....... Aber wieso nicht gleich nativ Blende 1.8 oder 1.4 nehmen und genug Tiefenschärfe haben um auch so gute Bilder zu bekommen ohne nur entweder Braut oder Nase scharf zu haben? ........
Hast Du denn nie versucht, eine ganze Person stehend frei zu stellen?
Spätestens bei diesem Abstand zur Person, reicht die Schärfentiefe auch mit KB, und die stärkere Hintergrundunschärfe wird häufig gewünscht.
Die Kombi falsch eingesetzt, wird ihre Vorteile kaum zeigen können.
Zur Plastizität fällt mir ein, dass ich von der Plastitität der ersten HD Fernseher beeindruckt war (Rückprojektion).
Der Unterschied zu fernsehen früher, war lediglich die höhere Auflösung.
In der Hifi gibt ein dicker Verstärker mitunter selbstverständlicher die Musik wieder, als ein schwachbrüstiger. Er bleibt auch bei höherem Pegel unangestrengt.
Größere Sensoren bringen weniger Stör- gegenüber Nutzsignal und lassen höhere, echte Auflösung, über.
Es müssen weniger Fehler korrigiert werden, die BildAufbereitung kann sanfter eingreifen.
Dass sieht man den Bildern an.
Mir ist kein Objektiv bei KB bekannt, welches wie das 12-40/2,8 nachträglich zurecht gebogen werden muss.
Wer da meint, dies alles bliebe ohne Auswirkung, liegt anzunehmender Weise falsch.
Wer aus kleinen Einheiten das Letzte heraus presst, wird in keinem Bereich die Leistung erbringen können, die aus großzügig Dimensionierten zu erwarten ist.
Das geht runter bis zu den Kompakten, die in der Hauptsache Pixelmatsch produzieren. Freistellungsmöglichkeit, Schönheit des Bokehs, werden auch mitwirken.
Wenn Kamerabesitzer diesen Unterschied nicht wahrnehmen,- erinnert mich das an Radiobesitzer, die auch keinen Anderen brauchen, weil sie den Unterschied laut Eigenbeschreibung gar nicht hören.