• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Was nützt es, wenn es ab 200mm unscharf ist

Das EFS 55-250 ist in der Schärfe mit dem EF 300mm L zu vergleichen, wenigstens meins.

Ich habe es auch mit dem EF 70-300 II und dem RF 100-400 verglichen, nur das letztere war etwas schärfer.
 
Es gibt von Canon 15 EF-S Objektive und 8 EF-M Objektive. Der EF-M Mount wurde von Canon nicht besser bedient als EF-S. Es gibt sagenhafte zwei lichtstarke Festbrennweiten von Canon für EF-M.
Obacht!. Wieviele lichtstarke Festbrennweiten oder von mir aus auch Zooms gab es für EF-S? Und nein, F2,8 ist für mich nicht lichtstark.
Ich komme dann auf Null. Wenn man so etwas wollte, musste man auf EF zurückgreifen.
Ach so: Bei EF-S gibt es von 24 Objektiven sagenhafte 4 (!) Objektive mit F2,8. Der Rest sind lichtschwache UWW, Kits und Teles, von denen man mit drei davon schon einen vollständigen Satz hat und gar nicht mehr braucht. Und im übrigen alleine 9x (!) das 18-55. Also ein weit besser ausgestattetes System als EF-M? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Also ein weit besser ausgestattetes System als EF-M? :ugly:

Das habe ich nicht geschrieben. Es ist nicht besser, aber auch nicht viel schlechter. Canon hat EF-M nicht besser behandelt als EF-S und wird RF-S vermutlich auch nicht besser behandeln. Aber man hat dann zumindest vollumfänglichen Zugriff auf das RF Programm. Und so groß sind die F1.8 oder F2 Festbrennweiten für RF auch nicht. Das RF Portfolio von Canon zeigt durchaus den Willen die Objektive kleiner zu gestalten. Die beiden 70-200er sind deutlich kompakter als die EF Vorgänger auf die man mit EF-M angewiesen war, wenn man denn eines mit mindestens durchgängig F4 haben wollte. Ich kann mir auch vorstellen, dass Canon zumindest das 22mm in absehbarer Zeit ebenfalls auf RF-S portieren wird, da so ein Pacake mit f2 in guter Qualität für einen annehmbaren Preis eben durchaus seine Abnehmer finden würde.
 
EF-S und EF-M wurden eigentlich recht gleichwertig behandelt.
Bei EF-S wurde mehr refresht und bei EF-M einfach mehr auf klein und leicht fokussiert und mehr Lücken gefüllt die bei EF-S direkt durch EF abgedeckt waren.

Ich will wetten, dass für RF-S ein Art 10-18/11-22 STM Nachfolger und auch ein 55-250er kommt, wenn es nicht sogar ein 55-300 wird...
Bietet sich einfach an und ist für "klein und leicht" einfach zu gut um es zu ignorieren.

Nen APS-C Einsteiger ballert halt auch keine 1500€ für ein 70-200f4 raus.

Wenn die RF-S wirklich bringen und es so positionieren wie EF-S, könnt ihr euch das Portfolio und ansehen vor dem Abkündigung Exodus vor ein paar Monaten..., es noch wild mit EF-M durchrühren und das wird es dann mehr oder weniger auch irgendwann geben.
Ok, nen extra 16er, 35er, 50er und 85er wohl eher nicht. (Das 16er dürfte sich an APS-C BTW sogar recht gut machen!)
Man bekommt halt auch keine Einsteiger in ein System nur mit 2-3 sub 500€ Linsen.
Selbst wenn es keine Sub-500€ Bodys mehr geben wird, wie zu den Boomzeiten. :ugly:
Hochpreisstrategie hin oder her: nen minimum braucht es da. Und EF-S war doch eigentlich auch immer dieses Minimum und eines das für mich eigentlich immer ganz gut aufgegangen ist. (bis auf das fehlende native 30-35 f1.4)

Aber ob es nochmal nen 2.8er Standard Zoom gibt?!
Für ne R7 würde es zwar irgendwie Sinn ergeben, aber für viele wird das wenn er so kommt eh eher nen 2. Body und das Objektiv kann wohl kaum preislich/qualitativ auf RF 24-105L Niveau rauskommen. Schwer von der Platzierung wegen der Redundanz.

Das EFS 55-250 ist in der Schärfe mit dem EF 300mm L zu vergleichen, wenigstens meins.

Kontrast not so much...aber ja. Es ist am langen Ende wirklich besser als viele dem Low-Cost Plastikbomber zutrauen. Wundert mich aber...das man darüber immernoch diskutieren muss. Serienstreuung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich nicht geschrieben. Es ist nicht besser, aber auch nicht viel schlechter. Canon hat EF-M nicht besser behandelt als EF-S und wird RF-S vermutlich auch nicht besser behandeln. Aber man hat dann zumindest vollumfänglichen Zugriff auf das RF Programm. ...

Der erste Punkt ist vom eigenen Standpunkt abhängig.
Mir bringen die Festbrennweiten im M-System fotografisch mehr als ein 2,8er Zoom. Dazu gibt es noch durch Dritthersteller ein sehr gutes 12/2 und ein exzellentes 56/1,4, welches ein RF 50/1,8 locker in die Tasche steckt.
Wird es das für RF-S geben? Ich glaube nicht daran.

Der zweite Punkt ist unbestreitbar. Wenn ich mir aber die Preisgestaltung der nicht so extrem lichtschwachen (<F8) Objektive anschaue, dann bezweifle ich, dass das für einen preisbewussten Kunden einen echten Mehrwert darstellt.
Warum <F8 ?
F8 an KB bedeutet ja schon praktisch die Aufgabe des Rauschvorteils von KB gegenüber F5,6 an Crop.
F8 an Crop? Nein Danke.
 
Der erste Punkt ist vom eigenen Standpunkt abhängig.
Mir bringen die Festbrennweiten im M-System fotografisch mehr als ein 2,8er Zoom. Dazu gibt es noch durch Dritthersteller ein sehr gutes 12/2 und ein exzellentes 56/1,4, welches ein RF 50/1,8 locker in die Tasche steckt.
Wird es das für RF-S geben? Ich glaube nicht daran.
Samyang wird seine APS-C Objektive genauso wie auch die Kleinbildobjektive sehr schnell auch für RF zur verfügung stellen. Auch Viltrox und Laowa werden da nicht viel Zeit vergeuden. Bei Sigma und Tamron hängt das alleine von Canon ab.

Zudem sind auch die RF Festbrennweiten durchaus eine bereicherung für APS-C in manchen Bereichen. Beim 35mm f1.8 verliert man zwar etwas Lichtstärke, gewinnt dafür Naheinstellgrenze und einen Abbildungsmaßstab von 1:2. Das 85mm, ebenfalls Abbildungsmaßstab 1:2, gab es bisher überhaupt nicht mit EF-M Mount.

Der zweite Punkt ist unbestreitbar. Wenn ich mir aber die Preisgestaltung der nicht so extrem lichtschwachen (<F8) Objektive anschaue, dann bezweifle ich, dass das für einen preisbewussten Kunden einen echten Mehrwert darstellt.
Warum <F8 ?
F8 an KB bedeutet ja schon praktisch die Aufgabe des Rauschvorteils von KB gegenüber F5,6 an Crop.
F8 an Crop? Nein Danke.

Für die wird Canon mit Sicherheit zusätzlich zu den bereits bekannten Kit Zooms noch ein Tele, z. B. 55-250, und ein UWW, z. B. 11-20, in absehbarer Zeit, vermutlich innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre, nachschreiben.

Durch das wegfallen EF-M entsteht keine gravierende Lücke, die größtenteils nicht in kürzester Zeit wieder aufgefüllt werden würde.

Derzeit kann ich mir auch vorstellen, dass Canon, und vielleicht auch andere Hersteller, durch gestiegene Ressourcenkosten und Chippreise, wieder etwas umdenken muss und die kleineren eine Renaissance erleben könnten um die kosten zu reduzieren und auch günstigere Kameras anbieten zu können.
 
Durch das wegfallen EF-M entsteht keine gravierende Lücke, die größtenteils nicht in kürzester Zeit wieder aufgefüllt werden würde.
Die Ms sind doch jahrelang für nen Appel und nen Ei über die Theke gegangen... Die M100 für 229 Kröten mit KIT bei MM und Planet.
Fast jedes Objektiv bekommt man für < 200 Kröten gebraucht nachgeschmissen.
Da wird es am Markt keine Lücke geben.

Viele Grüße
triangle
 
Bitte kommt umgehend zum eigentlichen Threadthema zurück!!!

Ich habe die off topic Samyang Objektivdiskussion entfernt.
 
Hmmmmm.....
Die Samyang Diskussion hat doch Beitrag 3546 ins Rollen gebracht.
Der wurde nicht gelöscht.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wieder jemand darauf antwortet.
 
Was nützt es, wenn es ab 200mm unscharf ist?

Vielleicht nur deins.... Ich habe auch das 70-200 f4 L IS USM und das 55-250 STM kann voll mithalten + 50mm mehr + leichter und kleiner.
Und ich bin ein "kranker" Pixelpeeper :o:D:lol:

Ich nutze das 55-250 STM auch an meiner EOS R und die 12 Megapixel sind ganz OK. Und natürlich alles super scharf.

Um beim Thema zu bleiben:
Meiner bescheidenen Meinung nach wird es keine Crop-R Kameras geben :p:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Um beim Thema zu bleiben:
Meiner bescheidenen Meinung nach wird es keine Crop-R Kameras geben :p:p

Das wäre sehr dämlich von Canon, denn gerade die 7dII war/ist eine sehr weit verbreitete Kamera unter Sport- und Wildlifefotografen... sie ist schnell, robust und hat mit ihrem APSC-Sensor für alle, die Reichweite brauchen, den bestmöglichen "Telekonverter" an Bord. Also liebe Canons, macht das ja richtig :D
 
Da würde ich so einiges gegen wetten. Alleine schon, weil es CR3 Meldungen darüber gibt.

Der Betreiber der Seite hat gewechselt und die TOP Quelle in Japan ist versiegt. Und die russische Agentur wo immer neue Kameras und Objektive registriert wurden wird nicht mehr beliefert. Kann also sein das es nur noch (haltlose?) Spekulationen auf der Seite gibt.
 
Der Betreiber der Seite hat gewechselt und die TOP Quelle in Japan ist versiegt. Und die russische Agentur wo immer neue Kameras und Objektive registriert wurden wird nicht mehr beliefert. Kann also sein das es nur noch (haltlose?) Spekulationen auf der Seite gibt.
OK, wusste ich nicht. gab es denn seitdem CR3 Meldungen die nicht zutrafen?
 
Dafür (das eine APS-C R kommt) braucht man eigentlich gar keine Rumorseite, das war doch schon klar, als die R auf den Markt kam.

Und deser Satz von jemanden, der beim Crop-Thema ständig behauptet, dass Crop am Ende ist und sowieso von den Smartphones kannibalisiert wird.
HIer ein paar deiner eigenen Aussagen lange nach Erscheinen der R:
"Der APS-C Markt ist hochgradig @Risk."
"APS-C nehme ich nur, wenn es richtig klein sein soll und das kann man dann eigentlich auch schon mit den modernen SPs abdecken."
"Eine APS-C DSLM als neues System steht da gar nicht mehr zur Diskusion."
"Nee, den (Einsteigermarkt) gibt es eben nicht mehr in der nötigen Größe!"
(Ich könnte noch mehr von dir raussuchen, aber das weißt du ja selbst)

Du schmeisst auch alles um dich, was dir gerade in den Sinn kommt. Vieles davon ist falsch und wenn dann mal ein Treffer kommt, fühlst du dich als Experte (oder Prophet, wenn es dir lieber ist) bestätigt.
 
Bloß das was kommt ist wieder typisch Canon eine R7 mit dem Innenleben einer 90 D und M6 Mark II.

Canon kann wohl nichts mehr neues.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten