• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Vollformat auf Crop

Fazit: alle user, die sich Bildqualität versprechen, benötigen relativ große Ausgabegrößen, um die in KB vorhandenen Reserven sichtbar zu machen. Verwende ich meine Fotos in kleineren Ausgabegrößen als 40*60, dann wird der KB-Schatz schwer zu heben sein.

Fazit ist, dass ich meinen 800*600 Bildern im Lightroom schon anmerke, dass sie von der 5D kommen (Bildwirkung). Den auflösungsbedingten Vorteil beim Großformatdruck, da magst du Recht haben.

Trotzdem sind die 5D Bilder einfach anders, als meine 450D, 50D Bilder. Da bleib ich bei. :) Worüber man sich sonst so streitet ist mir herzlich einerlei!
 
Fazit ist, dass ich meinen 800*600 Bildern im Lightroom schon anmerke, dass sie von der 5D kommen (Bildwirkung).

Mit Bildwirkung meinst du doch sicher Freistellungspotenzial. Das gilt doch dann aber nur für die Bilder, die ich mit einer Crop-Kamera nicht hinbekommen kann, da die nötigen Lichtstarken Brennweiten fehlen. Es geht dir also schlicht um Freistellung.
 
Fazit ist, dass ich meinen 800*600 Bildern im Lightroom schon anmerke, dass sie von der 5D kommen (Bildwirkung).

Nachdem ich mir sowas nicht zutraue (habe aber auch keine 5D MK II), wollte ich fragen, ob die vielleicht zwei 800*600er (eins mit 5d MK II und eines mit 50D bei entsprechender Brennweite) reinstellen könntest.
 
Mit Bildwirkung meinst du doch sicher Freistellungspotenzial. Das gilt doch dann aber nur für die Bilder, die ich mit einer Crop-Kamera nicht hinbekommen kann, da die nötigen Lichtstarken Brennweiten fehlen. Es geht dir also schlicht um Freistellung.

Genau! Ein 50mm Objektiv an der 5D hat ein anderes Freistellungspotential als ein 30mm am Crop (bei sonst gleichen Verhältnissen und Motivabständen). Daher sieht man Bildern oft an, dass sie mit einer Kleinbildkamera gemacht wurden, zumal Freistellung sehr exzessiv praktiziert wird hier im Forum und ein mehr oder weniger erwünschtes "Mitbringsel" bei hochlichtstarken Linsen ist.
 
Nachdem ich mir sowas nicht zutraue (habe aber auch keine 5D MK II), wollte ich fragen, ob die vielleicht zwei 800*600er (eins mit 5d MK II und eines mit 50D bei entsprechender Brennweite) reinstellen könntest.

Das könnte ich nur machen, wenn ich ein und dasselbe Objekt mit beiden Kameras ablichten würde um dir zu zeigen, was ich meine. Aber ich habe die 50D nicht mehr im Haus. Vielleicht kann jemand anders diesen Vergleich erbringen? :confused:
 
Fazit ist, dass ich meinen 800*600 Bildern im Lightroom schon anmerke, dass sie von der 5D kommen (Bildwirkung)....


Trotzdem sind die 5D Bilder einfach anders, als meine 450D, 50D Bilder...

Nachdem ich mir sowas nicht zutraue (habe aber auch keine 5D MK II), wollte ich fragen, ob die vielleicht zwei 800*600er (eins mit 5d MK II und eines mit 50D bei entsprechender Brennweite) reinstellen könntest.

Ja, das würde meine Neugier auch stillen! Es ist ja nicht so, dass ich Dir Dein Gefühl nicht glaube. Dass Du es so siehst, ist also unstrittig. Die Frage, die sich ein "Nichtbesitzer" einer KB stellen kann, ist die, ob "man" es sieht.

Wenn es immer nur für den Anwender der KB sichtbar ist, nicht aber für Dritte, hat es so etwas "esoterisches" wie Klangschalen oder Kabel-"Klang".

;)
 
Ein Problem ist aber, dass man ja meistens (schätze ich) nicht sofort seine Objektivausstattung an das Format anpasst, bzw. anpassen kann.

Ein 135/2 stellt nämlich an einer 50D besser frei als an einer 5D, auch wenn die Schärfentiefe geringer sein mag. Das ist ziemlich doof.

Einige Sachen klappen nicht mehr so wie vorher. Andere gehen viel besser, aber man muss sich ganz schön umstellen :(
 
Ja, das würde meine Neugier auch stillen! Es ist ja nicht so, dass ich Dir Dein Gefühl nicht glaube. Dass Du es so siehst, ist also unstrittig. Die Frage, die sich ein "Nichtbesitzer" einer KB stellen kann, ist die, ob "man" es sieht.

Wenn es immer nur für den Anwender der KB sichtbar ist, nicht aber für Dritte, hat es so etwas "esoterisches" wie Klangschalen oder Kabel-"Klang".

;)

Danke für die Formulierung, genauso hatte ich es auch gemeint :) .
 
Das könnte ich nur machen, wenn ich ein und dasselbe Objekt mit beiden Kameras ablichten würde um dir zu zeigen, was ich meine. Aber ich habe die 50D nicht mehr im Haus. Vielleicht kann jemand anders diesen Vergleich erbringen? :confused:

Diese Art von Test ist für mich unrelevant!;)

Habe ich schon ein paar gesehen: von Lotsawa, kaha etc. Im direkten Vergleich mit ein und demselben Motiv, Stativ etc. kann man eine Freistellungsorgie provozieren (Vergleich bei F8 macht ja noch weniger Sinn), wo KB mit 85/1,2 antritt und sich hernach breites Grinsen breit macht.

Das meine ICH nicht.

Ich meine: Wechsel von KB auf Crop - oder umgekehrt - was bringt es meinen Bildern? Im Allgemeinen?

Wir gehen zum Sport, auf Reise, zu den Hunden, in die Familie und anschließend zücken wir jeder 100 Bilder. 50 KB und 50 aus Crop.

Kann irgendwer erkennen, welche Bilder aus KB sind?

Meine Erfahrungen sagen: Nein! Niemand kann an den bearbeiteten Bildern erkennen, welche Cam und welche Linse im Einsatz war. Ausnahmen: 85/1,2 oder 50/1,2 an KB bei Offenblende und alle Aufnahmen ab ISO 3200 aufwärts haben eine gewisse Chance, erkannt zu werden.

Vielleicht mal so ein 85/1,2-Bild, welches ich mit Crop wohl nicht so hinbekommen würde:

user TheLens:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1325021[/ATTACH_ERROR]

Und jetzt mal ein paar andere Bilder ohne Exifs, um sich mal optisch ein wenig einzusehen:

5d, 400d, 1DIII, D700, E3, 5dII und eine Cam taucht doppelt auf.

KB ist ja wohl klar zu erkennen, oder?;)

1
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]748434[/ATTACH_ERROR]
2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1302545[/ATTACH_ERROR]
3
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]367660[/ATTACH_ERROR]
4
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1340765[/ATTACH_ERROR]
5
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1343365[/ATTACH_ERROR]
6
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1340766[/ATTACH_ERROR]
7
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1324742[/ATTACH_ERROR]

Ich kann ehrlich nicht anhand der Bilder erkennen, ob da KB oder Crop am Werk war.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann irgendwer erkennen, welche Bilder aus KB sind?

Wenn man weis wie die L-Brennweiten z.B. 35/50/85/(100non-L)/135/200 offen oder nur leicht ( 1 Blende) an KB wirken, ergeben sich schon Wirkungen der Motive, die "Eingeweihten" verraten mögen womit sie aufgenommen sein könnten. ( Aber das ist bei vielen scheinbar mehr eine Kopfsache, anstatt motivlich wirklich notwendig) Allerdings habe ich es auch schon erlebt, dass das hochgelobte :ugly: 35L 1,4 von angehenden Profis ( also welche die wirklich von der Knipserei leben müssen) mit dem 35/2 auf späteren Fotos motivlich verwechselt wurde.

Freistellen an KB mag im Nahbereich eine extreme Wirkung zeigen können, obs Sinn macht steht aufm ganz anderen Blatt.

Sobald aber stärker abgeblendet werden kann bzw. muss ist das mit dem "erkennen" sowiso passee. In diesem Bereich nähern sich KB-Sensoren und Crop-Sensoren in ihrer "darstellenden" Wirkung einander an.

Gruß Toni
 
Fazit: alle user, die sich Bildqualität versprechen, benötigen relativ große Ausgabegrößen, um die in KB vorhandenen Reserven sichtbar zu machen. Verwende ich meine Fotos in kleineren Ausgabegrößen als 40*60, dann wird der KB-Schatz schwer zu heben sein.
Diesem Fazit kann ich fast uneingeschränkt zustimmen. Fast uneingeschränkt deshalb, weil ich nochmals auf die unterschiedliche Pixeldichte zurück kommen möchte.

Wenn ich nochmals auf die Objektivqualität zu sprechen kommen darf. Ein 70-200L hat wie gesagt etwa 60 lp/mm bei noch gutem Kontrast. Jetzt nehme ich mal mein 28-135 IS her, das wird dann wohl geschätzt nur noch 45 lp/mm haben. Wenn ich 45 lp/mm auf einen APS-C Sensor hochrechne, dann kommen nicht einmal mehr 3 Megapixel raus! Wie gesagt, alles noch bei gutem Kontrast (ich meine es waren 40 oder 50% bei der Aussage für das 70-200L).

Dein Fazit mag also durchaus richtig sein, wenn man entsprechende Optiken einsetzt, aber bei einem 28-135 IS brauche ich wohl keine Ausgabegröße von 40x60, um erste Unterschiede zwischen VF und Crop erkennen zu können. Wenn man es vielleicht nicht sofort an der Auflösung sieht, aber spätestens am Kontrast wird es wohl relativ früh erkennbar werden und das meinte ich vor allem mit meiner Aussage „knackiger“.

Meine ganze Argumentation ging doch seit einigen Posts darauf hinaus, dass ich bei der 5D deutlich weniger Anforderungen an meine Linsen stelle. Ich sehe den Vergleich zwischen Crop und 5D mit meinem Equipment. Cam und Objektiv bilden eine Einheit, die zusammen gehört und das Ergebnis dieser Einheit ist naturgemäß individuell sehr verschieden.

Erwin
 
so mal 4 willkürliche bilder, KB und Crop, wer kann nun sagen welches von wem ist? Damit mans besser sieht externe links.
Es sind bewusst verschiedene Motive, aber für die Experten hier ist das ja natürlich überhaupt kein problem, die Bilder sind nicht geschärft, lediglich etwas retuche.
1
http://s10.directupload.net/images/user/100610/sjhpq2l9.jpg
2
http://s1.directupload.net/images/user/100610/ydas5owb.jpg
3
http://s3.directupload.net/images/user/100610/5nkjidsp.jpg
4
http://s1.directupload.net/images/user/100610/xeratx4h.jpg


Eine kleine Hilfe gibt es, brennweite bei allen 200mm.
 
so mal 4 willkürliche bilder, KB und Crop, wer kann nun sagen welches von wem ist? Damit mans besser sieht externe links.
Es sind bewusst verschiedene Motive, aber für die Experten hier ist das ja natürlich überhaupt kein problem, die Bilder sind nicht geschärft, lediglich etwas retuche.

das ist doch wenig sinnvoll

ein crop 2 Oly 150/2 Bild für sich alleine kann ich ohne gleiches Vergleichsbild mit einem sagen wir C 300/2,8 nicht erkennen

aber ich bilde mir ein im Extrem ww oder UWW Sigma 12mm an KB und ein Oly 6mm (gibt es das überhaupt ?) am crop könnte man erkennen, gleiches Bild vorausgesetzt

Ein Bildermix mit verschiedenen Inhalten Abständen Motiven ist nicht vergleichbar

und schliesslich

ein 85/1,2 am KB welche Croplinse kann das ?

eine moderate bezahlbare 200/2,8 FB was gibt es da für crop, moderat bezahlbar 100mm und 2 Blenden stärker für die Freistellung

richtig, da gibt es nix

ergo lohnt es nicht zu streiten

wer mit Oly zufrieden ist und die Linsenwahl reicht und das Geld, der bekommt was er braucht

dito C am crop 1,6 OK nicht alle Linsen für crop optimiert
für C und crop 1,3 gibt es keine optimierte Linse eigendlich der gröbste Schnitzer, aber wenn ich mir schon den crop 1,3 Body leiste solls an EF Linsen nicht scheitern denkt C sich wohl
 
Ich bin froh dass ich es gerade zum Digitalen-Vollformat geschafft habe :)
 
ne will nur mal wissen ers unterscheiden kann.
Einige beharren ja fest drauf das KB ja ein unverwechselbaren bildeindruck hat denn man ja so fort erkennen würde,... :rolleyes:
 
das ist eine technisch bzw. optischphysikalisch unhaltbare Aussage. :ugly:

Weil ...? Man darf Freistellung nicht mit Schärfentiefe verwechseln, wie du das gerade tust. Der engere Bildwinkel am Crop sorgt für eine bessere Freistellung vom Hintergrund, das ist eine "optisch" (Augen) haltbare Aussage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten