• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wechsel von DSLR zu Olympus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Letztere lassen sich - ... - über 100 Mal verlustfrei kopieren ...
Nur zur Info, man kann jedes "digitale Bild" so oft man will verlustfrei kopieren. ;)
 
Bedingt. Im Viewer kannst Du nämlich nur LF-JPEGs (LargeFine) erstellen und nicht LSF-JPEGs (LargeSuprerFine).
Letztere lassen sich - wenn man einem DPReview-User glauben darf, der das vor zwei, drei Jahren mal gemacht hat - über 100 Mal verlustfrei kopieren....

Oh nö, manche Märchen sterben nie aus... selbst, wenn man es 1000x verlustfrei kopieren kann (Du meinst sicherlich 'drüberspeichern', was allerdings Unsinn ist...), was hat man davon, wenn selbst nur 'leicht ausgefressene Lichter' für immer weiss bleiben...

Weiss nicht, ob ich mich täusche, aber ich glaube es war Maxi(?), der in einem anderen Forum mal beeindruckend gezeigt hat, wie unsinnig o.g. 'Drüberspeicher-Theorie' ist...
 
Sehr gute Denkweise... leider denkt nicht jeder so klar...
Ja genau. Raw fotografieren hat sehr viel mit klarem Denken zu tun. :lol::lol::lol:
Ich halte nmich da lieber an Olympus-Papst Wrotniak:
"There is also an option to save both raw and JPEG files from each frame taken. The Olympus JPEG engine is so good, however, that for many years I haven't bothered with saving raw images; whatever postprocessing I need can be easily applied to JPEGs."
Und genau so ist es auch. Fotografiere ich halbwegs konzentriert, bieten die LSF-JPEGs mehr als genug Spielraum für eventuell notwendige Korrekturen. Und wenn ich's versaut habe hab' ich's halt versaut. So what.
Das haut sogar bei abends bei Konzerten sehr gut hin.
Nur wenn Mischlicht dafür sorgen könnte, dass es mir den WB total zerreißt, schieße ich auch Raws. Aber bestimmt nicht auf der Rennstrecke oder so. Weil's einfach nicht nötig ist.
 
Nur 10 x öffnen und speichern sieht bei mir so aus, besser hat es mir noch keiner gezeigt. :angel:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3331208[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3331209[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3331210[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3331211[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3331212[/ATTACH_ERROR]


Also für mich ist das Bild nach 10 x speichern für die Tonne, eigentlich schon viel eher. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Maxi... das war's... :top:

Da muss man gar nicht auf den Vogel gucken... es reicht der Hintergrund, der mit zunehmender Speicherzahl immer schöner wird...
 
Wie wäre es mal zurück zum Thema zu kommen? Und auf die Frage des OT?

Aus meiner Erfahrung:

Hatte EPL5 mit 20mm 1.7, 45mm 1.8, Sucher usw. Habe sie nach einem Jahr wieder abgegeben und bin bei Nikon FX geblieben.

Warum? Eine D600/D700 mit FB ist mir nicht zu schwer, um sie ein paar Stunden dabei zu haben. Bei Aufträgen ist es egal, wie viel ich dabei habe.

Gerade die RAWs der D600 bieten viel mehr Bearbeitungsspielraum im Vergleich zu den 16MP Olympusraws. Unschönes Rauschen hat man sehr schnell in den Tiefen.

Ich finde den Übergang Scharf-Bokeh bei mft immer etwas hart. Schwer zu beschreiben, aber er ist nicht so weich wie bei FX.

Fotografiere oft mit 50mm bei 1.4. Diesen Effekt kann ich mit mft nicht erzielen.


Dieses Zitat in diesem Thread, dass viel Unschärfe Unsinn wäre, ist leider Unsinn. Mit Unschärfe kann man wunderbar den Blick des Betrachters lenken.
 
Hallo!

Ich freue mich, dass eine so rege Diskussion hier entstanden ist. Ich habe pro und kontra gelesen und überdacht. Nicht zuletzt der Bericht von ralph42 und anderen Umsteigern haben mich dazu ermutigt, den Schritt zu wagen.

Ich werde mir die M1 mit 12-40 f/2,8 zulegen. Dazu noch festbrennweiten, die ich aber noch ausprobieren möchte. Ob es dann noch ein 70-200 sein muss, wird sich zeigen.

Ich danke Allen für ihre Meinung!



Um auch mal wieder etwas zum Thema zu sagen...

Ich bin vor einem guten halben Jahr von Nikon D800 zu Oly M1 gewechselt. Gewicht ... Größe ... ganz was Neues.

Natürlich gibt es Punkte, da wäre die D800 rein technisch gesehen vorn. Das scheint aber für meine Art zu fotografieren keine Rolle zu spielen, weil mir schlicht nichts fehlt. Für mich persönlich ist es so, daß mir der elektronische Sucher viel mehr erlaubt, das Bild nach meinen Vorstellungen zu komponieren, als ich das vorher kannte.
Und, ja, es ist aufgegangen: Ich habe die Kamera jetzt viel öfter dabei.
Und, ja, in meine aktuelle Fototasche, die mir Einiges an Flexibilität erlaubt, hätte früher nicht mal der Body vernünftig reingepasst.

Ich muß aber dazu sagen, daß ich zwar das 12-40/2.8 besitze und überaus schätze, für das 40-150/2.8 aber schlicht keine Verwendung habe, weil ich insbesondere die Geschwindigkeit nicht benötige. Dafür habe ich jetzt statt eines Signa 150-500 ein 75-300, das es mir immer noch erlaubt, meine Kamera in Würde zu halten ;)
 
Nur 10 x öffnen und speichern sieht bei mir so aus, besser hat es mir noch keiner gezeigt. :angel:

Also für mich ist das Bild nach 10 x speichern für die Tonne, eigentlich schon viel eher. ;)

Ich schrieb extra die LSF-JPEGs der Olys. Sowas hat Pana doch gar nicht im Programm.
Als wolle man 'nem Golf mit 90-PS-Dieselmotor bewisen, dass der R mit 260 PS nicht in sieben Sekunden von Null auf Hundert beschleunigt. In meinen Augen eine irgendwie nicht unbedingt zielführende Herangehensweise.
Aber wenn's Spaß macht...
 
Also für mich ist das Bild nach 10 x speichern für die Tonne, eigentlich schon viel eher. ;)

Ja, man erkennt deutliche Unterschiede bei Deinem Beispiel ... aber frei nach dem Motto "traue keinem Test, den Du nicht selber gemacht hast", habe ich das Foto eben auch 10mal hintereinander gespeichert.
Also abgespeichert ... gespeicherstes Foto aufgerufen, neu abgespeichert, usw.
Auch bei 300% Vergrößerung kann ich bei mir keinerlei Unterschied zwischen dem ersten und dem 10. gespeicherten Bild erkennen.

Ich vermute daher, dass Deine Speichereinstellung für JPG nicht optimal eingestellt ist, diese sollte auf 100% stehen.
Ggf. ist das Ergebnis auch verwendeten EBV-Programm abhängig, beim JPG-Illuminator sind jedenfalls keinerlei Veränderungen erkennbar.
 
Ich schrieb extra die LSF-JPEGs der Olys. Sowas hat Pana doch gar nicht im Programm.

Oh Don, und den LSF-JPGs ist die Maria erschienen? Selbst wenn diese deutlich besser sind als 'normale' JPGs... ob jetzt bei 10x Speichern schluss ist oder mit Marien-Bonus erst bei 20x... JPG bleibt JPG...

LSF heisst large super fine... aber komprimiert wird bei jedem JPGs... Immer wieder einfach nur drüber speichern ist ja auch nicht anspruchsvoll und sinnfrei... was ist, wenn man vor jedem Speichern was ändert (Farbe, WB... etc.)... und dann womöglich zum Ausgangspunkt zurück will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Don, und den LSF-JPGs ist die Maria erschienen? Selbst wenn diese deutlich besser sind als 'normale' JPGs... ob jetzt bei 10x Speichern schluss ist oder mit Marien-Bonus erst bei 20x... JPG bleibt JPG...

LSF heisst large super fine... aber komprimiert wird bei jedem JPGs... Immer wieder einfach nur drüber speichern ist ja auch nicht anspruchsvoll und sinnfrei... was ist, wenn man vor jedem Speichern was ändert (Farbe, WB... etc.)... und dann womöglich zum Ausgangspunkt zurück will...

Das ist für mich das entscheidende argument gegen jpg ooc
 
Ich schrieb extra die LSF-JPEGs der Olys. Sowas hat Pana doch gar nicht im Programm.

Als wolle man 'nem Golf mit 90-PS-Dieselmotor bewisen, dass der R mit 260 PS nicht in sieben Sekunden von Null auf Hundert beschleunigt.
In meinen Augen eine irgendwie nicht unbedingt zielführende Herangehensweise.

Aber wenn's Spaß macht...
Dann stell doch einfach so ein LSF-JPG zur Verfügung oder zeige wie es besser geht,
wo ist denn das Problem mit dem tollen OLY-JPG.

Ich wollte Deine Aussage nicht anpinkeln aber besser zeigst Du es ja auch nicht.

Was Dein Autovergleich hier zu suchen hat ist mir auch ein Rätsel,
außer Don möchte wieder Recht behalten. :(

PS: Mir macht so einiges Spaß aber nicht mit Dir so zu diskutieren.
 
Ja, man erkennt deutliche Unterschiede bei Deinem Beispiel ... aber frei nach dem Motto "traue keinem Test, den Du nicht selber gemacht hast", habe ich das Foto eben auch 10mal hintereinander gespeichert.
Also abgespeichert ... gespeicherstes Foto aufgerufen, neu abgespeichert, usw.
Auch bei 300% Vergrößerung kann ich bei mir keinerlei Unterschied zwischen dem ersten und dem 10. gespeicherten Bild erkennen.

Ich vermute daher, dass Deine Speichereinstellung für JPG nicht optimal eingestellt ist, diese sollte auf 100% stehen.
Ggf. ist das Ergebnis auch verwendeten EBV-Programm abhängig, beim JPG-Illuminator sind jedenfalls keinerlei Veränderungen erkennbar.

Dankeschön. Und das sogar beim halb so großen Pana-JPEG. Man muss halt nur wollen wollen.

Oh Don, und den LSF-JPGs ist die Maria erschienen? Selbst wenn diese deutlich besser sind als 'normale' JPGs... ob jetzt bei 10x Speichern schluss ist oder mit Marien-Bonus erst bei 20x... JPG bleibt JPG...[7QUOTE]
Lass doch einfach den sarkasmus. Die datei ist doppelt so groß und bietet entsprechen mehr Details und Bearbeitungsoptionen. Punkt. Aber keiner will Dir Deine ungewürzten Raws wegnehmen. Ist doch überhaupt kein Problem.

LSF heisst large super fine... aber komprimiert wird bei jedem JPGs... Immer wieder einfach nur drüber speichern ist ja auch nicht anspruchsvoll und sinnfrei... was ist, wenn man vor jedem Speichern was ändert (Farbe, WB... etc.)... und dann womöglich zum Ausgangspunkt zurück will...
Ja wat denn? Ein Original aufheben ist doch nicht schwer, oder? Ich brauch ja viel weniger Platz auf der Festplatte als Du mit Deinen Raws.

Oh nö, manche Märchen sterben nie aus... selbst, wenn man es 1000x verlustfrei kopieren kann (Du meinst sicherlich 'drüberspeichern', was allerdings Unsinn ist...), was hat man davon, wenn selbst nur 'leicht ausgefressene Lichter' für immer weiss bleiben...

Weiss nicht, ob ich mich täusche, aber ich glaube es war Maxi(?), der in einem anderen Forum mal beeindruckend gezeigt hat, wie unsinnig o.g. 'Drüberspeicher-Theorie' ist...

Und wie war das jetzt mit dem Märchen und unsinnig? Würdest Du eventuell einräumren, Dich getäuscht zu haben?
 
... frei nach dem Motto "traue keinem Test, den Du nicht selber gemacht hast", habe ich das Foto eben auch 10mal hintereinander gespeichert.
Also abgespeichert ... gespeicherstes Foto aufgerufen, neu abgespeichert, usw.
Auch bei 300% Vergrößerung kann ich bei mir keinerlei Unterschied zwischen dem ersten und dem 10. gespeicherten Bild erkennen.

Ggf. ist das Ergebnis auch verwendeten EBV-Programm abhängig ...
Ich hatte es mit PS getestet, wenn das bei Euch anders aussieht, ist das schön,
dann könnte ja mal jemand so ein Beispiel zeigen.
 
Ja, man erkennt deutliche Unterschiede bei Deinem Beispiel ... aber frei nach dem Motto "traue keinem Test, den Du nicht selber gemacht hast", habe ich das Foto eben auch 10mal hintereinander gespeichert.
Also abgespeichert ... gespeicherstes Foto aufgerufen, neu abgespeichert, usw.
Auch bei 300% Vergrößerung kann ich bei mir keinerlei Unterschied zwischen dem ersten und dem 10. gespeicherten Bild erkennen.

Wenn ein Programm auch nur etwas Intelligenz hat, dann wird es bei jedem Speichern (wo zwischenzeitlich nichts geändert wurde) nichts mehr neu JPG-mässig ausrechnen, sondern einfach nur den Time/Date Stempel der File ändern...
 
re: LSF

re: LSF
was oly bei LSF macht ist einfach: die schalten entrauschen und kantenschärfung komplett aus, und zwar angeblich unabhängig von der einstellung im menü
bei LF kriegst du die nicht komplett abgeschaltet, auch wenn du es im menü auf -2 stellst
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei 300% Vergrößerung kann ich bei mir keinerlei Unterschied zwischen dem ersten und dem 10. gespeicherten Bild erkennen.

Ich vermute daher, dass Deine Speichereinstellung für JPG nicht optimal eingestellt ist, diese sollte auf 100% stehen.
100% kann man bei PS nicht einstellen, es geht max. bis Stufe 12.

Der letzte Test war mit Stufe 10, hier ein Vergleich mit Stufe 12.

Also nach 10 x speichern auch hier sichtlich ein Unterschied,
da brauch ich nicht mal die 100% Ansicht um das zu sehen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3331276[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3331277[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3331278[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3331279[/ATTACH_ERROR]

So nun höre ich auf damit und warte bis es jemand zeigt, wie es besser geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stell doch einfach so ein LSF-JPG zur Verfügung oder zeige wie es besser geht,
wo ist denn das Problem mit dem tollen OLY-JPG.

Ich wollte Deine Aussage nicht anpinkeln aber besser zeigst Du es ja auch nicht.
Wie ich schrieb wurde das vor Jahren von einem User auf DPReview erledigt. der zeigte zwar nur beispiele - jedes zrehnte Bild oder so - und natürlich bleibt immer der Zweifel, ob das ganze echt war. Man kann ja alles faken im netzt. Aber da es meinen eigenen Erfahrungen entspricht, halte ich das für glaubwürdig. Warum soll ich mir also nochmal die Mühe machen, das zu wirederholen? Während die Glaubwürdigkeit deines Tests ja schon vom ersten, der ihn wiederholt hat, komplett zerstört wurde.


Was Dein Autovergleich hier zu suchen hat ist mir auch ein Rätsel,
außer Don möchte wieder Recht behalten. :(
ist doch ganz einfach: ich rede von olys LSF-JPEGs, du kommst mit halb so großen und auch zumindest in der von Dir für desen 'Test' verwendeten Kamera auch noch grundsätzlich schlechteren Pana-JPEGs.
Keine Ahnung, was das soll.

PS: Mir macht so einiges Spaß aber nicht mit Dir so zu diskutieren.
Zumindest da sind wir uns einig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten