• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Wenn man sich das Objektivsetup bei Canon so anschaut, scheinen sie in letzter Zeit deutlich auf lichtschwächere Objektive zu setzen.
Ich glaube nicht, dass kommende RF-S Objektive da eine Ausnahme machen werden... Hauptsache kompakt, leicht und billig.

Und daher wäre Canon wohl ganz gut beraten, der R7 nicht mehr als 24mpx zu verpassen.

Wenn man mal schaut, wer die 7dMkII gerne eingesetzt hat (Sport- und Wildlifefotografen, und nicht selten mit den "langen L-Tüten" vorne dran), sind die "leicht und billig" RF-Linsen vermutlich nicht so entscheidend ... ich hätte gerne eine APSC-R7 als "bestmöglichen Telekonverter" an meinem 120-300/2.8 :cool:
 
Je höher die mpx des Sensors, desto eher tritt eine Beugungsunschärfe auf.
[...]
Bei o.g Werten beginnt die Beugungsunschärfe sichtbar zu werden. Wie stark, wird sich zeigen. Ein 800/11 oder das 600/11 wird aber sicherlich betroffen sein.

Moin!
Ich bin kein Physiker/Wissenschaftler, aber Unschärfe durch Beugung ist tatsächlich ein Thema.
Bei Großformatobjektiven z.B. wird die empfohlene max. [Arbeits]Blende vom Hersteller mit angegeben.

Zur Erreichung einer großen Schärfentiefe, wird z.B. bei Verwendung von
Makroobjektiven an digitalen Kameras oft sehr stark abgeblendet.
Gerade hier kann Unschärfe durch Beugung ein Thema werden/sein.

Ich habe da für mich eine Faustregeltabelle ...

Beugungsunschaerfe-20-02-21.jpg


Das Rf 800 f/11 läßt sich an der »R5« sehr gut verwenden.

Übrigens, jedes Glas wird von der Kamera-Software mit seinen Einstellungen erkannt und u.U. entsprechend korrigiert.

mfg hans
 
@Hans, darum geht es doch gar nicht, das ist schon klar und bekannt, aber wie oben schon geschrieben, nur weil es messbar ist, heißt es nicht gleich, dass es in der Praxis bei einem bearbeiteten, nachgeschärften Bild eine wirkliche Relevanz hat. Natürlich sollte man immer bewusst die Blende wählen und nicht f22 weils ne schöne Zahl ist, aber diese Panik mit der Beugungsunschärfe beim 32,5mpx APS-C Sensor hat es schon vor 2,5 Jahren gegeben als er auf den Markt kam und ich kann nach tausenden Bildern einfach sagen, dass man sich ruhig darauf freuen kann, als direkt in Panik zu geraten.
 
[...]
nur weil es messbar ist, heißt es nicht gleich, dass es in der Praxis bei einem bearbeiteten, nachgeschärften Bild eine wirkliche Relevanz hat.
[...]
diese Panik mit der Beugungsunschärfe beim 32,5mpx APS-C Sensor hat es schon vor 2,5 Jahren gegeben als er auf den Markt kam und ich kann nach tausenden Bildern einfach sagen, dass man sich ruhig darauf freuen kann, als direkt in Panik zu geraten.

Moin!

Ja, dem ist wohl so.:top:

mfg hans
 
Wenn man mal schaut, wer die 7dMkII gerne eingesetzt hat (Sport- und Wildlifefotografen, und nicht selten mit den "langen L-Tüten" vorne dran), sind die "leicht und billig" RF-Linsen vermutlich nicht so entscheidend ... ich hätte gerne eine APSC-R7 als "bestmöglichen Telekonverter" an meinem 120-300/2.8 :cool:

Ich glaube, Canon muss nicht vorrangig die Bedürfnisse der EOS 7D-Fotografen befriedigen. Es klafft stattdessen ein Riesenloch für einen Body in der Größenordnung von 500 Euro in der Produkt-Range. Vor nicht allzulanger Zeit hatte Canon in diesem Bereich noch drei DSLR-Gehäuse am Start. Diese Zielgruppe wird mit RF überhaupt nicht bedient.
 
[...] Es klafft stattdessen ein Riesenloch für einen Body in der Größenordnung von 500 Euro in der Produkt-Range. Vor nicht allzulanger Zeit hatte Canon in diesem Bereich noch drei DSLR-Gehäuse am Start. Diese Zielgruppe wird mit RF überhaupt nicht bedient.

Moin!

Ich glaube, Canon ist dabei, auch spiegellose Einsteigerkameras an den Start zu bringen ...

https://www.canonrumors.com/here-is...uding-the-eos-r7-eos-r10-and-rf-s-lenses-cr3/

mfg hans
 
Wobei die angesagte R10 preislich ja eher in der Liga EOS M50 / EOS 250D liegen würde. Was ist mit den vierstelligen Einstiegsdrogen?

Ich würde sagen die wird es maximal noch für den ein oder anderen ausgewählten Markt geben, aber garantiert nicht Global. Die Zeiten sind längst vorbei.
 
Wobei die angesagte R10 preislich ja eher in der Liga EOS M50 / EOS 250D liegen würde. Was ist mit den vierstelligen Einstiegsdrogen?
Da glaube ich wird zuviel vom Smartphone kanibalisiert. Selbst die vierstelligen DSLR wurden doch kaum gekauft. Das wird aktuell sicher nicht besser. Daher glaube ich nicht, dass da viel kommt.

Je nachdem wie sich die APS-C Kameras verkaufen könnte es vielleicht noch eine R100 geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Canon muss nicht vorrangig die Bedürfnisse der EOS 7D-Fotografen befriedigen. Es klafft stattdessen ein Riesenloch für einen Body in der Größenordnung von 500 Euro in der Produkt-Range. Vor nicht allzulanger Zeit hatte Canon in diesem Bereich noch drei DSLR-Gehäuse am Start. Diese Zielgruppe wird mit RF überhaupt nicht bedient.

Das RF-System orientiert sich bei der Namensgebung bisher an EF.
Eine R7 erwarte ich also als 7D-Nachfolger und eine R10 sollte auf dem Niveau einer 90D (bzw. M6 II) sein.

Die 500 €-Klasse wird von RF damit (noch?) nicht bedient. Dafür wird zumindest vorläufig weiter EF-M in Form der M50 II genutzt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bis nächstes Jahr noch eine R100 und/oder R1000 nachgeschoben wird, um EF-M vollständig zu ersetzen.
 
Oh man, das verdichtet sich ...

Ich frage mich nun, soll ich meine Zweitkamera neben der EOS R, eine RP, lieber jetzt verkaufen und auf eine Crop-R warten :cool::confused:

Die wäre vom Sensor her auf jeden Fall besser als der alte 6D Mark II Sensor der RP :grumble:
 
Aber auch nur bei der R7.
Und angesichts des dafür zu erwartenden Preises wäre das für mich keine Option als Zweitkamera. Im übrigen auch nicht wegen des unterschiedlichen Sensorformats.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten