Was nützt es, wenn es ab 200mm unscharf ist
Das EFS 55-250 ist in der Schärfe mit dem EF 300mm L zu vergleichen, wenigstens meins.
Ich habe es auch mit dem EF 70-300 II und dem RF 100-400 verglichen, nur das letztere war etwas schärfer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was nützt es, wenn es ab 200mm unscharf ist
Das EFS 55-250 ist in der Schärfe mit dem EF 300mm L zu vergleichen, wenigstens meins.
Ich habe es auch mit dem EF 70-300 II und dem RF 100-400 verglichen, nur das letztere war etwas schärfer.
Obacht!. Wieviele lichtstarke Festbrennweiten oder von mir aus auch Zooms gab es für EF-S? Und nein, F2,8 ist für mich nicht lichtstark.Es gibt von Canon 15 EF-S Objektive und 8 EF-M Objektive. Der EF-M Mount wurde von Canon nicht besser bedient als EF-S. Es gibt sagenhafte zwei lichtstarke Festbrennweiten von Canon für EF-M.
... Also ein weit besser ausgestattetes System als EF-M?![]()
Das EFS 55-250 ist in der Schärfe mit dem EF 300mm L zu vergleichen, wenigstens meins.
Das habe ich nicht geschrieben. Es ist nicht besser, aber auch nicht viel schlechter. Canon hat EF-M nicht besser behandelt als EF-S und wird RF-S vermutlich auch nicht besser behandeln. Aber man hat dann zumindest vollumfänglichen Zugriff auf das RF Programm. ...
Samyang wird seine APS-C Objektive genauso wie auch die Kleinbildobjektive sehr schnell auch für RF zur verfügung stellen. Auch Viltrox und Laowa werden da nicht viel Zeit vergeuden. Bei Sigma und Tamron hängt das alleine von Canon ab.Der erste Punkt ist vom eigenen Standpunkt abhängig.
Mir bringen die Festbrennweiten im M-System fotografisch mehr als ein 2,8er Zoom. Dazu gibt es noch durch Dritthersteller ein sehr gutes 12/2 und ein exzellentes 56/1,4, welches ein RF 50/1,8 locker in die Tasche steckt.
Wird es das für RF-S geben? Ich glaube nicht daran.
Der zweite Punkt ist unbestreitbar. Wenn ich mir aber die Preisgestaltung der nicht so extrem lichtschwachen (<F8) Objektive anschaue, dann bezweifle ich, dass das für einen preisbewussten Kunden einen echten Mehrwert darstellt.
Warum <F8 ?
F8 an KB bedeutet ja schon praktisch die Aufgabe des Rauschvorteils von KB gegenüber F5,6 an Crop.
F8 an Crop? Nein Danke.
Die Ms sind doch jahrelang für nen Appel und nen Ei über die Theke gegangen... Die M100 für 229 Kröten mit KIT bei MM und Planet.Durch das wegfallen EF-M entsteht keine gravierende Lücke, die größtenteils nicht in kürzester Zeit wieder aufgefüllt werden würde.
Was nützt es, wenn es ab 200mm unscharf ist?
Um beim Thema zu bleiben:
Meiner bescheidenen Meinung nach wird es keine Crop-R Kameras geben![]()
Da würde ich so einiges gegen wetten. Alleine schon, weil es CR3 Meldungen darüber gibt.Um beim Thema zu bleiben:
Meiner bescheidenen Meinung nach wird es keine Crop-R Kameras geben![]()
Da würde ich so einiges gegen wetten. Alleine schon, weil es CR3 Meldungen darüber gibt.
Da würde ich so einiges gegen wetten. Alleine schon, weil es CR3 Meldungen darüber gibt.
OK, wusste ich nicht. gab es denn seitdem CR3 Meldungen die nicht zutrafen?Der Betreiber der Seite hat gewechselt und die TOP Quelle in Japan ist versiegt. Und die russische Agentur wo immer neue Kameras und Objektive registriert wurden wird nicht mehr beliefert. Kann also sein das es nur noch (haltlose?) Spekulationen auf der Seite gibt.
OK, wusste ich nicht. gab es denn seitdem CR3 Meldungen die nicht zutrafen?
Dafür (das eine APS-C R kommt) braucht man eigentlich gar keine Rumorseite, das war doch schon klar, als die R auf den Markt kam.
Canon kann wohl nichts mehr neues.