Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ist eine Langzeitarchivierung für dich? 10 Jahre oder 50 Jahre?
Extrem hohe Auflösungen hat man auch mit einer digitalen MF Kamera... ausserdem ist ein Negativscan immer eine Kopie...
Ich finde die Diskussion über die Archivierungsmöglichkeiten völlig überflüssig.
Deswegen fotografiert doch keiner analog oder digital...
Selbst eine digitale MF, bei der der Body 25'000 Euro kostet, kann schon bei 4x5" nicht mehr ganz mit einem Epson V700 und einem niedrig empfindlichen Film mithalten.
Hallo Fiend,Und mal ehrlich, wenn man von einem Sektor einfach keine Ahnung hat, sollte man sich davor hüten sowas als Fiktion darzustellen.
Warum muss den immer Alles mit Vor und Nachteilen gegeneinander aufgewogen werden. Es geht doch um ein Hobby.
Gruß Marcel
Ich habe noch lange analog fotografiert, aber die heutige Technik hat auch ihren Reiz. Vor allem die unkomplizierte Nachbearbeitung am Computer und das man sofort auf dem Kameradisplay sieht ob es was geworden ist, hat mich zum digitalen getrieben.
Was nun besser oder schlechter ist kann ich nicht sagen, jede Form oder Art des fotografierens hat eine gewisse Fazination. Aber eines fehlt mir schon, das Grabbeln in der Bilderkiste war schon schöner und intimer als das Bildschirm glotzen. Na ja, könnte die digitalen Bilder auch alle ausdrucken, aber wer macht das schon? Früher war das anders weil es halt nicht anders ging und jedes Bild war ein Überraschungsei.
Aber nun kann ich mit einfachsten Mitteln meine Bilder verändern und verbreiten, etwas was früher nicht in dieser Form möglich war.
Meine Zusammenfassung zu diesem Thema:
Analog = intimer
Digital = praktischer
Ich finde die Diskussion über die Archivierungsmöglichkeiten völlig überflüssig.
Deswegen fotografiert doch keiner analog oder digital...
Man sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn man anderen Leuten Ahnunglosigkeit vorwirft, und seine eigenen Infos aus dem TV bezieht...Es ist immer wieder nett zu sehen, wenn irgendwelche Amateure behaupten die Profis hätten keine Ahnung von ihrem Gebiet.![]()
Sicher ist das im Bereich des privaten ne ganz andere Geschichte, weil man da auch selten eine optimale archivierung analoger Daten betreibt...
eben, warum fährt manch einer Oldtimer, schreibt mit einem Füller, malt mit Pinsel, hört LP oder fotografiert analog? Ganz einfach weil es Spaß macht und das Ergebnis befriedigt.
Die Sache mit der Archivierung ist schon ein Thema. Mir sind schon so manche Fotos aus früherer Zeit, als ich die erste Digicam hatte, in den Tiefen von Festplatten meiner alten Rechner verloren gegangen, auch auf der DSLR ist es mir schon passiert, dass ich in der Eile versehentlich Bilder gelöscht habe, die ich eigentlich hätte behalten wollen.
Analoge Bilder und Negative muss man schon ganz bewusst wegschmeißen.
Zum Thema Lanzeitarchvierung ist zu bemerken, dass auch Film natürlich in der Qualität nachlässt. Dennonch ergibt auch ein verblasstes oder verfärbtes Dia/Negativ immer noch ein Bild her. Von SW gar nicht zu sprechen. Selbst SW-Fotos aus Großvaters Jugend sind normalerweise kaum in der Qualität beinträchtigt.
Eine beschädigte Datei (durch Schäden am Speichermedium etwa) ist je nachdem nicht mehr rekonstruierbar.
Du bist herzlich eingeladen zu mir, das größte europäische Digitalisierungszentrum zu besuchen. Man sprüht nicht gerade von Witz, wenn man anderen Leuten Ahnunglosigkeit vorwirft, und seine eigenen Infos aus dem TV bezieht...
Hallo,
(...) Übrigens gucke ich die alten Dias jetzt wesentlich häufiger an, da es mit wenig Aufwand verbunden ist. Man hat alles griffbereit am PC und muss nicht erst umständlich Projektor und Leinwand aufbauen. Ich konnte auch die alten Familiendias digitalisiert weiterverteilen. Das hat viele gefreut und erst in ihrer digitalen Form sind die Bilder aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und werden betrachtet.
Gruß
Hallo,
nur die Infos über Riefenstahls Analogarchiv bezog ich aus dem Fernsehen. Mit dem Speichern digitaler Daten habe ich seit Jahrzehnten beruflich und privat zu tun. Mir ging es bei der Archivierung auch weniger um die Langzeitstabilität als um den Platzbedarf. ....
Ein SEHR wichtiger Aspekt, der digitale Zugriff auf einigermaßen gut katalogisierte Fotos ist unmittelbar möglich.
War doch schon immer soAnalog Fotografiert man heutzutage weils Spass macht .... mehr Erklärung ist eigentlich nicht nötig.