Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei solchen Antworten stelle ich mir die Frage, ob auch die Ansprüche an die eigenen Bilder in 55 Jahren mitgewachsen sind....Vielleicht liegt dies darin, dass ich nach ca. 55 Jahren Fotopraxis (von KB bis Großformt) mir vermutlich ein paar Kenntnisse zur Einstellung einer Kamera angeeignet habe.
...
Natürlich kann man bei einer D800 ect. die JPG's direkt in der Kamera erzeugen, doch ich will für mich .RAW's haben, (warum wohl, siehe #278?) schwer zu verstehen?
Nicht falsch verstehen, das ist nicht vorwurfsvoll gemeint, aber es unterscheidet sich stark von meinem eigenem Ansporn, daher interessiert es mich.
Ich schiesse in RAW weil ich mir für die weitere Verarbeitung (LR & PS) die qualitativen Vorteile erhalten möchte (und ja klar: hin und wieder fotografische Unzulänglichkeiten gerade biegen...). Das scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein?
Grüssle
JoeS
Diese werden von LR entweder garnicht, oder nur bedingt unterstützt.
Gerade diese Funktionen bieten völlig neue Möglichkeiten, was der Postprozssing der Bilder angeht. Hier sei mal auf "Aktives D-Lighting" von Nikon, oder die "Auto Lighting Optimizer (ALO)" von Canon hingewiesen.
Soetwas unterstützen halt nur die Konverter der Kamerahersteller.
Nein!.RAW ist für mich das unveränderbare Negativ - klar?
Dann brauchst Du es aber doch nicht zusätzlich zu speichern. Dafür reicht Dir auch ein JPG als Original.
....
Inzwischen gibt es Kameraspezifische Funktionalitäten, die sich in den RAW/NEF-Dateien nachträglich anpassen lassen.
Diese werden von LR entweder garnicht, oder nur bedingt unterstützt.
Gerade diese Funktionen bieten völlig neue Möglichkeiten, was der Postprozssing der Bilder angeht. Hier sei mal auf "Aktives D-Lighting" von Nikon, oder die "Auto Lighting Optimizer (ALO)" von Canon hingewiesen.
Soetwas unterstützen halt nur die Konverter der Kamerahersteller.
Der Schach-Zug, LR so günstig auf den Markt zu schmeißen, war schon gekonnt. Dazu noch ein paar Bildbearbeitungsoptionen einfügen. Fertig ist das "Bildbearbeitungsprogramm"
Letztlich kann ich auch in einer Bratpfanne Kartoffeln kochen.
Der Masse reicht es, und die wollte ADOBE mit diesem Produkt erreichen.
Das ist wohl der Witz an der Software.
Gruß
Ich benutze LR seit Version 3. Jede Software hat Höhen und Tiefen. Aber was LR an "Gesamtpaket" liefert findet man ansonsten so nicht. Ist so.
Und erst wenn man LR wirklich komplett ausreizt merkt man die Grenzen, aber da ist schon schwer ranzukommen.
Wie lange/oft verwendest Du Deinen Pol-Filter und wie oft gibt es neue Versionen von LR, die man kostenpflichtig erwerben muss?
Stell ich auch immer wieder fest hier im Forum. Liegt wohl daran, dass man Software nicht anfassen kannLapdance schrieb:Aber 's war ja auch nur ein Beispiel dafür, dass viele Amateure sehr gern Geld für Hardware ausgeben, aber bei Software knausern. Und das verstehe ich schlicht nicht.
Ey, Alter! Wenn man mit eine D800E um’n Hals bei 40° auf Malle inne Disse diezugedröhntenfröhlichen chicas shootet, komm’n immer paar mit aufe Finca für kleines Privatshooting. Versuch das ma’ mit Lizenzvertrag für Lightroom oder mitn -Dongle.![]()
Nein!
Dann brauchst Du es aber doch nicht zusätzlich zu speichern. Dafür reicht Dir auch ein JPG als Original.
Gruß
JPG reicht mir aber nicht - klar! Die schmeiß ich vielleicht irgendwann mal weg, .RAW behalte ich.
So mach ich es, Du kannst es ja anders machen.
"gerne" würde ich das nicht nennen. Da ich aber nicht in der Lage bin, mir ein Pol-Filter oder gar eine Kamera selber zu schleifen/bauen und es auch keinen kostenlosen Ersatz gibt, der diese Funktionen für mich ähnlich gut erfüllen könnte, bleibt mir halt nichts anderes übrig, wie entweder ganz darauf zu verzichten oder das Geld zu spendieren.Aber 's war ja auch nur ein Beispiel dafür, dass viele Amateure sehr gern Geld für Hardware ausgeben, aber bei Software knausern. Und das verstehe ich schlicht nicht.
Vielleicht brauch ich auch 55 Jahre Erfahrung um das zu verstehen.
Gruß