Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallöchen Harry. Völlig legitim. Wenn Du nur ein Zweitystem suchst, muss das ja auch nicht die ganze Palette abdecken. Da macht es dann auch nix, dass die XE 1 noch nicht mal einen flotten S-AF hat.Moin DonParrot,
agree. Hätte ich das Kleingeld, wäre eine E-M1 mein. Für ein Zweitsystem ist sie mir aber zu teuer: Die XE 1 lächelt mich aber gerade an. Kiponadapter ist notiert. Das die Objektive gut sind, wage ich auch nicht zu bezweifeln: Ich kenne sie.Aber das Argument der Miniaturisierung zieht nicht wirklich: Exakt das gleiche Material, nur minimal kleiner. Man zahlt halt den Luxus von "klein". Hätte ich akzeptieren können.
Aber der AF und ja, der optische Sucher. Der ist ab M1 ebenbürtig.
Harry
Im digitalen Zeitalter bezeichnen sich einige alte Kleinbildfotografen jetzt plötzlich als ""Vollformat"" Fotografen.
Wer aber die absolute Perfektion vom hohen Ross herab predigt, sollte zumindest Mittelformat verwenden und nicht irgenwelche Geschichten über Kleinbild erzählen. Wir vielen ehemaligen Kleinbildfotografen kennen dieses Format zu gut um diese Predigt noch zu glauben.
Da es dort keine Informationen über die Nachbearbeitung gibt, sind die Bilder weniger aussagefähig als die Beispielbilder hier im Forum.sind die Bilder auf pixelpeeper nur einfach nicht optimal ...
Aber wenn ich mir so Bilder ansehe dann möchte ich nicht zur OM-D raten.
Tja das haben die Leute dich hier richtig verwirrt was?
Welche Bilder?
Das ist halt das Problem der OMs - es steht nicht Canon oder Nikon drauf.Tja das haben die Leute dich hier richtig verwirrt was?..
Naja, wenn schon die 100 D zu klein ist, dann gilt das für die E-M10 ja wohl erst recht. Wenn's 'ne µFT sein soll, könnte da die neue Pana G70 was sein.Bei uns in der Familie ist gerade die Diskusion um eine neue Kamera aufgekommen.
Es sollte eine Canon werden, 100D aber zu klein, 700D? oder doch 760D?
Oder dann lieber EM 10?
Diese Aussage ist mir ein absolutes Rätsel. Könntest Du das mal näher erläutern?Aber wenn ich mir so Bilder ansehe dann möchte ich nicht zur OM-D raten.
nee. Preiswert bis supergünstig. Ein tele wie das 40-150R beispielsweise finmdest Du zu dem Preis auf dem ganzen Markt kein zweites Mal.Die Objektive sind auch recht teuer.
Die sollen sich mal die Pana FZ1000 anschauen. besser als jede µFT mit Superzoom, tolles lichtstarkes Objektiv, toller AF, klasse Bildqualität bis ISO 800 selbst bei den JPEGs (hervorragend bis ISO 400) - und die 'lästigen' Objektivwechsel entfallen ebenfalls.Über die fotografischen Fähigkeiten will ich hier gar nicht diskutieren.
Es wird eine immer dabei Urlaubs-Freizeitknipse.
Aber die BQ soll schon ordentlich sein.
Ich hätte ja gesagt nimm das neue 14-150 dazu und gut ist.
Ist sicher besser als die Canon Kompaktkiste die z.Z. besessen wird.
Ich habe keine Ahnung, welche Bilder Du meinst aber glaubst Du ernsthaft, dass jemand, der bisher mit 'ner Kompakten fotografiert hat, plötzlich mit dem Pixelpeepen anfängt? Davon abgesehen sind die aktuellen µFT-Sensoren Canons aktuellen APS-C-Sensoren in punkto High-ISO-Performance ebenbürtig und in punko Dynamik überlegen. Wüsste also nicht, wie man - verwendete Objektive und Können des jeweiligen Fotografen mal Außen vor - mit einer aktuellen APS-C-Canon bessere Bilder schießen soll als mit 'ner aktuellen µFT.Und nu die Frage,
sind die Bilder auf pixelpeeper nur einfach nicht optimal oder ist es einfach so wie es da zu sehen ist?
Ich selbst nutze 5D iii, 1D ii, und m von Canon.
Hier hat mich niemand verwirrt
Und das Thema passt halbwegs.
Ich selbst nutze 5D iii, 1D ii, und m von Canon.
Die Person um die es geht hat keine DSLR, kennt aber die Bilder von meiner und seiner eigenen Superzoom Canon.
Und da will man sich nicht mehr mit zufrieden geben.
Aber die im Netz gefundenen Bilder gefallen auch nicht weil es rauscht.
Ich persönlich denke bis iso 400 ist wahrscheinlich gar nix zu sehen, nicht mal bei 100%
Aber was ich denke was am Ende wirklich ist. Wer weiß.
Das fing schon viel früher an.@ TL Alex:
du formulierst hier sehr sachlich, aber deine Aussage bezüglich BQ der OM-D's ist pauschal und erinnert
an alte "Bashing-Zeiten" hier im Forum, als Mft das "laufen lernte"....
Aber die im Netz gefundenen Bilder gefallen auch nicht weil es rauscht.
Ich persönlich denke bis iso 400 ist wahrscheinlich gar nix zu sehen, nicht mal bei 100%
Von Bildwinkel war nicht die Rede,frank.ho schrieb von Bildausschnitt,d.h. um das Motiv vollständig zu erfassen,muss man mit einer längeren Brennweite (kleinerer Bildwinkel) zurückgehen.