LR ist eine Bilddatenbank mit der man freundlicherweise auch RAW bearbeiten kann.
Jo, genauso wie ein Auto ein Faradayscher Käfig ist, mit dem man freundlicherweise auch fahren kann.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
LR ist eine Bilddatenbank mit der man freundlicherweise auch RAW bearbeiten kann.
Der Einsatz ist z.B. genau der, das ich das Original nicht toll finde, aber die bearbeiteteVersione
.
Bei mir läuft das iterativ, erstes Durchsehen, was interessant ist, bekommt einen Stern.
LR ist eine Bilddatenbank mit der man freundlicherweise auch RAW bearbeiten kann.
LR ist eine Bilddatenbank mit der man freundlicherweise auch RAW bearbeiten kann.
Ja eben: dann entfällt doch der fehlerträchtige Schritt, später auf irgendwas zu filtern (z.B. kleiner 3 Sterne), und das alles zu löschen? Denn das Auswahlverfahren hast du ja schon erledigt? Alles, was dieses Auswahlverfahren überlebt hat, wird nicht mehr gelöscht?
Das trifft doch wohl auf die meisten Bilder zuDer Einsatz ist z.B. genau der, das ich das Original nicht toll finde, aber die bearbeiteteVersione
.
Was nicht interessant ist schieb ich gleich in einen temp-Ordner. Brauch ich doch höchst selten nochmal. In der Bibliothek haben die nix verloren.Bei mir läuft das iterativ, erstes Durchsehen, was interessant ist, bekommt einen Stern.
Zum Vergleichen brauch ich keine virtuelle Kopie, dafür gibt's a) schon eine Funktion & b) die Möglichkeit mit CTRL Z / CTRL Y im Protokoll hin- & herzuwechseln.Dann wird daraus z.B. eine VK gemacht um ein SW zu kriegen ( VK um es noch mit dem Original vergleichen zu können ).
Treffender VergleichJo, genauso wie ein Auto ein Faradayscher Käfig ist, mit dem man freundlicherweise auch fahren kann.
Nach meinem Eindruck wird LR von Adobe doch eher als Bildbearbeitungsprogramm mit RAW-Konverter beworben als ein Bilderverwaltungsprogramm.
Was nicht interessant ist schieb ich gleich in einen temp-Ordner. Brauch ich doch höchst selten nochmal. In der Bibliothek haben die nix verloren.
Damit braucht's für die zu bearbeitenden Fotos kein Sternchen.
Was nicht interessant ist schieb ich gleich in einen temp-Ordner. Brauch ich doch höchst selten nochmal. In der Bibliothek haben die nix verloren.
Damit braucht's für die zu bearbeitenden Fotos kein Sternchen.
Die Bilder, mit denen ich dann noch etwas machen will, werden markiert. Somit habe ich auf grund der Filterung nur noch diese markierten Bilder in meiner Listesle
Nun hast Du aber z.B. bei einem Portraitshoot ein paar leicht unterschiedliche Bilder, von denen Du am Ende eigentlich nur eins oder zwei möchtest.
Das entscheidet sich bei mir meist nicht bei der ersten Auswahl, sondern ist dann ein Prozess.
Also fing ich an wie beschrieben: entweder ein Bild ist saugut oder hat Potential, dann bleibt es. Ansonsten: delete. Dazwischen gibt's bei mir nix mehr.![]()
Was machst Du, wenn Du ein RAW behalten willst, aber nur das aus der Bea resultierende Tiff oder eine VK das 5 Sterne Bild ist ?
Genau dann und nur dann möchte ich ja , das LR mich deutlicher hinweist, wenn ich das zugrundeliegende Raw lösche.
Natürlich nicht; ich heb sie halt auf, solange Platz auf der Platte ist. Im Bedarfsfall lösch ich in temp halt ...Das heisst Du importierst die gar nicht erst oder wie ?
Das bearbeitete RAW (oder auch das ursprüngliche JPG mit den Bearbeitungsanweisungen) ist für mich das, was ich in der Bibliothek pflege. In seltenen Fällen meinetwegen ein RAW mit einer virtuellen Kopie, wenn ich mich mal nicht entscheiden mag.Was machst Du, wenn Du ein RAW behalten willst, aber nur das aus der Bea resultierende Tiff oder eine VK das 5 Sterne Bild ist ?
Sondern der umgekehrte Fall. Z.B. Filtern um zu exportieren.
Natürlich nicht; ich heb sie halt auf, solange Platz auf der Platte ist. Im Bedarfsfall lösch ich in temp halt ...
Wonach filterst Du, wenn RAW und VK beide 5 Sterne haben, Du aber z.B. nur die VK oder das Tiff mit ebenffalls 5 Sternen exportieren möchtest ?
4. Jetzt fange ich an, Bild Nr. 1 zu bearbeiten, also direkt die RAW-Datei (kein TIFF, keine Kopie). Wenn ich der Meinung bin, das Bild ist jetzt "fertig" (bereit zum Export), dann markiere ich es (weisse Flagge). Wenn ich jetzt der Meinung bin, ich möchte dieses Bild noch auf eine ganz andere Art und Weise zusätzlich bearbeiten, dann mache ich daraus eine VK, und bearbeite diese nach meinem Gusto. Am Ende wird auch diese VK markiert (weisse Flagge). Wenn ich jetzt der Meinung bin, ich möchte dieses Bild auch noch komplett anders bearbeiten (in PS oder Silver Efex), dann habe ich ja am Ende eine Tiff-Datei zusätzlichl. Diese wird - du eratest es - ebenfalls mit einer weissen Flagge markiert, denn sie ist für meinen Geschmack ready for export. Okay... kommen wir zu Bild 2:
Jetzt klarer, wie ich es meine?![]()
Grüssle
JoeS