• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist eigentlich der Witz an diesem Lightroom?

Stell dir virtuelle Kopien einfach wie Einstellungsebenen in Ps vor.
Ich habe noch nie gehört das jemand vorm löschen einer psd vorher die Einstellungebenen löscht :lol:
Wenn du nur die Einstellungen behalten willst mach ein Preset draus.
 
Stell dir virtuelle Kopien einfach wie Einstellungsebenen in Ps vor.

Das sind sie ja nicht. Eine in PS bearbeitete Datei mit Einstellungsebenen taucht einmal in der Bridge auf, die kann ich löschen, oder nicht.

Bei einer VK taucht ein zweites Bild auf, das auf dem Original basiert , aber ggf unterschiedlich ist, und auch als getrenntes Objekt mit eigener Bewertung, Verschlagwortung etc genutzt werden kann.
 
Deshalb sagte ich: Stell dir virtuelle Kopien einfach wie Einstellungsebenen in Ps vor.

Darin sehe ich, wie oben geschrieben, keinen Sinn.

Das Thema ist doch, das eine VK ein Endprodukt sein kann, das ohne ein evtl versehentlich gelöschtes Original sinnlos wird.

Insofern wäre es schon schlau, wenn ein entsprechend deutlicher Hinweis auf nicht mitgelöschte VK's kommt, oder man ggf sogar einstellen könnte, das Originale nicht gelöscht werden, solange VK's existieren.

Dann kann das jeder so einstellen, wie ers mag.
 
Im Gegenteil, eine Datenbank beschleunigt vieles. Dazu muss man die Handhabung nur einmal verstanden haben.

2-Klick Handling in PS:

1. .JPG im Windowsordner auswählen und anklicken > es öffnet sich PS mit dem Bild
2. 1-Klick-Aktion auswählen, Bild ist in ca. 0,3 Sek fertig bearbeitet, Größe angepasst und in einem generellen Bearbeitungsordner (zur Vermeidung der Überschreibung der Original-JPG) abgespeichert.

Fertig:lol:

Wer ist schneller :evil:
 
Preset auf Datei schieben - fertig ;)

ich :lol:

Selbst wenn es nicht als Preset abgespeichert wurde kannst du die Einstellungen einfach übertragen.
Quelle + weitere markieren, dann auf der Quelle "Einstellungen synchronisieren" wählen.

Wer "nur" Ps hat macht das in der Bridge.
Und wenn du es schon in Ps machen willst lade dir bei russellbrown.com das script Image Prozessor Pro runter und machs damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem: selbst beim trotzdem versehentlichem Löschen, landet die Datei ja erstmal im Papierkorb, wo man sie ja wieder herstellen kann.

Wenn ich eine Datei + virtuelle Kopien lösche, dann kann ich Datei wieder in LR importieren. Da ist sie dann aber wieder ganz jungfräulich ohne Bearbeitung und die virtuellen Kopien sind einfach weg.
 
Wenn ich eine Datei + virtuelle Kopien lösche, dann kann ich Datei wieder in LR importieren. Da ist sie dann aber wieder ganz jungfräulich ohne Bearbeitung und die virtuellen Kopien sind einfach weg.

Dann lösch doch nicht...? :) Sorry, ich verstehe zwar was du meinst, aber das sind nunmal Anwenderfehler, die kann man IMO nun wirklich nicht bis zum Erbrechen abfangen, da würde die Usability drunter leiden.

Grüssle
JoeS
 
Preset auf Datei schieben - fertig ;)

ich :lol:

Selbst wenn es nicht als Preset abgespeichert wurde kannst du die Einstellungen einfach übertragen.
Quelle + weitere markieren, dann auf der Quelle "Einstellungen synchronisieren" wählen.

Wer "nur" Ps hat macht das in der Bridge.

gewonnen ... fast :p

vorher muss jedoch die Datei in LR importiert werden - oder :eek:, wozu soll das bei .JPG,, die mal auf die Schnelle gebraucht werden, gut sein. z.B. wenn man direkt von der Speicherkarte "bearbeitet".
 
vorher muss jedoch die Datei in LR importiert werden - oder :eek:, wozu soll das bei .JPG,, die mal auf die Schnelle gebraucht werden

Ich weiss nicht wie bei anderen das ist, aber bei mir war es so: ich habe mir LR geholt, weil ich angefangen hatte nur noch in RAW zu shooten. Da stellt sich mir die Frage: wer benötigt LR, wenn er sowieso in jpg fotografiert...?

Grüssle
JoeS
 
LR ist eine Bilddatenbank mit der man freundlicherweise auch RAW bearbeiten kann. (Diese Bearbeitungsschritte kann man auch bei jpg und Tiff machen).
Für mal schnell ein Bild zu bearbeiten ist es nicht gedacht. Dafür gibt es ACR, die es aber nur mit PS gibt.

Und wenn man ein Bild der Schwiegermutter sucht ist es egal ob es in RAW oder JPG gemacht wurde wenn ich nicht mehr weiß wann ich es gemacht habe
 
Da stellt sich mir die Frage: wer benötigt LR, wenn er sowieso in jpg fotografiert...?
Weil ich meine JPEGs auch bearbeite, sortiere, umbenenne, verkleinere, uploade...?

Bis auf das Bearbeiten ginge das auch alles in PhotoMechanic, aber abgesehen von geraderücken und zuschneiden kann man dort halt nichts machen...
 
Wieso ich? Du wolltest doch löschen und wiederherstellen.

Nö, ich mache ja nicht den Fehler und lösche etwas, das ich gar nicht löschen will. :)
Mir ging's um das Wiederherstellen der RAW-Datei, die deutlich wichtiger ist. Die Behandlung dessen ist dann halt tatsächlich verschwundibus, dann darf man alles wieder von vorne machen (wenn man noch genau weiss, was man überhaupt gemacht hatte.....).
Es sei denn es gibt vielleicht eine Möglichkeit, die Arbeitsschritte innerhalb der RAW-Datei "irgendwie" einzubetten, vielleicht über den Umweg zu einer DNG-Umwandlung..., keine Ahnung, mangels persönlichem Bedürfnis kenne ich mich damit nicht tiefgründig genug aus.

Grüssl
JoeS
 
P.S.: vielleicht mal was Grundsätzliches: ich denke mal, dass der beschriebene Workflow (virtuelle Kopien mit 3 Sternen versehen, dann auf alles kleiner 3 Sterne filtern und löschen -> Ergebnis: Masterdatei mit Null Sternen wird gelöscht, Kopien also ebenfalls) für diese Fehler verantwortlich ist.

Ich würde es z.B. gar nicht erst so machen. Das Sterne-System in Lightroom finde ich persönlich unnötig: entweder ein Bild ist "gut" für alles mögliche (5 Sterne), oder es ist "nur gut" (keine Sterne), oder es wird direkt gelöscht. Die feineren Zwischenschritte sind für mich unnötig. Daher kann mir dieser Fehler gar nicht passieren: ich lösche nicht, indem ich hinterher auf was filtere und lösche, sondern ich lösche Bilder ohne Potential sofort (bzw. importiere diese erst gar nicht). Kann auch sein, dass ich bei einem Bild erst während der Bearbeitung merke, dass es kein Potential hat: ab damit in die Tonne, und zwar jetzt gleich.

Aber die Workflows sind halt verschieden und sehr individuell.

Grüssle
JoeS
 
P.S.: vielleicht mal was Grundsätzliches: ich denke mal, dass der beschriebene Workflow (virtuelle Kopien mit 3 Sternen versehen, dann auf alles kleiner 3 Sterne filtern und löschen -> Ergebnis: Masterdatei mit Null Sternen wird gelöscht, Kopien also ebenfalls) für diese Fehler verantwortlich ist.

Klar, daher kommt das, ich entwickele in der VK z.B. eine SW Variante, die ich dann für gut befinde, korrekterweise müsste ich die dann zum Master machen und das Original ( das dann ja zur VK würde ) wegschmeissen.

Ich würde es z.B. gar nicht erst so machen. Das Sterne-System in Lightroom finde ich persönlich unnötig: entweder ein Bild ist "gut" für alles mögliche (5 Sterne), oder es ist "nur gut" (keine Sterne), oder es wird direkt gelöscht. Die feineren Zwischenschritte sind für mich unnötig.

Ich benötige die Zwischenschritte, das was technisch odeer sonstwie Müll ist, lösche ich meist schon vor dem Import, oder eben beim ersten Sichten.

Gerade bei Portraitshootings z.B. ists aber immer eine gute Sache, wenn man feiner differenzieren kann.
 
Gerade bei Portraitshootings z.B. ists aber immer eine gute Sache, wenn man feiner differenzieren kann.

Ist zwar ein komplett anderes Thema, aber: am Anfang dachte ich auch so. Aber wie gesagt: letzen Endes ist ein Bild entweder gut genug, um damit alles machen zu können (online stellen, Poster, Album, whatever), oder es ist "nur gut" (online, Postkartendrucke). Diese "Mitteldinger" bringen doch letzen Endes nicht viel? Mir fehlt da irgendwie der Einsatzzweck für z.B. ein 4-Sterne-Foto...? :confused:

Grüssle
JoeS
 
Mir fehlt da irgendwie der Einsatzzweck für z.B. ein 4-Sterne-Foto...? :confused:

Der Einsatz ist z.B. genau der, das ich das Original nicht toll finde, aber die bearbeitete(n) Versione(n).

Bei mir läuft das iterativ, erstes Durchsehen, was interessant ist, bekommt einen Stern.

Dann wird daraus z.B. eine VK gemacht um ein SW zu kriegen ( VK um es noch mit dem Original vergleichen zu können ).

Am Ende steht eine Auswahl der Bilder mit z.B. 5 Sternen, darunter ist dann mit Pech die VK, aber nicht das unbearbeitete Original.

Oder ich retuschiere ein Portrait in PS , damit kriegt es dann am Ende 5 Sterne, das Original RAW möchte ich aber nicht löschen und behalte es, aber mit weniger Sternen.

Genau da wirds dann in der Tat auch unübersichtlich, grad wenn auch noch TIFF's dazukommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten