• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer bastelt mit - Die wöchentliche HDR Challenge!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_355213
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Problematik bei der von dir gezeigten Methodik ist, dass selbst kleine Unterschiede große Auswirkungen auf das Endergebnis haben können. Das von Dir gezeigte Beispiel ist viel kleiner und extrem entrauscht.

Wenn ich den von mir weiter oben gezeigten 100% Crop auf 2560 Pixel lange Seite verkleinere und einmal mit dem "Rauschen reduzieren" in CS6 auf 85/0/25 drüberbügle, erziele ich ähnliches, allerdings sind die feinen Strukturen ebenfalls dahin.

16601033-lg.jpg


LG
Wolfgang
 
... Das von Dir gezeigte Beispiel ist viel kleiner und extrem entrauscht.
Stimmt das ist für diese Darstellungsgröße natürlich bereits überzogen. Kann man nur in dem Wissen machen das die Bildmaße noch einmal halbiert werden.

Für die glücklichen von Ps Extendet gibt es noch ein ultimativen Entrauschungstrick: Datei > Skripten > Statistik. Das Ergebnis daraus ist sehr rauscharm und kann das mittelbelichtete Bild der Belichtungsreihe vor einer HDR-Umsetzung ersetzen. Selbst bei gleich belichteten Belichtungsreihen macht "Statistik" sinn und liefert gestochen scharfe entrauschte Ergebnisse mit glatten Kannten.

Edit: Hier mal der Vergleich (beide absolut unbehandelt):
 
Zuletzt bearbeitet:
...Für die glücklichen von Ps Extendet gibt es noch ein ultimativen Entrauschungstrick: Datei > Skripten > Statistik. Das Ergebnis daraus ist sehr rauscharm und kann das mittelbelichtete Bild der Belichtungsreihe vor einer HDR-Umsetzung ersetzen....

Ist doch das Selbe, als wenn ich die unterschiedlich belichteten Bilder als Ebenen habe, diese in ein Smart-Objekt konvertiere (Filter -> Für Smartfilter konvertieren) und dann den Stapelmodus (Ebene -> Smart-Objekte -> Stapelmodus) wähle, oder?

Für Belichtungsreihen (ausgenommen Nachtaufnahmen) nutze ich diese Möglichkeit häufig für mein Ausgangsbild, welches ich dann weiter bearbeite.
 
Ist doch das Selbe, als wenn ich die unterschiedlich belichteten Bilder als Ebenen habe, diese in ein Smart-Objekt konvertiere (Filter -> Für Smartfilter konvertieren) und dann den Stapelmodus (Ebene -> Smart-Objekte -> Stapelmodus) wähle, oder?

Nein ist nicht dasselbe, da nicht nur einfach gestapelt wird (zwecks Ausrichtung) sondern die Bilder mit verschiedenen Verrechnungsmethoden verrechnet werden können. Arithmetisches Mittel liefert zur Entrauschung sehr gute Ergebnisse.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2443578[/ATTACH_ERROR]
 
Nein ist nicht dasselbe, da nicht nur einfach gestapelt wird (zwecks Ausrichtung) sondern die Bilder mit verschiedenen Verrechnungsmethoden verrechnet werden können. Arithmetisches Mittel liefert zur Entrauschung sehr gute Ergebnisse.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2443578&stc=1&d=1353152295

Das ist doch exakt das, was ich mit dem zweiten Schritt mache, eben die Verrechnungsmethode des Stapels wählen. Da hab ich exakt die selben Verrechnungsmethoden, wie in deinem Screenshot. Nur, dass ich so die Verrechnungsmethode nachher immer wieder nach Belieben ändern kann.

Ausserdem werden die Ebenen bei der Wandlung in ein Smart-Objekt nicht ausgerichtet, sondern die Pixel eben nur gestapelt. Es ist nicht das selbe wie "Bearbeiten -> Bilder automatisch ausrichten". Bei der Methode "Statistik" ist kann man dieses automatische Ausrichten halt noch mit auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch exakt das, was ich mit dem zweiten Schritt mache, eben die Verrechnungsmethode des Stapels wählen. Da hab ich exakt die selben Verrechnungsmethoden, wie in deinem Screenshot. Nur, dass ich so die Verrechnungsmethode nachher immer wieder nach Belieben ändern kann.

Ausserdem werden die Ebenen bei der Wandlung in ein Smart-Objekt nicht ausgerichtet, sondern die Pixel eben nur gestapelt. Es ist nicht das selbe wie "Bearbeiten -> Bilder automatisch ausrichten". Bei der Methode "Statistik" ist kann man dieses automatische Ausrichten halt noch mit auswählen.

Du hast ja soooo recht, also sorry wenn ich da erst einmal wiedersprochen habe, hatte da was anderes verstanden. Wenn du deine Ebenen durch Dateien in Stapeln laden anlegst kannst du sie auch gleich ausrichten lassen. Zum austesten der ganzen Verrechnungsmodi ist deine Methode die bessere Möglichkeit - also danke für den Tip :top:
 
Nein ist nicht dasselbe, da nicht nur einfach gestapelt wird (zwecks Ausrichtung) sondern die Bilder mit verschiedenen Verrechnungsmethoden verrechnet werden können. Arithmetisches Mittel liefert zur Entrauschung sehr gute Ergebnisse.

Das Mitteln von Fotos bringt immer gute Ergebnisse, wenn - und das ist der Knackpunkt - entsprechend viele Originalfotos vorliegen, die absolut deckungsgleich sind und hintereinander unter gleichen Lichtverhältnissen mit exakt den selben Aufnahmeparametern aufgenommen wurden. So etwas lässt sich nicht nachträglich faken.

Habe ich bei meinen Nachtaufnahmen in Namibia dutzendfach gemacht. Allerdings erzielt man auch mit dem Mitteln von 25 identen Aufnhemen nur eine Rauschreduktion von etwa 1 bis max. 2 ISO Stufen. Mehr ist einfach nicht drinnen. Und von ISO 6400 auf ISO 1600 ist kein großer Fortschritt, möchte man am Ende ein rauschfreies Bild erhalten.

LG
Wolfgang

Kurze Frage: Sind noch viele am arbeiten, oder können wir bereits auflösen?
 
Tolles Thema durch gutes Bild.
Toller Thread durch die entstandenen Diskussionen.
Für mich sehr lehrreich, v.a. das Nebengeplänkel!

Hoffentlich weiter so...
 
Superinteressantes Thema! Nur leider bin ich in Sachen EBV noch nicht so bewandert. Ich hab mich trotzdem mal an einen Versuch gewagt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2443722[/ATTACH_ERROR]
 
Dieser Thread is ne klasse Idee, geb ich neidlos zu.

@Coriolanus: hammergenial, dein Kohlenkeller.....Soweit bin ich noch lange nicht mit meinen EBB-Fähigkeiten....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2443756[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein hab ich noch:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2443811[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Look habe ich mich die ganze Zeit versucht, es aber nicht annähernd so gut hinbekommen. Mit dem Geländer hatte ich die meisten Probleme.

Danke - ja der Karakas Marmor ist nur mit einer sw-Umwandlung nicht hinzubekommen. Lustig genau am Geländer hatte ich gerade noch mal rum gemacht, das sieht aus wie teilweise entsättigt, ist aber orginal so. Dachte schon ich kann keine Masken mehr malen.
 
Von einer Woche sind wir zwar noch weit entfernt, aber da es keine neuen Downloads bei hotfile mehr gibt stelle ich mal meine Version zur Diskussion.

16601752-lg.jpg


Fragen und Kritik sind willkommen.

Liebe Grüße

Wolfgang

PS.: Wenn alle mit ihren Versuchen durch sind, können wir dann gerne den Sieger ermitteln. Das nächste HDR wartet schon in den Startlöchern. Diesmal gehts auf die Malediven!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten