• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wechsel von DSLR zu Olympus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ granuba:
Schau mal, im Biete Forum ist gerade ne X-E1 für 200,- drin;)
 
Moin DonParrot,

agree. Hätte ich das Kleingeld, wäre eine E-M1 mein. Für ein Zweitsystem ist sie mir aber zu teuer: Die XE 1 lächelt mich aber gerade an. Kiponadapter ist notiert. Das die Objektive gut sind, wage ich auch nicht zu bezweifeln: Ich kenne sie. :D Aber das Argument der Miniaturisierung zieht nicht wirklich: Exakt das gleiche Material, nur minimal kleiner. Man zahlt halt den Luxus von "klein". Hätte ich akzeptieren können. :top: Aber der AF und ja, der optische Sucher. Der ist ab M1 ebenbürtig.

Harry
Hallöchen Harry. Völlig legitim. Wenn Du nur ein Zweitystem suchst, muss das ja auch nicht die ganze Palette abdecken. Da macht es dann auch nix, dass die XE 1 noch nicht mal einen flotten S-AF hat.
Soll's jedoch das einzige System sein, sieht die Sache schon wieder anders aus. Da muss die Kamera liefern, und mittlerweile gibt's schon drei µFTs, die das auch im C-AF-Bereich tun: E-M1, GH4 und G7(0). Warum die E-M5 MKII das nicht kann, wird wohl ewig ein Geheimnis der Olympus-Finanzabteilung bleiben.
Anyway, die G7(0), gerade erschienen, kostet jetzt 690 (Body) und dürfte vermutlich in nicht allzuferner Zukunft für 600 oder noch weniger zu haben sein. Mit einem C-AF, der jede Mittelklasse-DSLR schlecht aussehen lässt. Und falls der genauso funktioniert wie der der GH4 sogar mit den Oly-Objektiven, die keine DFD-Daten liefern. Billiger hat's 'ne Sport-Kamera auf dem neuesten Stand der Technik noch nie gegeben. Es sei denn, man rechnret die FZ1000 dazu, denn die hat natürlich für 700 sogar noch ein ausgezeichnetes Objektiv mit an Bord und kann all das, solange das Licht halbwegs passt, genausogut.

Und was den Sucher betrifft: Auch hier sollten wir fair bleiben. Vergleiche die E-M10 mal mit 'ner D3200 oder wie das Nikon-Einstiegsmodell aktuell heißen mag. Da ist der Sucher der E-M10 aber sowas von groß und hell...
Ob der Sucher der X-E1 da mithalten kann....? Ich weiß es nicht mehr, weil's zu lange her ist, dass ich da mal durchgeschaut habe, aber ich hab' da so meine Zweifel.

By the way, mal interessehalber: mit welchem Objektiv hast Du eigentlich deine C-AF-Versuche mit der E-M10 geschossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grrr. :D Mailanfrage ist raus.
Und noch einmal: MFT ist superbes System. Punkt. Ich tat mich wirklich schwer, die M10 abzugeben, aber zwei gleich teure Systeme zu pflegen kam nicht in Frage. Leider. Ich kann jedem Einsteiger nur zu diesem System raten: Es ist kompakt und "narrensicher", da es funktioniert. Die Oly-Bodies mit dem integrierten Stabi sind super.

Harry
 
Im digitalen Zeitalter bezeichnen sich einige alte Kleinbildfotografen jetzt plötzlich als ""Vollformat"" Fotografen.
Wer aber die absolute Perfektion vom hohen Ross herab predigt, sollte zumindest Mittelformat verwenden und nicht irgenwelche Geschichten über Kleinbild erzählen. Wir vielen ehemaligen Kleinbildfotografen kennen dieses Format zu gut um diese Predigt noch zu glauben.

By the way......dem kann ich nur zustimmen, das trifft es ziemlich gut.:top:
Natürlich ist Kleinbild in digitaler Form in den letzten Jahren zu einem sehr guten, für Profi's sehr tauglichen System gereift, ohne Frage.
Aber der Hype darum wird hier eher von "Hobby-Fotografen" gemacht und die Hersteller nutzen das Marketing technisch aus;)
Und wenn man sieht, für welchen Kurs man mittlerweile ne Pentax 645, egal ob D oder Z, bekommt und was da an Bildwirkung, Details etc rüber kommt, muß ich über die "KB-Prediger" doch immer wieder lächeln:)
Die Frage ist nur, wie oft brauche ich das als ambitionierter Hobby-Fotograf, in Bezug auf Preis, Grösse, Handling, wenn mir auch mit einer gehobenen Mft Ausrüstung tolle Bilder im Alltag gelingen?....genau die Frage, die ich dann auch Richtung "KB Hobby-Fotograf" stelle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns in der Familie ist gerade die Diskusion um eine neue Kamera aufgekommen.
Es sollte eine Canon werden, 100D aber zu klein, 700D? oder doch 760D?
Oder dann lieber EM 10?

Aber wenn ich mir so Bilder ansehe dann möchte ich nicht zur OM-D raten.

Die Objektive sind auch recht teuer.

Über die fotografischen Fähigkeiten will ich hier gar nicht diskutieren.
Es wird eine immer dabei Urlaubs-Freizeitknipse.
Aber die BQ soll schon ordentlich sein.
Ich hätte ja gesagt nimm das neue 14-150 dazu und gut ist.
Ist sicher besser als die Canon Kompaktkiste die z.Z. besessen wird.

Und nu die Frage,
sind die Bilder auf pixelpeeper nur einfach nicht optimal oder ist es einfach so wie es da zu sehen ist?
 
Tja das haben die Leute dich hier richtig verwirrt was?..
Das ist halt das Problem der OMs - es steht nicht Canon oder Nikon drauf.
Zudem sind die Paletten mit den Plastikkameras größer und deshalb auch besser zu sehen als die kleinen, feinen OMs in den Vitrinen.
Und deshalb ist natürlich auch die Bildqualität der OMs schlechter und die Objektive auch viel teurer.
[Ironiemodus off]
 
Hier hat mich niemand verwirrt

Und das Thema passt halbwegs.

Ich selbst nutze 5D iii, 1D ii, und m von Canon.

Die Person um die es geht hat keine DSLR, kennt aber die Bilder von meiner und seiner eigenen Superzoom Canon.
Und da will man sich nicht mehr mit zufrieden geben.
Aber die im Netz gefundenen Bilder gefallen auch nicht weil es rauscht.
Ich persönlich denke bis iso 400 ist wahrscheinlich gar nix zu sehen, nicht mal bei 100%
Aber was ich denke was am Ende wirklich ist. Wer weiß.
 
Bei uns in der Familie ist gerade die Diskusion um eine neue Kamera aufgekommen.
Es sollte eine Canon werden, 100D aber zu klein, 700D? oder doch 760D?
Oder dann lieber EM 10?
Naja, wenn schon die 100 D zu klein ist, dann gilt das für die E-M10 ja wohl erst recht. Wenn's 'ne µFT sein soll, könnte da die neue Pana G70 was sein.


Aber wenn ich mir so Bilder ansehe dann möchte ich nicht zur OM-D raten.
Diese Aussage ist mir ein absolutes Rätsel. Könntest Du das mal näher erläutern?

Die Objektive sind auch recht teuer.
nee. Preiswert bis supergünstig. Ein tele wie das 40-150R beispielsweise finmdest Du zu dem Preis auf dem ganzen Markt kein zweites Mal.

Über die fotografischen Fähigkeiten will ich hier gar nicht diskutieren.
Es wird eine immer dabei Urlaubs-Freizeitknipse.
Aber die BQ soll schon ordentlich sein.
Ich hätte ja gesagt nimm das neue 14-150 dazu und gut ist.
Ist sicher besser als die Canon Kompaktkiste die z.Z. besessen wird.
Die sollen sich mal die Pana FZ1000 anschauen. besser als jede µFT mit Superzoom, tolles lichtstarkes Objektiv, toller AF, klasse Bildqualität bis ISO 800 selbst bei den JPEGs (hervorragend bis ISO 400) - und die 'lästigen' Objektivwechsel entfallen ebenfalls.

Und nu die Frage,
sind die Bilder auf pixelpeeper nur einfach nicht optimal oder ist es einfach so wie es da zu sehen ist?
Ich habe keine Ahnung, welche Bilder Du meinst aber glaubst Du ernsthaft, dass jemand, der bisher mit 'ner Kompakten fotografiert hat, plötzlich mit dem Pixelpeepen anfängt? Davon abgesehen sind die aktuellen µFT-Sensoren Canons aktuellen APS-C-Sensoren in punkto High-ISO-Performance ebenbürtig und in punko Dynamik überlegen. Wüsste also nicht, wie man - verwendete Objektive und Können des jeweiligen Fotografen mal Außen vor - mit einer aktuellen APS-C-Canon bessere Bilder schießen soll als mit 'ner aktuellen µFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat mich niemand verwirrt

Und das Thema passt halbwegs.

Ich selbst nutze 5D iii, 1D ii, und m von Canon.

Die Person um die es geht hat keine DSLR, kennt aber die Bilder von meiner und seiner eigenen Superzoom Canon.
Und da will man sich nicht mehr mit zufrieden geben.
Aber die im Netz gefundenen Bilder gefallen auch nicht weil es rauscht.
Ich persönlich denke bis iso 400 ist wahrscheinlich gar nix zu sehen, nicht mal bei 100%
Aber was ich denke was am Ende wirklich ist. Wer weiß.


:confused::confused::confused:
Du sprichst in Rätseln!
 
@ TL Alex:
du formulierst hier sehr sachlich, aber deine Aussage bezüglich BQ der OM-D's ist pauschal und erinnert
an alte "Bashing-Zeiten" hier im Forum, als Mft das "laufen lernte"....

Such mal nach Beispiel-Bildern mit einem Pana Leica 25 1.4 oder 75 1.8 Oly, oder gar 42,5 Nocticron an OM-D's.....wenn du mir dann noch erzählen willst, das die tatsächliche BQ so viel schlechter ist, als an deiner 5D, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen und du musst weiter in deinem KB Canon Universum leben;)

P.S. Und wir sprechen hier hoffentlich nicht von Iso 1600 aufwärts Vergleichen....
 
Aber die im Netz gefundenen Bilder gefallen auch nicht weil es rauscht.
Ich persönlich denke bis iso 400 ist wahrscheinlich gar nix zu sehen, nicht mal bei 100%

immer im eigenen wunsch Ausgabeformat vergleichen, zB A3 und man wird staunen was da alles geht.
100% am Monitor ist so die schlimmste Erfindung die es gibt, ausser man bevorzugt Abzügen 1,5x2m, nur da ist nach der 300DPI Regel jede Kamera zu klein.
 
Von Bildwinkel war nicht die Rede,frank.ho schrieb von Bildausschnitt,d.h. um das Motiv vollständig zu erfassen,muss man mit einer längeren Brennweite (kleinerer Bildwinkel) zurückgehen.

Der Bildausschnitt ist bestimmt durch den Bildwinkel. Und dieser ist nur durch Veränderung der Brennweite zu beeinflussen. Eine Positionsveränderung hingegen produziert immer eine Perspektiv- resp. Motivverschiebung.
Wär ja natürlich schöner, wenn man sich das Weitwinkel einfach 'erlaufen' könnte.
 
Ich meine die Bilder die ich im www gesehen habe.
Seite gerade nicht im Kopf
Da kann man sich Bilder von so ziemlich jeder Kamera/Objektiv Kombi anzeigen lassen.
In verschiedenen Größen. Von diversen Leuten, keine Testbilder sondern real geknipstes.
Und da rauschen ihm die Bilder zu sehr.

Eine 100D hält man anders. Somit ist klein nicht gleich klein.

Ist ja auch egal. Mir persönlich ist Rauschen furz.
Ich stell ein was nötig ist. Aber das Argument zieht irgendwie nicht.
Sieht am Ende eh keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebt mir Gründe für diese Kamera.
Ich finde
Größe
Ausstattung
Sprechen für diese Kamera
Und sicher wird eine 700D oder 760D auch keine besseren Bilder machen. Also rein technisch gesehen.
Ich habe sie selbst erst einmal paar Minuten in der Hand gehabt, finde sie aber gut. Deswegen werden wir sie noch mal ausprobieren gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten