• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... er meint wahrscheinlich, dass in die Normalansicht (gesamtes Bild) nur ein kleines Lupenfenster eingeblendet wird (anders als z.B. bei der E-3, wo man zur Sicherheit bei Freihandaufnahmen den Lupenmodus oft nochmal beenden muss, weil er dort ja als Vollbild angezeigt wird).
Ich hoffe, ich habe das jetzt so richtig verstanden ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
Absolut, Michael :top: Ein Lupenfenster anstatt einer Vollbildlupe ist zusammen mit einer entsprechenden Auflösung des Monitors Freihand deutlich bequemer. :)
 
Neue Linie MegaFT mit Mittelformat Sensor, der die vierfache Fläche von Vollformat hat. Die Kamera dann aber preislich so um 5000 Euronen :cool:

Dazu dann natürlich neue Objektivlinien mit Normal-Grade, High-Grade und Super-duper-hyper-Grade :D

Dafür bin ich auch. Eine Olympus MF-Kamera für 5000€ lässt doch jede fette Canikon richtig alt aussehen und die gleich teure M9 sowieso.

Ich glaube, nuer weil Hasselblad so eine feste Marktstellung hat, traut sich keiner an sowas ran.
 
Eine Olympus MF-Kamera für 5000€ lässt doch jede fette Canikon richtig alt aussehen und die gleich teure M9 sowieso.

Ungefähr genauso wie ein Vierzigtonner eine E-Klasse alt aussehen lässt, um mal den klassischen Autovergleich zu bemühen. Die Einsatzbereiche der beiden Systeme mögen sich zwar überlappen, gehen aber (damals wie heute) dann doch auseinander. Für deine Portraits mag solch ein System, was im übrigen für 5.000 Euro auf dem aktuellen Stand schwer machbar ist, wirklich die Messlatte höher legen. In meinen privaten Einsatzbereichen könnte ich es auch gut gebrauchen. Aber das trifft eben nicht auf alle Bereiche zu, und bei Reportage, Sport, usw. würde dann eben doch die E-Klasse gewinnen - auch wenn der Kofferraum kleiner ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alcudi

Auf jeden Fall müsste man den Preis deutlich unterhalb der Hassis ansiedeln. Die Kosten müsste Oly dann vielleicht mit dem Verkauf von zusätzlichem Equipment reinholen... So eine Art modulares System, das schon mit eingeschränktem Grund-Body (ohne Schnickschnack) und Standardobjektiv alleine Funktioniert aber stark erweiterbar ist (z.B. auswechselbares AF-System oder verschiedene Suchertypen etc). Das wäre bestimmt ein ganz grosser Erfolg für Olympus! Das normale E-System hätte man ja dann noch als E-Klasse (@Helios) :D

Ich glaube, es gäbe so einige Käufer einer 1Ds oder D3x, die dann plötzlich ne Oly kaufen würden :lol:
 
Ich finde ihn nicht unsinnig, man wird doch noch ein bisschen täumen dürfen :ugly:

Vielleicht liest ja wirklich jemand von Olympus mit...

Vielleicht können wir uns demnächst ja auch über solche "Probleme" streiten :ugly:

Ich schätze mal dass die D3S gegenüber der D700 einen Rauschvorteil von einer Blende hat.

Die D3S ist bei ISO 51200 etwa gleich wie die D700 bei 25600 ISO :)

Hier: KLICK: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
 
Vollste Zustimmung.;)

Irgendwie liest sich das hier im Forum immer so, als wären unsere jetzigen Kameras alle schrecklich und nur die E-5 kann uns retten und uns die Freude am Fotografieren zurückbringen.

Wie alt sind denn eure E-3 oder E-30, dass ihr jetzt schon wieder was neues braucht? Ich für meinen Teil habe die E-30 letztes Jahr gekauft und muss sagen, dass ich nicht schon wieder wechseln werde, nur weil ein neues Modell rausgekommen ist.

Das soll nicht heißen, dass es keine E-5 geben sollte. Aber ich verstehe nicht, warum hier alle schon in den Startlöchern stehen und ohne die E-5 gar nix mehr geht.
 
Moin,

Nicht jeder hat eine E-3(0). Ich für meinen Teil möchte die e510 ersetzen. Der "Sprung" zur E-3(0) ist mir nicht "hoch" genug (relativ zum Preis). Insbesondere wenn man sieht, was die neuen Sensoren in der Pen oder der GH1 leisten. Ein solcher Sensor plus Engine mit E-3 Sucher (aber bitte gerade ;)) und Video plus anderem Kram ist mein Wunsch.

Sagt ja niemand, das die E-3(0) keine gute Kamera ist :)

Gruß

Breli
 
Irgendwie liest sich das hier im Forum immer so, als wären unsere jetzigen Kameras alle schrecklich und nur die E-5 kann uns retten und uns die Freude am Fotografieren zurückbringen.

:D
Wir wollen halt was Neues zum Diskutieren und Schlechtreden (lassen) ;)

Spass beiseite.
Ich ziehe meine E-3 der E-620 noch immer um Längen vor und verwende sie, wann immer es möglich ist. Sie funktioniert auch immer noch genauso gut (oder schlecht ;)) wie vor gut 2 Jahren.

Aber gerade im Kamera-Sektor tut sich so einiges, die anderen Hersteller zeigen das und bei Olympus warten einige von uns eben auch darauf, ein neues "Flagship" zu sehen, das auf dem aktuellen Stand der Technik ist und ein paar interessante neue Schmankerl bietet.
Dazu kommen einige Verbesserungswünsche, die u.a. am Anfang dieses Threads beschrieben wurden, als die E-3 gerade eben erschienen war.

Nimm an, meine E-3 gibt morgen irreparabel den Geist auf. (Hoffentlich nicht!!!)
OK, ich könnte recht günstig eine andere E-3 kaufen, aber eben leider kein Nachfolgermodell, weil es das noch nicht gibt und auch noch nicht angekündigt wurde. Die E-30 zählt für mich nicht, die ist nicht dicht. Wenn ich wüßte, dass dieses Jahr sicher noch etwas kommt, würde ich die Wartezeit irgendwie überbrücken.
In letzter Zeit hat Olympus aber nur mFT Kameras und Objektive vorgestellt, so dass ich mich bei allem Verständnis, einen neuen Markt möglichst gut zu besetzen, schon fragen muss, ob denn für FT überhaupt nochmal etwas erscheinen wird.

Ich könnte natürlich auch auf die Idee kommen, mir ein vergleichbares und verfügbares neues Modell der Konkurrenz zu holen, das von der Technik her auf dem aktuellen Stand ist.
Das Spielchen kennen einige von uns schon vom Warten auf die E-3. Das hat Oly damals einiges an Abwanderern gebracht und wird sich bei der Ungewissheit in Bezug auf den E-3 Nachfolger vermutlich wiederholen, wenn man zur PMA nicht wenigstens eine Ankündigung macht oder ein Holzmodell zeigt.
 
Es würde als Produktpflege übergangsweise ja auch schon mal eine Überarbeitung der Innereien ausreichen (Sensor, Jpeg-Engine, HDR-Möglichkeit wie P. etc.). Auf einen Nachfolger für die E-3 warte ich entspannt. Sie darf etwas kleiner sein (ich weiß, manchen mögens groß) in etwa wie die E-30 und mit deren Knopfanordnung. Das gefällt mir besser als bei der E-3. Vielleicht bekommt sie ja einen EVF.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten