• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche Gründe gibt es noch für analog?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ehm... du weist aber das du an die GF auch nen MF Rückteil oder GF Scanner ansetzen kannst, und den Scheimpflug vorher wie immer mit der Mattscheibe einstellen?
Also... klar hat analog nen Vorteil, wenn ich digital nen öhm... weniger guten Workflow habe ;)

Und wie umgehst du dann die Problematik das dein Bildauschnitt nicht mehr passt ? ;) Das Bankrohr alleine dafür reicht nicht aus - da Hilft nur die gesamte Kamera nach hinten zu bewegen und das kannste vergessen ohne dabei den Scheimpflug zu verändern. (es sei denn du hast Schienen im Boden :P )
 
Und wie umgehst du dann die Problematik das dein Bildauschnitt nicht mehr passt ? ;) Das Bankrohr alleine dafür reicht nicht aus - da Hilft nur die gesamte Kamera nach hinten zu bewegen und das kannste vergessen ohne dabei den Scheimpflug zu verändern. (es sei denn du hast Schienen im Boden :P )

Mann du bist doch Student ;)
Du kannst ja erstmal den Bildausschnitt gleich passend für das Aufnahmeformat wählen. Dank Mattscheibe sieht man das ja prima, und auf den meisten GF Mattscheiben sind sogar Rahmen für die verschiedenen Aufnahmeformate.

Und für jedes System auf optischer Bank gibt es verlängerungen. Wobei man die im allgemeinen nicht braucht, es sei denn du nimmst nen Tele für die Architektur (ausnahmen gibts ja immer) :)

Führt jetzt aber auch total vom Thema weg. Wenn du bock hast, einfach PN ;)
 
Mann du bist doch Student ;)
Du kannst ja erstmal den Bildausschnitt gleich passend für das Aufnahmeformat wählen. Dank Mattscheibe sieht man das ja prima, und auf den meisten GF Mattscheiben sind sogar Rahmen für die verschiedenen Aufnahmeformate.

Jaha aber du vergisst hier gerade die gesamte Problematik. Es geht hier eben darum das du auf der winzig kleinen KB Mattscheibe nicht so gut arbeiten kannst wie auf einer 4*5'' Mattscheibe.

Verlängern ? Muha das möchte ich gerne mal sehen - ich sag nur Balgen (krrsccchhhttt) und Auszugsverlängerungsfaktor. Wünsche dir da viel Geld für Balgenverlängerungen und vor allem viel Licht. :)

Wieso es sich kompliziert machen wenn es auch schneller geht ? Darum geht es ja - im letztendlichen Print sieht man sowieso keinen Unterschied was genommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaha aber du vergisst hier gerade die gesamte Problematik. Es geht hier eben darum das du auf der winzig kleinen KB Mattscheibe nicht so gut arbeiten kannst wie auf einer 4*5'' Mattscheibe.

Ehm wie gesagt... wenn man mit GF arbeitet schraubt man halt auch keinen KB chip dran...

Verlängern ? Muha das möchte ich gerne mal sehen - ich sag nur Balgen (krrsccchhhttt) und Auszugsverlängerungsfaktor. Wünsche dir da viel Geld für Balgenverlängerungen und vor allem viel Licht. :)

Nen Balgen kost ned die Welt, und sogar auf nem Chip kann man wie bei Analog mehrfachbelichtungen machen. Da kost das Licht ned mehr ;)
Aber wie gesagt, PN plz, wird den rest hier nur wenig interessieren...
 
Unser Staat gibt jährlich 12 Milliarden Euro aus, um z.b. die Daten aus Bibliotheken, Archiven, Museen, Sammlungen usw. digitalisieren zu lassen.
Allein aus dem Bibliotheksbereich entstehen dabei täglich daten von mehreren 100k Seiten zu je 15mio bis 2gb Pixel (Vorlagenabhängig).
Das sollte dir dann durchaus eine Vorstellung davon geben, welche datenmengen da täglich NEU entstehen.
Und mal ehrlich, wenn man von einem Sektor einfach keine Ahnung hat, sollte man sich davor hüten sowas als Fiktion darzustellen.



Nachdem du ja dort arbeitest, kannst du mal mit dem oben angegebenen Zahlenmaterial arbeiten, und ausrechnen was das kostet...

Was hat der Bibliotheksbereich mit einem Bilderarchiv zu tun???
Ich dachte hier gehts um Fotos -- und ich bezweifle eben stark das es Rechenzentren gibt die eine solche Bilderflut archivieren das das n echtes Problem wäre. Wo sollen denn die ganzen archivier-werten Bilder herkommen?
Die Nasa hat ein großes Archiv - aber da sind halt auch nicht nur Bilder drinn.
Selbst wenn du eine Million Bilder a 100MB hast was nun wirklich schon ein Mittelformat -Scan wäre- kämst du immer noch "nur" auf 100 Terrabyte-redundant dann halt auf 200TB
Die stell ich zur not auch noch in mein Zimmer- da brauch ich kein Rechenzentrum für :lol:
 
Analog Fotografiert man heutzutage weils Spass macht .... mehr Erklärung ist eigentlich nicht nötig.

Die meisten hier fotografieren eh nur aus diesem Grund, ob analog oder digital. Die Pros sind doch hier in der Minderheit.

Die Gründe für analog werden bei mir aber grade was weniger. Wenn die 645D mal hier nach Europa kommen sollte, ist hohe Bildqualität kein zwingender Grund mehr für mich, analoges MF zu verwenden und nachher zu scannen.

Verkauft wird trotzdem keiner meiner gern genutzen analogen Bodies. Verglcihen mit den paar Kröten, für die ich sie verschenken könnte, sind sie zu angenehm und schön. Ich werde sie ab und zu weiternutzen.
 
Was hat der Bibliotheksbereich mit einem Bilderarchiv zu tun???

Kommt aufs selbe raus, digital entstehen direkt Bilder.
Wenn du aber auf das "Bild" im Namen wert legst, nimm das große deutsche oder französische Luftbildarchiv. Da lagern millionen großformatige Luftbilder.
Oder das Rheinische Bildarchiv, mit der größten deutschen Glasplattensammlung.

Ich dachte hier gehts um Fotos -- und ich bezweifle eben stark das es Rechenzentren gibt die eine solche Bilderflut archivieren das das n echtes Problem wäre. Wo sollen denn die ganzen archivier-werten Bilder herkommen?

Ich glaube du unterschätzt EXTREM was wir an massen von Kulturgütern haben, die heute gerade in Form von Bildern digital archiviert werden.

Die Nasa hat ein großes Archiv .... bla...bla...

Wie schon gesagt, es gibt bereiche in denen jeden Tag mehr als 100 TB DAZUKOMMEN. Aber gut zu wissen das du deine Wohnung dazu zur verfügung stellst, die Adresse bekomm ich dann per PN? :D
 
Wenn du aber auf das "Bild" im Namen wert legst, nimm das große deutsche oder französische Luftbildarchiv. Da lagern millionen großformatige Luftbilder.
Oder das Rheinische Bildarchiv, mit der größten deutschen Glasplattensammlung.
Hallo,
und wie groß wären die von dir erwähnten Archive in digitaler Form? Abgesehen davon kommt man aus Sicherheitsgründen, und um die Sachen einem breiteren Kreis zugänglich zu machen, um eine Digitalisierung sowieso nicht rum. Sonst versinken die Schätze in einen Dornröschenschlaf wie unsere Familiendias, aus dem ich sie digital erweckte.

Gruß
 
Abgesehen davon kommt man aus Sicherheitsgründen, und um die Sachen einem breiteren Kreis zugänglich zu machen, um eine Digitalisierung sowieso nicht rum.

Natürlich kommt man um die digitalisierung nicht herum. Es gibt aber inzwischen verfahren um digitale Daten wieder auf Film zu bringen (weiterhin digital) und sie so kostengünstiger zu lagern.
Das zugänglich machen ist teilweise(nicht immer) von interesse, dann aber in stark verminderter Qualität (z.b. über internet).
 
Jaha aber du vergisst hier gerade die gesamte Problematik. Es geht hier eben darum das du auf der winzig kleinen KB Mattscheibe nicht so gut arbeiten kannst wie auf einer 4*5'' Mattscheibe.

.

Moin
da ich auf ALLEN Hochzeiten tanze, mal kurz dazu was...

ich habe per Adapter(Eigenbau) eine DSLR an Horseman 4x5" gebaut...
habe damit alle Möglichkeiten, allerdings mit Einschränkungen des tiefen Spiegelschachts der DSLR...

alle Verschwenkungen gehen gut auf der KB-Mattscheibe aber eben nur gut weil...
Originale GF Mattscheiben sind ja 100% plan...die einer KB/SLR/DSLR ist gewölbt, was man berücksichtigen muss:evil:

ansonsten geh ich konform mit TheFind...

und zum analog vs. digital wäre anzumerken das...
hier entweder Leute sind die es kennen, also auch die Gerätschafften haben
und auch richtig damit umgehen können:top::top::top:

wer keine analogen Kameras hat, keine DuKa...
sich alles neu beibringen muss und dann träumerischen Ansichten äußert...
liegt voll daneben:D

denn der Haken besteht ja gerade darin begründet....
wenn man jahrelang mit MF+GF berufsmäßig umgegangen ist...
hat man auch funktionierende workflows...
die digitales zeuchs in den Sack stecken :cool:(bei mir)

in so fern ist dieses ständige Vergleichen von ungleichen Sachen nicht haltbar:p

völlig außer acht gelassen wird auch....
Fotografen analog haben früher eben auch "den Chip gewechselt"...
nämlich einmal den Film wovon es mindesten 200 Sorten gab,
die Entwicklung mit 16Millionen Möglichenkeiten(wie Lotto:D) und..

wenn denn größer werden sollte...nahm man eben die Mittelformat oder Grossbildkamera...
wer das mal rechnet wird schnell feststellen das diese Bandbreite von Digitalkameras NICHT ereicht wird oder nur unter extrem Kosten!

Amateurbeispiele....
was hier so erzählt wird, läst schon mal die Nackenhaare kräuseln...
Negative in Kellern und Schuhkartons oder Fotopapier in der Sonne an der Wand läst natürlich JEDES Material altern...

es gibt aber auch de Begriff >>> Archivfest :cool:
sowas steht auch in Amateur-DuKa-Anweisungen und ist Stand des Wissens...
nur hier im DSLR Forum offenbar nicht :eek:

meine Negative, aber auch meist Dias vom KB bis 8x10" lagerten bisher richtig,
haben keinen Deut an Farbe und Form verloren...
sind nutzbar bis heute:top:
...nur wer will schon Produktbilder von vor 40 Jahren :confused:

also heute...
wäre DSLR nur vergleichbar...mit analogem MF
und wers richtig macht(scannen der Dias) bekommt DB Ergebnisse :top:
Mfg gpo
 
joo, ungefragter senf ? *smile *

also analog ist besser weil es analog ist ! wer DAS nicht versteht der hat was nicht gelernt und wird es erst verstehen wenn das aufgeholt ist ... dann gibts aber auch die frage nicht mehr !

ja, hört sich wie von nem arroganten arsch an ... aber :

nach hunderten stunden streitereien über das thema ist das die krux: leute die vehement gegen analog und das altmodische *******zeug gewettert haben, sammeln heute - nachdem sie es versuchten - selbst kameras und fotografieren mit nem schuhkarton : -) man muss es kennen um es zu verstehen, in diskusionen lässt sich das nicht " rational " vermitteln.

" die logik ist die der weissheit letzter schluss, es ist ihr anfang " ( spock )

hand hoch ! : wer kennt nen analogen der seinen alten kram nie mehr angefasst hat nachdem er eine weile mit digi geschafft hat ? *ggg *

mein bildarchiv umfasst auch die familienbilder. die ältesten ( ja, ich bin vorbelastet ) stammen aus dem 19. Jahrhundert. OHNE fachwissen haben bilder und grösstenteils die nagative die zeiten und weltkriege überdauert.
Kaisers-zeiten, die bombardierung kölns, der wiederaufbau, die 70er alles da ...

wer gestern einen hund fotografiert hat der gegen die wand pisst hat, unter umständen, ein gewitter später nichts mehr. farbbilder sind in der regel nach 40 jahren weg - von ausdrucken wollen wir gar nicht erst reden.

was in der geschichtsforschung heute schon fest steht, nämlich, dass unser jahrhundert schlechter dokumentiert sein wird als die zeit der alten ägypter, wird auch jeden von euch treffen. spätere generationen werden merken, dass es ab mitte der 90er jahren den 20. jahrhunderts kaum noch bilder der familie gegeben hat. geburtstage, hochzeiten, beehrdigungen und geburten werden bildlos sein.

natürlich schehrt es keinen welches produkt vor zehn jahren abgelichtet wurde ... aber in 50 ? oder 100 ?
freuen wir uns nicht über unser eigenes bild als wir mit 5 oder 7 jahren dieses oder jenes für uns wichtige getan haben ?
es ist uns sogar egal wenn es unscharf oder verwackelt ist ! DAS DA sind wir , das war oma, das war doch dieses tolle was ich nie vergessen werde !

DAS IST ES WOFÜR DIE FOTOGRAFIE GEMACHT WURDE !!!

und das kann uns die digitaltechnik bis heute nicht geben ... die cd hält vielleicht (!!!! ) eine weile durch ( laut werbung ) und welche werbung verspricht mir dass das bildformat auch dann noch bekannt ist und gelesen werden kann ?

in 30 jahren muss das bild noch da sein, unschaft vielleicht, verwackelt, abgeschnitten - aber es ist so unendlich wichtig das es da ist. für die kinder , die enkel oder ... ich habe bilder aus der kindheit meiner urgrossmutter, meine kinder haben diese bilder auch schon gesehen und deren kinder werden in wenigen jahren auch schon darauf schauen ... die urururgrosseltern.

also: bis auf weiteres analog, der eigenen geschichte wegen !
 
ja, hört sich wie von nem arroganten arsch an ... aber :

Nö, das nicht direkt, ist halt deine Meinung, aber keineswegs allgemeintgültig, siehe weiter unten. ;)

(...)leute die vehement gegen analog und das altmodische *******zeug gewettert haben, sammeln heute - nachdem sie es versuchten - selbst kameras und fotografieren mit nem schuhkarton : -)

Kameras sammle ich und zwar schon seit über 10 Jahren. Aber ich fotografiere nicht damit, also nicht mit den analogen. Mittlerweile finden sich in meiner Sammöung auch einige Digitalkameras, die nehm ich immer mal wieder zum Spielen. :)

man muss es kennen um es zu verstehen, in diskusionen lässt sich das nicht " rational " vermitteln.

Oh, ich kenne die analoge Fotografie. Hab ich 26 Jahre lang betrieben, aber irgendwann ist auch mal gut, vor allem wenn es was neues gibt, was für meinen Bedarf (ich schränke das mal bewußt ein!) besser ist.

hand hoch ! : wer kennt nen analogen der seinen alten kram nie mehr angefasst hat nachdem er eine weile mit digi geschafft hat ? *ggg *

Hier, *meld*, ich bin selbst so einer. Nach nun vier Jahren mit DSLR-Kameras hab ich weder den Bedarf noch die Lust jemals wieder auf Film zu fotografieren. Allerdings muß ich zugeben, daß auch wirklich erst meine erste DSLR mir die analoge Fotografie komplett ersetzen konnte, die Kompaktdigis waren immer nur als Zweitknipse mit dabei.

DAS IST ES WOFÜR DIE FOTOGRAFIE GEMACHT WURDE !!!

Da stimme ich Dir zu (auch bei dem was ich weggekürzt habe).

und das kann uns die digitaltechnik bis heute nicht geben ... die cd hält vielleicht (!!!! ) eine weile durch ( laut werbung ) und welche werbung verspricht mir dass das bildformat auch dann noch bekannt ist und gelesen werden kann ?

....da wiederum nicht. Die Digitaltechnik erfordert vielleicht einen etwas bewußteren Umgang, kann aber, zumindest in dem von Dir beschriebenen privaten Rahmen, genau das leisten was die analoge Fotografie auch konnte. Bildformate können dann noch gelesen werden wenn man sie dazu nötige Software mit aufbewahrt und wer seine Daten auf CDs/DVDs sichert sollte sowieso mit lebenslangem Computerbenutzungsverbot bestraft werden. :ugly:

in 30 jahren muss das bild noch da sein, unschaft vielleicht, verwackelt, abgeschnitten - aber es ist so unendlich wichtig das es da ist.

Da gebe ich Dir wiederum Recht, aber ich behaupte ganz frech, daß ich das mit meinen Digitalbildern genausogut hinbekomme. ;)
 
kalsi ... eine digi-verfechter *smile *

also, die bekehrten fotografieren natürlich - zumindest teilweise - mit ihren schätzen. so wie ich, der auch noch hier und da eine agfa box verwendet und eine isolette als standart mf (fast immer) dabei hat.

wenn du eine der ausnahmen bist ... ok ... aber mal abwarten *smile *
4 jahre sind ja noch keine grosse zeit *lol * ... wenn nicht, auch gut

aber .......

als beispiel wieder meine ältesten ... was ist da alles passiert seit die aufgenommen wurden. das flugzeug wurde erfunden, europa zwei mal zerstört, fernsehen, kino, computer ... keine ahnung was die nächsten 50 jahre passiert, aber ein negativ kann man selbst im schein eines feuers betrachten.
ich habe seit 1986 computer und habe mich seit dem immer sehr sehr intensiv mit ihnen beschäftigt müssen/dürfen - wenn ich etwas gelernt habe in der zeit, dann das, dass ich etwas wichtiges auf ein stück papier schreibe !

ich bin kein waldschrat der nur zurück will. ich kann nur objektiv beurteilen was gut und was weniger gut ist - 95% meiner aufnahme sind demnach natürlich digital ! - aber alles was wirklich wichtig ist wird immer auch analog fotografiert.

eher zufällig ( und tatsächlich wahr !! ) habe ich die letzten wochen damit zugebracht meine foto cd´s und dvd´s auf platte zu kopieren um ein neues system anzulegen. 7 stück sind übrig geblieben unleserlich, ganz oder zum teil.
immer anständig gelagert und natürlich keine kratzer ... bis jetzt hat noch kein rettungsprog da was geändert, drei verschiedene laufwerke müssen sich versuchen und zum glück - gab es anderweitig backups oder sie wahren eh weniger wichtig.
ab und an findet meine mutter in einer ihrer schubladen noch immer irgendwelche nagative von irgendwann - 50 jahre lang nicht richtig beachtet , irgendwo in einer lade oder kiste ABER noch da :- )

digi ist toll , schnell, billig und nicht so anstrengend wie eine stickige, stinkige, unterbeleuchtete dunkelkammer ... aber ich würde gerne später was fotografisches vererben ; )
 
also ich als informatiker muss da auch mal meinen senf dazugeben,

es ist durchaus möglich daten sicher aufzubewahren, es kostet halt einiges.

Für daheim hab ich meine relevanten Daten (da gehören auch die Fotos dazu) auf 5 verschiedenen Pc´s synchron, die alle jeweils an einer USV Anlage hängen.

Da müsste mir schon die Hütte abbrennen, dass da was schief geht. Selbst das könnte ich vermeiden, indem ich mir einen Server miete, wo ich die Daten auch noch ablege.


Ich fotografier übrigens momentan am liebsten mit der F100, die Kamera ist im Vergleich zur D90 sensationell.

Nur die Sache mitm Scannen ist eine Katastrophe
 
Die Archivierung ist für mich nicht so wichtig, es jedenfalls nicht mein Grund,wieder analog zu fotografieren.

Dennoch meine Meinung: ich bin auch Informatiker und war als Berater 12 Jahre in sehr großen Unternehmen unterwegs. Selbst dort ist es immer wieder vorgekommen, dass Daten verschwunden sind, weil die Backups nicht gingen (und der Notfall-Backup auch nicht und und und).

Habe jetzt die Klassik-Platten von meinem Vater, die er nicht mehr hören will, in Betrieb genommen. Teilweise 40 Jahre, klingen aber auf meinem Thorens TD 160 (29 Jahre alt) wie neu. Meine Jungend-Kassetten sind alle nicht mehr abhörbar (oder jedenfalls ungeniessbar).
 
tja, warum poppe ich noch analog... geht doch digital viel einfacher, ohne den ganzen Dreck, Schleim, Stress und das Risiko in diverse Richtungen... :eek:
 
Ich fotografiere mehr Digital den Analog, weil schneller und sofort und....

Aber wenn ich für mich was mache, dann nehme ich am liebsten meine alte 8x10 Burke & James und habe eine Mattscheibe in almost monitor grösse und kann ein Bild komponieren, wie man es in einem Sucher einer DSLR niemals wird können, weil Mäusekino klein!
Ich habe Scheimpflug, Tilt, Shift etc. und alle diese Spielereien zur Verfügung und verstehe nicht weshalb es in den neusten Pixelschleudern z.B. keine verstellbaren Sensoren gibt!!!
Nikon/Canon wie wärs mit einem rauf und runtershiftbaren Sensor, ihr Pfeiffen seit ja noch nicht mal bei der Technik meiner Burke & James angelangt, die es schon vor 50 und mehr Jahren gab!!!
Aber immerhin habt ihr jetzt paar Schweineteure ganz leicht verstellbare Objektive, also immerhin holt ihr endlich ein bisschen aufs analoge GF auf!!
:D:D:D:lol::lol:

Ich habe gerade heute Abend 3 SW Filme entwickelt und mir macht das Spass und es hat was meditatives!
Vor der Kiste in meinem Fall ist es ein Mac hocke ich so schon genug!

Jedem sein Spielzeug, Gruss Armin
 
"was in der geschichtsforschung heute schon fest steht, nämlich, dass unser jahrhundert schlechter dokumentiert sein wird als die zeit der alten ägypter"

hehe


"tja, warum poppe ich noch analog... geht doch digital viel einfacher, ohne den ganzen Dreck, Schleim, Stress und das Risiko in diverse Richtungen..."


hoho


good stuff :top:

-auf die Hasselblad und viel Ruhe und Zeit für jeden shot an der frischen Luft freut.

ich kann da eigtl. nix zu sagen weil absoluter Anfänger, aber ich finde den Aspekt mit der Haptik und Umgangsweise denke ich auch noch sehr entscheident... das war bei mir beim Musik machen genauso... sich kreative Prozesse von technologie abnehmen lassen und dabei auch mehr oder weniger auf viele evtl. verstecke Vorteile des "Hands on" Faktors zu verzichten, geht einfach leicht schief.... Evtl. ists ja einfach Personenabhängig.
Und das ein Fotojournalist mit nem Stressigem Tagesprogramm digi knipst ist ja auch volkommen nachvollziehbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten