• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Vollformat auf Crop

Weil ...? Man darf Freistellung nicht mit Schärfentiefe verwechseln, wie du das gerade tust. Der engere Bildwinkel am Crop sorgt für eine bessere Freistellung vom Hintergrund, das ist eine "optisch" (Augen) haltbare Aussage.

kann ja wohl nicht sein

jede Fingenagelsesnor Winzcam müsste also besser freistellen ?

ich denk doch das war andersrum, gelobt werden die immer für ihre Schärfentiefe also Antifreistellung
 
kann ja wohl nicht sein

jede Fingenagelsesnor Winzcam müsste also besser freistellen ?

Wenn sie ein Objektiv mit 135mm Brennweite und Offenblende 2 haben: Oh yeah! ;) Leider haben die Dinger aber 5mm-Linsen :D

ich denk doch das war andersrum, gelobt werden die immer für ihre Schärfentiefe also Antifreistellung

Geringe Schärfentiefe <> Freistellung, das musste ich gerade schmerzhaft in hunderten von Bildern erfahren.

Mit einem 135/2 am KB hat man viel mehr vom Hintergrund drauf als am Crop, ergo wird der nicht so gut aufgelöst, ergo schlechtere Freistellung. Dass die Schärfentiefe am KB etwas geringer ist, tut hier nichts zur Sache.

Für gute Freistellung brauchen wir echte Brennweite, deswegen sind die langen Tüten ja so beliebt.
Ein 600er stellt auch bei F8 am Crop noch prima frei. Das kaschiert den fehlenden Bildaufbau.
 
Mit einem 135/2 am KB hat man viel mehr vom Hintergrund drauf als am Crop, ergo wird der nicht so gut aufgelöst, ergo schlechtere Freistellung. Dass die Schärfentiefe am KB etwas geringer ist, tut hier nichts zur Sache.

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Gleiche Aufnahmeentfernung, unterschiedlicher Bildausschnitt:
Hier ist auf dem KB-Bild schlicht mehr drauf. Schneidet man aus der Bildmitte den 1,6er-Crop aus erhält man exakt das gleiche Bild wie bei APS-C. Schärfentiefe und Freistellung unterscheiden sich nicht im geringsten. Diesen Fall gibt es in der Praxis nur, wenn die Brennweite nicht ausreicht und nachträglich Ausschnitte gewählt werden müssen.

2. Gleicher Bildausschnitt, unterschiedliche Entfernungen
Für den gleichen Bildausschnitt muss man mit KB näher ran. Das bedeuted: Gleiche Brennweite, kürzerer Aufnahmeabstand bei KB. Daraus folgt dann eine geringere Schärfentiefe und eine bessere Freistellung bei dem KB-Bild. Das ist in der Praxis natürlich der Standard-Fall, daher die bessere Freitstellung von KB.
 
Mit einem 135/2 am KB hat man viel mehr vom Hintergrund drauf als am Crop, ergo wird der nicht so gut aufgelöst, ergo schlechtere Freistellung. Dass die Schärfentiefe am KB etwas geringer ist, tut hier nichts zur Sache.
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: .....

bei (sensor)formatfüllender Aufnahmegröße an KB ist der Hintergrund beim 135/2 sowas von soft und weich dass ich oft schon abblende.

Am Crop muss ich viel weiter vom Motiv entfernt sein um es sensorformatfüllend aufnehmen zu können, weiter vom motiv weg = weniger frei gestellt.

Gruß Toni
 
aber ich bilde mir ein im Extrem ww oder UWW Sigma 12mm an KB und ein Oly 6mm (gibt es das überhaupt ?) am crop könnte man erkennen, gleiches Bild vorausgesetzt

Es gibt "nur" das ED 7-14/4. Aber wie sollte man einen Unterschied zum KB sehen, wenn dort mit 14 mm bei Blende 8 gearbeitet wird?
 
Es gibt "nur" das ED 7-14/4. Aber wie sollte man einen Unterschied zum KB sehen, wenn dort mit 14 mm bei Blende 8 gearbeitet wird?

..
aber ich bilde mir ein im Extrem ww oder UWW Sigma 12mm an KB und ein Oly 6mm (gibt es das überhaupt ?) am crop könnte man erkennen, gleiches Bild vorausgesetzt
...

;)

***

Ich hatte oben ja ein paar Bilder mit Freistellung verlinkt, denen man den Sensor nicht ansieht (meine ich jedenfalls).

WW? Sieht man auch nicht! Sicher!

Ich habe diesbezüglich eine starke Erinnerung an die Diskussionen im Hifi-Forum oder bei Nubert. Die Leute, die den besseren Klang "hören" konnten, waren nie Willens oder in der Lage, im Blindversuch die angeblich bessere Anlage/Box zu hören.

Bei den Bildern läuft es auf das gleiche hinaus: Das Beispiel bei gutem Licht (Hasselblad vs. G10) habe ich schon gepostet. Die Freistellungsbilder habe ich auch schon gepostet - man kann die 400d nicht herausfiltern.

Im WW gibt es zwei beachtenswerte Threads:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=581636 (picture of the day)

und

samui
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=671610

Die einen user werden nach den Exifs schauen und sagen "Ich habe sofort gesehen, dass es KB ist!" und die anderen sehen die Bilder und sagen "Booah!" und werden ohne Exifs eben keinen Unterschied sehen. Das Verbindende beider Threads sind nämlich die Ingredienzen guter Fotos: Licht, richtige Tageszeit, gutes Motiv, Stativ, Filter, EBV und und und und dann irgendwo auch ein Sensor.

Die Freistellung um der Freistellung wegen ist eine Mode, die man beobachten kann. Die beeindruckenden Porträts von guten Fotografen haben in ganz seltenen Fällen eine derartige Freistellung, wie sie Forenten aus Spaß an der technischen Möglichkeit zelebrieren.

Leo und Dop sind u.a. Leute, die nah an dieser Grenze operieren und denen es dennoch gelingt, nicht in technisches Gespiel abzugleiten.

Aber die würden das auch mit einer Crop-Cam können...(mit KB feilich geht es leichter...).
 
Leo und Dop sind u.a. Leute, die nah an dieser Grenze operieren und denen es dennoch gelingt, nicht in technisches Gespiel abzugleiten.

Aber die würden das auch mit einer Crop-Cam können...(mit KB feilich geht es leichter...).

aber naaaatürlich, das sind ja die bei denen die optische Physik außer Kraft gesetzt wird :ugly:

Ich finde diese ganze portraittechnische Freistellaktivität die von manchen "Fotografen" :rolleyes: an den Tag gelegt wird hat nichts mit Können zu tun, sondern eben wie du schon erwähnt hast nur mit der technischen Möglichkeit und selbst diese wird dann, meiner Meinung, von einem gewissen Teil aus reinen Prollzwecken zelebriert - irgendeiner wirds schon "toll" finden ( weil ers so noch nich kennt oder selber kann) - solche Meinungen bei Portraits wo einfach offen draufgehalten wurde, sind natürlich uunwaaahrscheinlich viel Wert.

Was denkst du wie viele mit ihrem ganzen KB/Crop/Linsen/Zubehörgerassel einfach nur fotografieren, der Motive und Gelegenheiten wegen, fernab jeder sinnfreien Freistellprollerei?! ... Solche Leute werden meiner Meinung nach kaum im Forum aktiv sein, zumindest nicht im Technikbereich.


Gruß Toni
 
nun denn traut sich keiner mehr mit zu raten bei meinen bildern. nun gut.

@ Lauroom und Uli 68
Muss euch leider entäuschen, sind alle 4 crop sensor aufnahmen.

Ihr seht das es doch nicht so einfach ist, ich hätte jetzt noch ne aufnahme von ner Olympus E3, er Leica S2, Linhof, Sinar und co. dazu packen können und es wäre trotzdem nix anderes als rätselraten geworden.
Kann ja mal den fotograf hier bei mir aufm Zimmer fragen ob er mir nen paar MF, GF und FT aufnahmen zur verfügung stellt, aber das ergebniss wäre trotzdem das gleiche.

Ich hab tag täglich mit allen formanten sowohl analog und digital Beruflich zu tun (Fotomedienlaborant) und aus eigener erfahrung kann ich beruhigt sagten das selbst bei 40*60 und co. wird man keine chance haben die aufnahmen bei Technisch vergleichbaren Kameras (z.b. Canon 50D und 5D MK II / 1Ds MK III, Sony Alpha 900, Nikon D3X) mit unterschiedlichen Formaten diese auseinander zu halten, allerhöchstens beim rauschverhalten.
Am monitor hast du zwar noch tendenziel die besseren chancen aber selbst da kannst du es nicht wirklich sicher sagen.
 
aber naaaatürlich, das sind ja die bei denen die optische Physik außer Kraft gesetzt wird :ugly:...

Das nicht, aber Dop hat auch mit Crop bereits beeindruckende Bilder gemacht. Er ist mit KB allerdings nicht schlechter geworden!:D

Die andere Fraktion, man nehme KB und F1,2 und alles, was nicht bei 3 auf dem Baum ist, wird hemmungslos freigestellt, ist die Fraktion, die den Foren Trends aufdrückt. Diese Trends werden dann schnell mal für "gutes Foto" gehalten, weil es so anders ist. Kritik an diesen Bildern ist nicht erlaubt (Forenregel) oder wird mit Neid abgetan.

So etabliert sich eine Bewegung, die dem Neuling sugeriert, dass das allgemein als "schön" angesehen wird...

Zurück zu Lück. Oder dem Topic:

Wer mal sehen möchte, wie man ohne KB sehr gute Porträts machen kann, kann mal diese Links besuchen:

http://www.eyed.de/index.php5?m=pics&i=MUSIC&n=4

oder

http://www.richardavedon.com/#s=7&mi=2&pt=1&pi=10000&p=1&a=0&at=0

Was man da sieht, ist i.d.R. wohl MF. Die könnten auch Freistellen auf Teufel komm raus. Aber die müssen sich nicht mit ihrer Technik bewerben, sondern mit ihren Bildern.

Wer sich diese Bilder angesehen hat und dann mal wieder ein KB-Bild sieht, wo das einzig bildgebende Element eine freigestellte Person ist, der weiß, dass zum guten Porträt mehr gehören kann.

Ich finde übrigens auch bei den KB-Porträts hier im Forum etliche sehr gute Bilder. Die verteilen sich auf ca. 5-10 user. Nicht viel, die also ihr Instrument beherrschen! (sage ich, obwohl ich nur ein Knipser bin)
 
nun denn traut sich keiner mehr mit zu raten bei meinen bildern. nun gut.
Wie soll man denn auch raten können, wenn man nur einen Parameter hat, nämlich die Brennweite. Das wäre ungefähr so, als wolle man mit einem Punkt eine Gerade bestimmen.
Es ist ja nicht so, dass Crop überhaupt keinen Freistelleffekt hat, also könnte man wirklich nur ins Blaue raten, weil ja VF und Crop mit unterschiedlichen Blenden gemacht sein könnten.
Wäre eine Aufnahme von einer KompaktCam mit 1/2.5" Sensor dabei, sähe es gewiss etwas anders aus.

Schöne Fotos mit verschiedenen Cams beweisen nur, dass man mit verschiedenen Cams auch schöne Fotos machen kann. Diese Erkenntnis hat wohl noch niemand hier im Thread in Abrede gestellt.
In die Bilderserien von meinen Urlauben gehen welche von der 5D, der 400D und auch welche von der Powershot A720 meiner Tochter ein. Da fällt mir kein Zacken aus der Krone.
Wenn aber einmal gewisse Bedingungen herrschen, wo ein großer Sensor im Vorteil ist, gibt es bei Crop zumindest schon leichte Abstriche und bei der Kompakten ist es dann ganz aus.

Nehmen wir mal an, der Preisunterschied zwischen Crop und VF würde sich in Richtung marginal begeben, welchen Grund gäbe es dann noch, auf VF zu verzichten? Vor allem für die Leute, die VF-taugliche Linsen besitzen?

Also ich warte noch darauf, bis irgendein Hersteller ausschert und bei VF einen Kampfpreis ausruft, dann werden die Karten neu gemischt.
- Das Bajonett ist VF-tauglich
- Praktisch alle Festbrennweiten sind VF-tauglich
- Das Gehäuse kann bei Crop und VF gleich groß ausfallen
Das ganze DSLR-System der großen Hersteller ist eigentlich von den analogen Wurzeln her von grundauf auf VF abgestimmt. Es liegt also "nur" am Sensor, aber da ist der derzeitige Aufpreis schlicht und einfach überzogen. Ich bin überzeugt, wenn man wollte, könnte man bereits heute eine VF-Cam für 1200.- Straßenpreis rausbringen. Das Marketing sieht derzeit natürlich keine Veranlassung für so einen Schritt, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Vielleicht hilft auch hier der Megapixelwahn weiter. Bei Crop hat man schön langsam Pixeldichten erreicht, sodass selbst besten FBs die Luft zu dünn wird. Mit dem deutlich größeren VF-Sensor könnte man das Spiel noch etwas weiter treiben. Und dann macht jemand mit so einem Ding nur 10x15 Abzüge :rolleyes:

Erwin
 
Bin von KB analog auf APS-C gewechselt (400D) und sehe für meine Anwendunge absolut keinen Grund auf Kleinbild zurückzuwechseln solange es Geräte wie die 7D gibt (die ich mir zwar nicht leisten kann momentan aber von der Entwickling her solange es so verdammt gute Crop-Bodys gibt bleibe ich dabei ;) )
 
@epp4
du hast nicht alles gelesen.
Es ging nur darum das einige behauptet hatten KB würde man ja sofort erkennen an der bildwirkung etc.
Bei den 4 Bilder von mir ist garkein KB dabei.
Es ist schlichtweg nicht möglich unter normalen aufnahmebedinungen im Print hinterher einem format zuzuordnen. Es ging mir nicht ums freistellen etc.

Sondern nur darum den leuten die immer felsenfest behaupten man würde ja sofort erkennen ob das bild aus der KB Cam is den wind ausn segeln zu nehmen.
 
Sondern nur darum den leuten die immer felsenfest behaupten man würde ja sofort erkennen ob das bild aus der KB Cam is den wind ausn segeln zu nehmen.
Ok, wenn das alleine dein Beweggrund war, ist's verständlich. Aber die Leute, die quasi KB unumstößlich per Definition sofort und klar erkennbar das Non-Plus-Ultra an Qualität bescheinigen, sind hier hoffentlich die Ausnahme.

Vielleicht war ja auch ich ein bisschen schuld mit meiner "knackiger" Aussage. Dabei habe ich aber von Anfang an die Objektivrandbedingungen als Erklärung mit angeführt.

Erwin
 
Ich fuer meinen Teil blende an meiner Crop-Kamera eigentlich immer ab, weil die Freistellung fuer alle normale Aufnahmen bei Offenblende zu gross ist. Ich muss aber gestehen, dass mein 6 mp Crop-Kamera klarere Bilder in der100% Ansicht lieferte, als meine aktuelle mit ca. 15 mp. Verkleinert, gedruckt etc. ist es aber nicht relevant.

Ich muss aber gestehen, dass ich einen scharfen Kopf vor einem total verschwommenen Hintergrund nicht gleich fuer gute Fotografie halte, die kunst besteht meist darin den hintergrund aktiv mit ins Bild einzubeziehen.
 
Ein 135/2 stellt nämlich an einer 50D besser frei als an einer 5D, auch wenn die Schärfentiefe geringer sein mag. Das ist ziemlich doof.

Ein 135/2 (oder irgendein anderes Objektiv) stellt an beiden Sensoren beim gleichen Motivabstand erst einmal genau gleich frei.

Das Bild auf dem jeweiligen Sensor ist genau gleich in Grösse und Schärfebereich.

Das ist Physik und die lässt sich nun einmal schlecht beschei..en :)

Nur habe ich mit dem Crop-Sensor einen kleineren Bildwinkel abgedeckt, da dieser ja kleiner ist.

Mache ich das Bild so, das es jeweils den ganzen Sensor füllt, dann erhalte ich bei Crop und Vollformat eine unterschiedliche Perspektive (da ich unterschiedliche Objektabstände habe) und erst dadurch eine unterschiedliche Freistellung.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin wie immer der Meinung das die Unterschiede eher geringfügig sind, es wird weiterhin auf den Fotografen ankommen, auf sonst nichts. Bild 1 VV, Bild 2 Crop. Mir gefallen beide...
 
,
Aber wegen ansonsten tadelloser Führung (Sachlichkeit) wird in diesem Punkt keine Anklage erhoben.
Dann erbitte ich aber in der Begrüdung, keine Anklage zu erheben, den Hinweis auf meine dargelegten Beweggründe, infolge deren Nichtkenntnisname der Eindruck einer eventuell zur Anklage führenden Falschaussage erst entstanden ist. :D

Ich meine nur, auch jetzt wurde nur mein erster Satz mit dem "knackiger" zitiert, der Grund für diese Aussage im 2. Satz aber wieder weggelassen ;)

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten