• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die neuen µFT Objektive sollen ja neue Motoren haben, damit sie besser/leiser fürs Filmen sind.

Das sind mit dem 70-300mm und 50mm makro mit die lautesten optiken bei gesamt FT.

Die FT optiken taugen genau soviel wie die optiken der anderen hersteller für video.
Die können fast alle nur manuell fokussieren.
Ob die FT optiken af im videomodus können wird sich zeigen wenn die erste video taugliche E-dslr da ist.
Das sie diese funktion nicht bekommen glaubt doch nicht wirklich jemand. ;)

Wenn das alle haben bleibt oly auch gar nichts anderes über um konkurrenzfähig zu sein.
 
Die FT optiken taugen genau soviel wie die optiken der anderen hersteller für video.

Genau das macht mich langsam stutzig. Andere Hersteller bieten im normalen AF einen flotten an. Andere Hersteller bieten LV. Und andere Hersteller bieten Video an. Und keiner musste für LV oder Video extra Optiken rausbringen.

Das schafft nur Olympus :D

Wenn die nächste FT Kamera echt kein Video hat, dann bin ich aber echt auf die Antwort von Olympus gespannt, warum das so ist.
 
Spiegelloses FT ist µFT. Jetzt eine FT in der Größe von 620 30 3 zu bauen und auf den Spiegel zu verzichten ergibt keinen Sinn, weil dieser ja nur wegfällt um Größe einzusparen.
Ich habe doch geschrieben dass nicht jeder eine kleine Kamera haben will? Oder was meinst du warum Leute Batteriegriffe benutzen?
Ausreichend große Buttons, Integriertes GPS, ein paar Platinen mehr, Wireless USB, extra Sensor hier, CF Karten sind nicht klein, dazu noch SD, 2ter Chip hier und schon ist der Platz wieder ausgefüllt.
Ahja und nicht-aufsteckbarer sondern integrierter EVF Sucher braucht auch Platz.
 
Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht was ihr habt. Von der Nikon D300 hat es einmal ein, sagen wir modrates Update gegeben, mit Video und so. Ansonsten ist die Kamera ziemlich genau gleich neu/alt wie die E-3.
Während von der D300 alle nach wie vor begeistert sind und frohlocken, wird die E-3 im Olympusforumsteil bereits samt FT und Hersteller beerdigt.

Was bitte ist an der 50D oder von mir aus an der D300 so viel besser als an der E-3. Sind es die zwei ISO-Stufen der D300, das hochauflösende Display, die höhere FPS? Wäre ja schön wenn die E-3 das auch könnte, aber jetzt kann sies halt nicht. Hat Nikon dafür (bezahlbare) Zoomobjektive, die ohne gross zu überlegen bei Offenblende genutzt werden können? Hat die D300 ein Schwenkdisplay, hat sie einen effektiven Staubschutz? Habt ihr wegen diesen fehlenden Eigenschaften schon ein wichtiges Bild nicht schiessen können?

Was wäre wenn auf der D300 Olympus und der E-3 Nikon stehen würde? Vermutlich würde hier die D300 kritisiert, da ja immer Staub auf dem Sensor, da nicht die beste JPEG-Engine, da das Akkufach komisch aussieht, da was weiss ich... :confused: Olympus wäre ebenso tot und alle würden neidig zu Nikon schielen wo die E-3 ergänzt um eine Videofunktion nach wie vor vermarktet würde!

Klar, bei Nikon gibt es auch eine D700, die dann gerade in Sachen Empfindlichkeit in einer ganz anderen Liga spielt als die E-3. Jedoch setzt sich heute in den Köpfen von jedem Amateur, der im Jahr genau 357 Bilder seiner Kinder knipst, die Meinung fest, dass es ohne 12'800 ISO, ohne KB-Sensor nicht mehr gehe. Derweil schiesst irgendwo ein Profi, der nur gerade eine Kompaktknipse in der Jackentasche hat, sein Bild des Jahres. Dieses wird anschliessend in vielen Zeitungen und Zeitschriften gross abgedruckt, der oben genannte Amateur sieht das, glaubt ohne rauscharme ISO 25'600 gehe es heutzutage nimmer, schmeisst seine jährige Kamera aus dem offenen Fenster um sogleich zum MM zu fahren, damit er wieder auf dem aktuellsten Stand ist.

In zehn Jahren gibt es dann auch keine aktiven Hobbyfotografen mehr. Alle sitzen vor dem Rechner sehen vor lauter Nikon, Canon und Olympuskartons samt Inhalt nicht mehr zum Fenster heraus und diskutieren im DSLR-Forum, ob jetzt die Nikon D9 oder die 1Ds MkX, welche beide über 60 Megapixel verfügen, bei 800'000 ISO mehr rauscht. Währenddem herrscht im Olympusforum wieder einmal Untergangsstimmung. Die E-9 mit 32 Megapixel ist schon ein Jahr alt und rauscht bereits bei 300'000 ISO. :ugly:

Mein Beitrag ist nicht ganz ernst zu nehmen, da alles ziemlich überspitzt. Aber in den Grundzüge geht es im DSLR-Forum genau so zu und her.
Leider ist es noch nicht Sommer und draussen ists düster und schlecht Wetter. Ansonsten hätte ich keine Zeit gehabt diese Zeilen zu verfassen und wäre irgendwo draussen mit einer Steinzeit E-3 am Fotografieren. :lol:

sehr schöner beitrag, den ich zu 99,9% unterschreib. nur gerade bei den bescheidenen lichtverhältnissen mit nem 50-200 bei >iso1000 zu arbeiten ist kein spaß. daher wären rauscharme iso1600 meine topp-priorität
 
Wenn die nächste FT Kamera echt kein Video hat, dann bin ich aber echt auf die Antwort von Olympus gespannt, warum das so ist.

... weil der Herr C. ihnen gesagt hat, dass er das nicht braucht :lol:

Im Ernst: Solange das keinen Einfluss auf die eigentlichen Funktionen hat, isses mir wurscht. Aber ich persönlich kann mit Video einfach überhaupt nichts anfangen.

Gruß
Daniel
 
... weil der Herr C. ihnen gesagt hat, dass er das nicht braucht :lol:

Im Ernst: Solange das keinen Einfluss auf die eigentlichen Funktionen hat, isses mir wurscht. Aber ich persönlich kann mit Video einfach überhaupt nichts anfangen.

Gruß
Daniel

Na ja, neues Spielzeug halt.
Manche werden es tatsächlich brauchen können, aber bei etlichen wird sich das schnell abnutzen.
 
Na ja, neues Spielzeug halt.
Manche werden es tatsächlich brauchen können, aber bei etlichen wird sich das schnell abnutzen.

Genau so sieht es aus.
Wirklich brauchen und es davon abhängig machen, das wäre weniger das Thema, aber es wäre halt schon eine tolle Sache mit solchen Blendenwerten ein wenig mit einer Videofunktion zu spielen.

Die Fotofunktionen wie Sucher, AF und ISO sind klar wichtiger. Iso muss nicht mal weniger rauschen, da würde es reichen wenn die Dynamik und Farbe bei höheren ISO nicht so leidet.

ISO 1600 würde mir reichen, das müssen keine ISO 12.800 oder höher sein, wie manch einer es hier in seiner unqualifizierten Verallgemeinerung erwähnt.
 
Je nach dem....

Ich gehe in aller Regel nur bis max DIN 30, DIN 32 in Ausnahmefällen.
Mich würden DIN 33 ähnlich DIN 27 überaus freuen. Dazu noch bei hohen DIN erweiterte Dynamik und schönere Farben, ein Tick mehr Auflösung (irgendwas bei 14,5MP) nochmal so deutlich verbesserter AF plus ein paar Kinkerlitzchen.
 
Der 550D Käufer wird sich sowieso nie und nimmer eine E-3 (E-5) kaufen und umgekehrt. Ebensowenig, wie sich die 7D-Fotografen eine 550er zulegen werden.

Hier gibt es einfach einen Unterschied: Werkzeug und Spielzeug.

Die 550D nützt mir nichts, wenn die Kamera während dem Fotoauftrag einen Totalschaden erleidet, da nehm ich lieber etwas mehr Rauschen aus dem Jahr 2007. :evil:


Nachtrag: Nach allem was man so liest, geht selbst den eingefleischten Canonisten diese Strategie langsam auf den Geist. Ich denke die Mehrheit der Fotografen würde sich viel lieber neue, auch an der 7D problemlos brauchbare Linsen wünschen, statt neue Einsteigergehäuse im 8 Monateabstand. Linsen wie das Zuiko 12-60 bleiben bei Canon eine komplette Fehlanzeige, vom 24-70L wünschen sich alle einen Nachfolger, das 16-35 versenken sie im Ebay und adapiteren ein Nikkor 14-24, ob das auf Dauer die richtige Strategie ist, ich weiss nicht.
Je länger je mehr habe ich das Gefühl, Canon produziert nicht mehr für Fotografen, sondern für die grossen Elektronikketten, welche ständig neue saugute, galaxische krasse, Innovationen und möglichst hohe Megapixelzahlen haben müssen, um ihre "Propagandaprospekte" mit fetten Schlagzeilen zu füllen und die Testzeitschriften wie Clofoto. Nur schon das Display, ein voller Witz. Reiner Marketinggag von 900'000 auf 1'000'000 und die 1Ds MkIII hat immer noch den 230'000 Pixel Schirm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man... :ugly: :lol:

Nee, Leute, da hab' ich tausendmal lieber E-3-Technik und dafür auch einen E-3-Body als sowas...
Selbiges gilt für die E-620, deren Plaste ist oly-typisch hochwertig.

Wenn man auf gute Verarbeitungsqualität steht, dann führen wenige Wege an Oly vorbei.


Aber gut, jedem das seine. Wenn man nach 6 Monaten eh die nächste Cam kauft, kann man auch billiger kaufen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten