Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hi...
noch eines ist mir unklar... was beeinflusse ich mit
Fallhöhe ... die spritz höhe oder?
Wassertiefe?
Schüsseldrchmesser?
gibts sonst noch Faktoren die ich jetzt nicht aufgezählt habe?
Da muss ich meinen Senf (äh Tropfen ) doch auch mal dazugeben.![]()
flaches wasser = mehr kronen, keine säulen
tiefes wasser = kronen und säulen
Weiß jemand, wieso dies so ist? Ich hätte jetzt gedacht, dass die Höhe des Wasserstandes irrelevant ist.
Und was ist denn ungefähr tief? 30 cm? 5 cm?
Mein Wasser war etwa 10 cm.
steht alles in den tutorials gut erklärt
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4513415&postcount=1
Die hatte ich bereits gelesen, aber ich finde darin nur Informationen über die Viskosität (beeinflussbar durch Temperaturänderung und Hinzugabe von Seife).
Eine Erklärung für die Relevanz der Füllhöhe bzw. eine Angabe von Beispielwerten für flaches/tiefes Wasser habe ich hingegen nicht gefunden.
flaches wasser erzeugt kein einschlagsloch und somit keine säule
einschlagsloch = minesttiefe
also kann auch schon 5 cm tief sein
kommt auf die fallhöhe und den damit zusammenhängenden krater an
dazu kommt das du bei 1/30 wahrscheinlich verwackelst wenn du kein stativ mit fernauslöser bzw timer (ich komm grad nicht auf den namen) einstellst
dann stell ich auch mal wieder 2 rein
obwolh ich nicht so überzeugt von denen bin
flaches wasser erzeugt kein einschlagsloch und somit keine säule
einschlagsloch = minesttiefe
also kann auch schon 5 cm tief sein
kommt auf die fallhöhe und den damit zusammenhängenden krater an