• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wechsel von DSLR zu Olympus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
100% am Monitor ist so die schlimmste Erfindung die es gibt, ...

Warum? Aktuell gibt es schon viele 13"-Notebooks mit 4K-Displays. Da ist es gar nicht mal mehr so weit, bis man mit einem 27"-Monitor 16 MPixel-Aufnahmen ohne weitere Vergrößerung in 1:1 betrachten können wird.

Ich persönlich lasse mir praktisch bis auf extrem wenige Ausnahmen von keinem Bild mehr einen Auszug anfertigen, sondern betrachte sie nur noch am Bildschirm (TV, iPad, Rechner). Für mich hat das den Vorteil, dass ich meine Bilder so wesentlich häufiger anschaue und zudem sehr viel Platz und Kosten spare.

Bis dann,

Thorsten
 
Gebt mir Gründe für diese Kamera.
Ich finde
Größe
Ausstattung
Sprechen für diese Kamera
Und sicher wird eine 700D oder 760D auch keine besseren Bilder machen. Also rein technisch gesehen.
Ich habe sie selbst erst einmal paar Minuten in der Hand gehabt, finde sie aber gut. Deswegen werden wir sie noch mal ausprobieren gehen.

Welche jetzt? Die OM-D M 1 oder M10?
 
Der Bildausschnitt ist bestimmt durch den Bildwinkel. Und dieser ist nur durch Veränderung der Brennweite zu beeinflussen. Eine Positionsveränderung hingegen produziert immer eine Perspektiv- resp. Motivverschiebung.
Andersrum: mit dem Bildwinkel bestimmt man die Perspektive, mit der Entfernung den Bildausschnitt. Zwar werden Zooms immer gerne als Laufersatz benutzt, aber dadurch ändert man eben die Perspektive (und wenn man sich nicht gleichzeitig selbst bewegt natürlich auch den Bildausschnitt - und damit das Motiv). Leider gibt es viel zu viele, die aus purer Faulheit sich nicht darum scheren.
 
^Mit einem Zoom ändert man ganz gewiss nicht die Perspektive, sondern lediglich den Ausschnitt (also Brennweite und damit Bildwinkel).
 
Andersrum: mit dem Bildwinkel bestimmt man die Perspektive, mit der Entfernung den Bildausschnitt. Zwar werden Zooms immer gerne als Laufersatz benutzt, aber dadurch ändert man eben die Perspektive (und wenn man sich nicht gleichzeitig selbst bewegt natürlich auch den Bildausschnitt - und damit das Motiv). Leider gibt es viel zu viele, die aus purer Faulheit sich nicht darum scheren.

Die Brennweite bestimmt den Ausschnitt. Es ist also egal, ob die Brennweite
geändert oder hinterher die Aufnahme um den entsprechenden Faktor beschnitten wird.
Ein Standortwechsel bewirkt, dass verdeckte Teile sichbar werden und
sichtbare Teile verdeckt. Das ist eine veränderte Perspektive.
 
In diesem Thread geht es ausschließlich um einen "Wechsel von DSLR zu Olympus".

Für allgemeine Kaufberatungen gibt es einen anderen Bereich des Forums.
 
@Kersten z.B.:

Ich warte :)
warum alles in der Welt muss den das Hauptmotiv in der mitte liegen, liegt es vielleicht daran das die Optiken mehr nicht hergeben.

Wenn ich in der Bildgestaltung frei sein möchte, dann habe ich eine Optik die

  • offen nur kaum schlechter ist wie abgeblendet
  • die bis in die Ecken nutzbar ist, auch offen
dann kann ich mich um die Gestaltung kümmern ohne über Einschränkungen nachdenken zu müssen. Ab Mittelformat werden diese Forderungen erfüllt, nur das kostet eben auch. Es gibt keinen Technischen Grund warum ein Randbereich nicht fast so gut ist wie die Mitte, nur eben Kosten. Kleine Formate haben eben den Vorteil das dies preisgünstiger zu erfüllen ist, wie grosse. Ich für meine Teil bin genau aus diesem Grund zu diesem Format gekommen, das hat halt seinen Preis. Alle mein FBs 15/20/25/45 erfüllen dieses Kriterium, ich habe noch nie soviel Spass mit Linsen gehabt wie mit dieser Reihe. Keine KB Linse kann mir das für das Geld liefern. Die die es können, kosten alle das vielfache.
 
Hat keiner was anderes geschrieben oder behauptet.Es ging einzig darum,das Motiv vollständig zu erfassen.

Nun es ging ursprünglich um die Behauptung, man könne den Eindruck eines 50mm KB Objektiv ganz einfach durch größere Entfernung bei gleicher Brennweite an MFT reproduzieren. Das halte ich schon für eine gewagte These, um nicht zu sagen ziemlichen Unsinn. Ein 'Motiv' ist eben nicht einfach nur ein Klumpen der irgendwie im Ganzen aufs Bild muss, sondern wird ganz maßgeblich durch Perspektive und Bildwinkel bestimmt. Wenn ich also ein Motiv mit den jeweiligen Formaten erfassen möchte, muss ich auch zwingend die Brennweite entsprechend anpassen. Im genannten Beispiel also halbieren.
 
warum alles in der Welt muss den das Hauptmotiv in der mitte liegen, liegt es vielleicht daran das die Optiken mehr nicht hergeben.

Wenn ich in der Bildgestaltung frei sein möchte, dann habe ich eine Optik die

  • offen nur kaum schlechter ist wie abgeblendet
  • die bis in die Ecken nutzbar ist, auch offen
dann kann ich mich um die Gestaltung kümmern ohne über Einschränkungen nachdenken zu müssen. Ab Mittelformat werden diese Forderungen erfüllt, nur das kostet eben auch. Es gibt keinen Technischen Grund warum ein Randbereich nicht fast so gut ist wie die Mitte, nur eben Kosten. Kleine Formate haben eben den Vorteil das dies preisgünstiger zu erfüllen ist, wie grosse. Ich für meine Teil bin genau aus diesem Grund zu diesem Format gekommen, das hat halt seinen Preis. Alle mein FBs 15/20/25/45 erfüllen dieses Kriterium, ich habe noch nie soviel Spass mit Linsen gehabt wie mit dieser Reihe. Keine KB Linse kann mir das für das Geld liefern. Die die es können, kosten alle das vielfache.

Das beantwortet nicht meine Frage :)

Warum sollte ich mit zB einem SIGMA 50mm 1.4 HSM das Hauptmotiv bei 1.4 zwingend in die Mitte legen?
 
Es geht hier ausnahmsweise überhaupt nicht um Kleinbild, sondern um einen Wechsel von APS-C auf mFT. Bitte bleibt beim Thema.

Edit: Da der eine oder andere den Thread überhaupt nicht gelesen hat, in dem er postet:
Der Hauptgrund der mich über einen Wechsel nachdenken lässt ist, dass ich immer häufiger überlege, ob ich das ganze dslr geraffel mitschleppen mag. D7100, 17-50 f/2,8, 70-200 f/2,8 und dann vielleicht noch ne festbrennweite für Portrait mit Freistellung. Das Zeug bleibt immer häufiger daheim. Ich verspreche mir weniger Gewicht und Volumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nich mal zum Thema Volumen zu kommen. Ich gehe heute mit der em1 und zwei Festbrennweiten, dem 45 1.8 und dem 75 1.8 auf Tour für Peoplefotografie. Das zusammen inkl.Batteriegriff hat Platz in einer kleinen Fototasche, wo zuvor wohl noch nicht mal meine 6d mit dem 50er reingepasst hat. Gefühlt ist das auch nur so schwer wie der Body der 6d alleine, aber ich habe jetzt eine richtig tolle Kombi dabei.
So macht fotografieren wieder Spaß. Die mit der Kombi mögliche Freistellung ist genau richtig. Mehr braucht kein Mensch.
 
Nicht einmal wenn jemanden die letzte Unterhose genommen wird, geht die Welt unter.
Abgesehen davon hab ich schon unzählige Umsteiger von APSc auf größer hier erlebt, wegen Freistellung und Bildqualität,- auch für Street und People.
Die werden wohl alle falsch gelegen haben.

Oder es hängt eben davon ab, welches Ergebnis die jeweilige Art zu fotografieren, erbringen soll.

Nicht jeder empfindet erweiterte Möglichkeiten als sinnlos.
Ich glaube ja nicht einmal, dass die großen Hersteller unsinniges Zeug herstellen, nur wegen der Leute, die sinnloses Zeugs kaufen.
Ich denke schon, dass es Mitarbeiter dort gibt, die einen Sinn in denen von ihnen hergestellten Produkte sehen.


Ich fands ja nur wichtig, irgendwelche windschiefe Rechnereien als ebensolche darzustellen, sodass niemand aufgrund solcher "Erkenntnisse" auf die schiefe Bahn gerät.

Im Fall des Falles aber, wünsch ich trotzdem viel Vergnügen damit, den Spaß kann man auf verschiedene Art haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten