• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist eigentlich der Witz an diesem Lightroom?

Ich nutze den Sony Konverter deswegen nicht weil er schlicht unhandlich ist und nicht zu meinem Arbeitsablauf passt. Die Kombi Bridge, PS und LR ist da fuer mich angenehmer.
 
Viele? Ich selbst kenne nur einen einzigen (von ca. 40), bewege mich allerdings auch nicht im Berufsfotografen-Umfeld.

Habe kurz mal nachgeschaut. Seit 2007 habe ich 15 verschiedene Kameras von vier Herstellern in Lightroom. Ist ein Hobby, sonst würde ich so einen Stunt wahrscheinlich auch nicht machen. Überwiegend sind das Canon Kameras, aber auf die Idee, DPP zu nehmen, käme ich im Traum nicht. Die Bedienung ist nun wirklich zu schlecht und Bilderverwaltung gibt's auch nicht.

Nach so vielen Jahren Lightroom bin ich soweit, dass ich eher die Kamera als das Programm wechsle, sollte es mal Probleme zwischen Kamera und Raw-Konverter geben.
 
Teste nebenher die Beta Version von Nikon's "Capture NX-D" = Konverter, Bildverwaltung, Bildbearbeitung.
Ich staune; nach öffnen des Bildordners sehen meine 24 / 42 MB NEF's aus der D700 / D800 ohne weitere Einstellung der Regler schon so aus "wie aus dem Ei gepellt".
Mit Schärferegler etwas nachjustieren, das wars fürs erste. 2 klicks mit der r. Maustaste aufs Tumbail schon in JPG konvertiert.

Alles ohne vorrangehenden langsamen Bilderimport.

2 Montitor Funktionalität, aufgeräumte Oberfläche, Bearbeitungsregler schnell verfügbar, ebenso Kategorisierung, Auswahlfilter, alles da.

Blitzschnell geöffnet in PS, deutlich schneller als über Bridge > ACR > PS.
Ein Klick zur Anzeige alle Metadaten.

Hab noch nicht alles durch, es besteht jedoch gute Aussicht dass NX-D zukünftig mein Standardkonverter wird.

Ab Sommer finale Version kostenlos. Ob "Nikonaner" dann noch LR brauchen?
 
Ohne da einen Glaubenskrieg inszenieren zu wollen …

Alles ohne vorrangehenden langsamen Bilderimport.
Den gibt es nicht bei Lr -- nur wenn du die Vorschau berechnen lässt, dauert es. Man kann darauf auch verzichten, dann dauert das Öffnen des einzelnen Bildes je nach Rechnerleistung halt länger. Das macht das Nikon Capture NX-D nicht anders …

aufgeräumte Oberfläche, Bearbeitungsregler schnell verfügbar, …*
Geschmackssache. Der Funktionsumfang ist ein wenig kläglich, im Vergleich mit Lr. Und das Ding ist laaaaangsam, was ich nur zum Teil der Beta zuschiebe -- Nikon Software war immer schon etwas träge.

Hab noch nicht alles durch, es besteht jedoch gute Aussicht dass NX-D zukünftig mein Standardkonverter wird.

Ab Sommer finale Version kostenlos. Ob "Nikonaner" dann noch LR brauchen?
Meine Versuche am Mac sehen ganz anders aus. Ich werde mir sicher die Endfassung noch genau ansehen, aber bisher finde ich nichts, was mich veranlassen könnte, mir NX-D anzutun. Die Beta habe ich jedenfalls bereits wieder entsorgt.
 
Der Funktionsumfang ist ein wenig kläglich, im Vergleich mit Lr.

Eben, LR beinhaltet Möglichkeiten, die eine Bildbearbeitung in PS immer wieder unnötig machen (Korrekturstempel, perspektivische Korrekturen), erst recht wenn man noch bspw. Nik Filter als Plug-Ins benutzt. Ich kenne NX-D nicht, aber ich denke damit kann man im Grunde nur das machen, was auch mit ACR möglich ist? Für den Rest müsste man dann das Bild jedesmal in PS öffnen? Und genau das ist wie gesagt mit LR oftmals gar nicht erst nötig (bei mir mache ich über 90% der kompletten Bildbearbeitung in LR, und ja: ich habe PS CC zur Verfügung).

Daher darf man auch nicht einen einfachen RAW-Converter mit LR vergleichen, in dem Wissen, dass man beim einfach RAW-Converter ja noch PS hinten dran hätte. Wenn schon, dann muss man die Möglichkeiten vergleichen die man mit NX-D ohne PS hat, mit den Möglichkeiten von LR (auch ohne PS). Wenn man argumentiert, dass man diese Möglichkeiten gar nicht benötigt (das würde im Grunde bedeuten, dass man auch PS nicht braucht), dann ist die Diskussion eh mühsig: wenn man's nicht benötigt, ist es unnütz, logisch.

Grüssle
JoeS
 
Ich kenne NX-D nicht, aber ich denke damit kann man im Grunde nur das machen, was auch mit ACR möglich ist?

Sicherlich ist NX-D nicht mit dem Leistungsumfang von ACR vergleichbar, für die Konvertierung von RAW's und grundständige Nachbearbeitung für 0,00€ m.E. für Einsteiger sehr wohl interessant.

ACR ist mit dem Bearbeitungsmodul von LR so gut wie identisch, zumindest, wenn man Adobe's Aussage hierzu glauben mag.

Bridge / ACR gibt es bekanntlich nicht als eigenständige Programme.

Es muss wohl jeder selbst entscheiden ob ihm (für die Bildbearbeitung) die immer wieder genannten LR-Funktionen wie. z.B. Korrekturstempel, perspektivische Korrekturen beständig wichtig sind, bzw. die Ausgabe für LR es wirklich wert ist.

Wer diese Funktionen häufig einsetzten muss, wird m.E. alsbald auch über die Verwendung von PS nachdenken müssen.

LR ist ja keine abgespeckte Version von PS.
 
Sicherlich ist NX-D nicht mit dem Leistungsumfang von ACR vergleichbar, für die Konvertierung von RAW's und grundständige Nachbearbeitung für 0,00€ m.E. für Einsteiger sehr wohl interessant.

Klaro, ich hatte ja auch erstmal dieses DPP (Canon) probiert, aber hatte mir dann sehr schnell LR besorgt. Bei den Tools der jeweiligen Hersteller bezahlt man quasi nix, und zumindest rein theoretisch bekommt man wohl die besten Ergebnisse.

Es muss wohl jeder selbst entscheiden ob ihm (für die Bildbearbeitung) die immer wieder genannten LR-Funktionen wie. z.B. Korrekturstempel, perspektivische Korrekturen beständig wichtig sind, bzw. die Ausgabe für LR es wirklich wert ist.

Das muss in der Tat jeder selbst wissen, ich für meinen Teil komme definitiv z.B. kaum ohne Korrekturstempel (sowie Bildverwaltung und "Fliessbandabfertigung") mehr aus.

Wer diese Funktionen häufig einsetzten muss, wird m.E. alsbald auch über die Verwendung von PS nachdenken müssen.

Hm…., würde ich nicht mal so unterschreiben. Ich für meinen Teil mache in PS eigentlich nix, was auch in LR geht, sondern wirklich nur das, was in LR nicht möglich ist.

Grüssle
JoeS
 
bzw. die Ausgabe für LR es wirklich wert ist.

Wobei man hinsichtlich des Preises ja sagen muss, das LR heute da ist, wo früher mal Photoshop Elements war, ursprünglich lag LR mal bei um 300 Euro.
Da hat Adobe den Preis schon recht kräftig nach unten geschraubt.
 
Sicherlich ist NX-D nicht mit dem Leistungsumfang von ACR vergleichbar, für die Konvertierung von RAW's und grundständige Nachbearbeitung für 0,00€ m.E. für Einsteiger sehr wohl interessant.

Hat sich Nikon denn abschliessen zum Preis geäußert? Meine letzte Information ist, dass die BETA für umme ist. Mehr hatte ich nicht finden können.

bzw. die Ausgabe für LR es wirklich wert ist

Na ja, jeder meiner Polfilter war teuer, als Lightroom... (komischer Trend: Hardware darf gerne viel kosten, Software soll möglichst umsonst sein.)
 
Hat sich Nikon denn abschliessen zum Preis geäußert? Meine letzte Information ist, dass die BETA für umme ist. Mehr hatte ich nicht finden können.

Capture NX-D soll ja zukünftig kostenlos sein - wurde auch hier im Forum schon publiziert.

Na ja, jeder meiner Polfilter war teuer, als Lightroom... (komischer Trend: Hardware darf gerne viel kosten, Software soll möglichst umsonst sein.)

Da ich seit mehr als 20 Jahren bei Adobe beheimatet bin - nicht nur PS - kommt man bei Software im Laufe der Zeit auch auf ein erkleckliches Sümmchen.

Es lesen vermutlich hier auch Leute mit, die Informationsbedarf zu Alternativen von Adobe's haben.
 
Da ich seit mehr als 20 Jahren bei Adobe beheimatet bin - nicht nur PS - kommt man bei Software im Laufe der Zeit auch auf ein erkleckliches Sümmchen.

Es lesen vermutlich hier auch Leute mit, die Informationsbedarf zu Alternativen von Adobe's haben.

Also wenn Du so anfängst, Nikon CNX war nie kostenlos, lange deutlich teurer als LR und Investitionsschutz - nun ja.

Das Risiko habe ich bei jeder SW und das ist meiner Meinung nach kein Argument pro / kontra eines bestimmten Anbieters.

Das es Alternativen gibt ist ja auch dem TO klar, seine Frage war ja eher, warum LR ?
 
Nikon CNX war nie kostenlos, lange deutlich teurer als LR und Investitionsschutz - nun ja.

Habe ich in diesem Thread irgendwo Nikon CNX genannt?

Capture NX-D ist wohl vornehmlich für die Anhänger von *.NEF's gedacht, wird dann wohl den Nikon's beigelegt.
.JPG-Anhänger können sich jedoch auch mal NX-D anschauen.
 
Habe ich in diesem Thread irgendwo Nikon CNX genannt?

Capture NX-D ist wohl vornehmlich für die Anhänger von *.NEF's gedacht, wird dann wohl den Nikon's beigelegt. .JPG-Anhänger könne sich jedoch auch mal NX-D anschauen.

Du sprachst von Kosten für Software und Alternativen zu LR.
Hinsichtlich Herstellerkonverter gab es da vor NX-D nur CNX bzw CNX2 bei Nikon, eben nicht kostenlos.

JPEG Anhänger brauchen nicht notwendigerweise einen RAW Konverter und haben damit auch nicht unbedingt Bedarf an LR oder andeen Konvertern ( aber können es natürlich dennoch nutzen ).
 
Na ja, jeder meiner Polfilter war teuer, als Lightroom... (komischer Trend: Hardware darf gerne viel kosten, Software soll möglichst umsonst sein.)
Wie lange/oft verwendest Du Deinen Pol-Filter und wie oft gibt es neue Versionen von LR, die man kostenpflichtig erwerben muss?

Ich nutze meine HW jedenfalls erheblich länger wie 1-2 Jahre, Zubehör sogar noch an der übernächsten Kamera. Bei LR muss ich komplette updaten, obwohl ich als einziges neues Feature die Raw-Unterstützung dieser Kamera möchte, aber sonst keine neuen Features.

Mal abgesehen davon, daß ich auf Grund der Preises kein Pol-Filter habe. So selten, wie ich das nutzen würde, ist es mir genau zu teuer wie mir LR gegenüber meinem vorhandenen ACR (aus PSE 11) und ViewNX/NX-D zu teuer ist für die Zusatzfeatures, die ich dann von LR nutzen würde/möchte.

Capture NX-D ist wohl vornehmlich für die Anhänger von *.NEF's gedacht, wird dann wohl den Nikon's beigelegt.
.JPG-Anhänger können sich jedoch auch mal NX-D anschauen.
Fotografen die wissen, wie sie ihre Kamera vor der Aufnahme einstellen müssen, brauchen sowiso nur äußerst selten einen Raw-Konverter.

NX-D könnte, wenn es auf Grund der Performance mal irgendwann nicht nur dadurch nutzbar wird, weil Intel die Prozessorperformance vorhundertfacht hat, das werden, was man als ewiger JPG-Anfänger von seinem Kamerahersteller erwartet.
 
Fotografen die wissen, wie sie ihre Kamera vor der Aufnahme einstellen müssen, brauchen sowiso nur äußerst selten einen Raw-Konverter.
Das Raw-Format sollte natürlich nicht primär dazu benutzt werden, um die eigenen technischen Unzulänglichkeiten nachträglich zu korrigieren (soweit dies überhaupt möglich ist). Aber in dem Moment, wo man ausschließlich in Raw fotografiert, benötigt man auch einen Konverter. Völlig unabhängig von den eigenen fotografisch-technischen Fähigkeiten.

Gruß
Christian
 
Bei LR muss ich komplette updaten, obwohl ich als einziges neues Feature die Raw-Unterstützung dieser Kamera möchte, aber sonst keine neuen Features.
Einer der Gründe, warum ich froh bin, diesen kommerziellen Krimskrams nicht zu nutzen, und noch froher, damit nicht angefangen zu haben, weil es keine echten Kompromisse gibt, wenn man doch mal umsteigen möchte (Sprung ins kalte Wasser :grumble:).

Fotografen die wissen, wie sie ihre Kamera vor der Aufnahme einstellen müssen, brauchen sowiso nur äußerst selten einen Raw-Konverter.
Das ist leider so nicht ganz richtig. Ja, es gibt Bilder, an denen man nicht mehr viel basteln muß, aber selbst "korrekt" belichtete Bilder geben evtl. nicht das wieder, was man ausdrücken möchte. Da wurde schon zu Analogzeiten viel an Bildern im Nachgang geändert (Dodging/Burning bzw. komplette Anpassung der Tonwertkurve). Davon mal abgesehen gibt es mittlerweile solche Unsäglichkeiten wie LED-Leuchten, die unter passenden Bedingungen sämtliche Kameras mit ihren JPG-Engines ins Aus schießen (Farbüberläufe & Co.), und RAW dort die einzige Chance ist, überhaupt brauchbare Bilder zu bekommen.
 
Fotografen die wissen, wie sie ihre Kamera vor der Aufnahme einstellen müssen, brauchen sowiso nur äußerst selten einen Raw-Konverter.

Ich versteh Dich da nicht richtig.
Da ich mit DSLR so gut wie ausschließlich *.RAW (.NEF) fotografiere braucht es einen Konverter - oder? .RAW sind für mich wie die analogen Negative.

NX-D bin ich, neben meinem üblichen Workflow > Bridge > ACR > PS, lediglich am testen.
Habe weiter oben ausgeführt, dass meine NEF's geladen in NX-D so gut wie fertig sind, 2 Klick's und es werden JPG oder TIF.
Vielleicht liegt dies darin, dass ich nach ca. 55 Jahren Fotopraxis (von KB bis Großformt) mir vermutlich ein paar Kenntnisse zur Einstellung einer Kamera angeeignet habe.

Bezügl. der Performance von NX-D.
Ein Ordner mit z.B. 100 44 MB .NEF's ist blitzschnell im Browser (Mosaik) von NX-D angezeigt, jedenfalls im Vergleich schneller als mit Bridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei LR muss ich komplette updaten, obwohl ich als einziges neues Feature die Raw-Unterstützung dieser Kamera möchte, aber sonst keine neuen Features.

In dem Fall kannst Du auch völlig kostenlos den DNG Konverter nutzen und damit sogar ein altes PS. Im Übrigen wirst Du vermutlich auch für deine Arbeit bezahlt und Deine Firma verdient Geld mit einem Produkt oder einer Dienstleistung.
Das ist aus meiner Sicht kein valides Argument.

Habe weiter oben ausgeführt, dass meine NEF's geladen in NX-D so gut wie fertig sind, 2 Klick's und es werden JPG oder TIF.


Das geht auch mit Fremdkonvertern, wenn Du Dir einmal einen entsprechenden Preset erstellst. Nebenbei, wenn Du zwei Cliks machs, würde vermulich auch die Kamerainterne JPEG Engine reichen.
 
Das geht auch mit Fremdkonvertern, wenn Du Dir einmal einen entsprechenden Preset erstellst. Nebenbei, wenn Du zwei Cliks machs, würde vermulich auch die Kamerainterne JPEG Engine reichen.

Hallo @blaubaer65
vielleicht solltest Du Dir mal angewöhnen Beiträge im Kontext zu lesen, anstatt daraus einzelne Sätze zu zitieren und diese isoliert vom Kontext besserwisserisch zu kommentieren.
Wozu soll das gut sein?

Es ist mir bekannt was z.B. LR (als Fremdkonverter) kann und was nicht.
Ich habe kurz aus meiner Testerfahrung mit NX-D berichtet.

Natürlich kann man bei einer D800 ect. die JPG's direkt in der Kamera erzeugen, doch ich will für mich .RAW's haben, (warum wohl, siehe #278?) schwer zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten