ja jeder, dass die Ware auch ein Zuhause hat ;)
Eine einmalige Freischaltgebühr & ein Bewertungssystem ala eBay, falls umsetzbar, wäre auch eine sehr gute Möglichkeit!

Beste Grüße

Markus
 
...
* User A beledigt User B und verklagt DSLR-Forum
* User schreibt eine Meinung über einen Händler. Händler verklagt DSLR-Forum
* User kopiert Inhalt von fremder Seite ins Forum. Seitenbetreiber verklagt DSLR-Forum
* User bindet fremde Bilder ein. Urheber verklagt DSLR-Forum
* User A schickt User B nicht die Ware. DSLR-Forum wird wegen Beihilfe verklagt
* User A schreibt wie man am Besten in Amerika "einkauft". Zoll verklagt DSLR-Forum
* User schreibt einen Beitrag mit einem Markenname. Markeninhaber verklagt DSLR-Forum
* User hat einen Benutzerbild mit Schriftzug oder Comicfigur. DSLR-Forum wird verklagt
* User hat Benutzername einer geschützten Marke. DSLR-Forum...
* ...
... Fakt ist, das ein Betreiber dafür haftbar gemacht werden kann.
...

In Kurzform:
Das Forum bzw. der Betreiber haftet für jeden Dreck, den irgendein User verzapft.

Nur wenn der User mit Klarnamen und -ladungsfähiger- Anschrift bekannt ist, wäre es möglich ist, die Haftung an den Verursacher "durchzureichen". Wenn das "durchreichen" überhaupt möglich ist, Anwälte sollten das wissen.
--> Verifizierung nicht nur für den Handelsbereich, sondern für alle Bereiche!

Grüße Dirk

PS:Evtl. trägt das auch zu etwas besseren Umgangsformen einiger User bei
 
Beispiel Mai 2009:

173.580 Beiträge / 27 Moderatoren / 31 Tage = 207 Beiträge jeden Tag für jeden Moderator!

Und dabei ist nicht berücksichtigt, dass Beiträge zwingend doppelt gelesen werden, Moderatoren nicht immer jeden Tag online sein können und Beiträge hinterher von den Usern abgeändert werden können.

Man sollte die Arbeit - insbesondere der Moderatoren - deutlich mehr schätzen!

Gruß
Thomas

Ich stimme dir durchaus zu. Aber die Fakten sprechen auch für eine ganz andere Maßnahme: Mehr Moderatoren!
Durch Verteilung auf mehr Mods sinkt der Workload des Einzelnen. Durch eine größere Anzahl an Moderatoren ist man auch besser auf ein weiter wachsendes Forum (= mehr Beiträge/Stunde, Tag etc.) reagieren.
 
In Kurzform:
Das Forum bzw. der Betreiber haftet für jeden Dreck, den irgendein User verzapft.

Nur wenn der User mit Klarnamen und -ladungsfähiger- Anschrift bekannt ist, wäre es möglich ist, die Haftung an den Verursacher "durchzureichen". Wenn das "durchreichen" überhaupt möglich ist, Anwälte sollten das wissen.
--> Verifizierung nicht nur für den Handelsbereich, sondern für alle Bereiche!

Grüße Dirk

PS:Evtl. trägt das auch zu etwas besseren Umgangsformen einiger User bei


Von den Sachverhalten dürften die wenigsten zu einer Haftung des Bertreibers führen.

Verklagen kann ich jeden aus jedem Anlass. Ob ich auch Recht bekomme und der "verklagte" haftet, steht doch auf einem völlig anderen Blatt.
 
Namen und Adresse angeben ist O.K., solange die Daten SICHER verwaltet werden. Würde dieses auch nur von Käufern/Verkäufern im Forum fordern. Dann pro verkaufen Artikel Geld:
Artikel Wert:

*25-150 € = 1,00 €
*151-500 € = 2,00 €
*500-1500 € = 4,00 €
*1500-5000 € = 10 €
*über 5000 € = 20 €

Dann sollte es eine Statistik geben, wie viel der User schon Verkauft hat, am besten wäre natürlich mit Bewertung.

Jeder Beitrag im Biete Forum sollte Freigeschaltet werden müßen, und nur mit Bildern freigeschaltet werden. Bedingung: 2-3 Produktbilder, die aus vorgegebenen Blickwinkeln geschossen wurden, 1 Bild einer Aktuellen Zeitung mit EFIX zum nachweiß der Funktion, natürlich nur bei Linsen, Bodys und Blitzen möglich. Durch die Blickwinkel kann man versuchen sicherzustellen, das der User die benötigten Bilder nicht einfach irgendwo her kopiert hat. So ist schon mal halbwegst sicher gestellt das niemand 100 Cams verkauft, die er nicht hat.

Gebühren sollten in jedem Fall nur bei Verkauf anfallen.

Lg Jan
 
Ich stimme dir durchaus zu. Aber die Fakten sprechen auch für eine ganz andere Maßnahme: Mehr Moderatoren!
Durch Verteilung auf mehr Mods sinkt der Workload des Einzelnen. Durch eine größere Anzahl an Moderatoren ist man auch besser auf ein weiter wachsendes Forum (= mehr Beiträge/Stunde, Tag etc.) reagieren.

Wie schon mal geschrieben, wird das einige User aufschrecken, die dann die "Polizeistaatparole" rausgröhlen, wenn es Probleme gibt. Wobei ich kein Problem mit mehr Moderation hätte.
 
DSLR-Forum Nutzungsbedingungen
Handel-Bereich (inkl. Suche- / Biete-Forum)
:confused:

Das sagt schon alles,da soll er sich nicht wundern!

Gruß
Thomas
 
Eine Benutzerverifizierung und eine einmalige Gebühr zum Freischalten des Handelsbereichs ist nach meinem Ermessen sogar eine angebrachte Sache und ich bin gerne bereit eine Gebühr dafür zu zahlen, sofern diese sinnvoll verwendet wird und ich so eine sichere Handelsumgebung gewährleistet bekomme, in der ich nicht Gefahr laufe verarscht zu werden.

In den letzten Wochen habe ich den Handelsbereich schon schmerzlich vermisst, da ich für meinen Abi-Ball übermorgen eigentlich ein 50mm gesucht habe. Nun muss ich mit dem Kit los und versuchen geschickt zu blitzen :(

---------------
Nachtrag: Ich halte eine Aufteilung des Forums in eine zwei-Klassen Gesellschaft mit speziellen Extras für Bezahler für nicht sinnvoll, ebenso eine jährlich zu entrichtende Gebühr.

---------------
Nachtrag 2:
Jan M. schrieb:
Namen und Adresse angeben ist O.K., solange die Daten SICHER verwaltet werden. Würde dieses auch nur von Käufern/Verkäufern im Forum fordern.
Eine generelle Verifizierung von Benutzern auch außerhalb des Handelsbereichs wäre über alle Maßen un sinnvoll und kontraproduktiv, ja evtl. sogar gefährlich. (Bsp.: Gelangen die Daten in falsche Hände [das Forum ist nicht unbedeutend] braucht man nur noch zu schauen, wer von der Adressenliste die teuerste Ausrüstung hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Kurzform:
Das Forum bzw. der Betreiber haftet für jeden Dreck, den irgendein User verzapft.

Nur wenn der User mit Klarnamen und -ladungsfähiger- Anschrift bekannt ist, wäre es möglich ist, die Haftung an den Verursacher "durchzureichen". Wenn das "durchreichen" überhaupt möglich ist, Anwälte sollten das wissen.
--> Verifizierung nicht nur für den Handelsbereich, sondern für alle Bereiche!

Grüße Dirk

PS:Evtl. trägt das auch zu etwas besseren Umgangsformen einiger User bei

ich weiß ja nicht, ob Du vom Fach bist, aber Deine Aussage stimmt leider nicht, vgl. BGH NJW 2007, 2558, 2559 - "Katzenfreund".

Zitat: "Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Betreibers eines Internetforums für dort eingestellte Beiträge
entfällt nicht deshalb, weil dem Verletzten die Identität des Autors bekannt ist. Wird ein ehrverletzender Beitrag in
ein Forum eingestellt, ist der Betreiber als Störer i.S. von § 1004 I 1 BGB zur Unterlassung verpflichtet. Ebenso
wie der Verleger die Quelle einer von einem Presseerzeugnis ausgehenden Störung beherrscht und deshalb
grundsätzlich neben dem Autor eines beanstandeten Artikels verantwortlich ist (vgl. Senatsurteile BGHZ 3, 270
[275 ff.] = NJW 1952, 660, und BGHZ 14, 163 [174] = NJW 1954, 1682; Löffler/Steffen, PresseR, 5. Aufl., § 6
LPG Rdnrn. 276 f.), kann beim Fernsehen das Sendeunternehmen als „Herr der Sendung“ zur Unterlassung
verpflichtet sein (Senat, BGHZ 66, 182 [188] = NJW 1976, 1198). Diese Grundsätze gelten auch für den
Betreiber eines Internetforums, der insoweit „Herr des Angebots“ ist. Der gegen ihn gerichtete
Unterlassungsanspruch des Verletzten besteht in gleicher Weise unabhängig von dessen Ansprüchen gegen den
Autor eines dort eingestellten Beitrags."

EDIT: Bei www.mtb-news.de gab es eine ganz ähnliche Diskussion, dort muss man sich als Verkäufer mittlerweile für 5,- Euro für den Handelbereich freischalten lassen.
 
Das Problem an und für sich liegt ja wie schon öfters geschrieben in der aktuellen Rechtssprechung ---> es läuft alles auf auf den Betreiber des Forums hinaus.

Ich sehe als einzige Chance einen erklärten Haftungsausschluß zum einen und eine Haftungsübernahme zum anderen. D.h. jeder einzelne muss eine Haftungserklärung für das was er tut abgeben.

Dies ist wohl nur in einem nichtöffentlichen Forum möglich.

Es könnte also ein Teilbereich , z.B Tips und Tricks zur Fototechnik für den allgemeinen Breich freigeschalten werden und alles andere Läuft innerhalt des geschlossenen Bereichs.

Um in den geschlossenen Bereich aufgenommen zu werden muss eine "Nichtverklagungserklärung" vom neuen User unterzeichnet und an den Admin gesendet werden.

In dieser Erklärung verpflichtet sich der User, allgemeine Regelen einzuhalten. Und für Fehltritte den Admin (Forenereiber) von jeder Schuld freizuzeichnen.

Das sollte so oder ähnlich machbar sein.

Ein Verkaufsbereich in dem Profis zugelassen werden ist rechtlich vermutlich immer ein Problem und die Hinweise auf schlechte Lieferungen ist eine Wettbewerbsverzerrung und rechtlich immer ein Problem.

Karl
 
Einen Preis zum freischalten des Handelsbereichs, oder zur Anmeldung des Forums fände ich sehr kontraproduktiv. Eine freiwillige Spendenmöglichkeit und/oder etwas Werbung auf den Seiten um eine Rechtsschutzversicherung zu finanzieren wäre da schon feiner. Um die Spenden attraktiver zu gestalten könnte man auch aus dem Forum einen gemeinnützigen Verein machen. Dann wären Spenden von der steuerlich von Vorteil (sicher nicht ganz uninteressant für den ein oder anderen hier im Forum).

Ebenfalls ist das registrieren (namentlich) in meinen Augen zum erstellen von Beiträgen im Handelsforum kein Problem. Das lesen sollte aber frei bleiben.
 
ich weiß ja nicht, ob Du vom Fach bist, aber Deine Aussage stimmt leider nicht, vgl. BGH NJW 2007, 2558, 2559 - "Katzenfreund".
...

Nein, ich bin nicht vom Fach. Deshalb ja auch meine Einschränkung: "Wenn Das überhaupt Möglich ist..."

Andererseits...
Wären Name und Anschrift bekannt, könnte der User evtl. über den Schadensersatzanspruch dann doch für seinen Dreck in Anspruch genommen werden.
Grüße Dirk
 
Ich hätte eine komplett andere Idee.
Man startet ein komplett neues Auktionshaus, indem man den kompletten Handels bereich auslagert.
Diesen kann man nun nach belieben an Bedingungen binden oder auch Gebühren verlangen.
Zusätzlich könnten man noch die anderen Systeminternen Internetforen an Bord holen. Also ein gemeinschaftsprojekt alles "großen" Kamera Foren von Deutschland.
Ich weiß das klingt jetzt heftig, mir schwebt aber so ein System vor. Klick

Gruß Corran
 
@meier: und genau da liegt das problem, die rechtsprechung ist noch nicht einheitlich, somit besteht die möglichkeit, dass je nach richter immer alles an thomas hängen bleibt.
und den schuh würd ich mir auch nicht anziehen, nur weil sich manche nicht benehmen können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten