• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man auf gute Verarbeitungsqualität steht, dann führen wenige Wege an Oly vorbei.

Das "wenige" ist sehr höflich ;)

Ist halt Geschmackssache. Eine 3-stellige Canon würde ich auch nicht in Betracht ziehen. Das sollte dann schon 2-stellig sein. Aber ich mag z.B. bei Canon diese klare Linie, das die Gehäuse in jeder Klasse einfach immer in etwa so bleiben.

Trotz E-3 wünsche ich mir immer noch einen E-1 Nachfolger mit schnellerem AF und Stabi, wo dann der HLD-2 wieder dranpasst.

Stefan
 
Je länger je mehr habe ich das Gefühl, Canon produziert nicht mehr für Fotografen, sondern für die grossen Elektronikketten, welche ständig neue saugute, galaxische krasse, Innovationen und möglichst hohe Megapixelzahlen haben müssen, um ihre "Propagandaprospekte" mit fetten Schlagzeilen zu füllen und die Testzeitschriften wie Clofoto.

Na wenn es mal Innovationen wären... Einige Canonisten sehen das als Firmwareupdate im neuen Gehäuse an (bis auf ein oder zwei weitere Kleinigkeiten).
C bietet damit auch dem Einsteiger relativ aktuelle Technik (bei den Gehäusen, die Objektive im Einsteigerberecih müssen ja noch zeigen, wie sie die 18 MP auflösen können). Angenehm finde ich, dass die 500 weiterhin verkauft wird...
Oly will wohl eine andere Strategie fahren. Der E-3 Nachfolger wird wohl nicht nur neue Technik haben, sonder echte Innovationen... Ist wohl so ein Oly-Tick... Ich hoffe weiter auf die PMA...

Jörg
 
Ist die nicht schon bald?!

Ja, am 21.-23.02.2010

Ich hoffe auf ne Ankündigung mit ein paar Infos auf was man sich freuen kann (E-5) und ne E-550 oder so... :confused:
 
wann ist der "einsteigerbereich" eigentlich mal gesaettigt ? der kauf einer neuen kamera ist immer etwas besonderes. man fragt sich: soviel geld fuer ne kamera ? und jeder geht an seine persoenliche grenze (finanziell). ich z.b. hab nur eine e520, weil mir die e3 zu teuer war. haette ich geld, haette ich die e3.

es waere schoen, wenn es weniger "einsteiger"-kameras gaebe und mehr abgedichtete zeitlose, robuste kameras. ob die dann 10 oder 14 MP haben stoert wenig. mann braucht das gefuehl etwas wertiges gekauft zu haben.

kennt jemand die absatzzahlen von einsteigerkameras ? ich hoerte mal, dass der verkauf stagniert sei, was bedeuten koennte, dass man eher ersetzt als neu einsteigt. die echten einsteiger kaufen dann gebrauchte kameras.

gruss, L.
 
es waere schoen, wenn es weniger "einsteiger"-kameras gaebe und mehr abgedichtete zeitlose, robuste kameras. ob die dann 10 oder 14 MP haben stoert wenig. mann braucht das gefuehl etwas wertiges gekauft zu haben.
Pentax hatte wohl mal diese Strategie: Z.B. verbaute man selbst in die billigsten Modelle immer schon luxoriöse Sucher und austauschbare Mattscheiben. Das ganze gipfelte in der vollständig abgedichteten Einsteigerkamera K200D.

Aber wenn man sich ansieht was die Hersteller heute machen geht es wohl ohnehin in diese Richtung: Canon bringt in der 7D Features die man früher nur in die FF-Modelle verbaute; die 550D ist auch näher an Premium als es diese Serie sonst war.
Und auch bei Olympus sieht es doch gar nicht so schlecht aus: Die E-620 ist schon sehr "Premium" für ihre Preisklasse wenn man bedenkt dass die E-5xx-Serie beim Erscheinen kaum billiger war.

kennt jemand die absatzzahlen von einsteigerkameras ? ich hoerte mal, dass der verkauf stagniert sei, was bedeuten koennte, dass man eher ersetzt als neu einsteigt. die echten einsteiger kaufen dann gebrauchte kameras.
Ich denke man könnte mit µFT u.ä. mehr Einsteiger angeln wenn der Preis erstmal tiefer unten ist.
 
Aber ich mag z.B. bei Canon diese klare Linie, das die Gehäuse in jeder Klasse einfach immer in etwa so bleiben.

Diese klare Linie kommt wohl eher dadurch, dass man so Entwicklungskosten spart und trotzdem alle gefühlte 6 Monate eine neue Cam raushaut.

Da die E-620 eine neue Linie darstellt, war das hier natürlich erstmal nicht möglich.
 
Moin,

ich erwarte von der E-5 einen Vollformatsensor,sorry man darf doch wohl mal Träumen dürfen:lol: ich besaß vor einiger zeit noch die E-1 war aber vom Rauschverhalten bei Nachts"not very Amused",am tag bei guten Lichtverhältnissen aber begeistert,sollte mein Traum vielleicht irgendmal wahr werden,wird meine nächste eine Oly werden,

Gruß Christos.
 
Ich beteilige mich üblicherweise nicht an solchen Diskussionen, aber weil egal wo man hinschaut immer alles nur nach High ISO Performance schreit, will ich auch mal meine Wünsche loswerden.

- mehr Klarheit bei low ISO (100-400).
- dünnerer AA Filter
- mehr Dynamik in den Lichtern (wie bei der Fuji S5)
 
Neue Linie MegaFT mit Mittelformat Sensor, der die vierfache Fläche von Vollformat hat. Die Kamera dann aber preislich so um 5000 Euronen :cool:

Dazu dann natürlich neue Objektivlinien mit Normal-Grade, High-Grade und Super-duper-hyper-Grade :D
 
Neue Linie MegaFT mit Mittelformat Sensor, der die vierfache Fläche von Vollformat hat. Die Kamera dann aber preislich so um 5000 Euronen :cool:

Dazu dann natürlich neue Objektivlinien mit Normal-Grade, High-Grade und Super-duper-hyper-Grade :D

Das passende Konkurrenzprodukt zur Leica S2... nur in bezahlbar... ja, warum nicht? ;)
 
Wenn mit "35mm Format" eine Seitenverhältnis von 1:1 und einer Diagonalen von 35mm bei einer Kantenlänge von 25mm gemeint ist; ja. ;)
(besser natürlich 4:3 mit 28:21mm)
Es muss unter dem Preis von KB liegen um der Knaller zu werden. Und es darf nicht µMF ohne Reflexspiegel sein.

Denn es muß schnell sein und es muß Wechselsucher ermöglichen. "real Lifeview" über Mattscheibe! Nicht elektronisch.
Und es benötigt nur zwei Objektivlinien. Den eine Schlacht um die Kniperkäuferschicht wird nicht statt finden.
Und es bedingt ein FB-System. Schon um argumentativ das FT nicht zu schwächen. FT = Zoom O-Kb= FB !
Rein technisch kann man den Spiegel bei 35mm Diagonale auch beim FT Bajonett belassen. Jedenfalls bei Auflagemaß von 38mm. Der Durchmesser muss nur größer sein. Was die Verwendung von FT Linsen an O-KB? ermöglicht. So wie DX an KB bei Nikon.

Da hohe Pixelzahlen auf großen Flächen im Studio und bei Landschaft gefragt sind, sollte da auch der Schwerpunkt der Objektive liegen.

Ob sich aber ein Gegenstück zu crop 1,3 überhaupt lohnt?

alike
 
Olympus soll endlich die 3CCD Technik in der DSLR einführen!
Ich könnte mir das zum Beispiel bei einer, wenn auch noch großen EVIL vorstellen. 3 FT Sensoren jeder nur für eine der RGB Farben und dann mit den Objektiven!
Hach...

Gruß Maik
 
Olympus soll endlich die 3CCD Technik in der DSLR einführen!
Ich könnte mir das zum Beispiel bei einer, wenn auch noch großen EVIL vorstellen. 3 FT Sensoren jeder nur für eine der RGB Farben und dann mit den Objektiven!
Hach...

Gruß Maik

kann ich mir nicht so recht vorstellen, bzw. ich stelle mir den Justageaufwand, die drei Sensoren pixelgenau auf Deckung zu bringen (bei allen Brennweiten und Optiken) sehr schwer vor. Bei Filmkameras ist dies nicht ganz so kritisch, da es weniger Pixel sind und durch die Bewegung leichte Ungenauigkeiten (Unschärfen) keine Rolle spielen.
 
Ich beteilige mich üblicherweise nicht an solchen Diskussionen, aber weil egal wo man hinschaut immer alles nur nach High ISO Performance schreit, will ich auch mal meine Wünsche loswerden.

Tja, geht es darum, was man sich wünscht, oder was man erwartet?

Das was du genannt hast wünsche ich mir von der E-3 Mark II eigentlich nicht. Lieber den GH1-Sensor, 10 Bilder pro Sekunde, sehr gute Leistungswerte bis ISO 800, überarbeitetes AF-Modul mit besserem C-AF und Hilfssensoren zwischen den jetzigen Punkten, Imager AF aus den PEN, hochauflösendes drei Zoll Display (weiterhin klappbar), Autofokushilfslicht, dazu dann noch allerlei Firmwarespielereien, erweiterte Bracketingfunktionen, automatisch umschaltender IS, Vergrößerungslupe im Live View mit Rand, damit man auch noch vernünftig zielen kann, Video wie die GH1 inkl. AF.

Dann wünsche ich mir eine E-1 Mark II mit einem neuen 24 (oder mehr) Megapixel Kodak CCD mit ISO 25 Basisempfindlichkeit und ISO 400 als Maximum, mit einer RAW-Pixelbinning-Möglichkeit mit 6 Megapixel, robustes, aber größenmäßig etwas reduziertes Gehäuse, 3 Bilder pro Sekunde, festes Display, AF-System der E-3, neues Bedienkonzept ohne Top-Display (Einstellräder für ISO, Zeit und Blende, Wahlschalter für Autofokus, Belichtungsmessung oben, Bracketing-Drehrad mit Wahlschalter sowie Steuerkreuz mit Umlaufring für alles andere hinten. Ein Wechselsucher wäre nicht schlecht, aber ein integrierter Blitz ist mir wichtiger. Dazu dann drei kleine, aber feine Festbrennweiten 10/2,8, 17/2 und 35/2 als Pro. Irgendwas hab ich sicher noch vergessen. Der Preis darf aufgrund des kleinen Kundenkreises durchaus saftig sein, wem es trotzdem noch nicht "exklusiv" genug ist, eine solche E-1 Mark II SW mit einem Sensor ohne Farbfilter wünsche ich mir auch noch. ;)

Ich erwarte eine E-5, die weder Ähnlichkeit mit meiner E-3 Mark II noch mit meiner E-1 Mark II hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten