• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche Gründe gibt es noch für analog?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für Analog gibt es noch einen GANZ wichtigen Grund:

Den Schnellspannhebel -> Elektrisierend.

Kauf Dir ne Epson R-D1, die ist Digital und hat trotzdem noch einen SSH (weil wohl kein Verschlußaufzugsmotor mehr ins Gehäuse passte) - find ich sehr geil! Irgendwann hol ich mir so eine mal. :)
 
Kauf Dir ne Epson R-D1, die ist Digital und hat trotzdem noch einen SSH (weil wohl kein Verschlußaufzugsmotor mehr ins Gehäuse passte) - find ich sehr geil! Irgendwann hol ich mir so eine mal. :)

Keine Ahnung, ob ein Motor weniger Platz wegnimmt als die SSH-Mechanik.
Ich denke eher, der Schnellspannhebel der R-D1 geht in die gleiche Richtung wie die Blumenvase beim New Beetle.;)

Aber der Hebel hat tatsächlich etwas...

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich denke eher, der Schnellspannhebel der R-D1 geht in die gleiche Richtung wie die Blumenvase beim New Beetle.;)

Aber der Hebel hat tatsächlich etwas...

Zumal er ja nicht nur Deko ist, sondern seine tatsächliche Funktion hat. Man muß ihn nach jeder Aufnahme betätigen, sonst kann man nicht weiter fotografieren. :)
 
was für die sammelkiste : die einarmigen banditen, die trotz kreditkartenschlitz immer noch mit optionalem hebel geliefert werden. - blos keine retros verschrecken *lol *
 
ok, jetzt mus ich mich mal selbst zitieren ...

heute morgen kommt tatsächlich meine mutter und reicht mir " ein paar reste " die beim sonntaglichen putzwahn aufgetaucht sind ...

darunter auch folgendes:
1961-Wangerooge-1Sep-mit-der-Oldenburg-zur-HSS-Bremen
laut datenbank wo es fehlte - eine freundin von mama.

wahrscheinlich mit einer bilora bella auf einem 127er agfa aufgenommen.

das sind jetzt ~ 49 jahre - verwaltet in einer schublade ohne klimasystem und backupsystem ... darum bin ich immer noch pro-analog für alles wichtige oder private.

http://benjamin-poe.de/temp/1961.jpg
 
...
1000ende euros für einen analogen body würde ich jedoch niemals ausgeben.

1000ende Euros fuer eine KB-SLR, die im Wesentlichen das Gleiche macht wie jeder normale DSLR wuerde ich sicher auch nicht ausgeben.

Allerdings darf man nicht vergessen, dass man bei groesseren Formaten selbst bei 1000enden Euros noch deutlich guenstiger faehrt als vergleichbare digitale Technik kostet (Grossformat z.B.), und das bei absolut konkurrenzfaehiger Qualitaet.

Gruss,
Philipp
 
Natürlich gibt es die. Alle 10 Jahre Format migrieren und periodisch die Medien aktualisieren / umkopieren ist definitiv machbar, auch wenn es mit Aufwand und Kosten verbunden ist.
Aber als Privatanwender stört mich der Aspekt echt wenig und ich denke das gilt für die Mehrheit der Privatanwender.

Naja, aber auf dem Speicher der Großeltern alte Bilder finden und angucken ist wohl nicht mehr möglich .... wenn ich der Großvater bin. Stelle mit gerade vor, mein Enkel würde heute meine 8"-Disketten auf dem Speicher finden (weil dies halt grad Stand der Technik war) ... Wie soll er die gucken ??

Fragen über Fragen ...
 
Der Preis kann ein Grund sein, aber bei denen, die immernoch ganz oder zum größten Teil analog fotografieren spielt das sicher eher die untergeordnete Rolle.

Im Gegenteil, wenn ich heute meine komplette Analogausrüstung zu marktüblichen Preisen verkaufen würde, wäre sicher eine umfangreiche KB-DSLR oder evtl. sogar eine der günstigen digitalen MF-Kameras mit Standardoptik drin. Und da bin ich bestimmt nicht der einzige.

Das soll jetzt keine Angeberei sein, die Analogsachen haben sich wie bei den meisten über einen längeren Zeitraum angesammelt, auf einen Haps hätte ich mir das auch nie leisten können. :o


Der Wermutstropfen sind natürlich immer die laufenden Kosten für Filme und Verbrauchsmaterial, aber da kaufe ich meistens Angebote auf Vorrat. Gerade heute z.B. wieder bei DM günstige APX 100 und Elitechrome 100 (als Paradies verpackt) gekauft und eingefroren.


Wenn ich mir allerdings so anschaue, wie viel Geld einige immer wieder in bessere DSLRs und Objektive stecken, immer auf der Jagd nach der besten Auflösung, dem schönsten Bokeh, dem schnellsten AF usw, da bekomme ich auch viele Filme für. Neue Kameras brauche ich jedenfalls nicht mehr, sofern keine kaputt geht. :D
 
Stelle mit gerade vor, mein Enkel würde heute meine 8"-Disketten auf dem Speicher finden ... Wie soll er die gucken ??
mit dem diskettenlaufwerk daneben um dann lauter datenfehler zu haben :evil:
nein, er wird sie wegwerfen, die ausbelichtungen hingegen wird er sich ansehen.

und nachdem diese inzwischen dermaßen billig sind, frage ich mich warum hier so ein radau um datensicherheit gemacht wird?
negative+ausbel. können genauso vergammeln und keiner wird zurückgehalten seine besseren fotos auch herzeigbar aufzubereiten. zb als 10x15 ausbelichtung um weniger als 10 cent pro stück (!)
 
tun das denn die analogaufnahmen?
die aufnahmen meiner eltern sehen nicht mehr gerade weltbewegend aus...

ob die solangehalten weiß ich nicht, allerdings werden meine analogaufanhmen auf dem selben papier ausbelichtet.
 
nagative (s/w) > 60 jahre
negative (farbe) > 50 Jahre
ausbelichtungen ( farbe ) 30 bis 40 jahre [stand: praktische technik 60er & 70er jahre]
ausbelichtungen ( s/w) >120 jahre

lagerbedingungen: haushaltsübliche handhabung

quelle: mein eigenes bildarchive :- )
 
@arthur:

klar - diese alten aufnahmen sind allesamt kontaktabzüge auf dickem karton !

ich denke mal, wer heute noch s/w abzüge machen lässt, ohnehin einen höheren anspruch als das endconsumer-papier hat.

aber, die kriegsaufnahmen haben sich ebenfalls hervorragend gehalten. keine ahnung auf was die zu kriegszeiten ausbelichtet haben, aber es greift sich wie fotopapier aus den 60er ... also bestimmt artverwandt. die sind jetzt auch bei 75+ jahren angelangt und zeigen keinerlei bleich oder zersetzungserscheinung.
 
Ich denke, dass das auch Barytpapier ist, aber auf einem dünneren Träger.

PE-Papiere werden (glaube ich) noch nicht so lange verwendet, und man vermutet, dass es nach 30 jahren zu ersten "Verfallserscheinungen" kommt.

Trotzdem verwenden viele im s/w-Labor lieber PE, weil die Verarbeitung einfacher ist (deutlich kürzere Wässerungszeit und einfachere Trocknung), und weil das Papier günstiger ist.

Ich mache Vergrößerungen aber schon lieber auf Baryt, weil ich das sowieso nur mit den wichtigsten Bilder mache. Die anderen, die ich auf Papier haben will, werden gescannt und dann beim Printservice bestellt.
 
ev. der preis!
eine gebrauchte analoge+objektiv bekommt man unter 50€ und kann damit schöne fotos machen.

1000ende euros für einen analogen body würde ich jedoch niemals ausgeben.

Als ich mir vor 3 Jahren eine Canon Powrshot G7 gekauft habe, habe ich mir dazu eine schöne Speicherkarte geleistet, Preis beim Versand 59 EUR. 4 WOchen später gab es eine Preissenkung des Herstellers und die Karte kostete 28 EUR. Für die Differenz (= Wertverlust in 4 Wochen) habe ich meine gebrauchte Minolta X-700 mit einem schönen Objektiv gekauft.

Meinen ganzen Computerkrams, den ich in meinem Leben für sündhaft teueres Geld gekauft habe (damals kostete 16 KB Arbeitsspeicher noch 300 DM), hätte ich schon vor Jahren als Elektroschrott wegschmeissen können.

Mein für 600 DM vor 29 Jahren gekaufter Thorens Plattenspieler geht heute immer noch für gute Beträge bei der Bucht über die Theke (und er läuft wie neu). Meine mechanische IWC Armbanduhr kostet heute nach 15 Jahren neu das doppelte.

Wenn es gute analoge neue Kameras gäbe, z.B. eine Nikon FE-2, bischen modernisiert, würde ich die sofort kaufen.
 
in unserer gesellschaft verfällt man leicht der hatz nach dem neuen und besserem - ungleich ob dem dann auch wirklich so ist.

beim photographieren kommt es doch auf das bild an - es ist die trophäe für den weg, den man dorthin gegangen ist.

je schneller ich den weg schaffe, um so weniger mühe ich habe, und um so mehr ich im nachhinein meine fehler schnell "verphotoshoped" habe, desto ärmer wird mein leben.

ich bin gerne in der gesellschaft meiner modelle, geniesse die gegenwart erhabener gemäuer und freue mich noch nach jahren, wenn ich ein schwieriges motiv durch handwerkskunst oder einfallsreichtum, durch beharrlichkeit oder nur durch schieres glück gemeistert habe.

das muss nicht schneller gehn, keine kamera soll für mich nach einem lächeln gucken. meine bilder werden auch nicht mit 5 millionen pixel mehr an wert haben. das model nicht mehr ausstrahlung zeigen wenn nikon anstelle von revue auf der kamera steht.

so gesehen ist die frage eigentlich überflüssig ...
welche gründe gibt es noch für analog ?

alle, die genügend licht haben.
 
freilich, nur hat man gewisse handicaps, ich ärger mich grad maßlos übers scannen und kratzer auf den negativen. und übers entwickeln lassen ärger ich mich auch, 2 wochen für 3 schwarz weiss filme, die ich aus kostengründen nichtmal ausbelichten hab lassen weil ich sonst wieder 150€ an der kasse abdrück. die muss ich dann nochmal scannen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten