• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist eigentlich der Witz an diesem Lightroom?

Und warum meint hier jeder er haette den heiligen Gral gefunden und jeder muesste seinen Workflow uebernehmen?
 
Wenn man nicht von der eigenen Unfehlbarkeit ausgeht. ist es interessant über den eigene und fremden Workflow zu diskutieren. Möglicherweise findet man Verbesserungen.
 
Ich Importiere immer alle Bilder von der Speicherkarte in Lightroom, dabei bekommen sie eine schönmach standard Entwicklung(die später Individuell angepasst wird!), sie werden automatisch umbenannt und in den richtigen Ordner Kopiert, gleichzeitig bekommen sie meine IPTC daten und ich vergebe Stichwörter die für den gesamten Import gelten.
Mit der weißen Flagge markiere dann ich alle die ich behalten möchte. Diese Bekommen dann in einem eigenen Prozess eine Sternchenbewertung. Alle anderen werden mit der Schwarzen Flagge markiert und später gelöscht.

Ich habe meinen Sternchenbewertungen virtuelle Namen gegeben.
* dokumenarischer Wert
** Erinnerungswert
*** Gut für veröffentlichung geeignet
**** Sehr Gut auch zur eigenen Verwendung
***** Hervorragend Portfolio Qualität

Wenn ich auf Turnieren fotografiere gehen alle Bilder mit >*** in die Veröffentlichung. Mit einer einfachen RAW-Entwicklung schaffe ich damit 1000 Bilder in 1 bis 11/2 Stunden.
Jeder hat aber unterschiedlich Ziele und Herangehesweise. Für mich sind die Sternchenbewertung maßgeblich.
 
Wenn man nicht von der eigenen Unfehlbarkeit ausgeht. ist es interessant über den eigene und fremden Workflow zu diskutieren. Möglicherweise findet man Verbesserungen.

Da gebe ich dir zu 100% Recht, nur findet das hier nicht mehr statt. Hier geht es um LR oder PS und das in einer, wenn auch unterhaltsamen, Vehemenz die ich einfach nicht verstehe. LR hat seine Staerken, aber auch seine Schwaechen. Viele der hier konstruierten Faelle die LR so besonders gut kann erledige ich auch mit der Bridge oder anderen Werkzeugen.

LR ist vor allem eins: sehr bequem wenn man sich damit beschaeftigt hat. Man kann relativ einfach viele Bilder in kuerzester Zeit verarbeiten. Und da finde ich es im Bereich Bildverwaltung auch sehr hilfreich, fuer die Bildbearbeitung bringt es mir nichts.

Aber das sind halt subjektive Eindruecke, und nichts anderes kommt hier von allen Beteiligten. Es gibt kein Besser oder Schlechter, es gibt nur Anders.
 
Da gebe ich dir zu 100% Recht, nur findet das hier nicht mehr statt. Hier geht es um LR oder PS und das in einer, wenn auch unterhaltsamen, Vehemenz die ich einfach nicht verstehe.
Willkommen im Club - ich auch nicht.
Der "lustige" Diskussionsstrang läuft:
A: Wieso Lightroom? Ich kann doch mit ACR+Bridge+PS auch alles und mehr/besser erledigen.
B: Mir reicht aber das, was LR kann, und ist beim Kaufpreis erheblich günstiger. Wozu also soll ich mir das teuere PS kaufen, nur um ACR und die Bridge zu haben, die letztlich das gleiche können, und ich PS weder brauche noch benutzen kann oder will?
A: Weil man damit viel mehr machen kann.
...:rolleyes: :lol:

Inzwischen geht es
A: LR benutze ich soundso
B: Das ist doch umständlich. Ich benutze das soundso
A: Aber damit kann ich dann nicht xyz
B: xyz ist ja auch eine verfehlte Vorgehensweise, das macht man anders
...:rolleyes: :lol:

Einfach herrlich manche sinnlos-Diskussion. :)
 
Ich finde es ist interessanter geworden. Daraus mal die Workflows anderer kennen zu lernen kann
man mehr mitnehmen als aus dem großteils unnötigem "Kaufrechtfertigungsgeschwätz" vorher.
 
Inzwischen geht es
A: LR benutze ich soundso
B: Das ist doch umständlich. Ich benutze das soundso
A: Aber damit kann ich dann nicht xyz
B: xyz ist ja auch eine verfehlte Vorgehensweise, das macht man anders
...:rolleyes: :lol:

Einfach herrlich manche sinnlos-Diskussion. :)

Grad der teil ist in meinen Augen der einzig sinvolle in diesem Thread aber die Geschmäcker sind verschieden ;-)
 
Ich habe bis vor einiger Zeit auch LR benutzt. Mir war es auf Dauer aber zu nervig mehrere Monate zu warten bis LR auch die RAW-Daten meiner Kamera lesen konnte.
Das kommt auch daher, dass ich meistens die Kameras direkt kaufe, wenn diese auf den Markt kommen.
Als mir einem Update auch noch der Katalog von LR zerschossen wurde, war für mich der Ofen aus. :mad:
Ich bin mit LR durch. :D

Grüße
 
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich meinen Katalog nicht gesichert habe.
Selbstverständlich wurde der Katalog vor dem Update auch gesichert. Ich habe das Update eingespielt, und danach war der Katalog nicht mehr brauchbar. Auch eine Rücksicherung des Katalogs brachte keine Besserung. Erst ein "Rollback" auf die alte Version und eine erneute Rücksicherung des Kataloges führte wieder zu einem lauffähigen LR.
Auf solche Experimente mit Updates habe ich irgendwie keine Lust. Der Fehler war bei Adobe die bekannt, wie sich im Nachhinein herausstellte.
So etwas an den Kunden herauszugeben ist eine absolute Frechheit in meinen Augen.
Da ich die Kameras direkt nach Erscheinen auf dem Markt gekauft habe, blieb mir meist nichts anderes übrig, als den RAW-Konverter zu nutzen, den der Kamera Hersteller mitliefert.
Ich will nicht damit sagen, dass dieser unbedingt besser ist, aber was will man mit einer Kamera machen, deren Bilder man erst nach Monaten vernünftig bearbeiten kann?
Auch da ist Adobe nicht unbedingt bei den schnellsten mit am Start.

Grüße
 
Welche Fremdanbieter von Raw-Software sind in dem Punkt denn besser?
Warum muss es immer ein Fremdprodukt sein?

Für mich ist das Argument eines von sehr vielen Gründen, einzelne Programme für abgeschlossene Aufgaben (wie Bildverwaltung, Raw-Entwicklung und Bildnachbearbeitung) zu nutzen und nur noch dort, wo ich entweder sehr großes Vertrauen in die Kontinuität eines Produktes habe (was z.B. auch die erwartete Preispolitik mit einschließt) oder wo ich diese selber in der Hand habe, auf eine integrierte Lösung zu setzen.
 
Viele? Ich selbst kenne nur einen einzigen (von ca. 40)

Weil Du ein Problem nicht hast, heisst es nicht, das es nicht existiert.

Ich finde es durchaus praktisch, mit einem Konverter die RAW's einer DSLR und einer ggf herstellerfremden Kompakten verarbeiten zu können.

Aber klar, man kann auch sagen, ich nutze das, was der jeweilige Hersteller bietet.

Ursprünglich ging es um die Vorteile, und das ist sicher ein Vorteil eines Fremdkonverters.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten