• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Spannend dürften auch die Gehäuse werden. R7 vermutlich im Bereich R5/R6. Bei der R10 bin ich nicht sicher. Mit Sucher, ohne Sucher?

Wenn die R10 in die Consumer M Richtung geht und/ oder die neue RF-S Einsteiger Kamera wird, könnte es arg werden: ohne Sucher wie die M6 II, dafür Plastik-Feeling wie bei der M50.....
 
Spannend dürften auch die Gehäuse werden. R7 vermutlich im Bereich R5/R6. Bei der R10 bin ich nicht sicher. Mit Sucher, ohne Sucher?

Mit Sucher. Alles andere ist Spielzeug.

Entweder ähnlich der RP oder Sucher an der Seite.
Also wie früher die zweistelligen. Immer etwas kleiner, mit Plastikgehäuse, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das auch (mit Sucher) - aber da wir im Spekulationsthread sind: ich befürchte eher die ganz auf die Selfie-Klappdisplay Fraktion zusammengesparte Version.
 
Mit Sucher. Alles andere ist Spielzeug.
Spielzeug hin oder her. Gab es bei M ja schließlich auch. Die M6 ohne Sucher wurde fortgesetzt, eine M5 mit Sucher nicht. Ich halte es daher keineswegs für ausgeschlossen, dass Canon hier konsequent auf Kompakt setzt und den Sucher einspart.
 
Da wir hier beim spekulieren sind, wie wäre es mit einem austauschbaren Bajonett? Je nach Bedarf M oder R einsetzen… :evil::angel::lol:
Mechanisch durchaus machbar und elektrisch ebenfalls kein Problem, wenn die Kontaktleiste mit dem Bajonett gewechselt wird…
 
Gibt's ja schon, wenn auch nicht für EF-M auf R :evil::angel:;)
Nennt sich Bajonettadapter EF-EOS R und EF-EOS M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielzeug hin oder her. Gab es bei M ja schließlich auch. Die M6 ohne Sucher wurde fortgesetzt, eine M5 mit Sucher nicht. Ich halte es daher keineswegs für ausgeschlossen, dass Canon hier konsequent auf Kompakt setzt und den Sucher einspart.

Ich denke, man bekommt ja jetzt eine M5 Mark II, nur halt mit einem anderen Bajonett und viel mehr Auswahl an Objektiven.

Und die einzige M, die noch verkauft wird, ist eine M50II mit Sucher.
Die M6 hat sich wohl nicht so gut verkauft.

Für die Selfie-/Klappdisplayfraktion gibt es ja noch die G-Modelle.
Die G7x II oder III wäre meine Reisekamera, müsste ich Gewicht und Größe einsparen. Leider auch bei Sonne nicht zu benutzen.
 
Ein integrierter Sucher bedeutet ja nicht zwangsläufig einen großen Body. Wie sowas geht zeigt Sony seit Jahren mit ihrer 6000er Serie.

Ich denke es geht dabei schlicht um Kostenersparnis beim Hersteller. Zumal man dann ja noch Geld mit einem Aufstecksucher verdienen kann.
 
Die R10 beerbt nicht nur die R5 und R6, sondern auch die 90D. Da wird also ziemlich sicher ein Sucher eingebaut sein.
Sucherlose Varianten werden später vielleicht noch nachgeschoben.

Ich frage mich eher, ob die Sensoren neu mit BSI sind oder ob alte Sensoren wiederverwendet worden sind. Nachdem darüber nichts geschrieben wird, wurden wohl eher alte Sensoren wiederverwendet.
 
Moin,

ich würde eher sagen, die R10 beerbt die 850D. Ob die M50 Mark II eingestellt wird, halte ich noch nicht für ausgemacht (ich tippe ja eher noch auf eine M50 Mark III, die dann auch vernünftiges 4K als Video liefern wird, für Fotografen aber eher wenig Neues bringen dürfte), die 850D hingegen wird ziemlich sicher keinen Nachfolger mehr (in Form einer DSLR) bekommen. Die R7 dürfte der Nachfolger der 7D Mark II bzw. der gemeinsame Nachfolger dieser und der 90D sein – außer Canon bringt als Nachfolger der letzteren noch eine R9... ;)
 
Ich denke, man bekommt ja jetzt eine M5 Mark II, nur halt mit einem anderen Bajonett und viel mehr Auswahl an Objektiven.
Meinst du damit die sauteuren R-Klopper, die ein kompaktes System wie M es ist ad absurdum führen?

Es wird für R weniger dedizierte Crop-Objektive geben als für M.
Wieso sollte man ein RF-S 32/1,4 anbieten, wenn es ein RF 35/1,8 gibt?
Wieso ein RF-S 55-200 wenn es ein RF 70-200 gibt?
Es wird eher ein RF 24/2,8 geben als ein RF-S 22/2.
Oder anders gesagt: Was macht dich glauben, dass sich die Geschichte von EF-S bei RF-S nicht wiederholt?
 
...
Es wird für R weniger dedizierte Crop-Objektive geben als für M.
Wieso sollte man ein RF-S 32/1,4 anbieten, wenn es ein RF 35/1,8 gibt?
Wieso ein RF-S 55-200 wenn es ein RF 70-200 gibt?
Es wird eher ein RF 24/2,8 geben als ein RF-S 22/2.
Oder anders gesagt: Was macht dich glauben, dass sich die Geschichte von EF-S bei RF-S nicht wiederholt?

Es gibt von Canon 15 EF-S Objektive und 8 EF-M Objektive. Der EF-M Mount wurde von Canon nicht besser bedient als EF-S. Es gibt sagenhafte zwei lichtstarke Festbrennweiten von Canon für EF-M. Der Rest sind lichtschwache Kits. Ein RF-S 55-200 wird es sehr Wahrscheinlich geben, weil ein 55-200 f4.5-6.3 wesentlich günstiger angeboten werden kann als ein 70-200 f4.

So viel gibt es da nicht zu vermissen. Canon hat EF-M bereits genauso stiefmütterlich behandelt wie EF-S. Wenn du damit zufrieden warst, wirst es auch mit RF-S sein können.
 
ws ich mir auch vorstellen könnte, wäre eine R-Serie in Gehäusen von der Größe der M-Serie
Sony hat sogar darüber hinaus vorgemacht, dass eine kompate VF Kamera in einem sehr kleinen Gehäuse Platz hat.

Für mich wäre es jedenfalls toll, wenn ich so wie es bei EF und EF-M möglich war, zum Beispiel neben einer 5D Mark irgendwas eine M irgendwas mit Adapter als Backup Kamera dabei zu haben. Zusammen mit dem EF-M 11-22 war das eine tolle und sehr leichte Ergänzung zu dem EF-Kram.

Soetwas in der Art wieder bei R wäre daher mein Traum, so dass ich mir eine R10 auch mit einem Geäuse kaum größer als ein M6 oder M50 vorstellen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten