Ich komm ja von Pentax und hab auch schon mal bei nikon reingesehen. Deshalb blicke ich etwas amüsiert, wenn es heißt, die Nikon Farben waren so schön.
Speziell auf People/Hautfarben.
naja.....![]()
Sprichst mir aus der Seele!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich komm ja von Pentax und hab auch schon mal bei nikon reingesehen. Deshalb blicke ich etwas amüsiert, wenn es heißt, die Nikon Farben waren so schön.
Speziell auf People/Hautfarben.
naja.....![]()
Die Gradation kann nur die Belichtungsmessung beeinflussen, stellt man gleiche Zeit, Blende und ISO ein, müsste ein gleich helles Bild herauskommen.
Hier gibts einen Vergleich dazu, ich nehme an darum geht es.
http://highleifphotography.de/2014/...rke-vergleich-nikon-d4-gegen-olympus-omd-em1/
Sehe da keinen großen Unterschied zu freien Tools wie UWRaw. Wahrscheinlich ist der Olyviewer sogar besser. Die Olympussoftware wurde doch auch immer sehr gelobt.
Ja gut, ist doch hier aber garnicht Thema. Die Frage ist doch, ob jemand ernsthaft einen Systemwechsel vornimmt, nur weil ihm die mitgelieferte kostenlose Software nicht passt? Das finde ich schon einigermaßen sonderbar...
Ja gut, ist doch hier aber garnicht Thema. Die Frage ist doch, ob jemand ernsthaft einen Systemwechsel vornimmt, nur weil ihm die mitgelieferte kostenlose Software nicht passt? Das finde ich schon einigermaßen sonderbar...
In unsern Kreisen sicher nicht. Sollte ich irgendwann mal nicht mehr mit dem Olyviewer zufrieden sein, suche ich mir einfach was anderes.
1) Also wäre es im Endeffekt das gleiche, wenn ich nur JPEG shooten würde?
2) Oder kann ich mit dem Olyviewer trotzdem noch mehr aus der RAW rausholen?
3) Und wenn es wirklich nur "RAW in JPEG-Wandler" ist, könnte man das auch ähnlich wie bei LR automatisiert beim Einpflegen oder wie auch immer das dann aussieht, machen?
Also wäre es im Endeffekt das gleiche, wenn ich nur JPEG shooten würde?
Oder kann ich mit dem Olyviewer trotzdem noch mehr aus der RAW rausholen?
Bedingt. Im Viewer kannst Du nämlich nur LF-JPEGs (LargeFine) erstellen und nicht LSF-JPEGs (LargeSuprerFine).Also ist im Endeffekt der Olyviewer dazu da, dass ich mir JPEG+RAW shooten spare und dementsprechend mehr auf die Speicherkarte bekomme. Aber dann ganz einfach und schnell ein JPEG ála ooc am PC erstellen kann.
Und für den Notfall aber immer noch das RAW übrig habe, um es in LR stärker zu bearbeiten.
Bedingt. Im Viewer kannst Du nämlich nur LF-JPEGs (LargeFine) erstellen und nicht LSF-JPEGs (LargeSuprerFine).
Letztere lassen sich - wenn man einem DPReview-User glauben darf, der das vor zwei, drei Jahren mal gemacht hat - über 100 Mal verlustfrei kopieren und bieten auch wesentlich mehr Bearbeitungsspielraum, falls es dann dochmal nötig werden sollte.
Alles klar, danke für die Aufklärung.![]()
Also wäre es im Endeffekt das gleiche, wenn ich nur JPEG shooten würde?
Oder kann ich mit dem Olyviewer trotzdem noch mehr aus der RAW rausholen?
Und wenn es wirklich nur "RAW in JPEG-Wandler" ist, könnte man das auch ähnlich wie bei LR automatisiert beim Einpflegen oder wie auch immer das dann aussieht, machen?
RAW fotografiere ich nicht, weil ich die Bilder unbedingt aufwendig nach bearbeiten will, sonder um mir diese Möglichkeit nicht zu verbauen.