• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so selten Sigma?

Es geht ums Prinzip: Wenn Sigma nichtmal zu einem noch aktuellen Body ein Upgrade macht, wie siehts dann wohl in Zukunft aus ? Und das muss man sich nicht nur für Bodies überlegen, sondern resp. vor allem für die Objektive, die sollten nämlich länger als ein Body leben ! Soviel also nochmal zur Zukunftssicherheit von Sigma.
Ich bin ja nicht der Sigma-Liebhaber, aber auch kein Hasser. Aber solches Verhalten finde ich eine Frechheit und ändert meine Meinung doch ein Stück Richtung letzteres.

Sacha
 
Also solche Aussagen kann ich einfach nicht nachvollziehen ... aus meinen Erfahrungen kann ich bisher nur gutes über Sigma berichten.
Ich habe z.b. schon erfolgreich das ....
Sigma AF 17-70mm Minolta /2,8-4,5 DC Macro
Sigma AF 70-300mm Minolta /4,0-5,6 DG Macro
... getestet.

Man muss sich nur die frage stellen wie hoch sind meine Ansprüchen und gehen die mit meinen Vorstellungen und meinem Geld überein(kann ich mir das leisten).

Mal ehrlich - bloss weil auf den Sigma nicht Canon steht sind diese nicht prinzipiell schlechter ... es stellt sich eben auch die frage welche Objektive ich miteinander vergleiche.

Rüttel am kopf - ich braucht euch nicht vormachen blos weil irgendwo ein Name drauf steht immer die gleiche Qualität dahinter steht - diese kann variieren in jeglichen Formen und das wurde immer wieder von unterschiedlichen Firmen belegt. Ob das ein Autohersteller oder ein Kamerahersteller ist.

Also nicht gleich zumachen und selber Erfahrungen sammeln - Meine Meinung

Gruss Rizle

Mein Gott, du bist jetzt echt nicht der erste der sich drüber aufregt. Aber ein entscheidendes Beispiel hast auch du nicht genannt. Ich sage es auch noch mal für dich, es gibt sehr gute Objektive von Sigma (Makros, 70-200, 80-400,100-300), aber wenn es ein vergleichbares Canon Objektiv gibt ist das Canon mindestens genausogut wie das Sigma, oftmals besser (70-200,24-70,100-400), aber ich habe bis jetzt noch kein Sigma Objektiv gesehen was ib allen belangen besser ist als das Canon. Das Canon auch dementsprechend teurer ist weiss ich auch. Es muss halt jeder für sich selber entscheiden, was er ausgeben möchte. Ich sage es jetzt auch noch mal für dich. Ich bin kein Sigma Gegner.
 
...
Sigma AF 17-70mm Minolta /2,8-4,5 DC Macro
Sigma AF 70-300mm Minolta /4,0-5,6 DG Macro
...

Für Minolta/Sony...ja, da hat Sigma ja auch kein Reverse-Engineering-Problem. Da können sie entwickeln und entwickeln und das passt (meistens). Das Problem bei Canon ist doch vor allem, dass die Linsen in ein bis zwei Kameragenerationen nur noch für die Tonne sind...

Ne teure Sigma-Linse kommt mir deshalb nicht ins Haus, auch wenn das 50-150 2.8 noch so verlockend klingt...
 
es gibt sehr gute Objektive von Sigma (Makros, 70-200, 80-400,100-300), aber wenn es ein vergleichbares Canon Objektiv gibt ist das Canon mindestens genausogut wie das Sigma, oftmals besser (70-200,24-70,100-400), aber ich habe bis jetzt noch kein Sigma Objektiv gesehen was ib allen belangen besser ist als das Canon. Das Canon auch dementsprechend teurer ist weiss ich auch.

Das würde ich auch so unterschreiben.
 
Ich bin geneigt , auch etwas dazu zu sagen.

Ich hatte mein erstes sigma vor langer Zeit , noch an einer EOS 500. Es war kein Spitzending, was Lichtstärke anging, da es sich dabei um ein 18-200 handelte. Aber es war gut.
Dann kam meine EOS 300D ins Haus und das Sigma sollte natürlcih auch diese. Nur wollte das der in dem Objektiv verbaute Chip nicht wirklich. Err99 war die Folge. Sigmas nette Geste, alles Objektive neu zu "chioppen" kam leider genau für dieses Objektiv nicht in Frage.

Und danach hat sich meine Compliance für Sigma erledigt. Des Objektiv hängt noch immer an der analogen , aber kaufen würde ich mir darum schon aus prinzip nie wieder was von Sigma!

Gruß
KingRalph
 
Das Problem bei Canon ist doch vor allem, dass die Linsen in ein bis zwei Kameragenerationen nur noch für die Tonne sind...

Bei machen Sigmalinsen mag dass so sein.
Ich kann nur vom 150er Sigma Makro berichten.
Da ist es nicht so.
Ich habe meins dem Anton schon geliehen.
Der hat eine 300D, und es hat gut funktioniert.
Die liebe Frau Bogner mit ihrer neuen 400D hatte auch keine Probleme mit meinem Sigma.

Ich habe mein 150er Sigma 2005 gekauft, und seitdem an der 20D, 30D und jetzt an der 5D ohne Probleme im Einsatz.
Autofokus, Bildqualität auch bei Offenblende ist bei allen 5 oben genannten Kameras absolut ok.
 
Bei machen Sigmalinsen mag dass so sein.
Ich kann nur vom 150er Sigma Makro berichten.
Da ist es nicht so.
Ich habe meins dem Anton schon geliehen.
Der hat eine 300D, und es hat gut funktioniert.
Die liebe Frau Bogner mit ihrer neuen 400D hatte auch keine Probleme mit meinem Sigma.

Ich habe mein 150er Sigma 2005 gekauft, und seitdem an der 20D, 30D und jetzt an der 5D ohne Probleme im Einsatz.
Autofokus, Bildqualität auch bei Offenblende ist bei allen 5 oben genannten Kameras absolut ok.

Ok, der Post über Deinem belegt das Gegenteil ;)

WENN die Sigmalinsen funktionieren, dann tun sie das meistens auch wirklich gut, ich hatte bis jetzt drei, die ohne Focus- oder sonstige Probleme ihren Dienst taten und noch tun. Es sind aber alles nicht unbedingt teure Linsen (18-50 2.8, 70-300 Apo Macro und am Anfang mal kurz das 18-50 3.5-5.6). Ich würde allerdings nicht viel Geld für ein Objektiv ausgeben (so > 500 Euro), bei dem ich nicht weiß, ob es an einem neuen Kamerabody noch funktioniert. Für dieses Vabanque-Spiel ist mir der Spass einfach zu teuer...Das 70-200 2.8 ist ne geile Linse, keine Frage, aber mir persönlich ist das zu riskant...

Und wenn Du Dein Sigma 2005 gekauft hast, ist das ja auch noch nicht wirklich alt und hat 2-3 Kameragenerationen auf dem Buckel...

Bei Nikon oder Sony-Kameras hätte ich weniger Probleme mit Sigma-Linsen, da dort die Kompatibilitätsprobleme nicht in dem Maße vorhanden sind, wie bei Canon.
 
ich hab leider nicht so schöne erfahrungen mit sigma-teles.. hatte gerade mal wieder n 2,8er 70-210 da.. optisch genau wie mein altes absolut super, macht echt spaß, aber technisch total im arsch, der autofokus sagt keinen ton mehr, auch genau wie bei meinem alten :grumble: und das find ich irgendwie eher suboptimal :P... habs jetzt meiner schwester gegeben :D
 
Die Frage ist auch einfach die, ob Canon nicht absichtlich hin und wieder etwas an den Kameras verändert, nur um Sigma eins auszuwischen, da Sigma Canon ja Kunden wegschnappt
 
Natürlich macht Canon das. Je mehr unzufriedene Kunden von Sigma desto mehr verkaufte Originalobjektive. Und wenn Sigma es ihnen so einfach macht...

Nur komisch, dass Tokina und Tamron-Objektive unproblematisch sind...aber da werden ja auch Lizenzgebühren abgedrückt...
 
Natürlich macht Canon das. Je mehr unzufriedene Kunden von Sigma desto mehr verkaufte Originalobjektive. Und wenn Sigma es ihnen so einfach macht...

Nur komisch, dass Tokina und Tamron-Objektive unproblematisch sind...aber da werden ja auch Lizenzgebühren abgedrückt...

Tamron ist alles andere als unproblematisch, es lässt sich nur mehr justieren.


Andreas
 
Hallo zusammen,
es ist doch immer wieder recht auffallend, daß besonders teure, bzw. Imageträchtige Anschaffungen schöngeredet werden...

Klar, kann man in gewisse Plastiktüten keine optischen Kunstücke packen,
aber Geld ist nicht in jedem Fall Qualität;)

Nach der Devise: habe viel ausgegeben, nun KANN doch mein lang gehegter Traum nicht einfach platzen - oder einfacher:

ES KANN NICHT SEIN; WAS NICHT SEIN DARF ! :grumble:

Nur noch das:
Das 70-200/2,8 läßt laut Fotomagazin alle Konkurrenz hinter sich,
im Forum jedoch liegen die Verhältnisse eher umgekehrt.:confused:

Selbst habe ich diese Linse nicht, aber ich möchte anmerken, daß ich den vorgänger 70-210/2,8 schon 3x hatte 1x für EOS und 2x für Nikon
und ich damals nichts besseres finden konnte...

... jedenfalls optisch; und darauf kommt es mir an, wenn die Fassung eh super ist...
 
Nur noch das:
Das 70-200/2,8 läßt laut Fotomagazin alle Konkurrenz hinter sich,
im Forum jedoch liegen die Verhältnisse eher umgekehrt.:confused:

Vielleicht weil das Fotomagazin auch den Preis mit einberechnet in das Urteil? Oder einfach weil Sigma für den test mehr bezahlt hat als canon? Es hat auch schon mal ein ein 28-200 gegen das Canon 70-200 2,8 gewonnen. Ist auch komisch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei den Sigma Teilen ist doch vor allem die mögliche Error99 Geschichte und die AF Geschwindigkeit. Sicher sind die Canons besser (sofern man nicht das Preis Leistungs Verhältnis betrachtet). Die Canons sind einfach super schnell und extrem genau vom AF, da kann kein anderes Objektiv mithalten, dafür aber meist auch doppelt so teuer. Was mir hier im Forum meist nicht beachtet ist das jeweilige Einsatzgebiet und das Preisverhältnis. Wenn ich nur statische Motive fotografiere brauch ich kein turbo USM.
Die Frage ist doch auch, wer fotografiert mit AF und wer manuell?
 
Mein Gott, du bist jetzt echt nicht der erste der sich drüber aufregt. Aber ein entscheidendes Beispiel hast auch du nicht genannt. Ich sage es auch noch mal für dich, es gibt sehr gute Objektive von Sigma (Makros, 70-200, 80-400,100-300), aber wenn es ein vergleichbares Canon Objektiv gibt ist das Canon mindestens genausogut wie das Sigma, oftmals besser (70-200,24-70,100-400), aber ich habe bis jetzt noch kein Sigma Objektiv gesehen was ib allen belangen besser ist als das Canon. Das Canon auch dementsprechend teurer ist weiss ich auch. Es muss halt jeder für sich selber entscheiden, was er ausgeben möchte. Ich sage es jetzt auch noch mal für dich. Ich bin kein Sigma Gegner.

Na dann sind wir uns doch schon einig :top:
Es sei nur eben für die "drüber leser" nochmals erwähnt - das blos weil hier so viele anscheinend soviel Geld übrig haben -> muss das nicht gleich bedeuten das die Sigmas oder Tamrons nichts taugen.

Gruss Rizle
 
das blos weil hier so viele anscheinend soviel Geld übrig haben

Gruss Rizle

So krass ist der Unterschied aber nicht immer. Z.B. das 100-400 kostet 1350?, das 80-400 kostet 1250?. Das sind gerade mal 100? mehr. Die wären mir den Aufpreis aber wert. Das 70-200 kostet 200? mehr. Also ganz ehrlich, ich gebe lieber 100 oder 200? mehr aus und bin dafür aber auf der sichereren Seite
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten