• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Loss die idijoten doch schwade :ugly:
 
Köstlich :lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Du bekommst bestimmt den DSLR Comedy Preis!

Aber so ist Canon schon seit beginn der A Ära. Damals haben sie in der hauptsache auf Nikon "eingedroschen". "Wer ist Nikon?, die sind doch fast pleite"! Da hatte Nikon noch fast 80% Anteil bei den Profis.

Wenn mir die E-3s nicht ausreichend währen, vor allem mit den fantastischen Objektiven, für das was ich mache, würde ich wohl Nikon haben, Canon ist mir einfach zu Protzig. Da kann ich mir ja gleich Toyota kaufen. Aber Landrover passt besser zu E-3. Robust, geht mit mir durch dick und dünn, mit ausreichender Leistung.

Warten wir gedundig auf eine Neue E-?.

Das hier jemand einmal lacht, eine Forum dient doch zur geselligen Unterhaltung. Es wurden sogar zwei Teilnehmer gerügt, weil sie meinen Beitrag gut fanden, das ist schade. Ich schreibe ohnehin schon wenig und werde mir dann aber das Recht für lustige Beiträge behalten, in denen es auch einiges an Wahrheit gibt. Allerdings habe ich das Marketing von Canon auch ausdrücklich gelobt und das von Olympus kritisiert. Wenn man diskutiert gibt es viele Möglichkeiten. Wenn ein paar Personen die Details wahrnehmen, kommen auch interessante Ergebnisse dabei raus.

Ansonsten muss man mit einem Witz kontern um zum Thema zurückzufinden:
Einer der lustigsten Beiträge, an den ich mich spontan erinnere, war im Thread "Olympus-alles Schrott". Jemand schrieb sinngemäß: Du weißt, das Leben könnte schön und einfach sein, aber du musst hart im Nehmen sein, denn du stehst da draußen im harten Fotoeinsatz mit minderwertigen Olympus-Material" Damals habe ich mich nicht mehr ein gekriegt. Das ganze klang so wie: jetzt haste den Müll gegen all die warnenden Stimmen gekauft und musst eben gucken, wie gegen die Widrigkeiten deiner Ausrüstung zu Wehr setzt. Ein sehr guter Ansatz und doch mit einigen spitzen Anspielungen.

Das Eindreschen der einen Marke auf die andere ist doch ok, solange es gepflegt passiert, Nikons "Werkzeug statt Spielzeug" ist doch auch die Antwort auf Canons "Let's play"-Slogan. Früher gab es mal eine Saba-Videorekorder-Werbung: "alles schläft,..."(aber Saba nimmt mit Timer-Programmierung auf) und die Konkurrenz fühlte sich angegriffen,.. aber gekontert hat sie auch nicht.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um den E-3 Nachfolger.

Aber um was geht es denn? Um Wünsche, um Erwartungen oder um Hoffnungen? Ich finde dein Beitrag erstaunlich, er ist ziemlich männlich (und ich will dich damit gewiss nicht beleidigen). ;) Eine E-7xx wird nie die von einigen erhoffte kleinere Variante der E-3 sein. Der Tipp ist genauso überflüssig wie die von anderer Seite hervorgebrachten ständigen Versuche, Leute zum Systemwechsel zu bringen nur weil eine einzige Eigenschaft fehlt. Genauso überflüssig ist der Spruch zur E-1 oder E-500, denn was hier viel tiefer gehend gewünscht wurde, hat damit nicht viel zu tun. Dein Beitrag scheint fast aggressiv, nur weil andere Überlegungen hier mit herein spielen.

Ansonsten decken sich meine Vorstellungen noch immer mit denen, die ich, Crushi und ein paar andere bereits ganz am Anfang dieses Threads mal geäußert haben.

Von dir habe ich hier im Thread leider keine einzige Vorstellung gefunden - lediglich ein Beitrag, indem du erwartest dass dich der Nachfolger genauso zufrieden stellen wird wie die E-3. Würde ich in deinem Sinne antworten, müsste ich wohl schreiben: Na dann bleibe einfach bei der E-3! Nur wäre das genauso unüberlegt.

Was ist denn an dem Wunsch einer kleinen Top-Pro-Kamera zu verwerflich, dass du denjenigen gleich in die Standard-Klasse abschieben möchtest? Und warum darf man sich nicht einen neuen, hochauflösenden CCD in einer gut ausgestatteten Kamera wünschen, wenn man dessen Qualitäten zu schätzen weiß (und dabei geht es bestimmt nicht um die mythischen Farben, sondern schlicht um technische Gründe).

Was kann man überhaupt von der E-5 erwarten? Olympus wird mit Wasser kochen, den heiligen Gral hat man noch immer nicht gefunden und dementsprechend können die Erwartungen gar nicht so interessant sein. Also geht es doch letztlich doch wieder nur um Forderungen und Wünsche, und damit ist alles erlaubt. Ob es dir nun gefällt, dass es hier diskutiert wird, oder nicht.
 
Und wer noch nie mit einer E-3 fotografiert hat, sollte am besten ausnahmsweise mal gar nicht mitschreiben, weil er eh nicht weiss, wovon er schreibt.

Wäre ich Olympus und würde ich diesen Thread lesen, dann hätte ich den Eindruck, dass jeder würdige Nachfolger für 95% der Schreiber in diesem Forum PvdS wäre.

Ansonsten decken sich meine Vorstellungen noch immer mit denen, die ich, Crushi und ein paar andere bereits ganz am Anfang dieses Threads mal geäußert haben. Ein paar davon hat Borbarad ja wieder aufgegriffen.
Plus up to Date Sensor, gerne einen der mit der GH1 vergleichbar ist, sofern die JPGs bitte wie Oly-JPGs aussehen.

Erst wer Eier legen kann sollte über ihren Geschmack sprechen dürfen.

Ist "PvdS" digital ansteckend?

Die ersten Äußerungen der benannten sind wirklich ein MUSS für die E-X. Die Posts sind doch nicht wirklich ernst gemeint; oder ?

alike

Nebenbei das Problem eines jeden E-X Nachfolgers ist die Leistung der übrigen Modelle.
Denn das Bildergebnis ist nicht wesentlich anders.
Bei C,N,S kann man ja noch unterschiedliche Formate oder die überhaupt vorhandene Ausstattung für die Notwendigkeit eines "Profi-Modells" ins Feld führen.
Bei der E-3 ist es schlicht nur der Sucher. Darin wird sich nur eine Unterschied zu den übrigen Modellen von Olympus ergeben. Und der Ersatzhammer als Eigenschaft.

alike

Ehrlicher Weise, mir ist es völlig egal was die E-X kann. Sie wird einen Sensor haben, der ihr nicht lange allein gehören wird, wenn er den gut ist oder was innovatives bewirkt.
Und warum benötige ich einen Panzer, wenn es mit einem leichten Buggy genauso gut durch die Wüste geht.

Olympus ist in gewisser Weise Extrem. So wie KB extrem ist. Um sich zu unterscheiden benötigt Olympus eine Aushängeschild. Das ist jeweils die E-1 /E-3/ E-X...
Mehr braucht es nicht.
Klappt bei Canon mit Werbung besser; da man Zweigleisig fährt.
Einmal KB einmal "Sport/Wildife".
Der Unterschied ist nur, die "Grundmodelle" bekommen wirklich nur den Ruf geliefert, nicht mal ansatzweise die Ausstattung.

Da bin ich lieber bei Oly die es mit der Werbung nicht so haben, aber die Grundmodelle dafür gut ausstatten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlicher Weise, mir ist es völlig egal was die E-X kann. Sie wird einen Sensor haben, der ihr nicht lange allein gehören wird, wenn er den gut ist oder was innovatives bewirkt.
Und warum benötige ich einen Panzer, wenn es mit einem leichten Buggy genauso gut durch die Wüste geht.

Die E-1 so wie die E-3 sind eben robuster unter extremen Bedingungen, so bei Sand und Wasser in der Luft. Ich hatte eine E-500 zur E-1 wegen der mehr Pixel. Da gab es eben so Probleme wie mit dem 70-300 wenn ich den ganzen Tag am Wasser war. Die 500 ging nach 1 Jahr nach Deutschland zurück und macht dort einen guten Job. Dann gab es zum Glück die E-3. Ich habe neben der E-1 noch zwei E-3.
Ich wünsche mir einen Nachfolger der E-1 mehr als einen der E-3.

Schön wenn man eine leichten Bugy hat, schlecht ist wenn der dann stehen bleibt weil er Sand und Wasser nicht verträgt. Ich nehme lieber einen Polaris als eine billigen China Quad.
 
Na, ja zugegeben es hat Vorteile.
Ich mache eine andere Rechnung auf.
Der 200€ Body darf Wasser schlucken...die Objektive nicht.

Das schöne am System ist ja, das man nicht die E-X kaufen muß, wie anders wo. ;)

alike

Hätte ich so nah am Wasser (noch dazu Salzwasser) gebaut, wie du, lägen meine Prioritäten auch anders. :)
 
Ich erwarte volle WLan-Unterstützung und endlich eine vernünftige "Fernbedienung", also kein Kabel sondern eine App fürs iPhon/Pad oder so und das selbstverständlich umsonst.

Aber, egal was kommen wird, es ist garantiert nicht genug um unsere E-3 aus zu tauschen. ISO interessiert mich nicht, Auflösung hab ich auch schon genug und solange meine Objekte nicht das Weglaufen lernen, brauch ich nichtmal den AF.
 
Olympus wird mit Wasser kochen, den heiligen Gral hat man noch immer nicht gefunden...
Wirklich...wer sagt das? :lol:

Eines moechte ich noch anmerken...warum muss in diesem Thread immer ein anderes Kameramodell aufgefuehrt werden?
Heisst der Thread vielleicht "...erwarten...von...E-XX" oder "...E-XXX" ??? Nein!
Oder gaenzlich andere Marken...was soll das? Es geht hier um das Erwarten des E-3 Nachfolgers, um nichts anderes - deshalb sollte man mMn alles andere heraushalten!
 
Aber um was geht es denn? Um Wünsche, um Erwartungen oder um Hoffnungen? Ich finde dein Beitrag erstaunlich, er ist ziemlich männlich (und ich will dich damit gewiss nicht beleidigen). ;) Eine E-7xx wird nie die von einigen erhoffte kleinere Variante der E-3 sein. Der Tipp ist genauso überflüssig wie die von anderer Seite hervorgebrachten ständigen Versuche, Leute zum Systemwechsel zu bringen nur weil eine einzige Eigenschaft fehlt. Genauso überflüssig ist der Spruch zur E-1 oder E-500, denn was hier viel tiefer gehend gewünscht wurde, hat damit nicht viel zu tun. Dein Beitrag scheint fast aggressiv, nur weil andere Überlegungen hier mit herein spielen.
Was ist denn an dem Wunsch einer kleinen Top-Pro-Kamera zu verwerflich, dass du denjenigen gleich in die Standard-Klasse abschieben möchtest? Und warum darf man sich nicht einen neuen, hochauflösenden CCD in einer gut ausgestatteten Kamera wünschen, wenn man dessen Qualitäten zu schätzen weiß (und dabei geht es bestimmt nicht um die mythischen Farben, sondern schlicht um technische Gründe).

Mir geht es darum, dass in diesem Thread Erwartungen in Bezug auf den E-3 Nachfolger mit Erwartungen an Olympus allgemein und den eigenen ganz individuellen nicht realistisch-E-3-Nachfolger-bezogenen Wünschen vermischt werden. Erwartungen sind für mich übrigens ein ganzes Stück konkreter und sachbezogener als allgemeine Wünsche.

So gesehen kann ich mit Wünschen wie: "Hat die Größe der E-620 aber die Dichtheit, den Sucher und alle Features der E-3" oder "Hat wieder einen CCD" in Bezug auf den E-3 Nachfolger wenig anfangen.
Ersteres bezieht sich auf eine andere Kamera-Kategorie, von der ich mir sicher bin, dass das viele gerne hätten und letzteres ist ein in meinen Augen illusorischer Wunsch.
Natürlich spreche ich keinem das Recht ab, seine Wünsche zu äußern, egal ob realistisch, nostalgisch oder exotisch. Ich denke nur, dass da bei vielen Wünschen das Thema des Threads nicht passt. Darauf wollte ich hinweisen.
Ferner frage ich mich, warum man hier überhaupt etwas schreiben muss, wenn man bereits die E-3 für überflüssig hält. Das ist eine Meinung, die ich jedem gerne zugestehe, aber für mich hier OT. In diesem Fall kann einem doch der Nachfolger eh egal sein. Themenbezogen würde dann aber eigentlich nur folgende Aussage passen: "Ich erwarte, dass es keinen Nachfolger geben wird, weil ..."

Was hier leider sehr selten geäußert wird, sind konkrete und machbare Erwartungen in Bezug auf den E-3 Nachfolger. Gerade diese hätten mich nun aber interessiert, und zwar unabhängig davon, ob sie sich mit meinen decken oder nicht.

Von dir habe ich hier im Thread leider keine einzige Vorstellung gefunden - lediglich ein Beitrag, indem du erwartest dass dich der Nachfolger genauso zufrieden stellen wird wie die E-3. Würde ich in deinem Sinne antworten, müsste ich wohl schreiben: Na dann bleibe einfach bei der E-3! Nur wäre das genauso unüberlegt.

Du hast tatsächlich recht, ich habe meine "Forderungen" in den letzten gut 2 Jahren in alle möglichen Beiträge reingeschrieben, aber nicht in diesen. Mea Culpa.

Na dann:
  • Ich erwarte ein weiter verbessertes AF System, das sich an dem der Nikon D3 orientiert. Insbesondere bei den Tracking-Fähigkeiten hat man da noch einiges aufzuholen, ein paar mehr AF Felder dürfen es auch sein.
  • Ich erwarte einen dedizierten WB Knopf
  • Ich erwarte mehr als einen frei belegbaren Fn Knopf
  • Ich erwarte mehr und benennbare Benutzersettings und My Modes und keine Einschränkungen
  • Ich erwarte bessere Einstellungsmöglichkeiten beim Zusammenspiel von Auto-ISO und Gradation Auto (oberes Limit)
  • Ich erwarte Einstellungsmöglichkeiten für ISO abhängige Entrauschung
  • Ich erwarte ein einstellbares und IS sowie brennweitenabhängiges Verschlusszeitminimum für Auto ISO
  • Ich erwarte eine Belichtungskorrekturmöglichkeit im M-Modus
  • Ich erwarte ein zeitgemäßes Display
  • Ich erwarte eine bessere Display-Beschichtung
  • Ich erwarte einen hinsichtlich Low- und High-Iso sowie Dynamik verbesserten Sensor
  • Ich erwarte HD Video
  • Ich erwarte eine verbesserte RC Blitzsteuerung
  • Ich erwarte die Ablösung des xD Karten Slots (2 CF wären OK)
  • Ich erwarte mehr als 5FPS für RAW+JPG und einen weiter vergrößerten Puffer
  • Ich erwarte, dass die E-5 keinen kleineren Sucher als die E-3 hat
  • Ich erwarte, dass sie die Wasserwaage der E-30 sowie ein im Sucher einblendbares Gitternetz hat
  • Ich erwarte, dass die AF Justage enthalten ist
  • Ich erwarte ein übersichtlicheres Menü
  • Ich erwarte einen dedizierten AF-Modus-Wahl-Schalter
  • Ich erwarte, dass es hinsichtlich Qualität und Ausstattung zumindest keinerlei Verschlechterung zur E-3 gibt (sprich nix einsparen oder weglassen). Schiefe Sucher, Spalten im Display ... sollten nicht in dieser Häufigkeit vorkommen.

sowie (etwas mehr war es schon ;))

* Wiederholung: Ich erwarte von dem E-3 Nachfolger dass er zur PMA angekündigt wird, sowie spätestens im Herbst erhältlich und ein würdiger Nachfolger ist.
* Ich erwarte, dass all meine FT Objektive ohne irgendeine Einschränkung daran funktionieren
* Ich erwarte, dass er mich - ebenso wie die E-3 - nie im Stich läßt, auch wenn er hart rangenommen wird
* Ich erwarte, dass all die Verbesserungsvorschläge, die ich in den letzten 2 Jahren in (edit: in zig anderen aber nicht in ) diesem Thread aufgeschrieben habe, im E-3 Nachfolger umgesetzt wurden.
* Ich erwarte, dass er abgesehen von meinen konkreten Wünschen außerdem auf dem aktuell machbaren Stand der Technik ist
* Ich hoffe, dass er KEINEN integrierten Hochformatgriff hat
* und ich wünsche mir, dass ich damit genauso gut klar komme, wie mit der E-3.
 
[*]Ich erwarte eine Belichtungskorrekturmöglichkeit im M-Modus

Hallo Acahaya,
deine Argumentation hat Hand und Fuss und viele Dinge sehe ich wie du, aber wofür soll denn eine Belichtungskorrektur gut sein, wenn Blende und Belichtungszeit eh manuell eingestellt werden? Das ist doch ein Widerspruch in sich. ;)
 
damit kannst du zb die isoautomatik beeinflussen.
funktioniert einwandfrei bei meiner fuji (nikon)

-> nicht alles was auf den ersten blick unnütz erscheint ist es auch ! ;)
 
damit kannst du zb die isoautomatik beeinflussen.

Genau. Nimm an, Du möchtest (z.B. bei Sportevents) mit einer bestimmten Verschlusszeit (zwecks vermeidung von Bewegungsunschärfe) und Blende (zwecks ausreichender Tiefenschärfe) fotografieren. Dann überläßt Du die korrekte Belichtung der ISO Automatik und hast derzeit bei der E-3 keine Möglichkeit, mal eben etwas auf- oder abzublenden.
 
Achso, jetzt weiß ich welche Funktion gemeint war. Unter Belichtungskorrektur verstehe ich normalerweise die nötige Korrektur der durch den Belichtungsmesser ermittelten Belichtung.
 
Du hast tatsächlich recht, ich habe meine "Forderungen" in den letzten gut 2 Jahren in alle möglichen Beiträge reingeschrieben, aber nicht in diesen. Mea Culpa.

Na dann:
  • Ich erwarte ein weiter verbessertes AF System, das sich an dem der Nikon D3 orientiert. Insbesondere bei den Tracking-Fähigkeiten hat man da noch einiges aufzuholen, ein paar mehr AF Felder dürfen es auch sein.
  • Ich erwarte einen dedizierten WB Knopf
  • Ich erwarte mehr als einen frei belegbaren Fn Knopf
  • Ich erwarte mehr und benennbare Benutzersettings und My Modes und keine Einschränkungen
  • Ich erwarte bessere Einstellungsmöglichkeiten beim Zusammenspiel von Auto-ISO und Gradation Auto (oberes Limit)
  • Ich erwarte Einstellungsmöglichkeiten für ISO abhängige Entrauschung
  • Ich erwarte ein einstellbares und IS sowie brennweitenabhängiges Verschlusszeitminimum für Auto ISO
  • Ich erwarte eine Belichtungskorrekturmöglichkeit im M-Modus
  • Ich erwarte ein zeitgemäßes Display
  • Ich erwarte eine bessere Display-Beschichtung
  • Ich erwarte einen hinsichtlich Low- und High-Iso sowie Dynamik verbesserten Sensor
  • Ich erwarte HD Video
  • Ich erwarte eine verbesserte RC Blitzsteuerung
  • Ich erwarte die Ablösung des xD Karten Slots (2 CF wären OK)
  • Ich erwarte mehr als 5FPS für RAW+JPG und einen weiter vergrößerten Puffer
  • Ich erwarte, dass die E-5 keinen kleineren Sucher als die E-3 hat
  • Ich erwarte, dass sie die Wasserwaage der E-30 sowie ein im Sucher einblendbares Gitternetz hat
  • Ich erwarte, dass die AF Justage enthalten ist
  • Ich erwarte ein übersichtlicheres Menü
  • Ich erwarte einen dedizierten AF-Modus-Wahl-Schalter
  • Ich erwarte, dass es hinsichtlich Qualität und Ausstattung zumindest keinerlei Verschlechterung zur E-3 gibt (sprich nix einsparen oder weglassen). Schiefe Sucher, Spalten im Display ... sollten nicht in dieser Häufigkeit vorkommen.

sowie (etwas mehr war es schon ;))

Das ist ne gute Liste. Ich erweitere mal:
  • Ich erwarte tethered shooting
  • Ich erwarte HD Video nach h.264
  • Ich erwarte einen dünneren AA Filter
  • Ich erwarte Artfilter
  • Ich erwarte mehr als 12MP

Optional noch GPS und WLAN. Ich denke dann hätte Olympus mit der neuen E-x ein ziemlich gutes Rundumsorglospaket.


B
 
Zuletzt bearbeitet:
@B: :top:

Mir ist auch noch was eingefallen, was schon öfters gefordert wurde und bei der Konkurrenz möglich ist:
  • HDR taugliche Belichtungsreihen (Anzahl Bilder frei wählbar, mehr als 1EV)
  • Die Option, für Serienbilder nur einmal auszulösen um die voreingestellte Bildanzahl (3, 5, 7) zu machen
 
Mir geht es darum, dass in diesem Thread Erwartungen in Bezug auf den E-3 Nachfolger mit Erwartungen an Olympus allgemein und den eigenen ganz individuellen nicht realistisch-E-3-Nachfolger-bezogenen Wünschen vermischt werden. Erwartungen sind für mich übrigens ein ganzes Stück konkreter und sachbezogener als allgemeine Wünsche.

Und doch ist der Übergang fließend. Ich wünsche (und fordere) zum Beispiel, dass der Nachfolger ein Stück kleiner ist - ohne Verlust von Handhabung und Sicherheit. Das ist sowohl konkret als auch sachbezogen; es ist sogar realistisch. Zu erwarten ist es trotzdem nicht. Das ist eben ein Problem, schon ein rein sprachliches, aber nicht ausschließlich. Wer vor einem Jahr ein Weggang von xD hin zu SD erwartet hat, dem dürfte man genauso wie du jetzt sagen, dass dies wohl ein Wunsch ist, der aber kaum realistisch ist. Nun schaue man sich bei Olympus um und staune.

Nach den Ankündigungen kann man kaum HD-Video erwarten oder einen zweiten CF-Slot. Doch eher Wunsch? Und wenn Wunsch, und es kommt doch, rückwirkend eine Erwartung? Aber ich denke tatsächlich, das philosophieren darüber bringt nichts. Vielleicht erfreut dich ja meine Erwartungsliste gewünschter Forderungen ;) :

- etwas kleineres Gehäuse, abgedichtet
- 19 AF-Felder inkl. Hilfsfelder für C-AF
- P/AI/SI/AS/M (AS = M mit ISO-Automatik)
- erweiterte ISO-Automatik-Einstellungen (Wunsch wäre das ganze über Skripte laufen zu lassen)
- überarbeitete Bedienung mit weniger Doppelbelegungen (Wichtig: Moduswahlrad!)
- 8 Bilder pro Sekunde in Raw/JPEG für mindestens 24 Bilder (entspricht 3 Sekunden Burst)
- Hochauflösendes 3-Zoll-Display (920.000 Dots)
- HD-Video vergleichbar GH1
- SD-Slot mit gleichzeitiger Benutzbarkeit
- Live-View-AF + verbesserte Sucherlupe mit Rand
- Sensor der GH1
- GPS intern oder durch Zubehör direkt in die Exifs
- WLan-Transmitter
- vernünftiges Bracketing (Wunsch auch hier Skripte)

Als Auswahl mit den wichtigsten Punkten, wobei ich sicherlich etwas vergessen habe.

Das bringt mich zu einer weiteren Erwartung: Vernünftige Grundeinstellungen!

Wobei in dem Punkt eine deaktivierte ISO-Automatik die vernünftige Grundeinstellung ist. Wichtiger als die da vorzuaktivieren, oder auswählbar zu machen wäre für mich eher neben M einen weiteren Modus einzuführen, der über ein Wählrad direkt auswählbar wäre.
 
Achso, jetzt weiß ich welche Funktion gemeint war. Unter Belichtungskorrektur verstehe ich normalerweise die nötige Korrektur der durch den Belichtungsmesser ermittelten Belichtung.

ja und was meinst du macht sie? genau DAS! nur eben reguliert durch die empfindlichkeit.
- erweiterte ISO-Automatik-Einstellungen (Wunsch wäre das ganze über Skripte laufen zu lassen)

- vernünftiges Bracketing (Wunsch auch hier Skripte)
so sehr ich mir das bei irgendeiner kamera wünsche, es wird in absehbarer zeit wohl leider ein wunschtraum bleiben dem benutzer derart "wichtiges" zu überlassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten