• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche Gründe gibt es noch für analog?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2 wochen ?! ... das würde mich auch ankotzen *gnff *

ich muss ja zur zeit auch entwiccklen lassen .. und dm-markt macht das bei den 120ern recht ordentlich in höchstens einer woche ( auch die s/w )

alle kb´s wandern zum fotohändler um die ecke der ein dressiertes minilab hat *gg* - also 30 minuten ( ja, kb kann er aber 120er hat er schon versaut weil er damit keine erfahrung hat *seuftz )

und scanner ... ich hab nen 8800f der eine gute kratzer/staubfunktion hat.
 
freilich, nur hat man gewisse handicaps, ich ärger mich grad maßlos übers scannen und kratzer auf den negativen. und übers entwickeln lassen ärger ich mich auch, 2 wochen für 3 schwarz weiss filme, die ich aus kostengründen nichtmal ausbelichten hab lassen weil ich sonst wieder 150€ an der kasse abdrück. die muss ich dann nochmal scannen.

Aber in Merry-Old-Germany lebst Du nicht? Da kostet nämlich die Entwicklung von drei SW-Filmen im Drogeriemarkt deines Vertrauens inkl 10x15 Prints 15,- Euro. Chromogene SW-Filme gehen weltweit für den Preis der Farbentwicklung durch . . .

Ein wichtiger Grund für F-Fotografie: man kann alle jene netten KB-Sucherkameras nutzen, ohne auf den Displaydreck angewiesen zu sein. Wer einmal beim Skifahren fotografiert hat, kennt das EVIL-Problem: nichts zu sehn im Sonnenschein. Und die 30 Jahre alte Agfa Optima zeigt der aktuellen Canon G, wo der Hammer hängt.
 
Halloerstmal
für mich fast keine - ich will im KB Sektor nicht mehr zu analog zurück.
Habe Jahrzehnte B&W analog fotografiert und gelegentlich Dia oder Negativ (von der Familie gezwungen). Stunden um Stunden in der Duka verbracht.

Wenn ich heute noch analog unterwegs sein würde, dann nur mit Extremequipment:
Linhof/Fuji 617
Hasselblad SWC
Noblex 150

oder einer Alpa in 6x9
die ich mir zur Zeit aber alle nicht leisten kann.
Demgegenüber ist ein 17er Shift für Canon KB ein Schnäppchen.

Und der ausschließlich auf B&W ausgelegte Arbeitsablauf wäre bei mir gnadenlos hybrid - chemische Negativentwicklung und Scan derselben mit photoshoppiger Nachbearbeitung und Ausgabe auf barytähnlichem Inkjetpapier.
Aber das geht ja auch mit digitalen Daten aus einer 5D...
Gruss Ralf
 
Es gibt viele emotionale Gründe noch analog zu fotografieren und Fotografie hat in einigen Bereich sehr viel mit Emotionen zu tun.
 
Eben.

Es sind ja auch in den seltensten Fällen rationale Gründe, aus denen die Leute Motorrad fahren oder miteinander ins Bett gehen. Und dabei ist beides mit so vielen Nachteilen und sogar Risiken verbunden.:D
Analoges Fotografieren wird halt von manchen als Rückschritt gesehen, ist aber doch eigentlich nur ein anderes Gleis in die gleiche Richtung.
 
Hehe, mein kleines Labor ist nun komplett und ich werde am Wochenende das erste Mal meine SW-Fotos selber machen. Dann ist der Kreis für mich geschlossen.
Und ich kann jetzt schon sagen: Es wird mir spaß machen...
 
ich wohn in österreich, geh zum DM, tu einen kodak tmax 100 SW in die Tasche, 10x15, 2 wochen später hol ich ihn ab, zahl 50€ an der kasse und beiss mir in den hintern.
 
ich wohn in österreich, geh zum DM, tu einen kodak tmax 100 SW in die Tasche, 10x15, 2 wochen später hol ich ihn ab, zahl 50€ an der kasse und beiss mir in den hintern.

Dann ist da aber was faul gelaufen.
Für einen S/W 120er neg.+pos. habe ich bei dm ca. 14.- bezahlt. Qualität war aber sehr bescheiden. Bei Cyberlab kostet das bei deutlich höherer Qualität rd. 17.- und der Preis gilt auch für 135-36er Filme.
 
ch wohn in österreich, geh zum DM, tu einen kodak tmax 100 SW in die Tasche, 10x15, 2 wochen später hol ich ihn ab, zahl 50€ an der kasse und beiss mir in den hintern.

Ich zahle bei meinem lokalen Fotohändler ca. 22 EUR für 13x18, die Fotos sind am nächsten Tag fertig und werden eigenen Labor ausbelichet (!), nicht gedruckt. Ich glaube, du musst dir mal was anderes suchen...
 
http://motion.kodak.com/US/en/motio...ls/Why_Compromise/Image_Quality_one_sheet.htm

"The term “film look” is commonly used to describe film’s powerful ability to accurately emulate the mood and tone, bringing a story to life. Because film sees light the same way as the human eye, the captured image is organic, and doesn’t feel artificial — it feels natural and real. It can help you achieve your vision and connect with your audience in a way that no other medium can."

Geht zwar um 35mm-Kinofilm, aber recht interessante Aussagen.
 
Im Gegenteil, wenn ich heute meine komplette Analogausrüstung zu marktüblichen Preisen verkaufen würde, wäre sicher eine umfangreiche KB-DSLR oder evtl. sogar eine der günstigen digitalen MF-Kameras mit Standardoptik drin. Und da bin ich bestimmt nicht der einzige.

Hast du dich mal darüber informiert, was für analoge Gehäuse noch bezahlt wird? Meine EOS3 brachte noch 55€

Gruß
 
Sicher, deswegen schrieb ich ja extra marktübliche Preise ;)
Keine Händlerpreise, sondern das was man eben von Privat zu Privat bekommt.

Obwohl... mancher Händler verlangt eh weniger, als Leute bei Ebay zu bieten bereit sind :D
 
also bei den filmkosten hab ich was nicht wirklich verstanden ...

einen 120er film und 10x15 abzüge !?

also ich lass erst mal entwickeln - 2 Euro ( dm-markt, frankfurt )

ich bekomme den gerollt und ungeschnitten und weil ich ein neugieriger mensch bin schau ich schon im auto kurz drauf. später dann vielleicht am leuchttisch oder gleich auf das scanner ... ausbelichtung dann nur das wirklich lohnende und dann in etwas repräsentativer grösse.
nein, ich hab keine halle mit 200meter wand aber schachteln in die die 30x40 zum durchblättern reinpassen und präsermappen zum blättern.

himmel, 50 euro - ich würd mich auch erschiessen : -(( aber auch 15 euro sind viel geld ... wenn man da 3 oder 4 die woche durchzieht
... seit ihr alle reich ???
 
ich wohn in österreich, geh zum DM, tu einen kodak tmax 100 SW in die Tasche, 10x15, 2 wochen später hol ich ihn ab, zahl 50€ an der kasse und beiss mir in den hintern.

ich habe zuletzt bei DM (österreich) 4,25€ für einen normalen 35mm farbnegativ film bezahlt. allerdings nur für entwickeln, ohne abzüge. einen indexprint gibt's glücklicherweise dazu.
 
Das scheint ja dann in AT erheblich teurer zu sein. Das reine Entwickeln eines Farbnegativfilms kostet hier in D bei DM einen knappen Euro, s/w etwa 2.
 
Obwohl... mancher Händler verlangt eh weniger, als Leute bei Ebay zu bieten bereit sind :D
ja, jeden morgen steht einer auf.....

aber übliche preise sind das nicht die du dir da vorstellst. wer soll das bezahlen? wohl nur privater foto-analog-freund an privaten foto-analog-freund.
ich habe zuletzt bei DM (österreich) 4,25€ für einen normalen 35mm farbnegativ film bezahlt. allerdings nur für entwickeln, ohne abzüge. einen indexprint gibt's glücklicherweise dazu.

ich hatte nichtmal 20fotos und für die negative 3, irgendwas euro bezahlt.
mir wäre bei diesen dummen unübersichtlichen "tischen" niergenst aufgefallen, dass dafür derartige kosten anfallen, auch im internet ist dazu KEIN hinweis. finde ich eine frechheit! und deshalb werde ich aus protest demnächst die hälfte der fotos zurückgeben. denn dafür garantiert dm "zufriedenheitsgarantie" ;)

die waren sogar so dreist und haben 4 fotos ausbelichtet auf denen man praktisch nichts sieht außer, dass beim öffnen wohl etwas licht auf die letzten zwei (100% schwarzen) fotos kam...
 
Ich meine ja auch nicht die maximalen Preise, sondern den Schnitt.
Den Markt hab ich da schon im Auge, schließlich bin ich auch immer auf der Suche nach Sachen.

wohl nur privater foto-analog-freund an privaten foto-analog-freund
Klar, das sowieso. Aber von denen gibt es durchaus noch genug (zum Glück) :)
 
Das reine Entwickeln eines Farbnegativfilms kostet hier in D bei DM einen knappen Euro, s/w etwa 2.

ich wohne anscheinend im falschen land :eek: was muss man den für die DM filme in d-land bezahlen? der 12 bilder iso 200 kostet hier um die 90 cent. die anderen preise habe ich leider gerade nicht im kopf.
 
die waren sogar so dreist und haben 4 fotos ausbelichtet auf denen man praktisch nichts sieht außer, dass beim öffnen wohl etwas licht auf die letzten zwei (100% schwarzen) fotos kam...

Das ist leider üblich so und liegt in der Automatisierung. Als alle Abzüge noch im Fotogeschäft nebenan von Hand gemacht wurden wo man auch engeren Kundenkontakt gepflegt hat, wurden unbrauchbare Bilder eben nicht vergrößert.

Der Computer kann halt heute nicht mehr unterscheiden ob nun auf einem Bild nur Unsinn ist oder es zu unscharf ist. Lediglich total unterbelichtete Bilder werden nicht geprintet weil eben nix drauf ist.

Für die Großlabors ist es billiger wenn der Kunde die nicht gewollten Bilder zurückgibt, als das er einen Mitarbeiter hinsetzt der jedes Bild vor der Ausgabe auf Papier einzeln kontrolliert. Selbst die Fotogeschäfte, die noch im Hause entwickeln machen das mittlerweile so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten