Ich sehe es so:
Prima Möglichkeiten, (einigermaßen) kostengünstig ein Sigma zu umgehen, bieten sich mit:
"
Canon 70-300 IS
"
TORN
Hallo Thorn,
har, har. Das 70-300 IS USM eröffnet einem ganz eigene Problemwelten, die sich Sigma so noch nie geleistet hat. Hochformatproplematik bei 300mm dürfte halbwegs bekannt sein. Dafür hätte man hier zu einem Kreuzzug gegen Sigma aufgerufen, wäre denen etwas vergleichbares passiert.
Bin natürlich in den Genuss des "hervorragenden" Canon service gekommen, Linse eingeschickt, 3 Wochen später "lens whole unit changed" zurück und alles ist gut. Bis, ja bis ich kürzlich mal ~20 Bilder bei 300mm im Hochformat gemacht habe - nothing changed to the changed lense

! - So viel zum Thema Serienstreuung bei Canon! Die schaffen es nicht mal im Austausch ein Problem zu beseitigen...
Apropo cahsback, habe meinen 2. cashback Antrag vor 6 Wochen abgeschickt, keine Eingangsbestätigung, kein Geld, keine mail auf Anfrage, keine tel. Rückruf, kein ganz und gar nix. Da ist nicht wirklich besser als "Sigma Linsen können am AF nicht justiert weden"

.
Und dann die "hervorragend", "hochwertig" verarbeiteten Streulichtblenden von Canon, die im Consumerbereich beim Fachhändler für kleines Geld 40 - 50 Euro

erworben werden können. Das sind wirklich Joghurtbecher, da kann sich Canon bei Sigma mal 1, besser 2, Scheiben abschneiden. Die gibts dort:
1. for free und sind
2. dauerhaltbar
Gruß Marsu