Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine Benutzerauthentifizierung finde ich gut. Nicht nur für den Bereich Handel. Man sollte auch in der Galerie Authentifizierung für FSK16 und FSK18 einführen, sowie die Angabe von Vor- und Nachname, sowie Geburtsdatum zur Pflicht machen.
Dann sind die Personen nachvollziehbar und der Betreiber erfüllt seine Pflichten.
Wie umgehen wir damit das generelle Problem der Betreiberhaftung bei Internetforen?
Gar nicht!
Der Betreiber haftet immer.
Also Leute,
Ich würde euch mal raten nicht nur immer die aktuelle/letzte Seite zu lesen.
Ihr fragt andauernd nach den Hintergründen zu der aktuellen Situation und warum jetzt Geld fließen soll.
Ich zitiere einfach nochmals Thomas:
Ich wiederhole mich gerne: Es geht absolut nicht nur um den Bereich Handel/Händlerbewertung
@Thomas250181:
vielleicht wäre es ne Idee mache konstruktiven Vorschläge, die ja durchaus mehrfach schon gefallen sind, in den ersten Thread als Ergänzung zu sammeln da es ja nun so langsam etwas unübersichtlich wird.
Gruß
Jörg
Gibt es keine Möglichkeit, bei der Registrierung so etwas wie AGBs ankreuzen zu müssen, dass die Mitglieder für die Inhalte Ihrer Beiträge selbst haften? Wenn sowas nicht möglich ist, dann gute Nacht ......
Ansonsten müsste man ja ein Forum haben, bei dem jeder neue Beitrag erst kontrolliert werden müsste, bevor er freigegeben wird. Was ja praktisch nicht ernsthaft zu bewältigen wäre.
Andreas
http://www.internetrecht-rostock.de/haftung-foren.htmSehr viel weitergehend sind die Ausführungen im Heise-Urteil des Landgerichtes Hamburg. Ein Anbieter, wie Heise mit einem sehr umfangreichen Forum und tausenden von Einträgen muss sich wohl zukünftig überlegen, ob ein Form überhaupt noch aufrecht erhalten werden kann. Dies wird auch für viele andere große, wie auch kleine Anbieter gelten. Im Urteil heißt es: "Die Störereigenschaft entfällt nicht deswegen, weil es der Antragsgegnerin unmöglich wäre, auf den Inhalt des von ihr eingerichteten Forums Einfluss zu nehmen. Technisch ist hier eine solche Einflussnahme im Grundsatz ohne Weiteres möglich, da sie ihr Forum in der Weise einrichten kann, dass die Einträge vor ihrer Freischaltung auf die rechtliche Zulässigkeit ihres jeweiligen Inhaltes geprüft werden."
Wenn es auch um diese ganzen Theman geht, bei denen ein Forumsbetreiber für jede Dummheit (wie Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, etc.) der Mitglieder haften soll, dann wird natürlich generell die Frage sein, ob man sich so ein Forum als Betreiber und für den Inhalt Verantwortlicher überhaupt noch antun will.![]()
Ansonsten müsste man ja ein Forum haben, bei dem jeder neue Beitrag erst kontrolliert werden müsste, bevor er freigegeben wird. Was ja praktisch nicht ernsthaft zu bewältigen wäre.![]()
Und das sag ich als Webmaster, der damit auch schon so seine Erfahrungen hat. Resultat: Alles Interaktive wurde auf meiner Page deaktiviert GB, nur noch gegen Review, und den Rest doppelt absichern. Und auch dann bleibt ein mulmiges Gefühl![]()
Genau das ist das Problem an der Geschichte. Ich würde gerne mit dem kompletten Handelsbereich weitermachen. Allerdings wird sich der aktuelle "Fall" noch über Wochen ziehen.
D.h. wir benötigen eine Lösung, in der ich rechtlich "sicherer" dastehe und die User nicht "leiden" müssen.![]()
Eben.
Und genau das ist das Problem. Leider ist das vielen nicht klar.
Es gibt eine einzige legale Methode, die auch die Haftung übersichtlich macht:
Betreiber der Seite z.B. eine eingetragene DSLR.ltd, Haftungssumme 1 Pfund etwa 1,30 Euro, Einrichtungskosten etwa 100 Euro. In Deutschland gibts dann eine "Niederlassung" in der der eigentliche Betreiber als Geschäftsführer dieser englischen ltd angestellt ist. Dieser erhält 1€ pro Monat als Gehalt. Alternativ behält der Betreiber sein normales Gewerbe und tritt als "technischer Dienstleister" auf, der die Seite pflegt und dafür der ltd eine monatliche Rechnung über 1€ schreibt. Gewinne die gemacht werden laufen jetzt über die ltd.
Hier gibt es "1001" Möglichkeiten der "Haftungsverlagerung".
Achja, gehostet werden die Seiten dann über einen Server in Holland. Die ltd ist Vertragspartner des Webhosters und der eigentliche Admin hat nur den technischen Zugang zu den Seiten für die Wartungsarbeiten.
Wie sollen wir Nicht Juristen denn eine Lösung finden die rechtlich für Dich weniger bedenklich isWas das angeht können Dich Deine Anwälte doch beraten, oder nicht ? Ich dachte es ging darum das Du das finanziellen Aufwand nicht mehr tragen kannst, oder willst.
Nur ich gehe davon aus, dass Thomas weder deine Loesung noch meine Ost-Tibor-Loesung in Betracht ziehen wird.....![]()