Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stell dir virtuelle Kopien einfach wie Einstellungsebenen in Ps vor.
Deshalb sagte ich: Stell dir virtuelle Kopien einfach wie Einstellungsebenen in Ps vor.
Im Gegenteil, eine Datenbank beschleunigt vieles. Dazu muss man die Handhabung nur einmal verstanden haben.
Ausserdem: selbst beim trotzdem versehentlichem Löschen, landet die Datei ja erstmal im Papierkorb, wo man sie ja wieder herstellen kann.
Wenn ich eine Datei + virtuelle Kopien lösche, dann kann ich Datei wieder in LR importieren. Da ist sie dann aber wieder ganz jungfräulich ohne Bearbeitung und die virtuellen Kopien sind einfach weg.
Preset auf Datei schieben - fertig
ich
Selbst wenn es nicht als Preset abgespeichert wurde kannst du die Einstellungen einfach übertragen.
Quelle + weitere markieren, dann auf der Quelle "Einstellungen synchronisieren" wählen.
Wer "nur" Ps hat macht das in der Bridge.
vorher muss jedoch die Datei in LR importiert werden - oder, wozu soll das bei .JPG,, die mal auf die Schnelle gebraucht werden
da würde die Usability drunter leiden.
Weil ich meine JPEGs auch bearbeite, sortiere, umbenenne, verkleinere, uploade...?Da stellt sich mir die Frage: wer benötigt LR, wenn er sowieso in jpg fotografiert...?
Das sagt mir schon alles... direkt von der Speicherkarte "bearbeitet".
Dann lösch doch nicht...?Sorry, ich verstehe zwar was du meinst, aber das sind nunmal Anwenderfehler, die kann man IMO nun wirklich nicht bis zum Erbrechen abfangen, da würde die Usability drunter leiden.
Grüssle
JoeS
Wieso ich? Du wolltest doch löschen und wiederherstellen.
P.S.: vielleicht mal was Grundsätzliches: ich denke mal, dass der beschriebene Workflow (virtuelle Kopien mit 3 Sternen versehen, dann auf alles kleiner 3 Sterne filtern und löschen -> Ergebnis: Masterdatei mit Null Sternen wird gelöscht, Kopien also ebenfalls) für diese Fehler verantwortlich ist.
Ich würde es z.B. gar nicht erst so machen. Das Sterne-System in Lightroom finde ich persönlich unnötig: entweder ein Bild ist "gut" für alles mögliche (5 Sterne), oder es ist "nur gut" (keine Sterne), oder es wird direkt gelöscht. Die feineren Zwischenschritte sind für mich unnötig.
Gerade bei Portraitshootings z.B. ists aber immer eine gute Sache, wenn man feiner differenzieren kann.
Mir fehlt da irgendwie der Einsatzzweck für z.B. ein 4-Sterne-Foto...?![]()