Also ich habe jetzt mal Darktable getestet. Hier mein erster Zwischenstand.
1. Ich bin ehrlich gesagt geschockt wie Bilder aus der Oly OMD M10 ohne Rauschunterdrückung aussehen. Das ist ja fast schlimmer als bei meiner Oly E-620. Und dabei wurde das Bild gerademal mit ISO 400 aufgenommen. Sehr, sehr enttäuschend.
2. Der Entrauscher des OlyViewers leistet ganze Arbeit, aber ich komme damit nicht annähernd an die Ergebnisse von "daduda" und anderen ran. Man sieht deutlich, dass das Bild massiv entrauscht wurde. Ist mit vorher nur nicht aufgefallen, aber jetzt wo ich darauf achte sehe ich es deutlich.
3. Mit Darktable komme ich derzeit (mit meinen Kenntnissen) nicht einmal annähernd an den OlyViewer heran. Immerhin belässt es Darktable größtenteils beim Rauschen und verschlimmbessert die Sache nicht noch. Da würde ich sogar einen Vorteil gegenüber dem OlyViewer sehen, nur dass das Ergebnis dann halt ein harmonisches Rauschen ist, das mich
sehr verdächtig an meine E-620 erinnert.
Fazit: Ich habe mich täuschen lassen. Es war ein Fehler sich die Bilder aus der M10 nicht ohne den Rauschfilter anzusehen. Der Rauschfilter des alten Masterprogrammes war etwa auf dem Stand wo jetzt vielleicht Darktable ist. Die neue Olympus-Engine hat deutlich zugelegt. Und Lightroom und Co. legen da sicher noch mal eine Schippe oben drauf (die entsprechenden Kenntnisse vorausgesetzt). Auf diese Weise kommen dann eben die beeindruckenden Ergebnisse zustande. Ich kenne Darktable noch nicht gute genug. Man kann da sicher noch mehr rausholen. Mit meinen Kenntnissen ist momentan halt nicht mehr drin. Darktable entrauscht ganz gut aber längst nicht so extrem wie der OlyViewer. Man braucht einen RAW-Konverter wie den OlyViewer, um aus einer (µ)FT-Aufnahme ein rauschfreies Bild zu erzeugen. Die Sensoren rauschen wie eh und je. Daher lohnt auch die Anschaffung einer neuen Kamera nicht bzw. man kann auch einen drei Jahre alten (gerauchten) Body für einen Bruchteil des Geldes kaufen. Das Geld investiert man besser in Photoshop, Lightroom und Co. oder nimmt sich die Zeit sich in so etwas wie Darktable einzuarbeiten.
Zum Thema des Threads: Ich weiß nicht wie das mit dem Rauschen bei KB und APS-C ist. Aber da würde ich sehr genau darauf achten und mal Bilder
ohne Rauschunterdrückung aus beiden Welten vergleichen. Man muss sich dann ggf. damit anfreunden, dass die glasklaren FT-Bilder letztendlich angewandte Mathematik sind und weniger vom Sensor herrühren. Und Mathematik ist letztlich nur ausgedacht und geraten und niemals so schön wie Physik.