Bei 400mmKB wäre die Kombi mit aktuellem KB auch 2 Blenden stärker.
Solche Vergleiche kann man schon machen, sie zeigen halt unterschiedliche Leistungs- und damit Größen/Gewichtsklassen.
......gilt die simple Faustformel: Größer ist besser. Ganz einfach......
Richtig: von mFT zu APSc 2/3 Blende, von mFT zu KB 2 Blenden.
Beides ist ein sichtbarer Unterschied was Freistellung betrifft, wobei KB noch deutlicher mehr möglich macht.
Zu beachten wäre auch, ob man eher zu 3:2 oder 4:3 Format neigt.
Beschnitt verringert die Bildqualität.
.....Ob es immer Freistellung bis zur Unkenntlichkeit des hinteren Auges bei Portraits sein muss? Ich denke wohl eher nicht. Viele mFt Fotografen sind eher entlastet, wenn sie offenblende einstellen können und der Schärfebereich nicht auf wenige Millimeter eindampft - solche Aussagen habe ich gelesen.......
Solche Aussagen gibt es vor allem von Leuten, die nicht wissen, dass Freistellung mit der Entfernung zum Portraitierenden zusammen hängt.
Bei Kopfportrait kann abblenden dafür sorgen, dass beide Augen in der Tiefe scharf sind.
Bei Ganzkörper ist der Schärfebereich in der Tiefe mit Offenblende oft groß genug und selbst KB mit lichtstärkster Festbrennweite, kommt bezüglich der Hintergrundunschärfe/des Freistellungsvermögen an seine grenzen.
Es dürfte also für die meisten erstrebenswert sein, die Leistung von KB zu kriegen, weil mans gelegentlich brauchen könnte,- wobei man alternativ auch auf bestimmte Bilder verzichten kann, um eine kleinere Ausrüstung zu kriegen.