• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso ist das gerade bei Olympus ein Thema?

Und worin unterscheidet sich das "Stammtischniveau" der Postings vom stillen Käufer, der nur mit dem jeweiligen Topmodell seinen "Anspruch" an die Fotografie unterstreichen kann.

Ich bin mir sicher, das weit über 80% aller User hier im Forum völlig überdimensionierte Gehäuse benutzen.

Geht es nach den Größe der Hände, die zu 1 stelligen Gehäusen zwingen, liegt die Durchschnittsgröße aller Menschen bei 2,10Meter.

alike

Äh... was ist ein "übderdimensioniertes" Gehäuse? Etwa eins mit guten OVF, einem Gehäuse das nicht aus Plaste ist, mit einem AF der sich auch so nenen darf, eins das vernünftige manuelle Kontrolle erlaubt, eins das alle wichtigen Schnittstelle bietet...

Leide bieten sowas nur die Gehäuse ab SemiPro Bereich...

B
 
(...)

Zum Glück haben die bei Olympus wenigstens echte Ingenieure in der Entwicklung!

Gruß

Hans
Aus diesem Grund bin ich bei diesem System.

Und um beim Topic zu bleiben: Ich erwarte von einer E-5, das es ein robustes und ohne die von der E-3 bekannten kleinen Mängel abgedichtetes Arbeitsgerät ohne Schnörkel und Firlefanz ist. Also eine technisch verbesserte E-3 in der Größe der E-30 mit der Bedienelementanordnung wie bei der E-30 (wäre mir sehr passend;)). Dazu ein Sensor, der trotz höherer Auflösung (18 MP weil es gerade mit 5000 Pixel breit ausgeht) noch eins auf das Rausch- und Dynamikverhalten vom E-Px-Sensor drauf setzt. Das eine oder andere Firmwareschmankerl wäre mir auch recht (HDR). Ansonsten hat die E-30 schon alles was ich brauche, aber an Stelle von sinnvolleren Funktionen eben Firlefanz an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon würde so eine Auszeichnung plakatieren: EOS-660, 27MP, MP-3-Player, W-LAN, integrierte Ballerspiele, wählbare Bildschirmschoner, vier integrierte Lautsprecher, die die Gebrauchsanleitung vorlesen (verschiedene Frauenstimmen wählbar), Weckfunktion, Kameras des Jahres 2012. Auf einem Werbefoto wäre zu sehen: Eine schöne Unbekannte flüstert: "Wenn Du mir Deine EOS zeigst, dann darfst Du noch auf einen Kaffee mit hoch". Sie lehnt locker aus einen schicken schnittigen Cabrio und sieht natürlich super elegant aus. Sie hat diesen unwiderstehlichen, introvertierten Schlafzimmerblick, wie es nur wenige Models hin bekommen.

Köstlich :lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Du bekommst bestimmt den DSLR Comedy Preis!

Aber so ist Canon schon seit beginn der A Ära. Damals haben sie in der hauptsache auf Nikon "eingedroschen". "Wer ist Nikon?, die sind doch fast pleite"! Da hatte Nikon noch fast 80% Anteil bei den Profis.

Wenn mir die E-3s nicht ausreichend währen, vor allem mit den fantastischen Objektiven, für das was ich mache, würde ich wohl Nikon haben, Canon ist mir einfach zu Protzig. Da kann ich mir ja gleich Toyota kaufen. Aber Landrover passt besser zu E-3. Robust, geht mit mir durch dick und dünn, mit ausreichender Leistung.

Warten wir gedundig auf eine Neue E-?.
 
Dazu ein Sensor, der trotz höherer Auflösung (18 MP weil es gerade mit 5000 Pixel breit ausgeht) noch eins auf das Rausch- und Dynamikverhalten vom E-Px-Sensor drauf setzt.

Glaubst du das so was Panasonic in der Schublade hat ? Weiss nicht..obwohl der 12MP gegenüber den 10MP eine sichtbare Steigerung des BQ trotz mehr MP gebracht hat.. schauen wir mal. Die basteln auch am Backlit-CMOS.
Meiner Meinung nach wäre ein S-CCD im 20MP-HR / 10MP-SR/DR Ausführung ideal, ohhh Gott wie oft habe ich das denn geschrieben :D. Ein Gehäuse das in der K-7/ E-1 Richtung geht und natürlich die restlichen Spielereien.
 
(...)
Canon ist mir einfach zu Protzig. Da kann ich mir ja gleich Toyota kaufen.
Warten wir gedundig auf eine Neue E-?.
Genau, ich halte auch nichts von den Mikroschritten in der Entwicklung neuer Modelle. Hier ein Spoiler, da ein Rallyestreifen, nee.
Übrigens, passender Vergleich, siehe Gaspedal und Bremsen.:evil:
 
Geht es nach den Größe der Hände, die zu 1 stelligen Gehäusen zwingen, liegt die Durchschnittsgröße aller Menschen bei 2,10Meter
mit batteriegriff "passt" mit meine s5 gut, ohne gehts auch aber schon etwas unkomfortabler weil der kleine finger immer irgendwo hängt. ich bin aber nur ~180cm groß und hab nichtmal richtig große hände ;)
 
Äh... was ist ein "übderdimensioniertes" Gehäuse? Etwa eins mit guten OVF, einem Gehäuse das nicht aus Plaste ist, mit einem AF der sich auch so nenen darf, eins das vernünftige manuelle Kontrolle erlaubt, eins das alle wichtigen Schnittstelle bietet...

Leide bieten sowas nur die Gehäuse ab SemiPro Bereich...

B

Das Magnesium ist kalt und genau so spröde wie das aus Pastik.
Semi-Pro an sich eine Widerspruch in sich.
Halbe Profis, gibt es die?
Sport geht nicht unter 6FPS nach nach allgemeiner Forumsmeinung.
Und schon überhaupt nicht unter 49 AF-Punkten.


All das muß ein gutes Gehäuse haben, um höherem Anspruch zu genügen. Da das alles meist Komfort für spezielle Motive beinhaltet und die Gehäuse sehr groß sind, müssen 80% der User "Sportfotografen" "Studioprofis" oder "Al-Reporter" mit Körpergrößen über 2Meter sein, deren Auftraggeber alle gute Werbeetats für Städtreklame vergeben.

Sicher die E-3 ist alt im Vergleich zu den anderen Herstellern. Wer ständig "aufsteigen" muß, hat ein Problem.
Gerade Olympus ist dazu wenig geeignet. Gerade wenn gleichwertige Sensoren in E-420 /E-3 verbaut werden.
Und sich die nächste Generation schon E-620/E30 teilen.

Bei C,N,P und S macht es ja noch Sinn. Die "Grundmodelle" sind wirklich spartanisch in der Ausstattung.
Das fehlende IS der E-420/450 ist logisch, denn sie ist die einzige klassische Kamera auf dem Markt.
Manuelle Kontrolle, fehlt werder bei der Belichtungsmessung noch bei der Handhabung.
Ist mehr als Zeit, Blende, ISO und etwas Farb, Kontrast, oder Schärfetuning nötig.
Für die "semi-pros" die es unter RAW nicht machen letzteres doch schon überflüssig.

Aber vielleicht hast du auch Recht. Ich fühle mich schon von den Einstellmöglichkeiten der E-420 leicht überfordert und größere Modelle führen bei mir unterbewußt zur Ablehnung. ;)

alike
 
Das Magnesium ist kalt und genau so spröde wie das aus Pastik.
Semi-Pro an sich eine Widerspruch in sich.
Halbe Profis, gibt es die?
Sport geht nicht unter 6FPS nach nach allgemeiner Forumsmeinung.
Und schon überhaupt nicht unter 49 AF-Punkten.


All das muß ein gutes Gehäuse haben, um höherem Anspruch zu genügen. Da das alles meist Komfort für spezielle Motive beinhaltet und die Gehäuse sehr groß sind, müssen 80% der User "Sportfotografen" "Studioprofis" oder "Al-Reporter" mit Körpergrößen über 2Meter sein, deren Auftraggeber alle gute Werbeetats für Städtreklame vergeben.

Sicher die E-3 ist alt im Vergleich zu den anderen Herstellern. Wer ständig "aufsteigen" muß, hat ein Problem.

alike

Äh........

Die E3 ist eine Pro oder SemiPro-Kamera.. je nach Sichtweise und sie bietet halt vieles was die Consumer Modelle nicht bieten. Alleine das Zweite Wählrad oder der OVF oder das Topdisplay oder die Manuelle Bedienung.

MP, FPS oder sonstige werbewirksame Beilage interessiert dabei eher fast nicht.

B
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh........

Die E3 ist eine Pro oder SemiPro-Kamera.. je nach Sichtweise und sie bietet halt vieles was die Consumer Modelle nicht bieten. Alleine das Zweite Wählrad oder der OVF oder das Topdisplay oder die Manuelle Bedienung.

MP, FPS oder sonstige werbewirksame Beilage interessiert dabei eher fast nicht.

B

Ja, ich sehe schon, die höheren Weihen werden mir immer verschlossen bleiben. ;)

M Taste +Rad Blende und Zeit einstellbar.
Beides zur selben Zeit benötige ich nicht.
Denn wähle ich die Blende vor, mache ich das aus ihrer Funktion heraus. Ich benötige eine bestimmte Schärfe in der Tiefe.
Anpassung über die Zeit.
Benötige ich eine bestimmte Zeit, erfolgt die Anpassung über die Blende.
In M gibt es notwendigerweise keine EV+- da es direkt erfolgt.

P Zeit und Blende sind an den Lichtwert gekoppelt.
Das eine Drehrad reicht zum shiften.
Je nach Priorität zur Blende oder zur Zeit hin.

A ich wähle die Blende vor. Der Lichtwert gibt die Zeit aus.
Die ich über EV+- "shiften" kann Über oder Unterbelichtung je nach gewolltem Effekt.

S ich gebe eine zeit vor die wichtig ist.
siehe oben unter A.

Alle Daten sind im Sucher sichtbar. Und auch im fertigen auf dem Display.


Was ich von einem wirklichen Topmodell verlange gibt es bis jetzt nicht.
Eine Taste die mir ein Histogramm einspiegelt.
Dazu wäre ein zweiter kleiner Sensor nötig.
Für den Schnickschnack des schnelleren liveviews halte ich es für überflüssig.
Den mit der Histogrammeinblendung wäre das ganze Räderwerk, ob mit zwei oder nur einem Rad auch wirklich sinnvoll.
Zur Zeit sieht man es nur in der Nachbetrachtung auf dem Display.
Und muß dann das Foto gegebenenfalls wiederholen!
Manchmal gibt es die Chance aber nicht.

Livehistogram das wäre einer E-5 angemessen.

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich sehe schon, die höheren Weihen werden mir immer verschlossen bleiben. ;)
...

Livehistogram das wäre einer E-5 angemessen.

alike

Tja, so verschieden fotografiert man...

Ich brauch PASM, zwei Wählräder, FN Taste, Belichtungswahl-Taste, ISO Taste, AF-Feld Wahltaste, Abblendtaste und AEL Taste sowie wenn möglich AF-Switch (bei der E5 soll dieser wieder vorhanden sein, bitte!).

WB und Belichtungskorektur Taste ab und zu.

Aufs Histogramm schaue ich vielleicht so alle 5-10 Wochen. Dafür wäre ein einblendbares Gitternetz im OVF viel hilfreicher für mich un das wäre was für die E5.


B
 
Keine DSLR. Ist doch einfach.:evil:


B
Huch :eek: es geht nur um die Spiegel?

Mein Auto hat ganze 6 davon... Na, wenn das nicht professionell ist... :evil:

...wobei, wenn's nach vorn gehen soll, brauch ich nie einen Spiegel
gruebel.gif
 
@L-U-P-O:
Nix für ungut, aber die GH1 hat mit der E-3 nur eines gemeinsam: Man kann damit fotografieren und schöne Bilder machen ;)

Hier geht es um den E-3 Nachfolger. Also um den gepanzerten Moppel mit vielen Rädern und Knöpfen und schnellem AF und vielen Einstellmöglichkeiten.

Wer was kleines Dichtes möchte, kann auf eine E-7xx hoffen.
Wer auf CCD hofft, sollte sich eine E-1 oder E-500 kaufen.
Wer noch immer auf den E-1 Nachfolger hofft, dem kann ich auch nicht helfen
Und wer noch nie mit einer E-3 fotografiert hat, sollte am besten ausnahmsweise mal gar nicht mitschreiben, weil er eh nicht weiss, wovon er schreibt.

Wäre ich Olympus und würde ich diesen Thread lesen, dann hätte ich den Eindruck, dass jeder würdige Nachfolger für 95% der Schreiber in diesem Forum PvdS wäre.

Ansonsten decken sich meine Vorstellungen noch immer mit denen, die ich, Crushi und ein paar andere bereits ganz am Anfang dieses Threads mal geäußert haben. Ein paar davon hat Borbarad ja wieder aufgegriffen.
Plus up to Date Sensor, gerne einen der mit der GH1 vergleichbar ist, sofern die JPGs bitte wie Oly-JPGs aussehen.
 
@L-U-P-O:
Nix für ungut, aber die GH1 hat mit der E-3 nur eines gemeinsam: Man kann damit fotografieren und schöne Bilder machen ;)

Hier geht es um den E-3 Nachfolger. Also um den gepanzerten Moppel mit vielen Rädern und Knöpfen und schnellem AF und vielen Einstellmöglichkeiten...
Sicher, das ist mir natürlich klar.
Aber einige Herren hatten sich ja redlich bemüht, das "Pro" herauszustreichen. Das ist halt genau nicht das, was aufgezählt wurde.

Ich habe in meinem Werkzeugregal eine TE22 (Hilti) und einen kleinen BHE 22 (Metabo). Beides "Profigeräte".
Bei echtem Werkzeug käme sonst auch niemand auf die Idee, die Profieignung an Größe und Gewicht festzumachen, da zählt nur der Einsatzzweck, bzw. die Tauglichkeit! (und wieder ein Pluspunkt für die GH1 :lol: *Scherz*)

"Profi" bedeutet in allererster Linie: langlebig, zuverlässig und wartungsarm.
Ich befürchte, alles Attribute die die Meisten hier eher einen Sch...eck interessiert. :angel:
 
Ich erwarte von der E-5 dass sie wieder 'Made in Japan' ist und von ausgebildeten, ordentlichen verantwortlichen Fachkräften mit einer sozialen Absicherung und Urlaubsanspruch und Krankenversicherung zusammen geschraubt wird.

Ich habs dicke die menschliche Versklavung in China weiter zu unterstützen. Produkte und Arbeit sollten wieder etwas Wert sein und nicht zugunsten der Finanzmärkte oder einer Politelite in China verramscht werden.

Holt die Produktion zurück nach hause, Canon zeigt dass es geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten