• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch völlig irrelevant und auch nur Deine Auffassung. Die Anwälte der Abmahner haben eine andere. Der Betreiber hat den Käse jedenfalls erstmal am Hals und braucht, um ihn abzuwenden - juristischen Beistand. Mit einer Antwort, wie Du sie hier gegeben hast, lassen sich die abmahnenden Anwälte nämlich nicht abspeisen.


Hallo Scorpio,

ich denke wir müssten die Diskussion aufteilen.

A) wer ist gewillt innerhalb kürzester Zeit dem Betreiber durch eine Geldspende zu unterstützen, damit dieser die Anwaltskosten nicht alleine tragen muss.

B) Wie machen wir danach weiter um Abmahnungen oder Anklagen zu vermeiden.

p.s. wenn der Thomas mir seine Bankverbindung per PM zukommen lässt, überweise ich noch am gleichen Tag einen Betrag. Von mir aus auch 50,- Euro oder mehr!
 
Hallo Scorpio,

ich denke wir müssten die Diskussion aufteilen.

A) wer ist gewillt innerhalb kürzester Zeit dem Betreiber durch eine Geldspende zu unterstützen, damit dieser die Anwaltskosten nicht alleine tragen muss.

B) Wie machen wir danach weiter um Abmahnungen oder Anklagen zu vermeiden.

p.s. wenn der Thomas mir seine Bankverbindung per PM zukommen lässt, überweise ich noch am gleichen Tag einen Betrag. Von mir aus auch 50,- Euro oder mehr!

Hallo Kami.

Thomas sagte vorhin, dass es ihm derzeit nicht auf das finanzielle ankommt, sondern mehr auf Punkt B.

Gruss
 
Es gibt eine einzige legale Methode, die auch die Haftung übersichtlich macht:

Betreiber der Seite z.B. eine eingetragene DSLR.ltd, Haftungssumme 1 Pfund etwa 1,30 Euro, Einrichtungskosten etwa 100 Euro. In Deutschland gibts dann eine "Niederlassung" in der der eigentliche Betreiber als Geschäftsführer dieser englischen ltd angestellt ist. Dieser erhält 1€ pro Monat als Gehalt. Alternativ behält der Betreiber sein normales Gewerbe und tritt als "technischer Dienstleister" auf, der die Seite pflegt und dafür der ltd eine monatliche Rechnung über 1€ schreibt. Gewinne die gemacht werden laufen jetzt über die ltd.

Hier gibt es "1001" Möglichkeiten der "Haftungsverlagerung".

Achja, gehostet werden die Seiten dann über einen Server in Holland. Die ltd ist Vertragspartner des Webhosters und der eigentliche Admin hat nur den technischen Zugang zu den Seiten für die Wartungsarbeiten.


[X] genau so oder so ähnlich. :top:

Alles andere dient höchstens der Finanzierung - darüber kann man gesondert nachdenken - aber es hilft exakt null gegen die deutsche Abmahnwut, Behördenbegehren und andere "rechtliche Anmache".

In Österreich würde ich evtl. sogar noch einen - selbstverständlich gemeinnützigen - Verein "vorschalten". :)



Ich bin sicher, dass es im boomenden online-Pornobereich an jeder Ecke 100% Haftungsausschlusskonstruktionen gibt - die muß man nur übernehmen (= den richtigen Anwalt finden ;) ) - dann sollte das eine Sache von Tagen sein).
 
Hallo,

wie schon die meisten beurteilten, Name und Anschrift dürfte drin sein.

einen Vorschlag gefiehl mir ganz gut, und zwar einen gewissen porzentualanteil des Verkauften Gegenstandes an DSLR Forum zu "spenden". Dieses Geld sollte dann aber auch zur weiterführung/verbesserungen der Seite diehnen. Über einen kleinen Beitrag von 5€ würde ich auch zustimmen, jedoch wäre es angebracht zuerst eine reine Abstimmung dieses Beitrage szu tun, nicht das auf einmal die hälfte geht und das Forum aussirbt.
Aber wie genau das mit der Rechtslage ist, keine Ahnung, da müssen sich andere drum kümmern.
 
[...]Wenn ein Außenstehender, etwa ein Fotohändler oder Hersteller, meint, er werde hier beleidigt oder geschädigt, dann ist der Betreiber halt mitverantwortlich. Ich muß das ja nicht gutheißen oder verstehen, aber es ist so... :(
Heise (Fachzeitschrift c't) hat das schon erlebt & berichtet immer wieder über solche Fälle. Warum nehmen einige hier das nicht zur Kenntnis?
[...]

Die c't ist kein rechtswissenschaftliches Magazin, die darin für Computernutzer aufbereiteten Beiträge haben für die rechtliche Diskussion also nur bedingten bis keinen Nutzen.

Eine automatische "Mitverantwortlicheit" gibt es nicht. Zudem kann eine unberechtigte Abmahnung auch zur Schadensersatzverpflichtung des Abmahners führen.
 
Das enthebt den Betreiber definitiv nicht von der juristischen Verantwortung für seine Seiten. Man mag darüber den Kopf schütteln oder die Juristen verfluchen, die sowas aushecken, meinetwegen - aber man muß es dennoch beachten. Wenn ein Außenstehender, etwa ein Fotohändler oder Hersteller, meint, er werde hier beleidigt oder geschädigt, dann ist der Betreiber halt mitverantwortlich. Ich muß das ja nicht gutheißen oder verstehen, aber es ist so... :(
Heise (Fachzeitschrift c't) hat das schon erlebt & berichtet immer wieder über solche Fälle. Warum nehmen einige hier das nicht zur Kenntnis?

Das Argument, die meisten dieser Fälle gingen gegen den Kläger aus, hilft hier wenig - Thomas hat erstmal ein Verfahren an der Backe. Wer wünscht ihm das?

Manfred



Bitte keine Teilbereiche meines Postings zitieren.

Das alleine hilft nichts, nur im Zusammenhang mit einem nicht öffentlichen Bereich.
--------

Nicht öffentlich bedeutet keinen elitären Kreis. Sondern lediglich, dass sich hier eine Fotogemeinschaft trift und Erfahrungen austauscht, ohne dass alles die Öffentlichkeit zu sehen bekommt.

Was die Öffentlichkeit nicht sieht, kann auch nicht abgemahnt werden.

Rechtliche Voraussetzungen dafür wären mit einem Rechtsberater abzuklären.
 
alex: das mag sein, die scherereien hat thomas trotzdem erstmal. ist das gleiche bei einem autounfall, bei dem wirklich und 100% objektiv der andere schuld ist. hilft einem erstmal nicht weiter.
 
Hallo,
also ich würde mich wirklich nur auf den Handelsbereich beschränken, aber dort vielleicht auch irgendwie an die Verkaufspreise koppeln.
Vielleicht geht das ja so?

Auf alle Fälle fände ich es schade, wenn dieser Gebrauchtmarkt auf ewig verschwunden bleiben würde, weil man gebraucht doch einiges günstig bekommt.
Mich würde auch interessieren, wie andere Foren das so handhaben.
 
Meine persönliche (nicht in meiner hiesigen Funktion offizielle) Ansicht:

1. An erster Stelle sollte mehr Sicherheit für den Betreiber stehen. Das hieße für mich: Gerade für rechtlich häufig relevante Bereiche: a) nicht öffentlich, b) zumindest Schreibrechte nur für User mit verifiziertem Namen und Adresse.

2. Gerade 1b kostet Geld, und ist nicht mit 5 Euro zu erledigen, ich hatte ja in diesem thread bei einigen Postings, wo die User die Verifizierung wollten, aber als Höchstbetrag ca. 5 Euro angaben, mal gefragt, was sie sich denn für ein System vorstellten für das Geld. Damit wären wir für eine einmalige Aufwandsgebühr für 1a.

3. Diese Gebühr wäre wohl nicht sehr hoch, imho aber im Vergleich zu den sonstigen Summen die hier gehandelt werden sehr gering, also imho für interessierte User tragfähig. Grob geschätzt wäre es wohl ein Betrag zwicshen 10 und 20 Euro.

4. Gegenwert: Nutzung der rechtlich problematischen Bereiche, Weiterbestehen der rechtlich problematischen Bereiche, höhere Sicherheit beim Handel für die User, höhere Sicherheit für den Betreiber.

Allein aus diesen simplen Überlegungen erschließt sich mir nicht, wieso bei dieser Abstimmung mehr User für die Verifikation der Namen und Adressen sind, als bereit sind, dafür überhaupt etwas (gescheige denn einen wirklich kostendeckenden Betrag) zu zahlen.
 
Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Ich würde was Lesen und was schreiben. Dabei versuchen die Regeln zu beachten.
Speziell im Handelsbereich würd ich was Verkaufen, was Kaufen und auch was suchen.
Das sollte doch eigentlich als Unterstützung reichen.

Adresse Verifizieren: Die Leute, mit denen ich im Handelsbereich in Kontakt getreten sind haben meine Adresse. Die ist auch bequem übers Telefonbuch verifizierbar.

Geld Bezahlen:
Bei Geld hört die Freundschaft auf. Ich kenne das aus nem Anderen Forum (wo ich März 2001-2008 mehrere tausend Posts hatte). Seitdems da um Geld ging, war das nicht mehr dasselbe auf einmal wollten alle moderieren und der eine gönnte dem anderen nicht mehr den Dreck unter den Fingernägeln. Das hatte mit Kollegial nichts mehr zu tun, sondern nur mit Gier. Da war das Forum schlagartig für mich (und einige andere) gestorben.

Denn es sind die User, die die grosse Leistung erbringen, die ein Forum ausmacht. Aber Betreiiber und eventuell die Moderatoren sinds, die die Einnahmen kriegen. Soweit ist das auch noch o.k.

Aber wenn dann die User auch noch was bezahlen sollen... Wofür denn? dass sie sich gegenseitig helfen dürfen? Ich würd dann verzichten.

Wenn ich fürs private Handeln Geld bezahlen soll, dann kann ich das auch bei Ebay. Da ist die Plattform relativ sicher und Angebot sowie Nachfrage entsprechend gross.
Hier hätte man immer ein Problem:
Fixbeitrag pro Zeitspanne: Lohnt nicht bei kleinigkeiten oder einmaligkeit
Fester betrag pro Angebot: Lohnt nicht bei Kleinigkeiten
Relativer Betrag zum Angebots oder Verkaufspreis: Riesen Aufwand, wertvollere Sachen werden woanders günstiger feilgeboten, nur noch billigzeugs im Angebot.
So oder so wär der Handelsbereich tot.

Ich hab mich hier wegen der relativ grossen Handelsplattform angemeldet und wegen dem relativ liberalen Zugang. Wenn die Handelsplattform weg wäre, hätte ich keinen Grund mehr täglich reinzuschauen, aber einen, um mich anderweitig umzuhören. Das engagement würd sich also reduzieren - und zwar gehörig. Ich denke nicht, dass ich damit alleine bin.

Wie wärs denn mit:
Alles ist nur noch für angemeldete user sichtbar und jeder der sich anmeldet erklärt dass er auf sein Recht zu Klagen aufgrund von Posts verzichtet und lediglich eine Löschung beantragen darf, die eine interne Schiedsstelle entscheidet.
Denn dass dazu einige Gerichtsurteile etwas Realitätsfern sind steht doch ausser Frage. Und die aufgelisteten Massnahmen können das alles auch nicht ändern, sondern nur die Gerichtskosten tragen.

Möglichkeit 2 wäre ein Transparentes Spendenkonto mit dem Alleinigen Zweck der Rechtlichen Bestandssicherung des Forums. Quasi als Stiftung oder Förderverein. Da könnte ich mich dann auch zu ner Spende bereiterklären.
Aber nicht, wenn die Gelderverwendung auch anderweitig möglich ist.

Grüsse
Holger
 
alex: das mag sein, die scherereien hat thomas trotzdem erstmal. ist das gleiche bei einem autounfall, bei dem wirklich und 100% objektiv der andere schuld ist. hilft einem erstmal nicht weiter.

das stimmt schon. Durch Abschottung (fehlende Indizierung durch Google) und deutliche Hinweise, dass vor einer Abmahnung bitte erst der Webmaster kontaktiert werden möge, und man sich im Falle einer unberechtigten Abmahnung die Geltendmachung von SE-Ansprüchen vorbehalten müsse, lässt sich allerdings ein (großer?) Teil der Abmahner abschrecken bzw. erfährt erst gar nichts von den vermeintlichen Rechtsverstößen.

Letztlich muss man aber leider auch konstatieren: Der Betreiber erwirtschaftet mit dem Forum Geld (Affiliate, Werbelinks etc.) - und wo gehobelt wird, da fallen Späne. Ist zwar blöd, ist aber so. Also ist eine rechtliche Absicherung angezeigt.
 
das stimmt schon. Durch Abschottung (fehlende Indizierung durch Google) und deutliche Hinweise, dass vor einer Abmahnung bitte erst der Webmaster kontaktiert werden möge, und man sich im Falle einer unberechtigten Abmahnung die Geltendmachung von SE-Ansprüchen vorbehalten müsse, lässt sich allerdings ein (großer?) Teil der Abmahner abschrecken bzw. erfährt erst gar nichts von den vermeintlichen Rechtsverstößen.
....


Es sei denn, wie schon mehrfach vorgekommen, dass der TO (in seiner emotionalen Eregung) der (geblamten) Firma auch noch den Link zum Thread zukommen laesst, in der absoluten Fehlannahme, dadurch auf die Firma Druck ausueben zu koennen.
Das die natuerlich anders reagiert, als der TO dies moechte ist klar. Der TO ist sich ja auch nicht mal im klaren darueber, was er damit anrichten kann......


Desweiteren wage ich zu bezweifeln, dass eine (nicht oeffentliche) Abschottung vor Abmahnungen hilft, denn dann melden sich die Firmen oder ihre Vertreter eben an......ich wette, hier im Forum sind mehrere Vertreter einiger Firmen angemeldet......
Wie soll man denn auch mit Verfizierung kontrollieren, wer wo arbeitet.
 
Ich würde was Lesen und was schreiben. Dabei versuchen die Regeln zu beachten.
Hmm.
Also ich würde sagen, die Regeln müssen konkret eingehalten werden. Ich werde in Zukunft auch mal mehr drauf achten- so wie es aussieht hat der Betreiber/die Betreiber allerhand Papierkram. Auch wenn mehrere der Klagen unbegründet sind: Lästig ist es, wie ja schon eindeutig beschrieben.
Ich denke ein "versuchen" reicht nicht.
Das beinhaltet ja schon, dass Du sie irgendwann doch brechen wirst.
 
@alex: genau. und das sollen die anwälte jetzt mal ausklamüsern.
lassen sich dann deren honorare nicht (mehr) vom geld aus den werbeeinnahmen bezahlen, bin ich gerne bereit zu spenden.
und den punkten von dako stimme ich vollumfänglich zu.
 
Hallo @ALL!

Viele Meinungen und eine lebhafte Diskussion - TOLL!

Ich habe kein Problem mit einer einmaligen Freischaltkostenbeteiligung wenn dafür die Werbung nicht überhand nimmt!

Eine LINK der auf eine ANDERE Seite in NICHT DE (Server in RU,...) mit Hinweis ..... verweist auf die User weitergeleitet werden um zu handeln UND ihre Bewertungen der GUTEN und BÖSEN abgeben können ala ebee.

Das läuft doch in anderen Foren auch so wie meine Erfahrungen in anderen Bereichen zeigen nachdem die Betreiber auch Problem hatten!

LG

Franz
 
Wieso gibt es denn überhaupt eine einstweilige Verfügung?
Ich kenne genügend Foren, die auch einen "Marktplatz" anbieten und da noch nie was gesagt worden ist...

Gruß,
Tobi
 
Hallo thomas250181

bei der jetzt erreichten Größe, die das Forum inzwischen angenommen hat,
ist ja auch der Leistungsumfang und Aufwand erheblich gestiegen.

Demnach wäre gegen eine geringe Jahresgebühr für Vollmitglieder nichts einzuwenden.

Meine Meinung zur geringen Jahresgebühr - ca. 3-10 EUR.
Alle Gäste können dann auch weiterhin die Beiträge lesen, Bilder studieren etc.

Gäste können dann zwar die Verkaufsangebote lesen, aber den Verkäufer
nicht erreichen.
(Bei den Verkaufsanzeigen darf dann natürlich auch keine eMail Adresse mehr erscheinen.)

Dann sollte jedes Vollmitglied für die Verkäufe auch seine vollständigen Adressdaten - nur für Käufer sichtbar (keine Bankdaten) angeben müssen.

Vollmitglied muss vorher, für die reinen Verkäufe, damit sein Einverständnis erklären.

Wer etwas kaufen oder verkaufen möchte muss pro Jahr eben die geringe Gebühr zahlen.

Mfg
aplati
 
Zitat Handycommander:
Wieso gibt es denn überhaupt eine einstweilige Verfügung?
Ich kenne genügend Foren, die auch einen "Marktplatz" anbieten und da noch nie was gesagt worden ist...


Eben - es herrscht keine Transparenz - und plötzlich sollen alle möglichen Sachen eingeführt werden, die mutmasslich mit dem Verfahren gar nix zu tun haben - ausser Kohle - wie gesagt, gegen einen "donate"-Button hätte bestimmt niemand was einzuwenden und es käme bestimmt genung zusammen.
Irgendwie ufert das aus...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten