• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so selten Sigma?

Für mich is das aktuelle Modell das was ich zur Zeit kaufen kann, das geht bei der SD14 nicht, also isses die SD10.
Wenn Canon die 50D für 2008 ankündigt, oder Nikon die D90 für 2009, is das dann das aktuelle Modell ? Nein, isses nicht. Die aktuellen Modelle von Canon sind die 30D, und von Nikon isses die D80.
 
Für mich is das aktuelle Modell das was ich zur Zeit kaufen kann, das geht bei der SD14 nicht, also isses die SD10.
Wenn Canon die 50D für 2008 ankündigt, oder Nikon die D90 für 2009, is das dann das aktuelle Modell ? Nein, isses nicht. Die aktuellen Modelle von Canon sind die 30D, und von Nikon isses die D80.

Ok, dann eben anders rum
Sind die aktuelle EOS Modelle Vistafähig.;)
 
Also ich bin zwar Linuxbenutzer aber hat es Windows ernsthaft geschafft solche Sachen wie die Kameraunterstützung nicht abwärtskompatibel zu gestalten?????

Also eigentlich sollte das doch gehen und wenn nicht, ist das wieder ein Argument bloß die Finger von Microsoft Produkten zu lassen.
 
Was könnte denn ein Grund sein, dass Canon ihnen die Erlaubnis verweigert?

Weil Sigma auch Bodies baut? Oder weil die Produktpalette zu sehr mit der von Canon übereinstimmt (70-200, ~100mm makro, 30/1.4, 100-300, etc) und eventuell auch zu gross ist?

Aber von wem die Absage ausgeht, wird wohl keiner so richtig wissen.

Petz

Wie andere hier schon dargelegt haben, hat wohl tatsächlich kein fremdhersteller die lizenz von Canon. Also ist das "Anfangsgejammere" in diesem thread gegen dire zukunftssicherheit von Sigmalinsen auf alle fremdhersteller zu beziehen, was ergo heißen würde, man sollte nur noch bei Canon kaufen, wodurch Canon natürlich sich kräftig eins ins Fäustchen lacht und im Endeffekt ordentliche mondpreise für seine Objektive verlangt. Super.
Aber solange meine Canonbodys noch mit meinen hervorragenden Sigmalinsen arbeiten, mache ich einfach damit weiter.
 
Wie andere hier schon dargelegt haben, hat wohl tatsächlich kein fremdhersteller die lizenz von Canon. Also ist das "Anfangsgejammere" in diesem thread gegen dire zukunftssicherheit von Sigmalinsen auf alle fremdhersteller zu beziehen, was ergo heißen würde, man sollte nur noch bei Canon kaufen, wodurch Canon natürlich sich kräftig eins ins Fäustchen lacht und im Endeffekt ordentliche mondpreise für seine Objektive verlangt. Super.
Aber solange meine Canonbodys noch mit meinen hervorragenden Sigmalinsen arbeiten, mache ich einfach damit weiter.

Ja, da bin ich wohl einer urbanen Legende aufgesessen, die durch häufiges Wiederholen auch nicht richtiger wird :o

Fakt bleibt für mich aber trotzdem, dass es sich für mich nicht lohnt, in teure Sigma-Linsen zu investieren, wenn ich nicht weiß, ob die bei zukünftigen Kameragenerationen noch funktionieren. Bei den anderen Fremdherstellern liest man von solchen Problemen eben wesentlich weniger bzw. in meinem Fall noch nie (was natürlich auch daran liegen kann, dass Sigma einfach häufiger verkauft wird). Andererseits, wer garantiert mir, dass Canon, wenn das 30 (?) Jahre-EOS-Bajonett-Jubiläum vorüber ist, nicht plötzlich ein neues inkompatibles Bajonett entwickelt...
 
Andererseits, wer garantiert mir, dass Canon, wenn das 30 (?) Jahre-EOS-Bajonett-Jubiläum vorüber ist, nicht plötzlich ein neues inkompatibles Bajonett entwickelt...


???

Und was machst du dann mit den teueren aber nicht länger nutzbaren Canon-Objektiven ?
Ein Objektivmuseum füllen ?

Gerade die teuren Sigma Objektive lassen sich auf einen kompatiblen Stand bringen - auch welche die 5 Jahre alt sind ...

Wenn ich mir in allen Belangen soviele Gedanken um die Zukunft machen sollte, könnte ich nicht mehr ruhig schlafen ...


Und ob eine Kamera von einem Betriebssystem erkannt wird, welches beim Erscheinen der Kamera noch nicht existierte ist doch ernsthafterweise kein Problem, oder ?
Zumal sich so ein Problem mit 10 Euro und einem Kartenleser dauerhaft beheben läßt.
 
???

Und was machst du dann mit den teueren aber nicht länger nutzbaren Canon-Objektiven ?
Ein Objektivmuseum füllen ?

Gerade die teuren Sigma Objektive lassen sich auf einen kompatiblen Stand bringen - auch welche die 5 Jahre alt sind ...

Da hast Du mich falsch verstanden...ich meinte folgendes: Wenn Sigma-Linsen an neuen Kameras nicht mehr funktionieren, heißt das noch lange nicht, dass aktuelle Canon-Linsen an neuen Kameras funktionieren. Nämlich dann, wenn Canon das Bajonett ändert...dann sind alle aktuellen Linsen mehr oder weniger für die Tonne, siehe FD->EOS...

In dem Sinne hast Du Recht, zu viele Gedanken über die Zukunft sollte man sich nicht machen und einfach die Linsen kaufen, die einem JETZT zusagen.

Grüße,
Clari, der mittels diesen Threads wieder beginnt, über eine Anschaffung des 50-150 2.8 EX nachzudenken...wenn man denn keine Gurke erwischt, von den Spezifikationen her sicher eine geile Optik...
 
Ich finde es aber wichtig, dass jeder Neuling erfährt, dass Fremdhersteller eben ein Risiko sein können. Wenn man "von aussen" auf ein neues Thema zugeht, geht man davon aus, dass das einfach funktioniert. Das war mir zu Begin meiner DSLR-"Karriere" jedenfalls nicht bewusst, bis mich Sigma mit AF-Problemen strafte.
 
Nun ja - meiner Erfahrung nach wird um die Fremdhersteller zu viel Trara gemacht.

Ob nun Anfänger oder nicht - wenn ein Objektiv nicht funktioniert tausche ich es wieder um.
Wenn es um Dezentrierung oder ähnliche Probleme geht korrigieren das die Fremdhersteller wie Canon innerhalb der Garantiezeit.
Die liegt bei Sigma bei ganz neuen Objektiven immerhin bei 3 Jahren.

Sigma hat auch sehr oft ein aktuelles Objektiv mit erheblichen Preisnachlaß angeboten, wenn ein Chipupdate nicht mehr möglich war.

Das sollten Neulinge genauso wissen, die von außen an dieses Thema herantreten.

Meine persönliche Erfahrung mit Sigma Objektiven ist durchweg sehr gut, bis auf ein 24-60/2,8 - das wurde halt zurückgegeben.
Ein 18-125 gibt es bis heute nicht von Canon.
Die vergleichbaren Canon-Objektive (meiner Sigmas) hätten mich etwa 1500 Euro mehr gekostet - das hätte ich mir nicht leisten können.
Sicherlich bleiben die original Canon-Linsen der Maßstab - aber Sigma ist nicht so viel schlechter ...

Also rate ich jedem, es selbst einmal auszuprobieren.
 
Wenn es um Dezentrierung oder ähnliche Probleme geht korrigieren das die Fremdhersteller wie Canon innerhalb der Garantiezeit.
Die liegt bei Sigma bei ganz neuen Objektiven immerhin bei 3 Jahren.

Richtig, aber wenn der AF nicht richtig sitzt, macht Sigma leider gar nichts.

Sigma hat auch sehr oft ein aktuelles Objektiv mit erheblichen Preisnachlaß angeboten, wenn ein Chipupdate nicht mehr möglich war.

Echt? Höre ich jetzt das erst mal davon. wie hoch war denn dieser Preisnachlass? Und was will Sigma mir anbieten, wenn ich mit einem 400 5,6 ankomme und das geupdatet haben möchte?



aber Sigma ist nicht so viel schlechter ...

Nein, wenn sie funktionieren, was sie ja auch meistens tun sind sie nicht viel schlechter, wenn überhaupt. aber wenn sie es nicht tun, hat man ein problem. Das erklärt nämlich auch die niedrigeren Gebrauchtpreise. weil der Käufer nie sicher sein kann, ob das Objektiv an seiner Kamera richtig fokussiert. Das weiß ich bei Canon zwar auch nicht, aber da kann ich es noch justiern lassen
 
Echt? Höre ich jetzt das erst mal davon. wie hoch war denn dieser Preisnachlass? Und was will Sigma mir anbieten, wenn ich mit einem 400 5,6 ankomme und das geupdatet haben möchte?


Frag doch einfach mal nach .... :top: :D

Bei einigen Fällen hier im Forum wurde ein Preisnachlaß auf ein vergleichbares neues Objektiv von ca. 30% angeboten, wenn man das alte einschickt.
 
Bei einigen Fällen hier im Forum wurde ein Preisnachlaß auf ein vergleichbares neues Objektiv von ca. 30% angeboten, wenn man das alte einschickt.

Wahrscheinlich 30% der UVP von Sigma. Also bekomme ich das Objektiv woanders wahrscheinlich für den gleichen preis, zumindest Online. Aber das mal außen vor gelassen finde ich das trotztdem albern. das entschädigt doch nicht wirklich die tatsache, das ich Aufgrund der Inkompetenz von Sigma mein objektiv nicht mehr benutzen kann.
 
Ich finde das sich die meisten Objektive der Fima Sigma einfach fürchterlich anfühlen! Das ist der einzige Grund warum ich Abstand zu Sigma halte.
 
Anscheinend kann man aus dem Thread herauslesen, daß zumindest die optische Qualität der Sigma-Linsen nicht schlecht ist. Sie wird hier nur ganz selten thematisiert.
 
Ok, dann eben anders rum
Sind die aktuelle EOS Modelle Vistafähig.;)
Bevor du doch öfter fragen mußt: Ja sind sie.
Die 20D hatte ich seinerzeit an einem RC von Vista angestöpselt, ohne mir überhaupt Gedanken darüber zu machen, ob sie erkannt werden könnte. Es gab dabei selbstverständlich keine Probleme. ("... neue Hardware gefunden, blabla ... 20D gefunden blabla ... Gerät betriebsbereit.")

Die 5D (geht wohl auch als aktuelle Kamera durch) wird selbstverständlich ebenfalls problemlos erkannt (Vista 32 und 64).

Achja, DPP läuft ebenfalls selbst unter Vista 64 (auch, wenn es nur eine 32Bit-Version ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten