• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer bastelt mit - Die wöchentliche HDR Challenge!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_355213
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, das war mein Fehler, im Nikon Forum geht das. Hier müssen wir uns wohl damit begnügen, dass es viele sehr gute Ergebnisse gibt und jeder einen Favoriten haben wird..... :top:

Mir persönlich gefallen von den hier bis jetzt gezeigten die #7, 49 und 51 am Besten!

LG
Wolfgang

Ich fände es schöner, wenn du dann auch die Namen der Ersteller dazu nennst. Das kann man einfacher nachvollziehen.
 
ups... geht ja flott voran hier :lol: ich zeig jetzt das alte auch noch und lade mir die neue Belichtungsreihe runter :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2444387[/ATTACH_ERROR]
 
Mein erster Versuch - allerdings vom Notebook.... Muss ich mir morgen noch mal am PC anschauen.

Ich habe es beschnitten, weil mich das Dach oben gestört hat.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2444402[/ATTACH_ERROR]
 
Mich würde zB noch brennend interessieren wie du dein Bild gemacht hast und auch wie das 2. (Kellerbild) von Coriolanus entstanden ist.
Ich antworte eigtl. immer auf Fragen, wenn es denn welche gibt (meist kommen Fragen aber nur über PM :grumble:) . Wenn keiner fragt, macht sich nat. sicherlich kaum einer die Mühe, etwas zu schreiben.

  • Beim 2. Bild trägt ein anderes Tonemappingverfahren maßgeblich zum gewünschten Look bei. Es wurde "Luminance HDR" (Mantiuk ´06 Verrechnungs-Algorithmus) benutzt. Das sorgt schon für einen gewissen "Grunddreck" ;), da benachbarte Mikrokontraste enger gemapped werden und die Details dreckig erscheinen.
  • Das entstandene Basisbild wurde nachträglich noch (als pseudo-HDR) durch Photomatix (mit extremen Settings) gejagt, um den angestrebten Look noch zu verstärken.
  • In Photoshop dann lediglich noch einige "Reparaturarbeiten", da die agressiv angewandten Mappings helles Rauschen in den Schatten hervorbrachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich antworte eigtl. immer auf Fragen, wenn es denn welche gibt (meist kommen Fragen aber nur über PM :grumble:) .

Das mit den Fragen über PM sollte man in diesem Thread vielleicht lassen da die Antworten ja alle interessieren. Fragen zu haben ist ja auch keine Schwäche sondern ein Zeichen dafür dazulernen zu wollen, was ja nicht blöd sein kann, also nur Mut.
 
...Mich würde zB noch brennend interessieren wie du dein Bild gemacht hast ... . Und das letzte von ASRetouch.

Wie ich zum 1. Bild, was die Grundlage fürs letzte war, gekommen bin wurde ja (z.T. von Corilanus) schon erklährt. Eine Ebenenkopie öffne ich über Dr. Browns Scipt "Editt Layer in ACR" in Carera Raw. Jetzt erst einmal alles nur leicht entsättigen. Im Modul HSL kann ich nun geziel Farben seperiert entsättigen und deren Luminanz regeln um so einen speziellen Grundlook zu erzeugen. Restliche Anpassung von Tiefen, Lichter, Dynamik, Klahrheit ...

Zurück in Ps maskiere ich nun die Fester mit sw und das Geländer mit Grau.
 
Ich finde es toll, dass ich mich durch diesen und den weiteren Pimp-Threads immer weiter entwickeln kann. Ich hab schon sooo viel gelernt hier. Toll!

@Coriolanus magst du verraten, wie du in dem "Kitschbild" die Sonne so toll reinbekommen hast? Habe mich in Photoshop auch daran versucht... bin aber kläglich gescheitert... :(
 
@Coriolanus magst du verraten, wie du in dem "Kitschbild" die Sonne so toll reinbekommen hast? Habe mich in Photoshop auch daran versucht... bin aber kläglich gescheitert... :(
Die Sonne ist gemalt.

Viel besser, als in bokelts Version kommt die Sonne mit dem reinen Material nicht raus und hinterlässt diesen abrupten, hässlichen Sonnenball, wenn man drauf bedacht ist "viel raus zu holen" aus dem Bild.

Wenn man nicht malen will/kann, sollte man die Übergänge zum clipping schlicht angleichen. Notfalls mit Vergrößern des clippings, damit keine harte, mMn. sehr störende, Kante (Cors Version) entsteht und das Bild als Ganzes ausgewogen wird. Es gibt wohl auch custombrushes (mMn. zwar Schrott, wenn nicht selbst erstellt), damit könntest du die Stelle aber auch überdecken - oder mit irgendnem LensFlare-Plugin.
 
Zuletzt bearbeitet:
zahm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2444589[/ATTACH_ERROR]

drama:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2444628[/ATTACH_ERROR]

Edit: Ebenenpalette im Anhang:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ergebnis vorab:

16604733-lg.jpg


LG
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

bei deinem Bild tun mir die Augen weh.
Da ist bestimmt schon beim verrechnen der Bilder was schiefgegangen denn es wirkt bei mir recht unscharf.

LG Burkhardt
 
Hallo,:)

ich habe dieses Thema heute erst entdeckt und daher zeige ich erst einmal meine Version des Wien Bildes. Da ich zwar schon etwas länger eine DSLR besitze(Geburt meines Kindes), mich aber noch nicht ganz so Intensiv damit beschäftig habe, finde ich es toll das es solche Themen wie dieses gibt. Also schon mal nen Danke an den Threadstarter das er Leuten wie mir, die nicht die meiste Zeit haben (noch nicht:)) Fotografieren zu gehen, die möglichkeit gibt durch bearbeiten seiner Fotos, EBV Technisch mehr Routine zu bekommen.

so hier meine Version, Kritik oder vllt auch fragen dazu erwünscht!!!

wien.jpg
 
Zu den Malediven:
Leider habe ich nicht genügend Zeit, um ein schönes Ergebnis präsentieren zu können. Trotzdem habe ich mir das Material angesehen und zumindest verrechnet. Dabei habe ich folgendes Problem gefunden.

Das Dach im oberen (vorderen) Bildrand ist trotz Belichtungsreihe abgesoffen. Ich habe dieses in ACR also hochgezogen und entrauscht. Will ich jetzt den gesamten Dyamikumfang im Bild komprimieren, macht das Dach erhebliche Schwierigkeiten durch Geisterbilder.

Das sieht man auch vielen bisherigen Ergebnissen an (es sei denn man cropt es einfach ;)). Entweder sind Geisterbilder verblieben (#70, #91) oder das Dach bleibt abgesoffen.

Bokelt (#79) und ASRetouch (#90) haben das scheinbar anders gelöst, denn hier passt es. Könnt ihr mir sagen, wie ihr das bewerkstelligt habt oder hat euer HDR-Programm das automatisch korrigiert?

Macht schön weiter...
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder sind Geisterbilder verblieben (#70, #91) oder das Dach bleibt abgesoffen.
Schau nochmal genau, bitte. Am besten auf dunklem Hintergrund - gerne auch mit aktivierter Histogramm-Anzeige. :) Da säuft nix ab. Und es geistert auch nichts. Klar, kann man die Schatten noch weiter aufhellen - es stört aber eine "realistische" Bildwirkung, wenn alle Bildteile gleich hell sind.

Könntest du die "Geister" einmal einkreisen? Viell. seh´ ichs nur nicht. :eek: (edit: ah, habs entdeckt, der rechteste Balken :) - kann man nat. auch einfach frech coppen ;) oder mit einem Strich übermalen - habs echt schlicht übersehen, thx)

Das einzige Bild, mit wirklich störenden Doppelkonturen ist mMn. nur das von Wolfgang selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder sind Geisterbilder verblieben (#70, #91) oder das Dach bleibt abgesoffen.
Bokelt (#79) und ASRetouch (#90) haben das scheinbar anders gelöst, denn hier passt es. Könnt ihr mir sagen, wie ihr das bewerkstelligt habt oder hat euer HDR-Programm das automatisch korrigiert?
...
SNS ist da schon erstaunlich gut - der Reparaturpinsel war dennoch nötig.
Mir reicht die Freeversion SNS-Light: http://www.sns-hdr.com/ völlig.
Hier Link zur GUI der Lightversion (einfach im selben Programmordner entpacken und zum Starten eine Desktop-Verknüpfung erstellen). Im Program 16-Bit-Tiff als Ergebniss vorgeben und den Pfad zu Ps oder LR angeben. CameraRaw/Lr so einstellen das es automatisch 16-Bit-Tiff öffnet, dann wrd das Programm nach fertigen Rendering gleich geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang, bei deinem Bild tun mir die Augen weh. Da ist bestimmt schon beim verrechnen der Bilder was schiefgegangen denn es wirkt bei mir recht unscharf.

Hallo Burkhardt!

Es ist nichts schiefgegegangen, ich lege nur keinen besonderen Wert auf perfekte Schärfe. Viel mehr interessiert mich der Eindruck den das Bild beim Betrachter erweckt. Natürlich weiß ich, dass extreme HDR Bearbeitungen nicht jedem gefallen, aber ich finde gerade in diesem Fall passt das ganz gut. Nach der Umwandlung in HDR sah es mir einfach zu fad aus:

16602692-lg.jpg


LG
Wolfgang
 
Was bedeutet zB das "Hier mal eine etwas düstere Version,traditionell als DRI in PS zusammengebastelt".
Ihr schmeißt da teilweise Dinge in den Raum, die zumindest ich (noch) nicht verstehe. Klar kann ich mir das ergoggeln, aber wozu dann dieser Thread.

Die Schwierigkeit bei solchen Threads besteht immer dann,wenn nicht die selben Voraussetzungen bzw.eine gewisse Unwissenheit,gerade bei neuen Usern besteht.
Das ist durchaus verständlich und sicherlich auch kein Beinbruch.Nur wo soll ich anfangen?
Wenn es schon an den Grundlagen wie DRI und PS scheitert.Muß ich noch den Unterschied zwischen DRI und HDRI erklären,muß ich noch dazu schreiben PS bedeutet Photoshop und traditionell bedeutet das es ohne Zuhilfenahme eines HDRI-Programms jedweder Coleur ,lediglich durch Ebenen und maskieren entstanden ist ?
Desweiteren ist es natürlich nicht so das ich nicht konkrete Fragen versuche so gut wie möglich zu beantworten,was ich eigentlich auch von den Anderen Mitstreitern nur so kenne.
Ich glaube auch nicht das es ein Kochrezept ,das allgemein eingesetzt wird,gibt.Sicherlich lassen sich einzelne Schritte auf jedes Bild anwenden,aber die Zusammensetztung macht das Ergebniss

Es gibt hier in diesem Forum bereits eine Menge von Informationen,du wirst dir also schon die Mühe machen müssen,einiges zu erlesen und auch anzuwenden.
Um dir aber die Arbeit ein wenig abzunehmen,schau doch einfach mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=440432&highlight=Baustelle+III

Da sind auf jeden Fall schon mal die Grundsätze erklärt.

LG Uwe
 
Hiho, hab auch was raus gebastelt....auch schön bunt, wie zumindest ich es mit den tropen assoziiere....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2444881[/ATTACH_ERROR]

@Wolfgang: schau mal bei Deiner version in die wolken, da sind deutliche doppelbilder drin. Und klar ist das ergebnis, was ein hdr-engine ausspuckt, meist fad, aber da kann man ja was dran machen.

Greez,

Oliver
 
@Wolfgang: schau mal bei Deiner version in die wolken, da sind deutliche doppelbilder drin. Und klar ist das ergebnis, was ein hdr-engine ausspuckt, meist fad, aber da kann man ja was dran machen.

Servus Oliver!

Ist mir bewusst, danke. Die Doppelbilder bringen eine Unruhe ins Bild welche das Auge umherwandern lässt.

LG
Wolfgang
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten